Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Webworker-Umfrage 2008

Webworker-Umfrage 2008

In April 2007 führte AListApart, das renommierte Online-Magazin für Web-Designer und Entwickler, eine globale Umfrage durch, in der Webworker nach ihren Kompetenzen, Einkünften sowie Zukunftsaussichten befragt wurden. Ca. 33,000 Entwickler haben damals teilgenommen [...]

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 11 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 9. Januar 2008
Bookmarke mich
Share on pocket

DAZECON - Webdesign und Marketing

One Step Webdesign

Trendmarke GmbH

ARIT Services GmbH

Chris Hortsch Webdesign

Orange Services

In April 2007 führte AListApart, das renommierte Online-Magazin für Web-Designer und Entwickler, eine globale Umfrage durch, in der Webworker nach ihren Kompetenzen, Einkünften sowie Zukunftsaussichten befragt wurden. Ca. 33,000 Entwickler haben damals teilgenommen und fleißig 37 Fragen beantwortet.

AListApart: Web Design Survey 2007

Die Ergebnisse der Umfrage erschienen Monate später in einem 82-seitigen PDF-Dokument und ließen auf den aktuellen Stand der Dinge in der Branche schließen. Unter anderem hat sich etwa ergeben, dass

  • Webworker ihren Job häufig ändern,
    (54.6% arbeiteten höchstens 2 Jahre ohne Jobwechsel)
  • im Schnitt 50,000-70,000$ pro Jahr verdienen,
    (17% der Befragten verdienen dabei weniger als $10,000 pro Jahr)
  • jeder zweite über einen Bachelor-Abschluss verfügt,
    (über einen Master-Abschluss verfügen 14.9% der Befragten)
  • und zum Großteil Blogger sind.
    (72.7% zählen sich zu Bloggern)

Doch wie sieht es bei uns aus? Bislang gab es im deutschsprachigen Raum keinerlei Daten, die konkrete Einblicke in die Lage der Branche verschaffen hätten. Demzufolge ist es schwer abzuschätzen, wie gut wir im internationalen Vergleich da stehen. Dies soll sich nun ändern.

Vom 7. Januar bis zum 18. Februar führen die Webkrauts die weitreichende Webworker-Umfrage 2008 durch, die sich an alle Designer, Entwickler, Projektmanager, Webautoren, Informationsarchitekten, Usability-Experten und andere Web-Worker aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein) richtet. Die Umfrage ist anonym und dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Die Ergebnisse werden im April 2008 veröffentlicht. Mitmachen!

Webkrauts: Umfrage

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

VABELHAVT

Innsbruck

WordPress Agentur Kreativdenker

Speyer

Werbeagentur Hannover | 360 Grad Konzept

Hannover

Wee Media | Webdesign Agentur

Dernbach

UnitedAds

Starnberg

Alle Agenturpartner

Jobs

Senior Online Marketing Manager und stv. Geschäftsführer

Innsbruck

Projektmanager/ Projektleiter in München

München

Junior Online Marketing Manager

München

Web Development & Project Management

Remote

Projektmanager – Vollzeit

Remote

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

11 Antworten zu „Webworker-Umfrage 2008“
— was ist Deine Meinung?

  1. ~~~d(o.o)b~~~ sagt:
    11. Januar 2008 um 9:20 Uhr

    Geradezu lächerlich, wie hier einige Leute wegen ihrem Verdienst abgehen…
    Wie .carsten schon erwähnte: Wenn Bürgerrechte beschnitten werden, wir vom Staat bespitzelt werden dürfen oder unsichere Wahlcomputer benutzen sollen, regt sich kaum ein Mensch darüber auf, aber wegen einer ungefähren Gehaltsangabe wird dann geblockt…
    Ja, Rainer, ganz recht: typisch deutsch…
    Was mich viel mehr stört, ist die Tatsache, das ich die Umfrage so oft machen kann wie ich lustig bin – da wird nicht mal die IP gecheckt… O.o
    Ausserdem hätte ich persönlich noch wesentlich mehr Fragen gestellt, z.B. zur Arbeitsplatzergonomie…

    hAVE pHUN
    ~~~d(o.o)b~~~

    Antworten
  2. .carsten sagt:
    9. Januar 2008 um 15:30 Uhr

    Ich finde auch, daß es etwas übertrieben ist, Angst vor der Abgabe des eigenen Vermögensrahmens zu haben. Erstens ist der nicht sehr genau und zweitens: wer sollte sich die Mühe machen, daraus eine wirkliche personenbezogene Information zu machen? Diffuse Angst treibt manchmal seltsame Blüten. Wenn Bürgerrechte beschnitten werden, geht kaum einer auf die Barrikaden, wenn’s ums Gehalt geht, soll alles schön geheim bleiben.

    Ich finde das bevorstehende Ergebnis schon interessant, auch zur Selbstpositionierung und für die Bildung eines Eindrucks, den die Branche derzeit so macht.

    Antworten
  3. Psycho2481 sagt:
    9. Januar 2008 um 14:29 Uhr

    Sieht ja alles ganz toll und schön aus, nur leider wird Belgien immer vergessen im deutschsprachigen Raum…

    Selbst wenn es nur ein kleiner Teil in Belgien ist, der deutsch spricht, ist es immerhin fast soviel wie Luxemburg.

