Du wolltest dich schon immer wie ein Geheimagent fühlen und Nachrichten verschicken, die sich nach dem Lesen selbst zerstören? Kein Problem, das übernimmt Privnote für dich.
Kategorie: Webdesign
Regelmäßige Leserinnen und Leser des Dr. Web Magazin kennen den großartigen Bildoptimierer TinyPNG aus den Niederlanden. Viele, so wie ich, werden den Schrumpf-Service fest in den Arbeitsalltag aufgenommen haben. Über 70% Ersparnis in der Dateigröße bringt TinyPNG zuverlässig, ohne sichtbar die Qualität zu beeinträchtigen. Das bedeutet indes nicht, dass der Dienst alternativlos wäre. Ich habe […]
Die besondere Wirkung von Farben spielt eine große Rolle im Webdesign, denn Farben berühren die Sinne, lösen Gefühle aus und bleiben im Gedächtnis. Durch Farben ausgelöste Emotionen sind sehr wichtig für die Bildung einer Marke. Ohne die richtige Farbe wäre manches moderne Unternehmen nicht so groß geworden sein. Daher bringen wir dir heute die gängige […]
Für viele Selbstständige – vor allem für Existenzgründer – ist die Buchführung eine lästige Pflicht und ein großer Zeitfresser. Besonders dann, wenn weder Buchführungskenntnisse noch eine entsprechende Software vorhanden sind. Mit einem pfiffigen Excel-/OpenOffice-Tool und etwas Diszplin bekommen Sie Ihre Belege spielend in den Griff und eine rechtlich konforme Auflistung und Übersicht über Ihre Einnamen und Ausgaben.
Auch Webdesigner und Webentwickler, die mit macOS arbeiten, finden einige kostenlose HTML-Editoren am Markt. Nicht alle sind gleich gut. Bei einigen gilt das alte Prinzip von „was nix kostet, taugt auch nix”. Das gilt indes längst nicht für alle Editoren. Wir sagen dir, welcher sich eignet, welcher nicht. Hier geht’s zum Artikel für Windows-User.
Mit der stetig gestiegenen Netzgeschwindigkeit sind Video-Inhalte inzwischen zu einem der leistungsfähigsten Marketing-Tools geworden. Unternehmen, die noch keinen Videocontent einsetzen, sollten das schleunigst ändern, denn ansonsten laufen sie Gefahr, die Verbindung zu einem großen Teil ihrer Zielgruppe zu verlieren.
Fotos spielen eine wichtige Rolle im Grafik- und Webdesign. Sie lockern auf, vermitteln Stimmungen und Eindrücke und regen zum Lesen an. So sind Fotos in Websites ein unverzichtbares Mittel der Kommunikation. Da man nicht immer das passende Bild zur Hand hat und dieses oft auch nicht selbst schießen kann, gibt es Stockphotos. Aber was gilt es beim […]
In diesem Artikel erhältst du auf der Grundlage verschiedener Kaufmotive aus der Verkaufspsychologie 20 Tipps, die dir helfen werden, deine Webseite so zu gestalten, dass du erfolgreicher verkaufst und langfristige Beziehungen mit zufriedenen Kunden aufbaust.
Nicht zuletzt wegen der möglichen Varianten und den verschiedenen Aspekten eines Webdesign-Projekts kann hier das Erstellen eines Angebots schwieriger als in anderen Branchen sein. Wenn dein Angebot aber nicht sorgfältig ausgearbeitet wurde, führt das im Zweifel zu Missverständnissen und verärgerten Kunden. Gleiches gilt natürlich für Rechnungen. Wenn nicht klar ist, wofür sie bezahlen sollen, könnten […]
Farben spielen im Design natürlich eine große Rolle. Doch stimmige und passende Farbkonzepte zu erstellen, ist nicht jedermanns Sache. Daher gibt es eine Reihe von Webanwendungen, die dir helfen, gute Farbkombinationen zu finden. Monochromatische Farben lassen sich ebenso zusammenstellen wie Komplementärfarben. Dabei unterscheiden sich die Tools teils bereits im Ansatz. Happy Hues Wenn du nicht […]
Emotionales Webdesign ist nicht etwa eine Gestaltung, bei der potenzielle Besucher in Tränen ausbrechen. Ebensowenig ist damit gemeint, dass die Gestaltung durch einen labilen Designer mit Trennungsschmerz erstellt wurde. Schauen wir also, was emotionales Webdesign wirklich ist.
Video auf Websites ist inzwischen ein gängiges Element, das vielfach sogar zu reinen Design-Zwecken eingesetzt wird. Und es ist ein Faktor, den du aus Performance-Gründen dringend optimieren solltest.
Schriftarten sind ein sehr kraftvoller, individueller Weg, um Inhalte darzustellen. Sie haben direkten Einfluss darauf, wie wir Inhalte wahrnehmen und interpretieren. Typografie ist heutzutage sehr beliebt, auch und gerade im Zusammenspiel mit responsivem Webdesign, für das ganz eigene Regeln gelten. Es gibt eine Unzahl von freien Fonts online.
Der „Nutzer” ist eine viel zu abstrakte Beschreibung der Person(en), die dein neues Web-Projekt verwenden wollen könnten. Auf eine derart abstrakte Beschreibung kannst du dein Projekt weder ausrichten, noch optimieren. Du brauchst etwas besseres, etwa Heinz, den eiligen Alleinerzieher, oder Maria, die gestresste Buchhalterin. User Personas leisten genau diese Konkretisierung.
PWA, Progressive Web Apps, setzen sich nur dann als Standard gegen die nativen Mobil-Apps durch, wenn sie möglichst breite Unterstützung finden. Dabei kann jede Web-App eine progressive Web-App sein.
Native Apps für Android- und iOS-Geräte haben in vielerlei Hinsicht große Vorteile gegenüber per HTML5 und JavaScript entwickelter Webanwendungen.
Als Apple vor einigen Jahren anfing, seine iPhones, iPads und MacBooks mit hochauflösenden Displays – den sogenannten Retina-Displays – auszustatten, hat das zu einer deutlichen Verbesserung der Darstellungsqualität geführt. Einzelne Pixel sind auf diesen Displays nicht mehr als solche zu erkennen. Mittlerweile sind hochauflösende Displays längst keine Besonderheit mehr. Vor allem aktuelle Mobilgeräte sind schon […]
Über 1000 Usabilityprojekte haben mich gelehrt, dass die Onlineshop-Usability ein entscheidender Faktor für eine hohe Conversion ist. Doch welche Fragen sollten sich E-Commerce-Betreiber stellen, um die Kaufbereitschaft zu steigern und Kunden langfristig zu binden? Und woher wissen sie, was Usability konkret auf ihrer eigenen Seite bedeutet? E-Commerce-Plattformen stehen heute in harter Konkurrenz mit den bekannten […]
Anhand einiger exemplarischen Kontaktformulare von Firmen worüber Neukunden Kontakt aufnehmen können, Kundenregistrierungen bei Onlineshops und Anmeldung bei Social Media-Portalen möchte ich Ideen und theoretische Ansätze aufzeigen um Teile der Eingabe-Prozedur schlanker zu halten und gleichzeitig weniger Frust und Hürden zu generieren. Ich habe mich bemüht für Web-Entwickler, sowie Marketeer als auch für den Redakteur etwas […]
Frameworks wie jQuery gehören zu den bekanntesten und weit verbreitetsten Helfer, die auf Websites eingesetzt werden. Das Framework ermöglicht es, schnell und unkompliziert auf HTML-Elemente zuzugreifen und diese zu manipulieren oder per CSS zu gestalten. Ich selbst bin kein großer Freund von solchen Frameworks und versuche, sie – wo immer es geht – zu vermeiden. […]