Die Vorschaltseite, auch Splash-Page genannt, geistert noch immer als fundamentales Missverständnis durch das Web. Unzählige Websites setzen auf den gut gemeinten Stolperstein und verschenken ihr Bestes gleich am Eingang.
Wer immer zu erst darauf gekommen ist, eine Website braucht kein Titelblatt. Die Vorschaltseite vermittelt keine Informationen, die nicht die dahinter liegende, eigentliche Startseite, auch enthält.
Logo oder Slogan gehören auf alle Seiten. Dicke Illustrationen oder pompöse Flashfilme besitzen eher abschreckende Wirkung. Flashfilme oder Animationen könnte man sogar für Werbung halten. Und die immer noch anzutreffenden Browserhinweise „optimiert für…“ helfen dem Besucher in keiner Weise weiter. Sie erfüllen lediglich für den Gestalter den Zweck einer vorbeugenden Entschuldigung – falls die Seiten dann doch nicht so optimal präsentiert werden.
Eine typische Splash-Page mit Hinweisen und 163 KB Illustration
Niemand würde es je wagen eine Zeitung oder Zeitschrift mit einer fast leeren Titelseite zu produzieren. Sie hätte am Kiosk keine Chance. Achten Sie einmal darauf. Denn wo alle mit möglichst lauten Überschriften auf sich aufmerksam machen, hilft nur eines: das Wichtigste muss nach vorn.
Das ist im Web nicht anders. Wer auf einer Splash-Page landet, fragt sich, ob er wohl am richtigen Ort angekommen ist. Die Geduld des Websurfer ist schnell erschöpft. Für Orientierung und Ladezeit stehen nur Sekunden zur Verfügung. Eine Vorschaltseite verlangt ihm eine doppelte Entscheidung ab. Noch schlimmer wird es, wenn man aus dem eigentlichen Angebot über den „Home“-Link wieder zur Vorschaltseite gelangt.
Der direkte Weg ist besser. Fallen Sie mit der Tür ins Haus. Die Seite Nummer Eins sollte alles bereithalten, was auch nur entfernt wichtig ist – beziehungsweise entsprechende Links verwenden. Der erste Blick könnte beispielsweise auf Nachrichten („Aktuelles“) oder die Vorstellung der Firma oder Person fallen. Schönheit ist zweitrangig, wenn es um den Traffic geht. Und was nützt das schönste Titelblatt, wenn nur jeder Zweite darüber hinaus klickt?
Keine Regel ohne Ausnahme. Werden Frames eingesetzt, kann die Vorschaltseite helfen in Suchmaschinen gut dazustehen. Sie muss allerdings entsprechend aufbereitet sein. Die typische Splash-Page bringt in dieser Hinsicht leider gar nichts, da sie selten verwertbaren Text enthält. Und schließlich muss sie manchmal als Startrampe für einen Flashfilm in einem PopUp herhalten.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0