Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Essentials » Vorlagen-Handling in Adobe Dreamweaver

Vorlagen-Handling in Adobe Dreamweaver

Dreamweaver erlaubt es, Templates zu erstellen. Dabei werden Grundstrukturen verwendet, in denen man optionale und editierbare Bereiche festlegen kann. Wiederkehrende Aufgaben können hiermit zeitsparender erledigt werden und auch die Pflege eines Projektes wird abgesichert, wenn etwa nur das Bildmaterial und der Text variiert werden können.

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Ein Kommentar
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dirk Metzmacher
  • 29. Juli 2010
Bookmarke mich
Share on pocket

Dreamweaver erlaubt es, Templates zu erstellen. Dabei werden Grundstrukturen verwendet, in denen man optionale und editierbare Bereiche festlegen kann. Wiederkehrende Aufgaben können hiermit zeitsparender erledigt werden und auch die Pflege eines Projektes wird abgesichert, wenn etwa nur das Bildmaterial und der Text variiert werden können.

Grundsätzliches

Grundstrukturen einer Website, aber auch schon fertig gestaltete Projekte, können sehr leicht in eine Vorlage umgewandelt werden. Dazu geht man einfach ins Menü und dort auf Datei > Als Vorlage speichern. Im Dialog gibt man die Site an, eine Beschreibung und den Speicherort, wonach man die Eingabe bestätigt und damit auch schon eine Vorlage abgespeichert hat.

Sollte eine Abfrage kommen, ob Links aktualisiert werden sollen, gibt man JA an, damit Bildpfade oder Pfade zu Dokumenten aktuell gehalten werden. Die Datei wird dann im Format .dwt abgelegt, was für „Dreamweaver-Template“ steht.

Im Reiter Allgemein kann man die Optionen in Bezug auf die Vorlagen entdecken. Ist dieser Reiter nicht zu sehen, so klickt man zuvor auf Fenster > Arbeitsbereichlayout > Klassisch.

Um etwa einen Textabschnitt oder auch nur eine Überschrift in einen editierbaren Abschnitt zu verwandeln, wird der Text markiert und in den Optionen der Vorlagen auf Bearbeitbarer Bereich geklickt.

Dieser erhält einen Namen, der nach der Bestätigung als Markierung am Text zu sehen ist. Es kann auch eine sich wiederholende Tabelle oder ein optionaler Bereich bestimmt werden.

Basierend auf diesem Template kann man nun Dokumente erstellen. Nach einem Klick auf Datei > Neu wählt man dazu Seite aus Vorlage und von einer Site eine der verfügbaren Vorlagen aus. Bei Seite bei Vorlagenänderung aktualisieren sollte ein Häkchen zu sehen sein. Nach dem Erstellen wird deutlich, welche Bereiche dieser Vorlage man bearbeiten kann und welche Bereiche nicht (was durch ein Verbotsschild als Mauszeiger symbolisiert wird).

Anwendungen

Sehr praktisch sind die Templates, wenn man sich wiederholende Bereiche kontrollieren möchte. Nehmen wir an, in einem „div“ sind eine Überschrift, ein Bild und ein Textblock gegliedert. Man wählt zunächst im Quellcode das komplette „div“ aus, inklusive Start- und Endtag, und klickt im Reiter Allgemein und den Optionen der Vorgaben auf Wiederholender Bereich.

Dieser erhält einen Namen und wird noch etwas vorbereitet. So könnte man in unserem Beispiel etwa jeweils die Überschrift und den Text auswählen und diese Inhalte über Bearbeitbarer Bereich editierbar machen.

Das Foto soll als Optionaler Bereich umgesetzt werden. Dazu klickt man es an und dann in den Optionen der Vorgaben auf den entsprechenden Eintrag. Das Bild erhält einen Namen und wird über Modifizieren > Vorlagen > Attribut editierbar machen weiter behandelt. Zu den Attributen eines Bildes gehören SRC, Alt, Name, Width, Height, Class und ID. Wählen wir zum Test einmal SRC aus und setzen ein Häkchen bei Attribut bearbeitbar machen. Bei Beschriftung könnte man etwa „Quelle“ einsetzen, bei Typ sollte URL stehen und dann kann man den Vorgang auch schon mit OK abschließen.

Öffnet man nun ein neues Dokument auf Basis dieser Vorlage, so kann man sehr leicht über Wiederholen und dem Plus-Symbol eine Kopie dieses div-Bereiches anlegen. Und natürlich kann man in den Bereichen, Original wie Kopie, auch ganz einfach den Text der Überschrift und die Beschreibung zum Foto anpassen.

