Vietnamesisches Grafikdesign: das Bild zeigt eine Briefmarke mit einem giftigen Pilz
·

Vietnamesisches Design: Eine digitale Schatzkammer voller Grafikgeschichte 🍄

Manchmal stolpert man über Projekte, die so charmant und nützlich sind, dass man sich fragt, warum es sie nicht schon viel länger gibt. VIET GD ist so ein Fall. Die Website sammelt, archiviert und präsentiert vietnamesisches Design aus unterschiedlichen Jahrzehnten und macht es endlich für ein breiteres Publikum zugänglich. Ein Muss für alle, die sich für Grafikgeschichte, Vintage-Werbung oder einfach nur schön gestaltete Dinge interessieren.

Vietnamesisches Design im digitalen Museum

Hinter dem Projekt steht ein Designstudent, der während seines Studiums auf ein vietnamesisches Propagandaposter stieß. Was als persönliche Recherche begann, wurde schnell zu einem ambitionierten Vorhaben: ein Archiv, das vietnamesisches Grafikdesign bewahrt und erforschbar macht. Die Sammlung wächst stetig und umfasst derzeit 274 Objekte, darunter Werbeanzeigen, Plakate, Briefmarken und Buchcover. Die Designs reichen von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart und spiegeln damit auch die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen Vietnams wider.

Das Tolle: Alles ist kostenlos und einfach zugänglich. Besucher können durch die Sammlung browsen oder gezielt nach bestimmten Kategorien filtern. Wer mag, kann sich auch von zufällig ausgewählten Stücken inspirieren lassen – eine Art Glücksrad für Grafikfans.

Wichtig? Ja!

Vietnamesisches Design ist in der globalen Designwelt oft unterrepräsentiert. Während westliche Grafiktraditionen gut dokumentiert und erforscht sind, fehlen für viele nicht-westliche Länder vergleichbare Archive. VIET GD schließt genau diese Lücke und zeigt, dass vietnamesische Gestaltung weit mehr ist als nur sozialistische Propaganda oder folkloristische Motive.

Vorsicht, giftig! Beachten wir die Kreuze oben links. (Quelle: VIET GD, Originalquelle: Colnect)

Die Designs auf der Plattform überraschen mit ihrer Vielfalt: elegante Typografie, farbenfrohe Illustrationen, modernistische Layouts – oft mit einem unverwechselbaren lokalen Twist. Manche Designs erinnern an den Bauhaus-Stil, andere an die psychedelischen Cover der 70er-Jahre. Und dann gibt es wieder Arbeiten, die mit ihrem Minimalismus und ihren schlichten Farben perfekt in aktuelle Trends passen würden.

Ein Paradies für Inspiration

Für Designer, Historiker oder einfach nur Liebhaber schöner Dinge ist Vietgd.com eine wahre Goldgrube. Die hochauflösenden Scans lassen jedes Detail erkennen, von der Papierstruktur bis zur Drucktechnik. Wer sich für Branding, Verpackungsdesign oder Editorial Design interessiert, wird hier schnell fündig.

Besonders spannend ist die Möglichkeit, vietnamesisches Design als Inspirationsquelle für eigene Projekte zu nutzen. Sei es als Moodboard für eine Retro-Kampagne oder als Referenz für Farbschemata und Typografieentscheidungen – die Sammlung bietet jede Menge Stoff zum Stöbern und Lernen.

Fazit: Bookmarken und entdecken

Vietgd.com ist eine dieser Seiten, die man sich abspeichern sollte. Wer einmal anfängt, sich durch die Sammlung zu klicken, verliert sich leicht für eine gute Weile zwischen den Designs. Die Plattform leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung vietnamesischer Grafikgeschichte, sondern bietet auch eine unverbrauchte Quelle der Inspiration. Und das Beste: Sie wächst weiter. Wer also vietnamesisches Design entdecken will, ist hier genau richtig.

Wie hilfreich fanden Sie diese Seite? Schreiben Sie Kritik und Anregungen auch gerne in die Kommentare!

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 1985

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert