UX-Design

UX-Design entscheidet, ob Nutzer bleiben oder genervt abspringen. Gute Gestaltung reicht nicht – eine Website oder App muss sich intuitiv bedienen lassen. In dieser Kategorie geht es um Nutzerführung, Interaktion und die Frage, warum manche Designs funktionieren und andere scheitern. Wie denkt der Nutzer? Welche Elemente lenken den Blick? Und wo endet kreative Freiheit, wo beginnt Chaos? UX-Design ist Psychologie, Technik und Handwerk in einem. Wir analysieren Prinzipien, testen Methoden und hinterfragen, ob gängige Best Practices wirklich so gut sind, wie oft behauptet wird. Ein gutes Nutzererlebnis entsteht nicht zufällig. Es braucht durchdachte Strukturen, klare Navigation und die richtigen Details an der richtigen Stelle. Hier gibt es Analysen, Einblicke und Praxiswissen für alle, die nicht für sich selbst, sondern für ihre Nutzer gestalten.

Lexikon Beitragsbild URL-Struktur.

URL-Struktur

4. Februar 2025 Markus Seyfferth
Reading Time: 2 minutes

Was ist eine URL-Struktur? Die URL-Struktur bezieht sich auf die Art und Weise, wie URLs (Uniform Resource Locators) auf einer Website organisiert sind. Eine…

Beispiel einer gelungenen Informationsarchitektur im Webdesign.

Webdesign: Die Basics guter Informations­architektur

18. Oktober 2024 Michael Dobler
Reading Time: 9 minutes

Lineare Informationsarchitektur bezeichnet eine Konstruktion, in der es stets nur einen vordefinierten Weg zum Ziel gibt. Nutzer in linearen Systemen arbeiten Aufgaben entlang der vorgegebenen Pfade ab und können nur so und nicht anders zum Ziel zu gelangen. Diese Vorgehensweise ist aus Sicht des Designers nicht uninteressant.

Flexible Markenidentitäten sind der Schlüssel zu erfolgreichem Webdesign - Eine Tasse Kaffee auf einem Tisch - McDonalds

Was ist Emotional Design?

18. Oktober 2024 Michael Dobler
Reading Time: 13 minutes

Emotional Design markiert gewissermaßen die Oberklasse moderner Gestaltung in der Welt der Designagenturen. Und obwohl der Begriff nicht neu ist, gibt es im Wettbewerb…