Tarnkappe oder Aluhut? Was VPNs 🛰 können, und was nicht.
VPNs gelten als Allzweckwaffe für mehr Sicherheit und Anonymität im Netz. Doch was steckt wirklich dahinter? Schützt ein VPN zuverlässig vor neugierigen Blicken, Datenklau…
VPNs gelten als Allzweckwaffe für mehr Sicherheit und Anonymität im Netz. Doch was steckt wirklich dahinter? Schützt ein VPN zuverlässig vor neugierigen Blicken, Datenklau…
Stell dir vor, du startest deinen Laptop, öffnest dein Lieblingskonto – und plötzlich: Fehlermeldungen, gesperrte Zugänge, Chaos. Willkommen in der Welt der Cyberkriminalität, in…
Die Cloud ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sei es, um Urlaubsfotos zu speichern, komplexe Anwendungen zu betreiben oder eine IT-Infrastruktur blitzschnell…
Online-Marketing ist mittlerweile ein riesiger Industriezweig und wird von praktisch allen Unternehmen eingesetzt. Dementsprechend viele Menschen beschäftigen sich heute Vollzeit damit, Produkte und Dienstleistungen…
Ein Penetrationstest ist ein wichtiger Baustein, um Ihre IT-Sicherheit zu gewährleisten und Schwachstellen zu identifizieren. Penetrationstests schützen Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen und minimieren das…
Die Verwendung von Daten explodiert. Entsprechend verheerend können die Folgen für einen Datenverlust sein. Wir zeigen, wie moderner Datenschutz funktioniert. Doppelt hält besser –…
Das IT-Recht wird von vielen kleinen und mittleren Unternehmen als Bedrohung wahrgenommen, insbesondere durch die Komplexität ständig neuer Vorschriften und das Risiko von Abmahnungen….
ARD, ZDF, C&A BRD, DDR und USA BSE, HIV, DRK und 2FA – ihr könnt mich mal! Die Fantastischen Vier hätten 2FA sicherlich in…
Die allermeisten Internetnutzer, die eigene Seiten betreiben, kommen mit einem Hosting auf der Basis von Shared Servern aus. Das heißt, auf einem Server befinden…
Wir alle erledigen immer mehr Dinge online. Im Zuge dessen werden teils sehr sensible Daten übermittelt. Das gilt bei Einkäufen im Onlineshop, beim Online-Banking, bei…
Ein PDF kann heute auf jedem internetfähigen Gerät rechtsgültig elektronisch signiert werden. Was viele nicht wissen: Gesetzlich geregeltes elektronisches Signieren fühlt sich nicht an wie Unterschreiben im herkömmlichen Sinne. Es ist nicht das Schriftbild, das bei E-Signaturen die Beweiskraft in sich trägt.
Wer sich mit IT-Systemen befasst, muss auch an IT-Sicherheit, Internet-Security oder Cyberangriffe denken. Denn alle Begriffe führen in dieselbe Richtung, unterscheiden sich jedoch jeweils…