Die Wahl der richtigen Webagentur ist entscheidend für Ihren Online-Erfolg. Dabei spielen Portfolio, Erfahrung, Ruf und Kosten eine große Rolle. Hier sind wertvolle Tipps für Ihre Agenturauswahl.
Eine gute Webagentur ist wie ein lebenslanger Begleiter in der digitalen Welt. Sie übernimmt die Entwicklung und Pflege von Websites bis hin zur Entwicklung einer Online-Strategie, um so das Online-Angebot zu optimieren und besser auffindbar zu machen.
Eine Webagentur ist ein auf die Bereiche Webdesign und Webentwicklung spezialisiertes Unternehmen. Diese Agenturen haben umfangreiche Kenntnisse in der Erstellung digitaler Lösungen, mit Schwerpunkt auf Websites und Online-Shops. Ihr Leistungsspektrum umfasst dabei Konzeption, Design, Entwicklung, Content-Management, E-Commerce-Integration, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und vieles mehr.
Die Leistungen einer Webagentur sind also sehr vielfältig. Entsprechend haben sich kleinere Webagenturen meist auf bestimmte Teilbereiche spezialisiert, sogenannte Kernleistungen. Meist liegt der Fokus dieser Kernleistungen einer Webagentur auf ein oder mehrere bestimmte CMS wie z.B. WordPress und Typo3 oder Online-Shop-Systeme wie Shopify und Shopware. So gibt es z.B. Shopware-Agenturen, Typo3-Agenturen oder auch WordPress-Agenturen, die sich rein auf eine bestimmte Plattform spezialisiert haben.
Etwaige weitere Leistungen ergänzen kleinere Webagenturen regelmäßig über die Zusammenarbeit mit anderen Partneragenturen, z.B. Online-Marketing-Agenturen oder SEO-Agenturen, welche sich überwiegend auf die Verbesserung des Rankings des Zielangebots (die sog. „Sichtbarkeit”) fokussieren.
Zu den Kernleistungen einer Webagentur gehören in der Regel: