Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Essentials » Weg von amerikanischen Cloud-Speichern? Avira Secure Backup bietet Online-Backup auf deutsch

Weg von amerikanischen Cloud-Speichern? Avira Secure Backup bietet Online-Backup auf deutsch

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 9 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 27. August 2013
Bookmarke mich
Share on pocket

PRISM wird zu einem veränderten Umgang mit Daten führen. Das wird man schon als sicher erachten dürfen. Vielleicht spielt sich der Wechsel weniger im Privaten ab, aber Unternehmen und öffentliche Einrichtungen stehen in großer Zahl vor Strategiewechseln. Der Trend dürfte ganz klar und eindeutig lauten: Weg von amerikanischen Servern. Der deutsche Anbieter Avira, bekannt für seine Antiviren-Software, bietet neuerdings auch eine sichere Backup-Lösung mit Cloud-Speicher an. Wir haben uns das Produkt angeschaut.

Avira Secure Backup: Bislang ohne aggressives Marketing

Welcher private Windows-Anwender kennt FreeAV nicht? Die kostenlose, dabei durchaus zuverlässige Antiviren-Lösung aus dem Hause Avira erfreut sich Jahren großer Beliebtheit. Auch die größeren Pakete Antivir Premium oder Internet Security, die dann lizenzrechtlich den Einsatz in kommerziellen Umgebungen erlauben, sind vielfach im Einsatz. Ich persönlich bin seit rund 8 Jahren Premium-Kunde, soweit es den Windows-Teil meiner Tätigkeit betrifft.

avira-landing-page

Seit einigen Monaten bietet Avira mit Secure Backup eine automatische Backuplösung mit Cloud-Speicher an. Aggressiv beworben wird das Produkt bislang nicht. Selbst als jahrelangem Kunden blieb mir der Dienst bis vor wenigen Tagen komplett verborgen. Bis mir Avira nämlich eine E-Mail schickte, um just auf diesen Dienst aufmerksam zu machen.

Avira Secure Backup: 5 GB Speicherplatz kostenlos

Mit dem gängigen Angebot, 5 GB Speicher kostenlos zu erhalten, wurde mir die Eröffnung eines Accounts nahegelegt. Avira erlaubt sich keine Schwächen. Das Anlegen des Accounts geht konkurrenzfähig schnell vonstatten. Clients gibt es sowohl für Windows als auch für Mac OS und die mobilen Betriebssysteme Android und iOS.

avira-client-login

Unter Mac OS bietet Secure Backup die automatische Sicherung des kompletten Benutzerordners, in dem sich sämtliche Bewegungsdaten befinden sollten, an. Es ist aber auch möglich, den Pfad anzupassen und so beliebige Ordner in das Backup einzubeziehen.

avira-select-folder

Die erste Sicherung dauert naheliegenderweise etwas, wobei man in den Einstellungen des Clients noch Parameter zur Upload-Geschwindigkeit anpassen kann. Ich beließ es bei “Automatik” und kann im laufenden Betrieb bisher keine Einschränkungen feststellen.

avira-initial-backup

Secure Backup ist eine automatisierte Lösung, die nach dem initialen Backup den Ursprungsordner überwacht und Dateien direkt im Zeitpunkt der Änderung nachsichert. Der Zugriff auf die gesicherten Daten erfolgt über ein SSL-gesichertes Web-Interface.

avira-account-login

Avira Secure Backup: Mit knapp 50 Euro deutlich billiger als Dropbox, aber kein echter Wettbewerb

Reichen die 5 GB kostenloser Speicherplatz nicht aus, so kann jederzeit für vergleichsweise günstige 49,95 Euro im Jahr auf einen Account mit 200 GB Speicherplatz gewechselt werden. Bei Dropbox bezahle ich 75 Euro für 100 GB. Also 50 % mehr für 50 % weniger…

avira-200gb-upgrade

Wo wir gerade bei Dropbox sind. Im Grunde ist es nicht ganz korrekt, Dropbox als Wettbewerber zu betrachten, denn Dropbox ist ja in erster Linie eine Lösung, die Dateien zwischen mehreren Rechnern synchron hält und dabei nur quasi zwangsläufig ein Backup anlegt. Mit Avira Secure Backup ist es nicht möglich, Dateien zwischen verschiedenen Rechnern zu synchronisieren. Secure Backup ist in der Tat eine reine Backup-Lösung.

Avira verspricht, man entnimmt es schon dem Namen, eine besonders sichere Art der Speicherung. Zunächst erfolgt bereits clientseitig eine Verschlüsselung der zu übertragenden Daten und auch sämtlicher Datenverkehr danach erfolgt lückenlos verschlüsselt. Die Daten werden über mehrere Server verteilt abgelegt, so dass ein missbräuchlicher Zugriff auf einen einzelnen Server nicht dazu führt, dass ein Zugriff auf Ihre Daten möglich ist. Avira beschreibt die Übertragungsverfahren als zu denen identisch, die auch für Finanztransaktionen zum Einsatz kommen.

Wie bei anderen Cloud-Speichern ist es auch bei Secure Backup möglich, einzelne Dateien oder Ordner für andere freizugeben. Empfehlen Sie Secure Backup einem Freund und eröffnet dieser daraufhin einen Account, erhalten Sie beide 500 MB Speicherplatz gratis dazu. Avira hat sich offenbar inspirieren lassen.

Wollen Sie also 500 MB Speicherplatz zu Ihren 5 GB kostenlos dazu erhalten, dann eröffnen Sie Ihren Account über diesen Invite-Link. So haben wir beide was davon 😉

Das Backend des Dienstes wirkt aufgeräumt, wenn auch nicht topmodern. Für den mobilen Zugriff auf die eigenen Daten stehen Clients für Android und iOS zur Verfügung, die optisch ebenfalls sehr stark an den mehrfach erwähnten Mitbewerber, der ja wiederum keiner ist, erinnern.

Fazit: Wer auf die Synchronisation seiner Daten verzichten kann und ein reines Online-Backup sucht, dabei aber nicht mit NSA-Backdoors auf amerikanischen Servern leben will, sollte sich Avira Secure Backup auf jeden Fall ansehen. Nennenswerte Schwächen sind mir während der letzten Tage nicht aufgefallen. Insofern kann ich das Produkt sowohl vom Leistungsumfang, wie auch vom Preis her, voll empfehlen.

Links zum Beitrag:

  • Avira Secure Backup | Produkt-Website
  • Avira Secure Backup Android-App | Google Play Store
  • Avira Secure Backup iOS-App | iTunes App Store

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Agenturpartner

Werbeagentur Hannover | 360 Grad Konzept

Hannover

wolpersweb.de Webdesign & SEO

Düsseldorf

BIZ Digital Marketing

Nürtingen

WPSteinheisser Photography

Ludwigsburg

Webagentur klickbeben

Innsbruck

Alle Agenturpartner

Jobs

Online Marketing Manager

München

SEO Junior für Suchmaschinen­optimierung

Salzburg

Elektroinstallateur – Rechenzentrum

Karlsruhe

Online Marketing Manager

Innsbruck

Google Ads Kampagnen­betreuer

Salzburg

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Social Media: 8 handverlesene Bilder-Tools

Im Allgemeinen erreicht man durch die Verwendung von Bildern in Social-Media-Beiträgen mehr, als wenn man nur Text posten würde. Experimente haben gezeigt, dass man mit bebilderten

 →   

Design mit Spark, Canva, Crello: So erstellst du perfekte Bilder für deine Website

Es ist schon erstaunlich, aber wahr. Für die Erstellung plakativer Bildkompositionen für deine sozialen Medien, deine Website und sogar deine sonstigen Kommunikationsmittel musst du nicht

 →   

Stock-Videos kostenlos: Tausende Filme für deine Designs

Wir haben zwanzig der besten kostenlosen (und fast kostenlosen) Anbieter von Stock-Videos im folgenden Beitrag gesammelt: Vor wenigen Jahren noch undenkbar, findest du heutzutage eine

 →   

9 Antworten zu „Weg von amerikanischen Cloud-Speichern? Avira Secure Backup bietet Online-Backup auf deutsch“
— was ist Deine Meinung?

  1. C. Steinhauer sagt:
    25. Oktober 2013 um 17:12 Uhr

    Kann man mit der der Backup-Software auch Netzlaufwerke einer NAS sichern?

    Antworten
  2. Urs Knecht sagt:
    30. September 2013 um 12:25 Uhr

    Hallo,habe div.Ordner mit je ca. 10 Fotos im „Avira Secure Backup“.Möchte den ganzen Ordner einem Freund freigeben,funktioniert aber nicht.Was mache ich falsch? Besten Dank,Urs Knecht

    Antworten
  3. Hans-Jürgen Petrich sagt:
    25. September 2013 um 9:35 Uhr

    Die Uploads gehen nach Italien und USA.

    Im eingebauten Resourcenmonitor des Tasksmanager von Windows leicht einsehbar während der Client hochladet.