    In Zeiten des WWW und der gigantischen Infirmation hintendran bin ich als Belgier ehrlich gesagt traurig, dass niemand ‚mich‘ berücksichtigt. Schliesslich ist deutsch meine Muttersprache und ich lese bei weitem mehr deutsche Seiten wie z.B. DrWeb als französische.

    So, nun genug gemeckert.

    Greetz, Psycho2481

    Antworten
  4. David Hellmann sagt:
    9. Januar 2008 um 12:14 Uhr

    Ganz interessant zu lesen das was da rauskommt.
    Warum alle so ein Drama drum zu machen ihr Gehalt anzugeben… naja..

    Antworten
  5. Karl sagt:
    9. Januar 2008 um 10:38 Uhr

    Wer meint, niemand interessiere sich für sein Einkommen (auch ungefähr) und man wäre anonym im Internet: Es gibt Unternehmen, die interessieren sich auch dafür, wer KEIN Kunde werden sollte, z.B. Versicherungen. Da landet man schnell auf deren schwarzer Liste, z.B. wenn man in einer üblen Gegend wohnt oder kein Talent zum Autofahren hat.

    Man muss übrigens noch nicht einmal persönliche Daten irgendwo eingeben. Bei T-Online zum Beispiel ist es auf Gamesload (& Co.) nicht ungewöhnlich, dass die Website bereits alle Daten für die Registrierung kennt, obwohl man sie gar nicht eingegeben hat. Gamesload und Musicload gehören zu T-Online und daher bekommen die Sites ihre Daten. Von Anonymität kann im Internet eigentlich keine Rede mehr sein, außer man nutzt (das umstrittene) TOR.

    Antworten
  6. Niels sagt:
    9. Januar 2008 um 10:12 Uhr

    Verfolgungswahn ist was ganz trauriges… 😉

    Aber im Ernst: jeder kommt hin und wieder in die Verlegenheit, ein Vorstellunggespräch zu absolvieren. Da taucht zwangsläufig die Frage nach den Gehaltsvorstellungen auf. Oder man will einfach mal wissen, wo man sich selbst plazieren kann, und wenn es für die nächste Gehaltsverhandlung ist. An der Stelle ist es schon toll, mal konkrete Zahlen zur Hand zu haben. Und es ist ja nur fair, eigene Daten beizutragen, wenn ich die von anderen verwenden möchte. Bleibt die Frage: will man sein Gehalt nicht angeben, weil man sich schämt das es zu viel oder zu wenig ist??? Wäre ja beides Quatsch, solange das Gehalt der Leistung angemessen ist. Andernfalls kann man sich ja was anderes suchen…

    Ich selbst halte mich übrigens nicht für so wichtig, das ich denke, alle Welt will mich ausspionieren 😉

    Antworten
  7. Rainer sagt:
    9. Januar 2008 um 9:45 Uhr

    Es ist ein typisch deutsches Problem: „Was verdienst’n so?“
    Antwort: „Ähh, hmm, weiß Du …, ich … ähh, … hast Du eigentlich schon einen Weihnachtsbaum besorgt???“

    Und da sich *ironie an* über google-analytics perfekt zurückverfolgen lässt, welcher anonyme Umfrageteilnehmer welches Gehalt angegeben hat und diese Daten sofort ans Finanzamt weitergeleitet werden *ironie aus*, sag ich hier schon gleich gar nichts … oder?

    Antworten
  8. Gery sagt:
    9. Januar 2008 um 9:15 Uhr

    Versteh ned ganz warum alle Angst haben Ihr ungefaires Bruutoeinkommen anzugeben? Das ganze ist doch halbwegs anonym, solche Umfragen kenne ich auch seitens der Wirtschaftskammer (Werbebarometer).

    Antworten
  9. Michel sagt:
    9. Januar 2008 um 8:30 Uhr

    Ich finde die Umfrage toll um mal zu sehen, wie sich die Gehälter über den deutschen Raum verteilt ertstrecken. Dass Google den Content fetcht und auswertet um den Lohnbereich auszuwerten: Dafür gibt es keinen echten Hinweis, jeder etwas von Javascript versteht kann das in der urchin.js nachgucken.

    Antworten
  10. Peter sagt:
    9. Januar 2008 um 8:07 Uhr

    Das erinnert schwer an die Volkszählung damals. Gut, man kann hier die Fragen auch unbeantwortet lassen, aber allein die Tatsache, dass nach dem Einkommen gefragt wird, reicht mir schon. Ich fülle das Ding nicht aus.

    Antworten
  11. Matte sagt:
    9. Januar 2008 um 0:42 Uhr

    Wer „Webstandards für ein besseres Web“ setzen will, hat hohe Maßstäbe vor Augen. Mir ist aber, ehrlich gesagt, eine Seite, die es mit diesen Standards nicht ganz so genau nimmt, lieber als eine Seite, die in diesen Dingen 100prozentig ist, mich aber unter Beobachtung von google-analytics nach meinem Einkommen fragt. Umfrage? Teilnahme verweigert!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.