Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Unterwegs ins Netz mit UMTS

Unterwegs ins Netz mit UMTS

Wer ein Netbook oder einen Laptop besitzt, will mobiles Internet nutzen. Bevor man sich aber daran erfreuen kann, gibt es einiges zu bedenken. Der richtige Tarif muss gefunden, der Computer für den mobilen Internetzugriff eingerichtet werden, nicht zuletzt wird man sich die Frage stellen, ob das UMTS-Netz überhaupt sicher ist.

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Oliver Jensen
  • 19. Februar 2009
Bookmarke mich
Share on pocket

Wer ein Netbook oder einen Laptop besitzt, will mobiles Internet nutzen. Bevor man sich aber daran erfreuen kann, gibt es einiges zu bedenken. Der richtige Tarif muss gefunden, der Computer für den mobilen Internetzugriff eingerichtet werden, nicht zuletzt wird man sich die Frage stellen, ob das UMTS-Netz überhaupt sicher ist.

Der richtige Tarif

Wer erstmalig ein UMTS-Handy in seinem Besitz hat, würde am liebsten sofort das mobile Internet nutzen. Aber Vorsicht: Ohne einen passenden UMTS-Tarif wird aus dem Internet-Vergnügen ein teures Unterfangen. Ein einziger Seitenaufruf kann schon einige Euros kosten. Grund genug also, um vorher einen passenden Tarif auszuwählen.

Zur Auswahl stehen Zeittarife, Volumentarife und Flatrates. Dies erscheint wie eine zufriedenstellende Angebotsvielfalt, hat aber einen Haken. Viele Mobilfunkanbieter bieten zur Flatrate lediglich eine einzige Alternative, mit der man als Wenig-Surfer dann zwangsweise vorlieb nehmen muss. Dies kann zum Beispiel ein spezieller Zeittarif sein, bei dem man bei Bedarf eine 30minütige Internet-Nutzung buchen kann. Der Kunde muss sich also an seinen Anbieter wenden und sich für die gewünschte Zeit für das Internet freischalten lassen. In welchem Umfang er das Internet dann wirklich nutzt, spielt keine Rolle. Nach Ablauf der Zeit ist der Internet-Zugang beendet und bei Bedarf muss eine neue Internet-Nutzung freigeschaltet werden. Noch verbreiteter sind die Volumentarife. Abgerechnet wird entweder nach Megabyte (zum Beispiel 24 Cent je MB) oder man bucht monatlich eine bestimmte Datenmenge. Über den Kundenbereich des Anbieters (entweder telefonisch oder per Internet) wird man sich über den bisherigen Datenverbrauch informieren können. Davon sollte auch dringend Gebrauch gemacht werden, weil es praktisch unmöglich ist, die übertragene Datenmenge beim Surfen auch nur ansatzweise abzuschätzen.

Letztendlich fährt man mit einem Volumentarif meist besser als mit einem Zeittarif. Grund ist die teils langsame Übertragungsgeschwindigkeit beim mobilen Surfen. Entfernt man sich nämlich aus den Ballungsgebieten, sodass meistens das langsame GPRS-Übertragungsverfahren genutzt wird, kann ein Seitenaufruf mehrere Minuten dauern. Mit einem Zeittarif wäre dies ein sehr teurer Spaß, während die lange Ladezeit bei einem Volumentarif keine Auswirkung hat, weil es dabei lediglich um die Datenmenge geht.

Plant man eine intensive Internet-Nutzung, führt natürlich kein Weg an einer Flatrate vorbei. Aber selbst dabei gibt es so einiges zu beachten. Die Internet-Flatrates der Mobilfunkanbieter sind nämlich nicht unbedingt mit den Flatrates der DSL-Anbieter zu vergleichen. Oftmals wird nur das Standard-UMTS-Tempo (mit 0,384 MB pro Sekunden) statt das UMTS-Turbo HSDPA (mit bis zu bis 7,2 MB pro Sekunde) genutzt. Lange Ladezeiten wären dann die ärgerliche Konsequenz. Ebenso ärgerlich sind Dienst-Sperren, wodurch die Internetseiten zwar auf dem Handy, nicht aber auf dem Netbook beziehungsweise Laptop angezeigt werden können. Bevor man sich also für eine Flatrate entscheidet, sollte man das Angebot genau prüfen.

Wichtig: Auch Mobilfunk-Discounter sind mittlerweile auf den UMTS-Siegeszug aufgesprungen. Gerade hier lohnt sich ein Preisvergleich. Manche Anbieter haben sehr günstige Flatrates im Angebot, andere rechnen wiederum pro Megabyte ab. Und gerade in diesen Fällen muss man auf die Preise schauen. Teilweise kostet ein Megabyte verhältnismäßig faire 24 Cent, teilweise aber auch unverschämte 20 Euro. Mobilfunk-Discounter müssen also nicht in allen Belangen günstig sein.

Der Verbindungsaufbau mit dem Internet

Sobald wir uns für einen passenden UMTS Tarif entschieden haben und dieser auch freigeschaltet wurde (dauert maximal 24 Stunden), können wir über das Handy eine Verbindung zum Internet herstellen. Möchten wir zunächst einmal nur mit dem Handy aufs Internet zugreifen, ist dies schnell erledigt: Im Handy Menü das Internet-Zugriffsprogramm aufrufen, das meist an der Weltkugel erkennbar ist, und dort die Optionen anwählen. Hier findet man einen Eintrag wie zum Beispiel Gehe zu, Gehe zu URL, Adresse eingeben oder Webadresse öffnen. Dies muss angewählt werden, danach gibt man die gewünschte Webadresse ein und die Verbindung wird aufgebaut.

