Unter Unsplash.com findet man alle zehn Tage jeweils zehn neue kostenlos verwendbare Fotos. Mit Unsplash.it kann man diese Fotos bequem und unkompliziert als Platzhalter in Webprojekten beziehungsweise für Entwürfe verwenden. Dabei lässt sich die Auflösung der Platzhalterfotos frei definieren. Außerdem sind weitere nützliche Funktionen vorhanden, die den Dienst interessant machen.
Einfache Syntax zum individuellen Einbinden
Um eines der derzeit über 700 zur Verfügung stehenden Fotos nutzen zu können, genügt der Aufruf einer einfachen URL, bei der die Auflösung des Bildes mit übergeben wird.
https://unsplash.it/640/425
Exemplarisches Foto
Das Beispiel ruft ein bestimmtes Foto von Unsplash.com auf und skaliert es auf eine Größe von 640 mal 425 Pixel. Bei einem abweichenden Seitenverhältnis zur Originaldatei wird das Bild bei Bedarf beschnitten. Bei quadratischen Formaten genügt es übrigens auch, nur einen Wert zur übergeben.
https://unsplash.it/640
Über den Parameter „gravity“ kann man zudem einstellen, an welchen Rändern das Foto nicht beschnitten werden soll. Der Wert „east“ sorgt zum Beispiel dafür, dass ein Bild am rechten Rand nicht beschnitten werden soll. Es stehen einem alle vier Himmelsrichtungen als Wert zur Verfügung. Gerade wenn der inhaltliche Fokus des Bildes nicht in der Bildmitte liegt, ist dieser Parameter sehr nützlich.
Beschnittenes Foto ohne und mit „gravity“-Parameter
https://unsplash.it/640?gravity=east
Wer stets wechselnde Fotos dargestellt haben will, kann sich auch immer zufällig ein anderes wiedergeben lassen.
https://unsplash.it/640/425?random
Dazu muss einfach als Paramter das Schlüsselwort “random” übergeben werden.
Bestimmtes Bild aussuchen
Nicht immer will man ein zufälliges Bild in einer Website eingebunden haben. Daher besteht auch die Möglichkeit, ein konkretes Bild einzubinden. Auf Unsplash.it gibt es eine Liste aller verfügbaren Fotos samt ihrer ID, über die man diese aufrufen kann. Die ID wird über den Parameter „image“ übergeben.
https://unsplash.it/640/425?image=40
Die Bandbreite der Fotos lässt sich durchaus sehen. Es gibt Architektur, Natur und Vieles aus Alltag und Berufswelt. Insgesamt sind die Fotos alle recht allgemein gehalten, sodass sie sich bestens als Platzhalter eignen.
Graustufen und Unschärfe
Unsplash.it bietet zusätzlich zwei Effekte an, mit denen man Fotos bearbeiten kann. So kann man ein Foto in Graustufen darstellen lassen oder mit einer Unschärfe versehen. Ein Graustufenbild erhält man, indem der Buchstabe „g“ vor der Breiten- und Höhenangabe in der URL übergeben wird.
https://unsplash.it/g/640/425
Den Unschärfeeffekt fügt man per Parameter „blur“ hinzu.
https://unsplash.it/640/425?blur
Foto ohne und mit Effekten
Die unterschiedliche Syntax für die beiden Effekte ist ein wenig inkonsistent, aber insgesamt dennoch einfach. Auch eine Kombination beider Effekte ist möglich.
Fotos als JSON-Liste
Der Dienst stellt auch alle Fotos als Liste in Form eines JSON-Objektes zur Verfügung. Enthalten sind neben der URL zum Bild auch Name des Fotografen sowie die Auflösung des Bildes. Über ein eigenes Script kann man dann zum Beispiel auf diese Liste zurückgreifen.
Fazit und Link zum Beitrag
Aufgrund der einfachen Lizenz, die einem weitestgehende Freiheit beim Einsatz der Fotos ermöglicht, muss man sich auch beim Einbinden als Platzhalter keine Gedanken darum machen. Daher ist der Dienst sowohl technisch, als auch rechtlich einfach handzuhaben. Außerdem werden alle Dateien über eine sichere Verbindung übertragen, was mittlerweile ja auch nicht ganz unwichtig ist.
2 Antworten
Also unsplash.it funktioniert jetzt bei mir leider nicht. Aber unsplash.com ist ja auf jeden Fall ein guter Tipp. Die Bilder sind ja echt von sehr guter Qualität. Kein Vergleich zu Pixelio zB.
Moin,
eine kleine Korrektur. Alle 10 Tage kommen 10 neue “Featured” Photos dazu. Drückt man stattdessen oben Links auf “New” werden es erstens deutlich mehr Bilder und es kommen quasi täglich neue dazu. “10 new photos every 10 days” kommt ja aus den Anfangstagen und ist jetzt etwas missverständlich. Hab da auch ein Bild liegen https://unsplash.com/lobostudiohamburg.