D.r Web seit 1997 print.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Städte 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur eintragen ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Städte 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur eintragen ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Magazin
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
D.r Web seit 1997 print.
  • Agentur finden
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » Betriebswirtschaft » Was ist eine Elektronikversicherung?

Was ist eine Elektronikversicherung?

Um sich für den Fall der Fälle abzusichern, gibt es die Möglichkeit, eine Elektronikversicherung abzuschließen. So können im Schadensfall hohe Belastungen — bis hin zur Insolvenz — abgewendet werden.

Sozial sein
Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 27. Dezember 2021

Eine Elektronikversicherung dient der Absicherung vor Schäden an elektronischen Geräten und Anlagen. Eine Elektronikversicherung ist insbesondere für Unternehmen und Agenturen, die täglich mit hochwertigen Gerätschaften (zum Beispiel iMacs) arbeiten, von Interesse.

So sind im Rahmen des Versicherungsschutzes z.B. Diebstahl, Zerstörung oder Beschädigung, etwa weil ein Mitarbeiter versehentlich den Kaffee verschüttet. Beispiele für unvorhergesehene Ereignisse sind unter anderem Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Sabotage und Vandalismus.

Zudem sind Sachschäden durch Konstruktions- und Materialfehler im Versicherungsschutz inkludiert. Auch interessant: Je nach Anbieter sind auch Überspannung und Überschwemmung, etwa durch ein geöffnetes Kellerfenster, versichert.

Für wen empfiehlt sich der Abschluss einer Elektronikversicherung?

Vor allem für Agenturen, Büros und Betriebe, die täglich mit teurer Elektronik arbeiten, empfiehlt sich solch ein Versicherungsschutz. Zu diesen Unternehmen gehören typischerweise Betriebe aus der IT-Branche, Medienschulen, der Medizintechnik sowie der Medienbranche.

Eine teure technische Ausstattung ist für viele moderne Unternehmen heutzutage unentbehrlich. Die finanziellen Schäden können also sehr hoch sein, wenn es zu einem Diebstahl oder Ausfall der Geräte kommt.

Zusätzliche Ersatz- und Reparaturkosten stellen weitere finanzielle Belastungen dar, die gerade für kleine und mittlere Betriebe schnell existenzbedrohend werden können.

Eine gute Elektronikversicherung deckt Schadenskosten ab und hilft Betrieben dabei, den Geschäftsbetrieb schnell wieder aufzunehmen. So kann die Wettbewerbsfähigkeit langfristig gewährleistet werden.

Grundsätzlich sollte kein Unternehmen, dessen Betriebsabläufe im Falle eines Ausfalls der elektronischen Geräte stark beeinträchtigt wird, auf den Abschluss einer Elektronikversicherung verzichten. Weitere Informationen zur Elektronikversicherung können unter https://www.hiscox.de/glossar/elektronikversicherung/ nachgelesen werden.

Der Versicherungsschutz

Die Elektronikversicherung greift immer auf Basis der Allgefahrendeckung. Die Allgefahrendeckung legt fest, dass alle Gefahren im Schadenfall mitversichert sind, es sei denn, im Vertrag wurden Ausnahmen vereinbart. Somit sind Versicherungsnehmer dank der Elektronikversicherung gegen Schäden abgesichert, für die die Haftpflicht nicht zahlt. Zu diesen Schäden gehören typischerweise:

  • Diebstahl
  • mutwillige Beschädigung
  • Sabotage
  • Leitungswasser
  • Feuer
  • höhere Gewalt

Die Erstattung von Versicherungsunternehmen erfolgt im Schadenfall mit dem Neuwert der Geräte, und zwar unabhängig vom tatsächlichen Restwert des Geräts. Vorteilhaft für Versicherungsnehmer ist auch, dass die Elektronikversicherung für alle Schäden haftet, die auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen sind. So zahlt die Versicherung auch bei Bedienungsfehlern, Ungeschicktheit und Fahrlässigkeit.

Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind:

  1. Vorsatz: Wenn die Beschädigungen durch den Versicherungsnehmer oder dessen Personal mit voller Absicht herbeigeführt wurden, zahlt die Versicherung nicht.
  2. Verschleiß: Bei einem betriebsbedingten Verschleiß oder bei der Alterung von Geräten zahlt die Elektronikversicherung ebenfalls nicht.
  3. Höhere Gewalt: Schäden, die auf Grund von kriegerischer Aktivitäten, Erdbeben oder Elementarschäden entstanden sind, werden von manchen Versicherungen nicht versichert. Je nach Lage des Betriebs / des Büros sollte man hier also genau ins Kleingedruckte schauen.

Wie hoch sie die Kosten einer Elektronikversicherung?

