Webdesign Trends für 2024.
29. Dezember 2023 7. April 2025
Reading Time: 5 minutes
,

Webdesign Trends 2024: Das erwartet uns

Webdesign Trends entwickeln sich ständig weiter. Im Jahr 2024 stehen einige spannende Neuerungen im Vordergrund. Die folgenden Webdesign Trends bringen frischen Wind ins Webdesign. Sie betonen betont Klarheit, Einfachheit und Innovation. Das Jahr 2024 wird also eine spannende Zeit für Webdesign-Agenturen und Marken, die sich online präsentieren möchten.

Es ist ein Schritt hin zur realitätsnahen Darstellung: Präzise Raster sorgen für realistischere Layouts und trennen die einzelnen Bereiche auch optisch voneinander. Das macht Websites überschaubarer und trägt gleichzeitig zu mehr Platz bei. Durch die sichtbaren Rahmen fühlt sich eine gefüllte Seite weniger überladen an:

Screenshot der Website mux.com als Beispiel für Webdesign Trends in 2024.
Screenshot der Website mux.com

Webdesign Trend #1: Scharfe Kanten

Runde Ecken sind passé. Ecken und Linien werden scharf und präzise. Dieser Trend bringt eine klare, geometrische Ästhetik in das Webdesign. Websites wirken dadurch moderner und strukturierter. Scharfe Ecken und gerade Linien unterstreichen die Professionalität und sind gleichzeitig ein Blickfang.

Screenshot der Website ibm.com als Beispiel für Webdesign Trends in 2024.
Screenshot der Website von ibm.com

Webdesign Trend #2: Lebendige Farben

Lebendige Farben sind groß im Kommen. Statt sich auf gedeckte Töne zu beschränken, wagen Designer den Einsatz von kräftigen, aufregenden Farben. Diese Farbpalette zieht die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich und sorgt für ein dynamisches, energetisches Web-Erlebnis. Diese Veränderung eröffnet neue Möglichkeiten für kreatives Design und hilft Marken, sich abzuheben.

Screenshot der Website gumroad.com als Beispiel für Webdesign Trends in 2024.
Screenshot der Website von Gumroad.com

Webdesign Trend #3: Keine Schatten

Der Verzicht auf Schatten ist ein weiterer Trend. Dies führt zu einem flacheren, saubereren Design, das weniger auf Realismus und mehr auf Minimalismus setzt. Diese Änderung macht Webseiten übersichtlicher und leichter verständlich.

Screenshot der Website krystal.uk als Beispiel für Webdesign Trends in 2024.
Screenshot der Website von krystal.uk

 

Webdesign Trend #4: Moderner Minimalismus

Moderner Minimalismus betont Reinheit und Simplizität in der Gestaltung. Die Reduktion auf das Wesentliche und der sparsame Einsatz von Designelementen sind charakteristisch für diesen Stil.

Screenshot der Website wix.com als Beispiel für Webdesign Trends in 2024.
Screenshot der Website von wix.com

Webdesign Trend #5: Neo-Brutalismus

Neo-Brutalismus ist bekannt für seine direkte, unverblümte Ästhetik, die oft scharfe Linien und einfache Formen nutzt. Es ist eine moderne Adaption des architektonischen Brutalismus, angewendet auf das Webdesign.

Screenshot der Website render.com als Beispiel für Webdesign Trends in 2024.
Screenshot der Website von render.com

Beide Stile spiegeln den Trend zu einem sauberen, fokussierten und benutzerfreundlichen Webdesign wider, der mutmaßlich im Jahr 2024 populär sein wird. Sie repräsentieren eine Abkehr von übermäßig komplexen Designs hin zu einer einfacheren, direkteren und oft farbenfroheren Webästhetik.

Screenshot einer Website mit dem „Memphis Design“.

Quelle: Charon_z auf Dribble

Chaotische Muster, bunte Formen oder gar ein kitschiger Stil: Das sog. „Memphis Design“ lehnt den klassischen Minimalismus ab. Es ist eine prägende Ästhetik, die insbesondere in den 80er-Jahren Anklang fand. Diese Explosion an Farben soll die minimalistischen Designansätze auflockern – die intuitive Bedienung bleibt dank dem ausgefeilten Webdesign erhalten.

Ziel dieses Trends ist es, bunter, aufgeschlossener und abenteuerlicher zu wirken.

Webdesign Trend #6: Ansprechende Interaktionen

Bisher fand die Interaktion hauptsächlich über die Hero Sections und das Scrolling statt. Diese Beschränkung durchbricht der neue Webdesign-Trend: Animierte Elemente werden im neuen Jahr für bedeutsamere Interaktionen genutzt. Dadurch wird die Website ein wenig mysteriöser und fesselt das Auge des Benutzers. Anstatt passiv auf einer Seite zu agieren, werden die Besucher eingeladen, aktiv zu werden.

