PNG, das „Ping“ ausgesprochen wird, steht für Portable Network Graphics. Diesem Grafikformat könnte die Zukunft gehören.
PNG-Bilder vereinen die Vorteile von GIF- und JPG-Bildern, wie Transparenz und Interlace mit der Fähigkeit, unzählig viele Farben zu verwenden und eine hohe verlustfreie Komprimierung durchzuführen. Patentiert wurde das PNG-Verfahren schon 1985 in den USA. Es führte aber lange Zeit ein unverdientes Schattendasein.
Das lag vor allem daran, dass das GIF-Format sich durchsetzen konnte. 1994 verlangte die Firma Unisys als Lizenzhalter Gebühren für das von Ihnen und CompuServe entwickelte Bildformat. Und was Geld kostet, war im Internet schon so manchesmal dem Untergang geweiht… Ein Problem, das sich inzwischen aber komplett erledigt hat. Das Patent ist abgelaufen.
PNG soll der universale Ersatz für das GIF-Format im Internet sein. Es bietet eine höhere Farbauflösung – 281.474.976.710.656 Farben plus Transparenz. und besitzt so viele mögliche Erweiterungen, dass es auch für andere Bereiche der Grafik interessant sein könnte. So können PNG-Bilder auf jedem Rechner dargestellt werden, verschiedene Kompressionsverfahren sind möglich, auch Informationen über den Autor des Bildes, verwendete Software und rechtliche Hinweise können dem Bild hinzugefügt werden.
Mittlerweile benutzt Microsoft Office PNG als internes Grafikformat, auch Macromedias Fireworks setzt darauf. Netscape bietet seit den frühen 4er-Versionen PNG-Unterstützung an.
Alte Browser allerdings können es nicht darstellen, hier liegt der hauptsächliche Schwachpunkt. Auch der IE6 konnte nur mit einem Teil der verfügbaren Möglichkeiten umgehen.
Die volle Palette der Möglichkeiten wissen moderne Browser durchaus zu nutzen. Doch in der Praxis konnte sich PNG bisher nicht umfassend durchsetzen.
Material zum Thema:
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Eine Antwort zu „Was ist PNG?“
— was ist Deine Meinung?
Die Information hat mir sehr weitergeholfen und ich bin wirklich dankbar, dass man solche Informationen kostenlos im WWW finden kann. 🙂