Doch, nur mit dem Handy ins Internet zu gehen, macht auf lange Sicht keine Freude. Wir wollen unseren tragbaren Computer dafür nutzen und müssen daher per USB-Kabel oder per Bluetooth eine Verbindung zwischen Computer und Handy herstellen und den Internet-Zugriff einrichten. Glücklicherweise ist auch dies schnell zu bewerkstelligen. Den modernen Mobiltelefonen liegt normalerweise ein passendes Programm per CD- beziehungsweise DVD-Rom bei. Netbook-Nutzer, die kein externes Laufwerk haben, können sich das Programm meistens auch von der Webseite des Herstellers herunterladen. Der Assistent leitet den Anwender dann durch die einzelnen Schritte, bis die Internetverbindung vorhanden ist.

Sollte es mit dem Programm Schwierigkeiten geben oder der Hersteller kein passendes Programm zur Verfügung stellen, gibt es auch noch eine andere Möglichkeit. Mit Windows XP, das auf den meisten Netbooks vorinstalliert ist, geht man folgendermaßen vor:

– Systemsteuerung
– Netzwerkverbindung
– Neue Verbindung erstellen

Nun öffnet sich der Assistent für neue Verbindungen. Wir wählen:

– Verbindung mit dem Internet herstellen
– Verbindung manuell einrichten
– Verbindung mit einem DFÜ Modem einrichten

Verwirrend: Der Assistent fragt nach der Rufnummer, benötigt wird aber in Wirklichkeit ein Code vom Netzanbieter

Für die nun benötigten Angaben werden die Daten des Mobilfunkanbieters benötigt, die man telefonisch beim Kundenservice erfragen kann. Wichtig: Dieses Verfahren funktioniert nur, wenn Windows XP das Mobiltelefon automatisch erkennt oder die passenden Treiber installiert wurden.

Sobald die Verbindung aufgebaut wurde, ist die Bedienung genauso wie bei einem normalen DSL-Zugang. Wir greifen also über unseren Internet-Explorer, Firefox et cetera auf das Internet zu und lediglich an der teils langsameren Geschwindigkeit ist zu spüren, dass wir kein DSL-Modem sondern lediglich ein Mobiltelefon verwenden.

Wichtig: Während das Handy mit dem Computer verbunden ist und als Modem genutzt wird, ist man über das Mobiltelefon nicht mehr telefonisch erreichbar.

Netbooks mit integriertem UMTS Modem oder einem UMTS-Stick

Wer einen Netbook mit integriertem UMTS Modem hat, dürfte es mit der Einrichtung am leichtesten haben. Die Sim-Karte muss einfach eingesteckt werden und danach beginnt die Einrichtung. Das benötigte Programm ist zumeist vorinstalliert und trägt einen Namen wie zum Beispiel „3G-Manager“ oder „Wireless-Manager“. Schritt für Schritt wird man durch die Anwendung geleitet, wobei man zum Beispiel den Pin der Sim-Karte eingeben und weitere Angeben machen muss. Nach wenigen Minuten ist es vollendet, und das mobile Internet-Vergnügen kann beginnen. Nervig ist nur, dass man die Sim-Karte bei jeder Internetnutzung aus dem Handy nehmen muss. Die Lösung wäre eine zweite Sim-Karte. Bei manchen Mobilfunkanbietern muss man dafür einen zweiten Handyvertrag abschließen, andere Anbieter machen ihren Kunden wiederum das Angebot, eine zweite Sim-Karte in das bestehende Vertragsverhältnis zu integrieren. Entscheidender Vorteil an einer zweiten Sim-Karte, die Erreichbarkeit über das Mobiltelefon wäre durch die mobile Internet-Nutzung nicht eingeschränkt.

Netbooks aus der höheren Preiskategorie (wie der abgebildete LG-X110) verfügen über ein integriertes UMTS-Modem

Ähnlich verhält es sich mit einem UMTS-Stick. Die Sim-Karte muss aus dem Handy rausgenommen und in den Stick gesteckt werden, weshalb eine separate Sim-Karte von Vorteil wäre. Die Einrichtung gestaltet sich ähnlich einfach wie mit einem integriertem UMTS-Modem. Viele Modelle (wie zum Beispiel der 4G Systems XS Stick W12) sind direkt mit einer Software ausgestattet, sodass der Einrichtungsassistent nach dem Einstecken des Sticks automatisch startet. Ähnlich wie bei der Einrichtung eines integriertem Modems müssen nun die erforderlichen Angaben gemacht werden, und danach kann man auf das Internet zugreifen.

Bei der Anschaffung des Sticks sollte man unbedingt auf die maximale Übertragungsgeschwindigkeit achten. Nicht alle Modelle können die derzeit maximale HSDPA-Geschwindigkeit von 7,2 MBit/s mitgehen. Es wäre daher ärgerlich, wenn der UMTS-Stick letztendlich als Internet-Bremse fungiert. ™

UMTS-Sticks sind im Handel oft günstiger als bei den Mobilfunkanbietern (Bild: 4G Systems XS Stick W12)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Oliver Jensen

Oliver Jensen

Agenturpartner

SEO-Sicht

Berlin

SEO Galaxy

Udler

minddraft AG

Allenwinden

Warscher – Digital Experts

Horgen

pictibe – Werbeagentur & Marketingagentur

Köln

Alle Agenturpartner

Jobs

Junior Media Manager

München

WordPress Developer – Vollzeit

Remote

Online Marketing Manager

München

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

Media Manager in München

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.