Webdesign Trend #7: Bewegliche Schrift

2024 kommt Bewegung in die Schrift. Anstatt Grafiken oder andere UI-Elemente zu animieren, bewegt sich der Text. Das wirkt frisch und überraschend, selbst im Falle einer einfachen Animation. Von kreisförmigen Drehungen bis hin zu verspielten Layouts ist alles denkbar. Diese Animation kann man im Übrigen in Elementor Pro mit dem Widget „Animierte Überschrift“ erstellen *.

Fazit

Für viele Webdesigner wird das kommende Jahr anspruchsvoller werden als es bisher der Fall war. KI-basierte Webdesign-Tools erleichtern zum einen die Arbeit, sind aber gleichzeitig Konkurrenz, zumindest bei der Erstellung generischer Layouts. Doch das ist das Schöne an unserem Beruf. Wir dürfen immer mehr dazulernen und uns weiterbilden. Der Ausblick auf die kommenden Webdesign Trends präsentiert die digitale Welt noch vielfältiger und experimenteller als bisher.

Dieser Artikel wurde 2021 veröffentlicht und Ende 2023 grundlegend überarbeitet. Bei mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Bei Klick auf den Link können wir bei einem Kauf einen kleinen Obulus verdienen. Dabei entstehen Dir keinerlei Mehrkosten, Du unterstützt uns aber bei unserer Arbeit.

Wie hilfreich fanden Sie diese Seite? Schreiben Sie Kritik und Anregungen auch gerne in die Kommentare!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 991

24 Antworten zu „Webdesign Trends 2024: Das erwartet uns“

  1. Avatar von Benedict

    Cooler Beitrag! Viele von den Trends sind auch 2024 noch relevant. Bei https://www.deutrik.de sind wir immer Up-to-Date wenn um neue Trends geht. Schaut gerne Vorbei : )

  2. Avatar von Benedict

    Cooler Beitrag! Viele von den Trends sind auch 2024 noch relevant. Bei https://www.deutrik.de sind wir immer Up-to-Date wenn um neue Trends geht. Schaut gerne Vorbei : )

  3. Avatar von Micha
    Micha

    In euerem Artikel steht zwischen Trend#1 (Scharfe Kanten), Trend#2 (Lebendige Farben) und Trend#3 (Keine Schatten) eure Newsletter-Anmeldung in schwarz-weiß-grau (#2) mit runden Ecken (#1) und Schatten (#3). Hört ihr euch auch selber zu?

  4. Avatar von Micha
    Micha

    In euerem Artikel steht zwischen Trend#1 (Scharfe Kanten), Trend#2 (Lebendige Farben) und Trend#3 (Keine Schatten) eure Newsletter-Anmeldung in schwarz-weiß-grau (#2) mit runden Ecken (#1) und Schatten (#3). Hört ihr euch auch selber zu?

  5. Avatar von Lori Cope
    Lori Cope

    Sensationeller Beitrag. Dein Blog ist hervorragend. Vielen Dank für das Teilen dieses wundervollen Beitrags.

  6. Avatar von Lori Cope
    Lori Cope

    Sensationeller Beitrag. Dein Blog ist hervorragend. Vielen Dank für das Teilen dieses wundervollen Beitrags.

  7. Avatar von mediaconcept-Ulm
    mediaconcept-Ulm

    Das mit der beweglichen Schrift sieht man immer häufiger. Vielleicht nicht 100% ergonomisch aber sehr schick und auch 2023 noch ein Eye-Catcher. Insgesamt aber auf jeden Fall ein inspirierender Artikel, Dr. Web 🙂

  8. Avatar von mediaconcept-Ulm
    mediaconcept-Ulm

    Das mit der beweglichen Schrift sieht man immer häufiger. Vielleicht nicht 100% ergonomisch aber sehr schick und auch 2023 noch ein Eye-Catcher. Insgesamt aber auf jeden Fall ein inspirierender Artikel, Dr. Web 🙂

  9. Avatar von we.Beyond Marketing

    Wirklich toller Blog und wie ich finde ein wircklich cooler Content.
    Macht weiter so.

  10. Avatar von we.Beyond Marketing

    Wirklich toller Blog und wie ich finde ein wircklich cooler Content.
    Macht weiter so.

  11. Avatar von Michael Dobler
    Michael Dobler

    Da könntest Du Dich auf die Suche nach Museen für Neue Kunst und experimentelle Künstler machen…

  12. Avatar von Moritz

    Neo-Brutalismus ist der Shit bzw. würde ich gerne anbieten. Bin gespannt, ob ich das mal verkauft bekomme. Eine Herausforderung wäre es auf jeden Fall.

  13. Avatar von Webdesign Düsseldorf
    Webdesign Düsseldorf

    Hallo,
    ein wirklich cooler Beitrag! Sehr angenehm und interessant zu lesen. Danke!
    LG

    1. Avatar von Michael Dobler
      Michael Dobler

      Wir danken für das Lob.

  14. Avatar von Webdesign Düsseldorf
    Webdesign Düsseldorf

    Hallo,
    ein wirklich cooler Beitrag! Sehr angenehm und interessant zu lesen. Danke!
    LG

  15. Avatar von Miri
    Miri

    Hallo Markus, verrätst du, mit was du die bewegliche Schrift (Trend 2) gemacht hast? Gibts da ein PlugIn? Vielen Dank!

