Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » E-Business » 20 Verkaufspsychologie-Tipps: so verkauft deine Webseite

20 Verkaufspsychologie-Tipps: so verkauft deine Webseite

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 6 Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Michael Dobler
  • 6. Dezember 2018
Bookmarke mich
Share on pocket

UnitedAds

NETZhelfer GmbH

Timo Specht - SEO Freelancer München & Online Marketing Experte

Homepage & Design Heroes GmbH

Philipp Pistis - WordPress Agentur

design andrea becker

In diesem Artikel erhältst du auf der Grundlage verschiedener Kaufmotive aus der Verkaufspsychologie 20 Tipps, die dir helfen werden, deine Webseite so zu gestalten, dass du erfolgreicher verkaufst und langfristige Beziehungen mit zufriedenen Kunden aufbaust.

Im Verkauf hast du es mit Menschen zu tun. Diese Erkenntnis klingt einfach, du solltest sie aber auf keinen Fall aus den Augen verlieren. Und natürlich sind nicht alle Menschen gleich, auch nicht, wenn sie als Kunden auf deiner Webseite auftreten. Trotzdem kann die Verkaufspsychologie beim Erkennen der Verhaltensmuster von Kunden helfen und dich dadurch dabei unterstützen, deine Kunden besser zu verstehen. Wir wollen dir natürlich keine Anleitung dazu liefern, wie du Kunden mit Psycho-Tricks über den Tisch ziehst.

1. Nutze den Nachahmungseffekt

In gewisser Hinsicht ist der Mensch ein Herdentier. Das gilt natürlich auch für deine Kundschaft. Deshalb gilt: Zeige deinen Interessenten, dass du bereits viele andere zufriedene Kunden hast. Das funktioniert im Internet über die bekannten Kundenbewertungen. Es ist also nicht verwunderlich, dass man nach fast jedem Online-Kauf anschließend per E-Mail gebeten wird, seinen Einkauf zu bewerten.

Herden funktionieren prinzipiell gleich, alles andere sind Details. (Foto: Pixabay)

Unabhängig davon darfst du deine Produkte oder Dienstleistungen ruhig selbstbewusst als „Bestseller“ anbieten. Und natürlich sind auch Promis, die als Testimonials eingesetzt werden, meist gut geeignet, den Kunden das gute Gefühl zu vermitteln, dass sie etwas kaufen, das bereits viele andere überzeugt hat und das deshalb zwangsläufig gut sein muss.

2. Der Kunde sucht Selbstverwirklichung

Bei Produkten oder Dienstleistungen im Freizeitbereich geht es dem Kunden darum, sich selbst zu verwirklichen. Das solltest du entsprechend unterstützen und seine Individualität in den Vordergrund stellen.

3. No Risk, No Fun

In der eigenen Selbsteinschätzung findet sich wohl niemand langweilig. Das kannst du dir zunutze machen und ruhig erwähnen, falls mit dem Produkt kleine Risiken verbunden sind – das wird den Abenteurer in deinem Kunden zum Kauf motivieren.

4. Torschlusspanik macht kauffreudig

Erzeuge beim Kunden ein Jetzt-oder-nie-Gefühl. Das führt dazu, dass der Kunde gar nicht mehr wirklich darüber nachdenkt, ob er das Produkt braucht, sondern von der Angst, eine Gelegenheit zu verpassen, zum Kauf getrieben wird. Davon leben die Teleshopping-Kanäle, bei denen grundsätzlich begrenzte Sonderangebote und knappe Lagerbestände oder Zusatzprodukten, die es „nur heute“ gibt, angeboten werden.

5. Die Salamitaktik

Menschen neigen dazu, sich immer gleich zu verhalten, weil das ihre Identität zeigt. Deshalb ist es oft der erste Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Verkauf, wenn der Kunde möglichst früh etwas angeboten bekommt, zu dem er unverbindlich „Ja“ sagen kann. Ein zweites „Ja“ folgt dann häufig auch, wenn das Angebot für das eigentliche Produkt vorgelegt wird.

Die Salamitaktik hat sich auch auf Pizzen geschmacksstrategisch bestens bewährt. (Foto: Pixabay)

6. Das beste Angebot

Den meisten Kunden ist es wichtig, dass sie nicht unnötig viel für das gewünschte Produkt bezahlen, sie sind Schnäppchenjäger. Daher ist es wichtig, dass du herausstellst, dass du ein wirklich günstiges Angebot machst.

7. Wie der Spieltrieb dir helfen kann

Bei vielen Produkten wirkt es verkaufsfördernd, wenn die Kunden sie anfassen, ausprobieren und verändern können. Im Internethandel schwierig umzusetzen, es sei denn, man kann Konfiguratoren einsetzen, mit denen der Kunde zum Beispiel Design-Veränderungen und Veränderungen bei der Ausstattung (Automobilbranche) wählen kann oder sich eine Dienstleistung oder Reise nach einem Baukastenprinzip selber „basteln“ kann.

