Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Boilerplates & andere Tools » Webentwicklung in Zeiten der Tech-Taliban

Webentwicklung in Zeiten der Tech-Taliban

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 5 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 4. Januar 2018
Bookmarke mich
Share on pocket

Dieser Tage entstand eine hitzige Debatte, als Chris Coyier von CSS Tricks sich erlaubte, darauf hinzuweisen, dass die Zielerreichung (das What) wichtiger ist als das Tool, mit dem das Web-Angebot realisiert wurde (das How). Natürlich hat er Recht.

Der Wettlauf der Web-Tools

In den letzten Jahren ist eine wahre Seuche ausgebrochen. Im Tagesrhythmus erscheinen neue Tools, Frameworks, Libraries und was nicht alles. Fast macht es den Eindruck, jeder Entwickler würde sich zunächst einmal sein eigenes Süppchen kochen, um dann zu versuchen, es als Standard durchzusetzen. Das sieht dann so aus:

Cartoon: Neues Framework...

Ich habe in den letzten Jahren mit einem Entwickler an einem relativ kleinen Web-Projekt gearbeitet, für dass er die Grundlagen legen sollte. Nachdem ich monatelang (!!) nichts von ihm gehört hatte, erlaubte ich mir, nach dem Stand des Projekts zu fragen und erhielt eine Antwort wie diese hier:Cartoon: Zu viel Liebe zum Detail

Viele Köche und der verdorbene Brei

Wenn sich nun beide Szenarien zu einem teuflischen Cocktail verbinden, hat die Branche ein Problem. Denn, und das beklagt im Kern auch Coyier, heutzutage gibt es zuviel Auswahl an Möglichkeiten, mit unterschiedlichen Ansätzen das gleiche zu erreichen. Dabei scheint generell immer das Neuere als das Bessere angesehen zu werden, so dass der moderne Entwickler in einem stetigen Wettlauf mit der Zeit versuchen muss, seine Wissensbasis fast schon im Wochentakt zu erneuern. Das ist anstrengend.

Ebenso anstrengend ist es, stets zu versuchen, selbst kleinere Projekte so zu behandeln, als wären sie der Nabel der Welt. Ich habe kein Problem mit einem hohen Anspruch an die eigene Arbeit, eine Art Berufsehre. Dennoch sollten wir dabei auf dem Teppich bleiben, denn einen Preis für die technisch komplizierteste Cutting-Edge-Website gibt es nicht. Schon gar nicht von unseren Durchschnittskunden.

Mit Fokus auf den Kunden fällt Cutting Edge hinten runter

Der Kunde legt Wert auf wenige Dinge. Zum einen muss die Optik stimmen. Sie muss modern sein und den Zweck des Projekts unterstützen. Dann muss die Usability passen. Nutzer müssen schnell an das Ziel des Seitenbetreibers herangeführt und zuverlässig zu Kunden konvertiert werden. Zu guter Letzt darf die Website nicht übermäßig teuer sein. Dabei definiert sich “teuer” auf der Seite des Kunden und wird in der Regel nicht mit unserer Vorstellung von “teuer” konform gehen.

Die Tools, die wir wählen, müssen also so gewählt sein, dass sie nicht ausschließlich den absoluten Stand der Technik zulassen, sondern für ein “gut genug” geeignet sind. Wir müssen keine Top-Sites erstellen, sondern solche, die tun, was sie sollen. Dazu reichen in den meisten Fällen Mittel, die wir nicht erst seit zwei Monaten im Arsenal haben.

Das ist übrigens in anderen Branchen ganz genau so. Kauf dir ein Auto. Nicht jedes hat einen Regensensor 😉 Nicht jedes hat einen Bordcomputer, Navi oder eine Rückfahrkamera. Aber fahren tun sie alle. Von A nach B kommst du. Der Rest ist eine Frage des Komforts, vielfach eine Luxusfrage.

Augen auf bei der Tool-Auswahl

Wenn du also an einen Auftrag herangehst, gilt es nach der guten Lösung für diesen Fall zu schauen und in der Regel wird es die gleiche Lösung sein, die schon gestern eine gute Lösung für dein gestriges Projekt war.

Es ist absolut nicht erforderlich, sich die neuesten Entwicklungen einzuverleiben und zu versuchen, auf quasi experimentellem Niveau zu arbeiten, um damit vor Kollegen angeben zu können. Deinen Kunden beeindruckst du damit auf jeden Fall nicht, und Kollegen, die nicht erst ein paar Tage, sondern vielleicht schon zwanzig Jahre im Geschäft sind, erst recht nicht.

