Umfragen sind beliebt, schnell aufgesetzt und dank einfacher Vorgaben ohne angestrengtes Überlegen für jeden Besucher. So können Besucher einer Website jederzeit ihre Meinung kundtun. Mit den richtigen Fragen gewinnt man sogar einen zusätzlichen Nutzen.
Das dafür nötige PHP-Script muss nicht selbst programmiert werden, tatsächlich gibt es bereits eine veritable Auswahl für praktisch jeden Zweck.
Voting-Script
Das Voting-Script von Stadtaus ist typisch in seiner Darstellung. Die Optionen werden als Radio-Button mit Text oder Bildern oder auch als Select-Menü präsentiert, die Umfrageergebnisse im Anschluss mit dem typischen Balkendiagramm. Um sicherzustellen, dass der Besucher nur einmal abstimmen kann, arbeitet das Script mit der IP-Adresse des Besuchers oder mit Cookies. So vermeidet es Manipulationen. Zu den Features des Voting-Scripts gehören Balkenvariationen, die Anpassung des Layouts durch HTML-Templates, die Wahl zwischen Text- oder Grafik für die Radio-Buttons sowie Sprachdateien für Deutsch, Englisch, Holländisch und Ungarisch. Eine ausführliche Installationsanleitung hilft beim Einrichten. Bei kostenloser Nutzung muss ein verlinkter Hinweis auf den Entwickler bestehen bleiben, ansonsten fallen 19,- US Dollar an.
typisches Umfrageskript
VoteSystem V2.5
Die Besonderheit beim VoteSystem V2.5 ist die unbegrenzte Einteilung in Kategorien. So können Umfragen sortiert werden. Es überzeugt weiter mit seiner leichten Bedienbarkeit. Die wichtigsten Einstellungen sind hier in einer Datei zusammengefasst. Überhaupt ist alles übersichtlich und nutzerfreundlich gestaltet. Dazu gibt es eine IP-Sperre, eine übersichtliche Administrationsoberfläche, die Möglichkeit von Includes, ein Ablaufdatum, die Möglichkeit, Antworten jederzeit neu zu sortieren und eine prozentgenaue grafische Darstellung der Ergebnisse.
Das Design kann hier leicht angepasst werden
Script-solution Poll v2.00
Eine individuelle Gestaltung durch Templates und einer Stylesheet-Datei ermöglicht das Script-solution Poll. Hier können Kommentare zu den Polls abgeben werden. Wer es mag kann sogar BB-Code und Smileys zulassen. Das Verunstalten des Polls durch unendlich lange Kommentare wird verhindert. Polls können im Archiv abgelegt, eine Poll-Laufzeit angegeben und Multichoice-Polls erstellt werden. Ein Schutz vor Mehrfachabstimmung wird mit einer IP-Sperre und zusätzlich mit einem Cookie ermöglicht. Mittels der GD-Library können individuelle Farbverläufe als Prozentdarstellung genutzt werden. Falls keine GD-Library installiert ist, wählt man aus mehreren vordefinierten Farbverläufen aus. Neben dem großen Poll gibt es eine Mini-Variante, die Platz sparend genutzt werden kann.
Neben den üblichen Balken auch Prozentangaben
VoteByPDF – PDF Formular für Online-Umfragen nutzen
Mit Hilfe von VoteByPDF wird ein PDF-Formular für Online-Umfragen nutzbar gemacht. An sich wird beim kostenlosen Adobe Reader die Speicherung der erfassten Formulardaten nicht ohne weiteres unterstützt. Auf Knopfdruck werden hier aber die Daten in einer Datenbank gespeichert. Die Auswertung der gesammelten Umfrageergebnisse wird dann als Excelliste zum Download angeboten. Eine serverseitige PHP-Anwendung kommuniziert mit dem PDF-Formular über das Adobe FDF-Format. Die vom Formular übertragenen FDF-Daten werden geprüft und in der Datenbank abgespeichert. Der Benutzer wird mit Meldungen innerhalb des PDF Formulars über den aktuellen Stand der Verarbeitung informiert.
Ungewöhnlich: Umfragen per PDF-Formular
phpPollScript v1.2
Das phpPollScript ist ein einfach zu implementierendes Umfrage-Skript, das mit Templates arbeitet und mit einem umfangreichen Adminbereich ausgestattet ist. Hier kann rasch eine Umfrage erstellt, zurückgesetzt, gelöscht, konfiguriert oder gestoppt werden. Eine Sortierfunktion erleichtert später die Auswertung. Auch hier gibt es IP- und Cookie-Sperre, bei der unterschiedliche Sperrdauern einstellbar sind. Die Ausgabe erfolgt als Balkengrafik, deren maximale Größe einstellbar ist. Ein Ablaufdatum kann ebenfalls definiert werden.
Die Standard-Umfrage
PHP Poll Creator
Der PHP Poll Creator bietet alle Funktionen, die man sich wünscht. Im Adminbereich werden die Optionen festgelegt und abgespeichert. Haupt- und Unterkategorien sind ebenso möglich wie ablaufende Umfragen. Das Design mit den Ergebnisanzeigen kann leicht an die eigene Website angepasst werden. Ein umfangreiches Permissionsystem für verschiedene User, eine IP- und Cookieabsicherung zum Schutz vor Missbrauch, ein Zufallsgenerator zum Ausgeben von Umfragen, ein Kalender, ein Archiv, eine integrierte Dokumentation und BBCode bei Kommentaren und Beschreibungen runden das Angebot ab.
Viele Features und Siegerehrung
Diese bunte Auswahl sollte für jeden Geschmack das passende Skript bieten. Vielleicht sollten wir Sie darüber abstimmen lassen…
Erstveröffentlichung 18.03.2005
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Eine Antwort zu „Voting-Systeme mit PHP“
— was ist Deine Meinung?
Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihre Informationen ergänzen könnten um eine Angabe dazu, ob eines der Scripte, natürlich nur wenn, in der Lage ist, entsprechend konfiguriert folgende Dinge zu tun:
1. Ein Rating zu erstellen, also Punkte zu verteilen (z.B. 1…10). Vielleicht ja auch über eine Kombi mehrerer Abstimmungen nebeneinander.
2. Die bisherigen Ergebnisse bereits mit der selben Ausgabe anzuzeigen, auf der die Auswahlbuttons sichtbar sind (ähnlich doodle).
Beste Grüße, Kapuzino