Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Webdesign: so navigierst du deine Besucher durch lange Seiten

Webdesign: so navigierst du deine Besucher durch lange Seiten

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 6 Kommentare
Lesedauer: 6 Minuten
  • von Severin Lucks
  • 16. Februar 2017
Bookmarke mich
Share on pocket

Chris Hortsch Webdesign

Homepage & Design Heroes GmbH

DRWA Das Rudel Werbeagentur

Haurand Webdesign

minddraft AG

NETZhelfer GmbH

Webseiten werden immer länger: rund 3 DIN A4-Seiten reinen Text hatte 2016 die durchschnittliche Seite in den Top 10 von Google. Wie können wir da durchnavigieren?

Der Gehalt einer Website URL steigt kontinuierlich – an Inhalten und dessen Länge – und wird immer größer: dem SEO Tool Anbieter Searchmetrics zufolge, war 2016 eine Desktop Seite in den Top 10 von Google durchschnittlich rund 1.500 Wörter lang, mobile Seiten lagen bei rund 1.000 Wörtern. Bei rund 500 Wörtern pro A4 Seite in normaler Schriftgröße (12) in Word bedeutet dies zwischen 2 und 3 Din A4-Seiten „Bleiwüste“.

Diese Inhalte werden besonders vom Anspruch an Relevanz geprägt: „holistische Inhalte“, wie wir SEOs das bezeichnen, sollen das Thema, auf welches wir eine Seite optimieren (wir optimieren nicht mehr auf einzelne Suchbegriffe oder Keywords), möglichst umfangreich abdecken. Holistische Optimierung bedeutet also, möglichst auf alle Fragen und Eventualitäten innerhalb einer URL einzugehen und so relevante Inhalte zu bieten. Das bedeutet aber auch, dass wir den Nutzern eine neue Form der Navigation bieten müssen, damit sich diese einfacher zurechtfinden, oder?

Holistische Inhalte ohne Navigation

Die wohl einfachste Reaktion auf umfangreiche, holistische Inhalte bietet ausgerechnet das Design Benchmark schlechthin: Apple.

Auf der rund 1.700 Wörter langen Seite zum iPad Pro gibt’s beispielsweise keine Möglichkeit, schneller zwischen den Sektionen und Absätzen zu navigieren, außer zu scrollen. Das ist sicherlich bewusst so gewählt, um die Nutzer länger auf der Seite zu fesseln, indem sie aufmerksamer darauf surfen und wichtige Inhaltsteile selber finden müssen. Dies kann sich Apple leisten, da die Käufer meist schon treue Fans oder zumindest bereit sind, sich mit dem Angebot der Seite auseinanderzusetzen.

Webdesign: so navigierst du deine Besucher durch lange Seiten
Bildunterschrift: Screenshot von Apple.com

Bei (deutlich) unbekannteren Marken wird dies jedoch dazu führen, dass die Absprungrate relativ hoch wird, da Nutzer im Rahmen ihrer Aufmerksamkeitsspanne – die übrigens im Durchschnitt nur 8 Sekunden im Netz beträgt – nicht die für sie relevanten Inhalte finden. Sie verlassen dann die Seite unverrichteter Dinge viel eher.

Die Lösung: der Ankerlink

Schauen wir uns mal an, wie die stärkste Seite im Netz das Thema anpackt: Wikipedia. Die Enzyklopädie ist der Vorreiter, wenn es um die holistische Optimierung geht. Denn sie zeigt uns seit Jahren, wie man mit seinen Inhalten perfekt rankt.

Und so ist es heute völlig normal für die Nutzer, einzelne Abschnitte über ein Inhaltsverzeichnis zu erreichen. Dieses wird im Fall von Wikipedia automatisch generiert und steuert einzelne Unterüberschriften (h2 und h3) mit Ankerlinks an:

Webdesign: so navigierst du deine Besucher durch lange Seiten
Bildunterschrift: Screenshot von Wikipedia.org

Diese Ankerlink-Navigation vereinfacht nicht nur das Navigieren zwischen den einzelnen Abschnitten oder Sektionen, sondern kann auch direkten Einfluss auf das Aussehen des sogenannten Snippets nehmen – also der Webseiten-Vorschau innerhalb der Google Suchergebnisse.

Was hat Oper mit SEO zu tun?

Doch auch so ein Inhaltsverzeichnis ist nicht immer die optimale Lösung: denn es verschiebt wichtige Informationen und (Medien-) Elemente im Inhaltsbereich aus dem Sichtbereich der Nutzer. Zusätzlich müssen Nutzer, die zwischen verschiedenen Punkten navigieren wollen, hierbei immer wieder zum Anfang der Seite zurückkehren.