8. Kleine Geschenke…

…erhalten nicht nur die Freundschaft, sie erhöhen auch die Verkaufschancen. Tut man jemandem etwas Gutes, dann erzeugt das bei dieser Person das Bedürfnis, dafür einen Ausgleich zu schaffen. Wer also kleine Geschenke verteilt (ein kleines Spielzeug für den Nachwuchs, einen kostenlosen Cappuccino oder im Online-Bereich ein kostenloser Download oder ähnliches), erzeugt beim Kunden den Wunsch, dem netten Verkäufer etwas zurückzugeben. Und diesen Wunsch erfüllt sich der Kunde dann gerne durch einen Kauf. Das funktioniert auch, wenn der Kunde ein erstes Angebot abgelehnt hat: Beim zweiten Angebot sind die Erfolgschancen deutlich höher, weil der Kunde einen Ausgleich für die gute Beratung und die Mehrarbeit schaffen will, die der Verkäufer für ihn leisten musste.

9. Mit Exklusivität punkten

Biete dem Kunden ein „auf ihn zugeschnittenes Angebot“ oder ein „maßgeschneidertes Produkt“ und er wird sich wertgeschätzt fühlen. Auch der Gedanke, dass der Kunde etwas kauft, was sich nicht jeder leisten kann (Luxusartikel), oder was niemand anderer hat (Einzigartigkeit), macht ihm die Kaufentscheidung leichter.

Optische Exklusivität kann schon reichen. (Foto: Pixabay)

10. Persönliche Verbindung

Eine persönliche Beziehung zum Kunden lässt sich herstellen, wenn du dem Kunden sagst: „Ich bin für Sie da!“ – und zwar auch nach dem Vertragsabschluss. Viele Kunden haben bereits die Erfahrung gemacht, dass sie bestens beraten und umworben wurden, bis sie schließlich einen Vertrag abgeschlossen hatten.

Bei anschließend auftretenden Fragen oder Problemen, war der Verkäufer dann nicht mehr zuständig und sie standen alleine da. Aus dieser Erfahrung heraus, suchen Kunden sich gerne einen Vertragspartner mit einem Ansprechpartner vor Ort, den sie persönlich kennen und dem sie Vertrauen entgegenbringen.

11. Zeige Deine Autorität

Um glaubwürdig zu sein, muss deine Webseite mit Fachwissen überzeugen. Leider reicht es aber nicht aus, viel zu wissen, du musst es auch zeigen. Dazu gibt es branchenabhängig verschiedene Möglichkeiten. Wichtig ist aber in allen Fällen, dass du offensiv mit deinem Fachwissen umgehst. Spezielle Gütesiegel vermitteln dem Kunden zusätzliche Autorität. Und die Wirkung eines seriösen Firmenlogos solltest du auch nicht unterschätzen.

12. Kunden sind bequem

Wenn du dem Kunden vermitteln kannst, dass er sich nach dem Vertragsabschluss um nichts weiter kümmern muss, wird das seine Kaufbereitschaft erheblich erhöhen. Wenn du deinem Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket anbieten kannst, wird er kaum widerstehen können.

13. Gute Taten

Es hilft dem Kunden bei der Kaufentscheidung, wenn er damit gleichzeitig etwas Gutes tut. Fakten, die dir vielleicht selbstverständlich erscheinen mögen, wie die Umweltfreundlichkeit der Produkte oder der Verzicht auf Tierversuche, solltest du daher unbedingt erwähnen.

14. Freie Entscheidung

Auf keinen Fall darf der Kunde den Eindruck bekommen, dass er manipuliert wird. Er will frei entscheiden. Bei aller Verkaufspsychologie darfst du es daher nicht übertreiben, sonst erreichst du damit nur, dass der Kunde misstrauisch wird und nichts kauft.

Sorge für eine Vertrauensbasis. (Foto: Pixabay)

15. Ein bisschen Spaß muss sein…

Humor ist ein guter Verkaufsberater. Die zwischenmenschliche Beziehung wird dadurch verbessert, und das führt wiederum dazu, dass der Kunde gerne kauft. Eine humorvolle Aussage an der richtigen Stelle ist deshalb Gold wert.

16. Safety first

Der Mensch strebt nach Sicherheit, besonders wenn es um seine Liebsten geht. Deshalb schadet es keinesfalls, wenn du ihn aktiv über die Sicherheit (keine Verletzungsgefahr, dauerhaft lieferbar, gute Qualität) deiner Produkte informierst.

17. Gute Information

Viele Kunden wollen alles ganz genau wissen, und dies solltest du ihnen nicht verwehren. Informiere den Kunden darüber, welche Technik hinter dem Produkt steht, wo und vom wem es entwickelt wurde oder wie die Idee dafür entstanden ist.

18. Alles ist relativ

Wenn der Kunde bereits 700 Euro für sein neues Smartphone hingelegt hat, kommen ihm 50 Euro für eine passende Hülle nicht mehr teuer vor. Den Verkauf von Zusatzprodukten solltest du also auf keinen Fall vernachlässigen.