    Und was in den USA landet unterliegt dem Auge der US Geheimdienste.

    Gut ok… gilt für die EU aber genauso wie wir spätestens seit Snowden ja wissen.

    Desweiteren hat Avira Klartextzugriff auf alle Daten auf ihren Secure(?) Backupservern.

    Das muss man noch nicht mal technisch erst analysieren sondern es reicht ein Blick, rein aus Usersicht, auf die Architektur.

    – Öffentliche Freigaben sind möglich.

    – Keine private Passphrase/Key Eingabe Möglichkeit vorhanden mit welcher die Daten vor der Übertragung verschlüsselt werden. Also mit einem private Key dem nur dem User bekannt ist.

    – Und selbst wenn: Da es Closedsource Software ist, ist nicht garantiert in wie fern das Sichergestellt wäre.

    Ein Link den die Client Software generiert enthält in seinen GET Parametern die gesamte Web Authentifizierung udn zwar durchgehend.

    Bedeutet: Landet beim verlassen der Avira WEB-Backupseite der HTTP_REFERER im Logfile des nächsten Servers, hat der Serveradmin (und das kann potentiell jeder sein) Zugriff auf das gesamte Backup solange die Session gültig ist.

    Zitat: „Avira beschreibt die Übertragungsverfahren als zu denen identisch, die auch für Finanztransaktionen zum Einsatz kommen.“

    Bedeutet: Es wird per SSL/TLS übertragen. Und zwar mit einem von Firefox exportierten CA-Bundle (liegt im Client Installordner) welches sämtliche US (und auch ZH) CA’s beinhaltet.

    Da aber die US CA’s ebenfalls den NSA-Anweisungen unterliegen (China ist sein eigener CA… erübrigt sich jede Anweisung) und die NSA den Internetverkehr abhören (Weltweit!) ist Avira „Secure“ Backup ungeschützt für einen NSA man-in-the-middle Lauschangriff.

    Nein. Avira ist nicht ausgeschlossen von US (EU) Schnüffeldiensten und unabhängig davon auch nicht bersonders sicher implementiert.

    Ich zumindest könnte es deswegen genausowenig empfehlen wie zB Dropbox zur Sicherung von sensiblen Daten.

    Antworten
  4. Halle sagt:
    29. August 2013 um 11:14 Uhr

    Hallo nochmal,

    also ich hab mal die FAQ gesucht, aber leider nichts gefunden. Kann mir bitte jemand helfen?

    Ich danke schon mal im Voraus!

    SG,
    Halle.

    Antworten
  5. Dick Butter sagt:
    27. August 2013 um 11:28 Uhr

    Na ja. Eigentlich suchen wir doch (fast) alle eine gesicherte Dropbox, statt ein weiteres Backup-Medium.

    Gerade die Einfachheit mit der Dropbox alle unsere Rechner synchron hält, ist so attraktiv. Aber die scheint es nicht zu geben, oder?

    Oder kennt wer gegenwärtig eine bessere Alternative als „Dropbox mit Boxcryptor“?

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      28. August 2013 um 8:38 Uhr

      Avira liefert keinen Sync. Das ist richtig.

      Antworten
  6. ad sagt:
    27. August 2013 um 11:28 Uhr

    Hmm, auf der Seite finde ich nur Marketinggeblubber. Vielleicht bin ich ja auch blind…

    Wo steht denn was zu der Verschlüsselung und den Standorten der Server? Ich finde da nichts.

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      27. August 2013 um 21:57 Uhr

      Findet sich in den FAQ.

      Antworten
  7. Halle sagt:
    27. August 2013 um 8:46 Uhr

    Hallo,

    wie und an welcher Stelle lässt sich denn sicherstellen, dass Avira die Daten wirklich ohne Backdoor speichert? Zwar heißt es, dass die Daten verschlüsselt werden, aber wer gibt das Passwort ein und wo wird es gespeichert? Ein Passwort, dass auf Seiten des Anbieters gespeichert wird, ist keines.

    Und wo speichert Avira die Daten denn? Das Problem ist nämlich ein ganz einfaches: Laut US-Gesetzen müssen die Anbieter nämlich den Zugriff auf Ihre Kundendaten gewähren. Nicht ohne Grund haben ja Maildienste wie Lavabit Ihren Dienst eingestellt.

    Ich möchte Avira nicht verdammen, nur halte ich die Einschätzung, Avira sei sicher für etwas gewagt, wenn diese Fragen sich nicht sicher klären lassen.

    Schöne Grüße,
    Halle.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.