In Deutschland bieten viele Versicherungsunternehmen Elektronikversicherungen an. Die Leistungen und Kosten sind sehr unterschiedlich und variieren von Versicherer zu Versicherer. Aus diesem Grund sollten Unternehmen, die sich für den Abschluss einer Elektronikversicherung interessieren, in einem ersten Schritt eine Bedarfsanalyse durchführen.

In einem zweiten Schritt sollte man möglichst viele unterschiedliche Angebote miteinander vergleichen. So kann ermittelt werden, welche Versicherung gut zu den individuellen Bedürfnissen passt und dabei auch preislich überzeugt. Unternehmer sollten beim Vergleich der unterschiedlichen Angebote unbedingt auf die folgenden vier Aspekte achten:

    1. Die Versicherungssumme: Die Versicherungssumme entscheidet über die Kosten für die Police. Die Summe weist immer eine Proportionalität zum Wert der zu versichernden Geräte auf. Ähnlich wie bei einer Hausratversicherung, sollte die Versicherungssumme lieber etwas höher angesetzt werden, um so im Falle des Falles eine Unterversicherung zu vermeiden.
    2. Die Selbstbeteiligung: Die Höhe der Selbstbeteiligung beträgt in der Regel zwischen 150 bis 1.000 Euro. Bei einer niedrigen Selbstbeteiligung wird die Versicherungsprämie meistens hoch angesetzt.
    3. Die Vertragslaufzeit: Die Versicherungsprämie wird außerdem von der Vertragslaufzeit beeinflusst. Je länger ist Vertragslaufzeit ist, desto niedriger ist die Versicherungsprämie. Ein Nachteil bei einer langen Vertragslaufzeit ist, dass Versicherungsnehmer relativ unflexibel sind und nicht spontan in einen günstigeren Tarif wechseln können.
    4. Der Versicherungsumfang: Auch der Versicherungsumfang wirkt sich auf die Höhe der Versicherungskosten aus. Wenn der Versicherungskunde beispielsweise Zusatzleistungen, die über die Standardleistungen hinausgehen, bucht, muss dieser natürlich mit höheren Kosten für die Versicherung rechnen. Da nicht jede Zusatzversicherung unbedingt nötig ist, sollten Extraleistungen nicht einfach unüberlegt hinzu gebucht werden.

Fazit

Jeder moderne Betrieb, der in seinen Arbeitsabläufen auf elektronische Gerätschaften angewiesen ist, sollte eine Elektronikversicherung abschließen. Die Versicherung greift bei Schäden an technischen Anlagen und Geräten.

So sind unter anderem Diebstahl, Zerstörung, Beschädigung durch unvorhergesehene Ereignisse sowie viele weitere Schadensarten versichert. Um den individuell besten Tarif zu finden, ist ein Vergleich möglichst vieler Angebote im Vorfeld ratsam.

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.
Sponsor. Du bist auch interessiert? Kontaktiere uns →
Kostenloses SEO-Tool. Werbung für die OSG Performance Suite.

Jobs

Lead Entwickler Mobile mit Fokus iOS-Entwicklung

Karlsruhe

Grafik-Designerin

Freiburg im Breisgau

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

Zum richtigen Job

Agenturpartner

Philipp Pistis – WordPress Agentur

Prittriching

DRWA Das Rudel Werbeagentur

Freiburg im Breisgau

Websiteakademie

München

NETZhelfer GmbH

Ostfildern

4eck Media GmbH & Co. KG

Waren (Müritz)

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Was ist günstiger: Handy-Finanzierung mit oder ohne Vertrag?

Agenturen und Selbstständige haben bei der Anschaffung von einem neuen Handy meist zwei Möglichkeiten: Entweder sie kaufen das Handy oder sie finanzieren es. Um zu wissen, welche Option am Ende günstiger kommt, gibt es einige Faktoren zu beachten. Welche Faktoren genau spielen eine Rolle bei der Entscheidung?

 →   

Checkliste für den Umzug: Diese 11 Tips werden Ihnen Zeit und Nerven sparen

Wenn ein Firmenumzug oder privater Umzug in eine neue Wohnung oder in ein neues Büro ansteht, lohnt es sich, schon frühzeitig mit der Planung zu beginnen. Mit dieser Checkliste für kommen Sie einen großen Schritt weiter.

 →   

Prüfung elektrischer Betriebsmittel und Geräte

Wer darf die DGUV V3 Prüfung ortsveränderlicher Geräte durchführen? Nur ausgebildete Elektro-Techniker und Ingenieure, die nach TRBS 1203 Teil 3 als befähigte Person gelten. Ebenso sind regelmäßige Qualifikationen eine Voraussetzung, um die DGUV V3-Prüfung durchführen zu können.

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Bad Nauheim
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Bayreuth
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Bad Nauheim
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Bayreuth
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.