19. Sympathie als Schlüssel zum Erfolg

Im ersten Augenblick scheint dieser Tipp im Online-Bereich weniger zutreffend. Doch auch wenn es hier etwas unpersönlicher zugeht, lässt sich Sympathie erzeugen, zum Beispiel durch eine attraktive Gestaltung deiner Webseite, die unbedingt auch ein sympathisches Porträt von dir enthalten sollte. Achte bei der Gestaltung unbedingt darauf, wer deine Zielgruppe ist. Fühlen die Kunden sich verstanden, finden sie die Seite sympathisch und vertrauenswürdig.

20. Genuss

Bei hochwertigen oder aufwändigen Produkten zahlt der Kunde gerne etwas mehr für den Genuss, den er im Gegenzug erhält. Deshalb sollte genau das in den Vordergrund gestellt werden.

(Artikelbild: Pixabay)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Michael Dobler

Michael Dobler

Ich bin der Herausgeber von Dr. Web. Um praxisfit zu bleiben, unterstütze ich darüber hinaus Kunden bei der digitalen Kundengewinnung und Kundenbindung. Erste eigene Gehversuche im Internet unternahm ich 1999 mit einem Kinomagazin. Nach 15 Jahren in Lohn und Brot, u.a. als Projektmanager für digitale Medien, machte ich mich schließlich Ende 2005 selbständig. Das war die beste berufliche Entscheidung meines Lebens.

Agenturpartner

Evergreen Media

Innsbruck

DRWA Das Rudel Werbeagentur

Freiburg im Breisgau

AMZ-Marketing GmbH

Regensburg

Wee Media | Webdesign Agentur

Dernbach

Optimerch GmbH

Dortmund

Alle Agenturpartner

Jobs

Projektmanager – Vollzeit

Remote

Frontend Development & Project Management

Remote

Junior Media Manager

München

Frontend-Entwickler Angular, React

Bonn

Senior Online Marketing Manager und stv. Geschäftsführer

Innsbruck

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Amazon PPC Kampagnen: Mit diesen 10 Regeln machst du mehr Umsatz

Amazon PPC Kampagnen kannst du über Keywords, Produktplatzierungen und Zielgruppen aussteuern. In diesem Leitfaden zeigen wir dir 10 Regeln auf, die dir helfen, deine Amazon PPC Kampagnen zu optimieren und so mehr Umsatz rauszuholen.

 →   

Die 13 größten Rechenzentren Deutschlands

Die größten bekannten Rechenzentren der Welt stehen überwiegend in den Vereinigten Staaten. Doch wo steht Deutschland im Vergleich? Wir möchten dir in diesem Artikel die

 →   

Angebot schreiben: Diese 14 Punkte machen dein Angebot perfekt

Du willst ein perfektes, nahezu unwiderstehliches Angebot schreiben. Diese 14 Punkte werden dir dabei helfen:

 →   

6 Antworten zu „20 Verkaufspsychologie-Tipps: so verkauft deine Webseite“
— was ist Deine Meinung?

  1. PauliOpa sagt:
    20. Dezember 2018 um 19:15 Uhr

    @ati:
    Es ist leicht zu sagen, ein gelegtes Ei sei viereckig, oder verschrumpelt, oder kugelförmig rund oder hat Haare, etc.
    Schwieriger ist es doch, solche Eier selber zu legen, oder…?

    Antworten
  2. Friedrich Schneider sagt:
    6. Dezember 2018 um 20:12 Uhr

    Sehr informativer Artikel. Gerade die Punkte 7. und 13. waren neu für mich. Diese werden ich dann auch in der nächten Zeit auf meiner Website umsetzen.

    Vielen Dank für diesen Artikel, Herr Dobler!

    Beste Grüße,
    Friedrich Schneider

    Antworten
  3. ati sagt:
    6. Dezember 2018 um 12:35 Uhr

    Wenn ich mich mit „Verkaufsspychologie“ beschäftige, bin ich dann ein „Verkaufsspychologe“? Wird man dafür von Geheimdiensten gut bezahlt? 😉

    Antworten
    1. Michael Dobler sagt:
      6. Dezember 2018 um 16:09 Uhr

      Verkaufspsychologen mit schwarzem Gurt können bei MI6, BND und FBI mit Einstiegsgehältern im sechstelligen Bereich rechnen.

      Antworten
      1. ati sagt:
        6. Dezember 2018 um 16:46 Uhr

        Ich glaube, die eigentliche Nachricht ist nicht angekommen:
        Verkaufsspychologie != Verkaufspsychologe
        Spy != Psy
        => Den Titel korrigieren! 😉

        Antworten
        1. Michael Dobler sagt:
          7. Dezember 2018 um 8:27 Uhr

          Wie? Ist doch korrekt: Verkaufspsychologie: 20 Tipps, damit deine Webseite (sich) gut verkauft

          Danke…

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.