
Touchig & piepig: Warum uns moderne Autos in den Wahnsinn treiben 🛺
Neulich saß ich in einem Mietwagen. Das Modell roch so neu, dass es vermutlich erst wenige Tage zuvor aus der Fabrik gerollt war. Alles…
UX-Design entscheidet, ob Nutzer bleiben oder genervt abspringen. Gute Gestaltung reicht nicht – eine Website oder App muss sich intuitiv bedienen lassen. In dieser Kategorie geht es um Nutzerführung, Interaktion und die Frage, warum manche Designs funktionieren und andere scheitern. Wie denkt der Nutzer? Welche Elemente lenken den Blick? Und wo endet kreative Freiheit, wo beginnt Chaos? UX-Design ist Psychologie, Technik und Handwerk in einem. Wir analysieren Prinzipien, testen Methoden und hinterfragen, ob gängige Best Practices wirklich so gut sind, wie oft behauptet wird. Ein gutes Nutzererlebnis entsteht nicht zufällig. Es braucht durchdachte Strukturen, klare Navigation und die richtigen Details an der richtigen Stelle. Hier gibt es Analysen, Einblicke und Praxiswissen für alle, die nicht für sich selbst, sondern für ihre Nutzer gestalten.
Neulich saß ich in einem Mietwagen. Das Modell roch so neu, dass es vermutlich erst wenige Tage zuvor aus der Fabrik gerollt war. Alles…
Above the Fold – ein Begriff, der aus der Zeitungswelt kommt und im Webdesign und im OnPage SEO unverzichtbar ist. Ganz einfach gesagt: Es…
Die Logistikbranche erlebt eine ständige Transformation, angetrieben durch Technologie und Innovation. In diesem Wandel spielt das Nutzererlebnis (UX) eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der…
Ein Fest für UX-Designer wie Webdesign-Agenturen: In diesem Artikel stellen wir UI-Designkollektionen vor, die vor inspirierenden Beispielen nur so strotzen. Los geht’s: Flowspark: Kostenlose…
Skeleton Screens sind eine Gestaltungstechnik, die darauf abzielt, die Ladezeit von Webseiten zu überbrücken und dem Benutzer während des Ladeprozesses eine visuelle Rückmeldung zu…
Was ist eine URL-Struktur? Die URL-Struktur bezieht sich auf die Art und Weise, wie URLs (Uniform Resource Locators) auf einer Website organisiert sind. Eine…
Ende 2022 sorgte die KI-Anwendung ChatGPT für Schlagzeilen. Seither ist KI ein beliebtes Buzzword und löst in der IT-Branche die gesamte Gefühlsskala von Zukunftsängste…
Lineare Informationsarchitektur bezeichnet eine Konstruktion, in der es stets nur einen vordefinierten Weg zum Ziel gibt. Nutzer in linearen Systemen arbeiten Aufgaben entlang der vorgegebenen Pfade ab und können nur so und nicht anders zum Ziel zu gelangen. Diese Vorgehensweise ist aus Sicht des Designers nicht uninteressant.
Mikrointeraktionen sind die wichtigsten UI-Elemente deiner Website. Tooltips gehören zu dieser Gruppe, bedürfen aber nochmal einer größeren Sorgfalt in Planung und Umsetzung.
Egal, was du tust. An Psychologie solltest du dich nicht vorbei mogeln. Denn damit erklärt sich so ziemlich jede unserer Handlungen. Für das Webdesign…
Ist der Browser, wie wir ihn heute kennen, ein Auslaufmodell? Können wir auch ohne ihn das Web nutzen? Die Antwort auf die zweite Frage…
Emotional Design markiert gewissermaßen die Oberklasse moderner Gestaltung in der Welt der Designagenturen. Und obwohl der Begriff nicht neu ist, gibt es im Wettbewerb…