Das Foto selbst wird über Modifizieren > Vorlageneigenschaften ausgetauscht. Die Pfadangabe wird angewählt. Ein Eingabefeld mit einem Ordnersymbol zur Dateiauswahl erscheint, worüber man den Pfad zu einer anderen Aufnahme auswählen kann. Nach der Bestätigung ist das neue Bild an seinem Platz.

Vorgaben ändern

Soll ein Bereich nicht mehr editierbar sein, so entfernt man die entsprechenden Tags. Dazu könnte man direkt im Quellcode arbeiten oder etwas bequemer einfach den Bereich markieren, unten bei der Auflistung aller Tags innerhalb der Markierung über das Tag gehen und die rechte Maustaste drücken. Im Dialog erscheint gleich als erster Punkt Tag entfernen.

Soll ein zusätzlicher Bereich als editierbar definiert werden, so geht man wie bei der Erstellung eines Templates vor. Man wählt den den Bereich aus und klickt in den Optionen der Vorgaben auf Bearbeitbarer Bereich, der dann noch einen Namen erhält.

Wird die Vorgabe gespeichert erscheint eine Abfrage, welche Vorlagendateien aktualisiert werden sollen. So geht man sicher, dass die Dokumente der Site, die mit dieser Vorgabe verbunden sind, auch die Änderungen übernehmen. Nach einem Klick auf Aktualisieren kommt eine weitere Abfrage, aber nur, wenn ein editierbarer Bereich entfernt wurde. Dabei muss man angeben, was mit den Inhalten geschehen soll, die vorgegeben waren. Unter Inhalt in neuen Bereich verschieben gibt man „Nirgends“ oder einen der weiteren editierbaren Bereiche an.

Auch schon bestehende HTML-Dokumente können noch mit einer Vorgabe ausgestattet werden. Man geht dazu auf Modifizieren > Vorlagen > Vorlage auf Seite anwenden. Es kommt die Abfrage, welche Site und welche Vorgabe es denn sein darf. Man kann eine Seite auch wieder von dem Template unabhängig machen, in dem man auf Modifizieren > Vorlagen > Von Vorlage lösen klickt. Dreamweavers Vorlagen sind also recht flexibel und leicht anzulegen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dirk Metzmacher

Dirk Metzmacher

ist der Herausgegeber des Photoshop-Weblogs, sowie Fachjournalist und Photoshop-Profi, dessen Tutorials seit über 12 Jahren Leser von Fachpublikationen wie Galileo Press, DigitalPhoto, Dr.Web, Print24, PSD-Tutorials oder Noupe von den Grundlagen zum Thema Photoshop bis hin zu professionellen Arbeitsweisen begleitet haben.

Agenturpartner

VABELHAVT

Innsbruck

DAZECON – Webdesign und Marketing

Dresden

netkin digital Marketing

Köln

Critch GmbH – Immobilienkanzlei FREITAG®

München

Webtronix Media GmbH

Hanau

Alle Agenturpartner

Jobs

Junior SEO Manager in München

München

SEO Junior für Suchmaschinen­optimierung

Salzburg

Teamleiter Online Marketing

München

SEA Manager in München

München

Texter / Junior Content Marketing Manager

Innsbruck

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

SEO Tools im Test: Das kann die OSG Performance Suite

Jedes SEO-Tool hat seine Berechtigung, Stärken und Schwächen. Manche Tools decken nur einen kleinen Bereich ab, andere verfolgen den All-in-One-Anspruch. Die OSG Performance Suite ist sehr umfangreich, wie unser Test ergab. Doch schau selbst:

 →   

Die 10 besten HTML-Editoren für Webentwickler

HTML-Editoren sind das vielleicht wichtigste Werkzeug für Webentwickler, denn HTML ist die Basis aller Webseiten. Wir haben für dich 9 HTML-Editoren ausgewählt und getestet:

 →   

10 phantastische Photoshop-Alternativen, fast alle kostenlos

Adobe Photoshop ist der Platzhirsch, doch es gibt kostenlose Photoshop-Alternativen, die je nach Bedarf dem großen Bruder in nichts nachstehen. Zeit zu wechseln?

 →   

Eine Antwort zu „Vorlagen-Handling in Adobe Dreamweaver“
— was ist Deine Meinung?

  1. Studer sagt:
    14. April 2013 um 15:28 Uhr

    Danke für die Erklärungen. Sie haben mir geholfen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.