Hinzu kommt, dass du mit großer Wahrscheinlichkeit mit den frischesten Tools weniger sicher umgehst als es mit den etablierten Lösungen, die du schon x-mal verwendet hast, der Fall wäre. Es besteht also sogar das Risiko, dass du vor lauter Technikverliebtheit eine qualitativ schlechtere Lösung ablieferst als es eigentlich deinen Fähigkeiten entspricht. Wenn das mal nicht nach hinten los geht.

Lass dich nicht von den Tech-Taliban, die radikal die neuesten Tools predigen, auf die schiefe Bahn bringen. Deine Zielgruppe sind nicht andere Webentwickler, sondern deine Zielgruppe sind ausschließlich deine potenziellen Kunden.

Fortschritt ist natürlich wichtig

Das bedeutet natürlich nicht, dass du dich dem technischen Fortschritt verschließen solltest. Vielmehr sollst du ihm aufgeschlossen gegenüber stehen. Wenn du ein Tool im Werkzeugkasten hast, dass deinen konkreten Anforderungen nicht (mehr) entspricht, dann musst du es durch ein neueres ersetzen, wenn und soweit dieses neuere das fehlende Mehr leisten kann und du dieses Mehr im konkreten Projekt auch benötigst. Heutzutage sehen wir allerdings eher das Phänomen, dass sehr viele Tools am Markt mit nahezu identischem Featureset existieren und allenfalls in Fragen der Philosophie voneinander unterscheidbar sind.

Bei all dem gehe ich natürlich davon aus, dass du etablierte Tools beherrscht und kein Branchenneuling bist. Letztere haben es verdammt schwer, wenn die Branche ihnen einen bunten Reigen an Tools, die alle das gleiche können, vor die Füße wirft. Als gefestigter Entwickler hingegen bist du in der Lage, die richtige Wahl zu treffen. Hör einfach nicht auf den Ruf des Tech-Taliban.

Links zum Beitrag

  • What You Build | CSS Tricks
  • What You Build | Brad Frost

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Agenturpartner

VABELHAVT

Innsbruck

wp-agentur.de | WordPress-Agentur

Köln

Webdesign DOERRER

Frankfurt am Main

Werbeagentur Hannover | 360 Grad Konzept

Hannover

DRWA Das Rudel Werbeagentur

Freiburg im Breisgau

Alle Agenturpartner

Jobs

Online Marketing Manager

München

Junior SEO Manager in München

München

System Engineer – Managed Service

Karlsruhe

Senior SEO Manager

München

Cloud Engineer Container & Kubernetes

Karlsruhe

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

„CSS gerootet“: Flexible Schriftgrößen mit REM

Diskussionen über die beste Art und Weise, die Schriftgröße bzw. den Schriftgrad zu definieren sind wahrscheinlich so alt wie das Web. Neben den traditionellen Kandidaten

 →   

Vollkommen geschmacklos: So stellst du fest, ob ein Design gut oder schlecht ist

Dein eigener Geschmack ist ein schlechter Ratgeber in der Frage der Beurteilung, ob ein Design nun gut oder schlecht ist. Lass uns da mal objektiver

 →   

Design: Was für Sprach-Interfaces der Zukunft wichtig ist

Seit fast zwei Jahren besitze ich einen Amazon Echo. Das Gerät zeigt mir seitdem eindrucksvoll, wie limitiert heutzutage Sprach-Interfaces sind. Da muss sich was tun.

 →   

5 Antworten zu „Webentwicklung in Zeiten der Tech-Taliban“
— was ist Deine Meinung?

  1. Heinz sagt:
    8. Januar 2018 um 8:39 Uhr

    A fool with a tool is still a fool !

    Antworten
  2. michael sagt:
    4. Januar 2018 um 11:48 Uhr

    Danke für die den Artikel, stimme auch zu! Es ist zum Teil (für mich) nur schwierig abzuschätzen, ob ich ein neues Tool einsetze oder auf bewährtes setze…
    Momentan ist meine Faustregel eher folgende: kleinere Projekte -> testen und ausprobieren (und vieles natürlich nicht verrechnen), größere/umfangreichere auf bewährtes setzen!
    Hat sich in den letzen Jahren ganz gut bewährt..

    Noch eine Frage: Was ist dann aus dem Entwickler geworden?

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      4. Januar 2018 um 18:52 Uhr

      Der Entwickler ist jetzt Lehrkraft an einer Hochschule…

      Meine Faustregel ist: Schauend auf dem Laufenden bleiben, aber nur einsetzen, wenn bisherige Tools es nicht bringen.

      Antworten
  3. marcel sagt:
    4. Januar 2018 um 10:33 Uhr

    Danke für diesen Artikel. Ich und meine Kollegen geben dir zwar recht, müssen uns aber dennoch gerade auf dem Boden kugeln vor Lachen 😉

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      4. Januar 2018 um 10:34 Uhr

      Danke, aber verletzt euch bloß nicht 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.