Natürlich können wir wieder sagen: Marken oder Plattformen wie Wikipedia können sich das leisten, ich glaube allerdings dass auch die Enzyklopädie dies mittelfristig durch ein Redesign lösen werden muss, da ansonsten andere Seiten mit besseren Nutzerreaktionen (sogenannten “User Signals”) und mehr relevanten Informationen im Sichtbereich (engl. “above the fold”) den Rang streitig machen werden.

Navigation im Wandel

Bedingt durch die holistischen Inhalte und Anforderungen an ein optimales Nutzererlebnis darf sich die Menüführung von Webseiten meines Erachtens nicht mehr auf URLs beschränken. Vielmehr muss sie auch eine Navigation innerhalb der jeweiligen URL durch Ankerlinks anbieten. Da ich bei Webseiten als SEO Berater keine gestalterische Funktion übernehme, gebe ich hierzu meist drei Beispiele, wie sich das lösen lässt:

1. Getrennte Navigation

Am einfachsten ist die Lösung mit nebeneinander ausgerichteten Menüpunkten oben. Ich bezeichne solch ein meist oben ausgerichtetes Menü übrigens als vertikale Anordnung, da für mich die nebeneinander-Ausrichtung auch die sogenannten “Verticals” beschreibt. Verticals sind im Marketing Anwendungsgebiete oder –Branchen. Jedes Vertical stellt eine URL dar, welche dann auf die Anwendung oder Branchenlösung (das Thema, ehemals das Keyword) optimiert wird.

Webdesign: so navigierst du deine Besucher durch lange Seiten

Die linke (marginalien) Spalte bekommt dann die Ankernavigation “verpasst”. Ähnlich gestyled wie den aktuellen Menüpunkt schafft man so den Zusammenhang. Die Leserichtung von Links oben (Logo) nach rechts unten (URL Navigation, dann Ankernavi) schafft außerdem Orientierung (deswegen keine Ausrichtung der Ankernavigation rechts).

Die Ankerlinks orientiere ich untereinander (horizontale Anordnung), um den Zusammenhang zum eigentlichen Inhalt zu schaffen. Idealerweise färben sich die Ankerlink-Menüpunkte beim Scrollen ein oder werden ähnlich wie der aktive URL Link im Hauptmenü animiert, um die Verbindung von Menü und Inhalt zu unterstreichen.

Es bleibt genug Platz um den wichtigsten Call to Action-Button (zur Conversion Optimierung) und den Zweitwichtigsten (Sharing-Button) im Header zu platzieren. Breadcrumbs (Navigationspfade), Sprachwahl und Suche sowie ein optionaler Zurück oder Scroll Button nach oben lassen sich so ebenfalls einbringen.

Diese Navigation eignet sich vor allem für konservative Seiten, deren Nutzer meist noch an eine Bedienung per oberem und linkem Menü gewöhnt sind. Ein Beispiel für solch eine Navigation ist die Seite vom Münchner Heilpraktiker Markus Breitenberger.

Schwieriger wird es hier allerdings, wenn die Navigation responsiv umgesetzt wird: denn dann muss man die Ankerlinks in die URL Navigation integrieren.

2. Kombinierte vertikale Navigation

Eine andere Möglichkeit URL- und Ankerlinks miteinander zu kombinieren, ist alles vertikal im Header auszurichten:

Webdesign: so navigierst du deine Besucher durch lange Seiten

Der Vorteil davon ist, dass so nur wenig Platz gebraucht wird und mehr Raum für die eigentlichen Inhalte übrig bleibt. Ob eine Seitenleiste oder der volle Raum für Inhalte genutzt wird, bleibt so beim Konzipieren völlig offen und eine hohe Flexibilität wird erreicht.

Dies eignet sich vor allem für die Darstellung auf Tablet PCs und geringen Browser-Breiten. Für meine Definition betrifft das vor allem Blogs und Konsumorientierte Seiten, die vor allem zum Recherchieren und Surfen dienen. Denn hier gibt’s öfters Couchsurfer mit Tablets oder Nutzer, die mehrere Browserfenster nebeneinander ausgerichtet haben.

Der Nachteil dieser Navigation ist, dass man nicht nur eine separate Darstellung für Smartphones benötigt (siehe getrennte Navigation), sondern auch, dass die Anzahl der Menüpunkte und Ankerlinks in der Regel begrenzt ist.

Kombinierte horizontale Navigation

Die letzte und für mich persönlich interessanteste Lösung ist die Kombination von Menüpunkten und Ankerlinks in der linken Spalte.

Webdesign: so navigierst du deine Besucher durch lange Seiten

Dies setzt zwar voraus, dass der Inhalt auch auf geringer Browser-Breite noch ansprechend dargestellt wird, bringt aber einiges an Vorteilen mit:

Zunächst können wir durch übereinander angeordnete Menüpunkte einen “mobile first” Ansatz verfolgen: Die Navigation lässt sich sowohl auf Desktop als auch auf mobilen Auflösungen gleich darstellen (mobil idealerweise unter einem Hamburger Icon versteckt). Das kann außerdem fix mitscrollen.

