Heutzutage nutzen wir elektronische Geräte, um jeden Moment des Glücks, beispielsweise in Fotos und Videos, festzuhalten. Aber was tun wir, wenn wir diese Erinnerungen, die wir sicher gespeichert haben, aus Versehen löschen, diese aus einem technischen Grund verloren gehen oder beschädigt werden?
Tenorshare 4DDiG ist eine Software, mit der Sie Ihre beschädigten oder verlorenen Daten wiederherstellen können. Bevor wir ins Detail gehen, hier ein Überblick über die Datenwiederherstellungslösung von Tenorshare. Diese als 4DDiG bekannte Software zur Wiederherstellung von Daten bietet erweiterte Funktionen. Das Produkt hilft bei der Wiederherstellung von Dateien, die versehentlich gelöscht wurden, durch einen Cyberangriff verloren gegangen sind oder auf einer beschädigten Festplatte liegen.
Die Software bietet eine Vorschau gescannter Dateien. Neben der Wiederherstellung verlorener Daten lassen sich beschädigte Fotos und Videos mit nur wenigen Klicks reparieren. 4DDiG kann von Windows- und Mac-Benutzern verwendet werden.
Wiederherstellen verlorener Dateien mit 4DDiG
Wie oft haben Sie versehentlich eine wichtige Datei, ein Erinnerungsfoto oder ein Video gelöscht, das von einer Zeit Ihres Lebens erzählt? Indem wir den gleichen Computer mit mehreren Personen teilen oder über den Tag mehrere Geräte verwenden, können wir uns mit unerwünschten, manchmal unbewussten Situationen konfrontiert sehen, wie z. B. ungewolltes Überschreiben einer Datei, Absturz oder Beschädigung des Computers. Das Ergebnis ist häufig, dass Dokumente und Dateien verloren gehen.
Es ist daher wichtig, diese Ereignisse zu verhindern und mit einem Backup vorbereitet zu sein, um die wichtigsten Dateien stets sicher aufzubewahren und auf jedem Gerät darauf zuzugreifen. Wenn Sie nicht über ein Wiederherstellungs-Backup verfügen und trotzdem versuchen möchten, gelöschte Dateien wiederherzustellen, müssen Sie nach einer guten Software suchen, die Ihnen bei der Wiederherstellung der verlorenen Daten hilft.
Tenorshare 4DDiG Data Recovery ist ein einfaches Programm, das in wenigen Sekunden startet, mit einer zweifarbigen Benutzeroberfläche (weiß/blau) und intuitiven Symbolen, die Sie ohne Hindernisse durch die Wiederherstellung gelöschter Dateien führen. Sie können Bilddateien in Formaten wie JPG/JPEG, TIFF/TIF, PNG, BMP, GIF, oder Videos mit der Erweiterung AVI, MOV, MP4, M4V, 3GP, aber auch Office-Dokumente DOC/DOCX, XLS/XLSX, PPT/PPTX wiederherstellen, CWK-, HTML/HTM-Dokumente und andere.
Beim Start sehen Sie sofort die verschiedenen Festplatten mit ihren Partitionen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Die Anzeige ist sehr übersichtlich und es gibt keinen Spielraum für Fehler oder Unsicherheiten. Der Bildschirm bietet Ihnen drei Optionen:
- Geräte und Laufwerke: Damit können Sie alle gelöschten Dateien vom selben Laufwerk wiederherstellen. Dies ist der längste von allen Prozessen, der Ihnen aber hilft, falls Sie versehentlich ein unersetzliches Dokument gelöscht haben.
- Speicherort: Damit können Sie die Datei in zwei verschiedenen Ordnern wiederherstellen, auf dem Desktop oder in einem bestimmten Pfad. Dieser Vorgang ist deutlich schneller, da nicht das gesamte Laufwerk gescannt wird, sondern nur ein kleiner Teil. Insbesondere empfehlen wir, diese Option zu verwenden, wenn Sie bereits wissen, wo das verlorene Dokument zu finden sein müsste.