    1. Avatar von Markus Seyfferth
      Markus Seyfferth

      Hallo Miri, es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, eine Überschrift zu animieren. Bei Elementor beispielsweise gibt es dafür ein Widget namens „Animierte Überschrift“.

      Das Video-Beispiel selbst stammt übrigens von Dribble.

  16. Avatar von Rainer Zufall
    Rainer Zufall

    Nochmal der Hinweis: Im Feed dieses Beitrages wurden 3 mp4 Dateien mitgesandt. Da frage ich mich wie das überhaupt geht und für was das gut ist? Und was kann dann alles noch in einem Feed mit dabei sein?
    Screenshot: https://i.imgur.com/UcumhFH.jpg
    Auch wenn man meine gestrige Frage dazu nicht beantwortete, sondern kommentarlos löschte: vielleicht interessiert es doch jemanden? Mich schon, danke.

    1. Avatar von Markus Seyfferth
      Markus Seyfferth

      Hallo „Rainer“, ich nehme an, Du bist auf Thunderbird unterwegs? Der Feed Reader liest den Beitrag so aus, wie er kommt.

      Da die Videos selbst gehostet sind, denkt Dein Feed Reader, er muss die Videos ebenfalls runterladen.

      Auf eine Einbettung von Youtube-Videos wollen wir im Übrigen aus Datenschutzgründen gerne verzichten.

      1. Avatar von Rainer Zufall
        Rainer Zufall

        Danke. Ja, RSS lese ich bevorzugt mit TB.
        Laden tut er die eh nicht, es fiel mir nur auf, da sind Anhänge. Aber lt. Dateigröße sind die eh nicht mitgeliefert, werden nur Dateinamen angezeigt.

        Bez. YT u DSGVO sehe ich kein Problem, wenn man die vorher blockt und dem Besucher die Wahl lässt.
        Denn mir gefallen die Videos, zeigen um was es geht. Sicher, auch direkte Links zu Beispielen wären cool. Doch vielleicht kann noch nicht jeder Browser alles und dann ist das Video zuverlässiger.

        Danke!

      2. Avatar von Markus Seyfferth
        Markus Seyfferth

        Klar doch, nichts zu danken! 🙂

  17. Avatar von Rainer Zufall
    Rainer Zufall

    Nochmal der Hinweis: Im Feed dieses Beitrages wurden 3 mp4 Dateien mitgesandt. Da frage ich mich wie das überhaupt geht und für was das gut ist? Und was kann dann alles noch in einem Feed mit dabei sein?
    Screenshot: https://i.imgur.com/UcumhFH.jpg
    Auch wenn man meine gestrige Frage dazu nicht beantwortete, sondern kommentarlos löschte: vielleicht interessiert es doch jemanden? Mich schon, danke.

    1. Avatar von Markus Seyfferth
      Markus Seyfferth

      Hallo „Rainer“, ich nehme an, Du bist auf Thunderbird unterwegs? Der Feed Reader liest den Beitrag so aus, wie er kommt.

      Da die Videos selbst gehostet sind, denkt Dein Feed Reader, er muss die Videos ebenfalls runterladen.

      Auf eine Einbettung von Youtube-Videos wollen wir im Übrigen aus Datenschutzgründen gerne verzichten.

      1. Avatar von Rainer Zufall
        Rainer Zufall

        Danke. Ja, RSS lese ich bevorzugt mit TB.
        Laden tut er die eh nicht, es fiel mir nur auf, da sind Anhänge. Aber lt. Dateigröße sind die eh nicht mitgeliefert, werden nur Dateinamen angezeigt.

        Bez. YT u DSGVO sehe ich kein Problem, wenn man die vorher blockt und dem Besucher die Wahl lässt.
        Denn mir gefallen die Videos, zeigen um was es geht. Sicher, auch direkte Links zu Beispielen wären cool. Doch vielleicht kann noch nicht jeder Browser alles und dann ist das Video zuverlässiger.

        Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VPN für Unternehmen Beitragsbild

VPN – was bringt mir das? 🛡15 Beispiele für die sinnvolle Nutzung eines VPNs in Ihrem Unternehmen

Ob im Homeoffice, auf Geschäftsreise oder im Büro: Ein VPN schützt Ihr Unternehmen, Ihre Daten und Ihre Mitarbeiter – und zwar einfacher, als Sie denken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was ein VPN wirklich bringt,…
Weiterlesen → VPN – was bringt mir das? 🛡15 Beispiele für die sinnvolle Nutzung eines VPNs in Ihrem Unternehmen

Dr. Web Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Kommen Sie wie über 6.000 andere Abonnenten in den Genuss des Dr. Web Newsletters. Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie das große Dr. Web Icon-Set: 970 Icons im SVG-Format – kostenlos.

Es kam zu einen Fehler. Wahrscheinlich ist das unsere Schuld. Schreiben Sie uns gerne an kontakt@drweb.de
„✓ Bitte prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie Ihre Anmeldung.“
Das große Dr. Web Icon-Set mit über 970 individuell anpassbaren Icons im SVG Format.