Des Weiteren sind wir kaum in der Anzahl an URL- und Ankerlinks beschränkt. Marketer und Redakteure können so fast schon beliebig lange Inhalte mit vielen Unterüberschriften entwickeln. Die Navigation folgt dem Storytelling der Inhalte und führt dann zu einem URL-spezifischen Call to action-Button.

Nachteil: auch hier sind wir irgendwann beschränkt in der Anzahl an Links. Um dem zu begegnen lassen wir daher beispielsweise in unserem SEO Blog nur die Ankerlinks beim Scrollen einrasten.

Fazit

Die Navigation mit Ankerlinks steckt noch in den Kinderschuhen und es gibt (Gott sei Dank) keine allgemein gültige Lösung. Dennoch rate ich dringend beim nächsten Webdesign oder Relaunch darauf zu achten (und am besten auch noch ein paar Grundregeln zur Performance Optimierung befolgen).

Neben der besseren Nutzerfreundlichkeit bietet die URL-Ankerlink-Menükombination auch die Chance, Kommentare und Bewertungen auf einer Seite stärker zu pushen, da diese so als neben Call to Action und Conversion direkt im Menü eingebaut werden können. Insbesondere die Kombination von Kommentaren mit Sterne-Bewertungen (nach Schema.org) bringt zusätzliche Chancen, aus dem Webdesign messbaren Erfolg zu machen: denn so lässt sich eine Vorschau der durchschnittlichen Bewertung auch in die Google Suchergebnisse bringen. Die eigene Website sticht im Wettbewerb durch Bewertungssterne besser hervor und gewinnt dabei meist deutlich mehr Besucher als ohne strukturierte Daten.

Hast du noch weitere Ideen, wie man URL- und Ankerlinks für holistische Inhalte in einer einfachen Navigation kombinieren kann? Setzt du sowas schon in deinen Projekten um? Sag’s uns in den Kommentaren!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Severin Lucks

Severin Lucks

Agenturpartner

iPower AG

Berlin

Webtronix Media GmbH

Hanau

Berlin Translate

Berlin

SEOfolgreich – Local SEO Agentur München

München

DRWA Das Rudel Werbeagentur

Freiburg im Breisgau

Alle Agenturpartner

Jobs

Senior Online Marketing Manager und stv. Geschäftsführer

Innsbruck

SEO Junior für Suchmaschinen­optimierung

Salzburg

Business Development Manager

München

SEO Manager – Vollzeit

Remote

Texter / Junior Content Marketing Manager

Innsbruck

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

6 Antworten zu „Webdesign: so navigierst du deine Besucher durch lange Seiten“
— was ist Deine Meinung?

  1. Erkin sagt:
    4. März 2017 um 13:33 Uhr

    Toller Beitrag! Ich bin auch der Meinung, dass eine übersichtliche Navigation und durchdachte Struktur gerade im mobilen Zeitalter essentiell für ein gutes Webdesign sind. Ich habe übrigens auch einen Blogtext zum Thema Responsive Webdesign auf http://www.mek-webdesign.de

    Antworten
  2. Severin Lucks sagt:
    17. Februar 2017 um 13:29 Uhr

    Allen WordPress Nutzern empfehle ich übrigens das Plugin Table of Contents Plus, welches die beschriebene Ankerlink Navigation automatisiert löst: https://de.wordpress.org/plugins/table-of-contents-plus/

    Antworten
  3. Hannah sagt:
    16. Februar 2017 um 12:33 Uhr

    Auch ich sage Danke für diesen Artikel. Sehr interessant.
    Habe dazu noch eine Frage: wie macht man es, dass sich die URL Auch nach einem Klick auf einen Ankerlink Nicht ändert?

    Antworten
    1. Severin Lucks sagt:
      16. Februar 2017 um 14:24 Uhr

      Da brauchste JavaScript, soweit ich weiß: http://stackoverflow.com/questions/20215248/prevent-href-link-from-changing-the-url-hash. Ich würd die Ankerlinks aber in den URLs lassen, damit Leute, die deine Seite teilen, auch direkt zur entsprechenden Sektion/ Überschrift scrollen lassen können.

      Antworten
      1. Hannah sagt:
        17. Februar 2017 um 13:10 Uhr

        Danke für deine Antwort und den Link! Ich denke, dass das genau das ist, was ich suche. Werde ich sobald wie möglich ausprobieren.

        Antworten
  4. Emil sagt:
    16. Februar 2017 um 11:17 Uhr

    Danke für den interessanten Artikel! Ich denke auch, dass im mobilen Zeitalter die Option die richtige ist, die auf kleinen Bildschirmen funktioniert.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.