- Erweiterte Wiederherstellung: Damit können Sie einen sehr tiefen Scan des Speichers Ihres Gerätes durchführen. Diese Option dauert länger, kann aber in einigen Fällen erforderlich sein.
Sehen wir uns im Einzelnen an, wie Sie gelöschte Dateien mit Tenorshare 4DDiG mit wenigen Klicks wiederherstellen können.
1. Laden Sie zunächst die Software von der offiziellen Website herunter und installieren Sie diese auf Ihrem PC. Die Software ist sowohl für Windows 10/11 als auch für Mac verfügbar. Starten Sie nach der Installation das Programm. Wenn Sie gelöschte Dateien von einem externen Speicher, wie z. B. einem USB-Stick oder einer Festplatte, wiederherstellen möchten, verbinden Sie diese mit Ihrem PC.
2. Auf dem Hauptbildschirm können Sie den Speicherort auswählen, von dem gelöschte Daten wiederhergestellt werden sollen. Sie können die Daten wiederherstellen, indem Sie den gesamten PC-Speicher scannen oder einen bestimmten Ordner auswählen. Wenn es sich um eine Datei handelt, die Sie versehentlich im Papierkorb gelöscht haben, wählen Sie diesen aus. Nachdem Sie den Speicherort ausgewählt haben, von dem die Dateien wiederhergestellt werden sollen, fragt das Programm 4DDiG Sie, welche Dateitypen Sie wiederherstellen möchten. Wählen Sie dann die von Ihnen bevorzugten Formate aus oder klicken Sie auf „Alle Dateitypen scannen“ für einen Gesamtscan.
3. Nach dem Starten des Dateiscans führt uns Tenorshare 4DDiG Data Recovery zu einem zweiten Bildschirm, auf dem Sie die Suchergebnisse mit „Baumansicht“ oder „Dateiansicht“ anzeigen lassen können. Nachdem der Speicher gescannt, die Datei gefunden wurde und Sie diese ausgewählt haben, können Sie sie wiederherstellen, indem Sie einfach auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ klicken. Diese Aktion ermöglicht es Ihnen, die verlorene/gelöschte Datei an ihren ursprünglichen Speicherort und in ihre Integrität zurückzubringen.
Tenorshare 4DDiG Data Recovery ist in mehreren Sprachen verfügbar, einschließlich Deutsch. Die Software ist hervorragend programmiert und arbeitet professionell. Tatsächlich ermöglicht sie Ihnen, gelöschte Dateien mit wenigen Klicks und mit einer Erfolgsquote von 100 % wiederherzustellen. Zu dem Verlust wichtiger Daten wie Word-Dokumenten, Videos, Fotos oder Excel-Dateien kommt es heute sehr häufig. Deshalb ist es wichtig, den Verlust dieser Daten zu verhindern. Aber was ist zu tun, wenn der Schaden bereits angerichtet ist? Wir verwenden Tenorshare 4DDiG Data Recovery. Es ist eine sehr einfache, aber auch sehr gute Lösung.
Reparatur von Videos und Fotos mit 4DDiG
Des Weiteren können Sie mit der Software 4DDiG, ähnlich wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, beschädigte Daten, insbesondere Fotos und Videos wiederherstellen bzw. reparieren. Kurz gesagt, ein echter Service für die Rekonstruktion von Bildern, die z. B. während der Übertragung auf einen anderen Speicher beschädigt wurden.
Eines der Hauptmerkmale von Tenorshare 4DDiG ist die Fähigkeit, beschädigte oder unzugängliche Videos und Fotos zu reparieren. Es gibt verschiedene Gründe, warum auf Mediendateien nicht mehr zugegriffen werden kann. Es kann beispielsweise vorkommen, dass Sie versehentlich ein Speicherlaufwerk formatieren, Probleme mit dem Betriebssystem haben oder beim Konvertieren des Formates von Multimediadateien auf einen Fehler stoßen. Selbst ein Virus, der das Betriebssystem infiziert, kann jede Art von Datei beschädigen, die im Speicher gespeichert ist. Andere typische Situationen sind die Fehlfunktion des Betriebssystems oder die unerwartete Unterbrechung der Stromversorgung. Es handelt sich also nicht um einfaches menschliches Versagen, sondern es können unvorhersehbare Szenarien eintreten, die sich unserer Kontrolle entziehen und verheerende Folgen für unsere Dateien haben könnten.
Es ist jedoch notwendig, eine Lösung zu finden, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist, zuverlässig und vor allem effizient ist, da wir sonst riskieren, eine bereits sehr heikle Situation irreparabel zu verschlechtern. Sie können viele Softwares online finden, aber nicht alle Programme sind einfach zu bedienen und effektiv. Tenorshare 4DDiG ist eine Videoreparatursoftware, die mit nur drei Klicks mehrere Bilder bearbeiten kann: Importieren Sie einfach die beschädigten Dateien, klicken Sie auf die Schaltfläche „Reparatur“, sehen Sie sich die Ergebnisse an und speichern Sie alles am gewünschten Ziel.
Tenorshare 4DDiG bietet Ihnen zwei Lösungen für zwei unterschiedliche Fälle. Sie können beschädigte Videos mit 4DDiG Video-Reparatur oder beschädigte Fotos mit 4DDiG Foto-Reparatur reparieren. Sehen wir uns im Folgenden die einzelnen Schritte an, wie Sie beschädigte Videos oder Fotos mit Tenorshare 4DDiG reparieren können.
- Laden Sie zunächst die Videoreparatursoftware von der offiziellen Website herunter. Installieren Sie diese im Anschluss auf Ihrem PC und starten Sie das Programm. Klicken Sie auf die Option „Video-Reparatur“, wenn Sie beschädigte Videos reparieren möchten, oder auf die Option „Foto-Reparatur“, wenn Sie beschädigte Fotos reparieren möchten. In beiden Fällen ist das Vorgehen ähnlich.
- Klicken Sie auf den zentralen Bildschirm, um das beschädigte Video hochzuladen. Es öffnet sich eine Registerkarte, auf der Sie das zu reparierende Video auswählen können.
- Klicken Sie auf „Reparatur“, um den Reparaturvorgang zu starten. Warten Sie ein paar Minuten und 4DDiG wird Ihre beschädigte Datei wiederherstellen.
Im Hinblick der Dateiformate ist 4DDiG Video-Reparatur effektiv bei der Reparatur von MKV, AVI, MP4, MOV, MTS-Videodateien.
Bezüglich der Bildreparatur erlaubt 4DDiG die Reparatur der folgenden Formate: JPEG, JPG, CR3, CR2, NEF, NRW, RAF, DNG, ARW, GPR, TIF, TIFF, CRW.
Darüber hinaus unterstützt die Software Reparaturen aller Arten von Geräten (SD-Karten, USB-Stick, Festplatten usw.).
Zusammenfassung
In diesem Artikel haben wir die Hauptmerkmale einer der besten Datenwiederherstellungssoftwares auf dem Markt gesehen. Tenorshare 4DDiG ist ein sehr leistungsfähiges Tool, mit dem Sie Probleme lösen können, die im Allgemeinen das Eingreifen eines Experten erfordern. Mit 4DDiG können Sie diese Aufgaben selbst und mit wenigen Klicks lösen. Wenn es uns gelungen ist, Sie zu faszinieren, laden Sie die kostenlose Version herunter, um zu erfahren, ob Tenorshare 4DDiG Data Recovery das Richtige für Sie ist. Aber denken Sie daran, dass diese Version Einschränkungen aufweist und lediglich einen Test angesichts des vielfältigen Potenzials dieser Software ermöglicht.