Dr. Web macht ja nicht unbedingt jeden Trend mit. Aber Twitter ist interessant – der Dienst ist sehr beliebt, obwohl Bloggen mit maximal 140 Zeichen auch ohne ihn funktioniert. Microblogging ist aber “In” und sich damit zu beschäftigen, wird sicherlich lehrreich auf die eine oder andere Art sein.
Wir wollen WordPress automatisch Ereignisse “twittern” zu lassen. Die Ereignisse sind Artikel bearbeiten, veröffentlichen, Kommentare und Trackbacks veröffentlichen. Das heißt, persönliche Eitelkeiten müssen weiterhin manuell getwittert werden. Die Updates sehen dann beispielsweise so aus: “Artikel ‘Titel’ veröffentlicht”. Weiterhin soll ein Link zum Blog in das Twitter-Update angefügt werden. Vielleicht stößt ja doch mal jemand auf den Feed und findet etwas Interessantes. Dann soll er (oder sie) auch gerne das Blog besuchen.
Beim automatischen Twittern gibt es aber ein Problem: Die WordPress-Links, die wir in die Twitter-Updates einfügen wollen, sind mal länger und mal kürzer. Eigentlich ist das kein Problem, selbst wenn Update-Text plus Link länger als 140 Zeichen sind macht Twitter automatisch aus dem langen Link per TinyURL einen kurzen Link. Das Problem ist nun, dass wenn Update-Text plus TinyURL-Link immer noch länger als 140 Zeichen sind, Twitter das Update doch nicht akzeptiert – zu lang. Die Lösung ist, den Link zu verkleinern, bevor das Update an Twitter geschickt wird. So kann man noch prüfen, ob das Update zu lang ist und gegebenenfalls kürzen. Auch wenn dann der Link abgeschnitten sein kann – auf diese Weise wird das Update auf jeden Fall in den eigenen Twitter-Feed aufgenommen.
Das drweb-tvid-Plugin verwendet dazu den eigenen Dienst URL-Kurz. Das Besondere an URL-Kurz ist, dass Leute, die auf einen URL-Kurz-Link klicken, immer sehen können, wohin der Link führt. Bei einem Link wie http://tinyurl.com/XYZ123 hat der Nutzer keine Chance zu erkennen, ob er auf einen Porno-, Phishing- oder Malware-Host oder zum gewünschten Ziel gelangt. URL-Kurz-Links beinhalten den Hostnamen des Ziels oder zeigen vor der Weiterleitung eine kurze Meldung an. Eine Garantie gegen Missbrauch ist das natürlich auch nicht, aber immerhin.
Eine weitere Besonderheit ist, dass das Plugin die Updates nicht stumpf auf 140 Zeichen beschränkt. Stattdessen wird der Update-Text aus mehreren Teilen zusammengebaut, beispielsweise “Titel des Beitrags” und “Link zum Artikel”. Ist der Update-Text zu lang, wird nicht der ganze Update-Text gekürzt (und dabei Informationen am Ende des Texts abgeschnitten), sondern der jeweils längste Teil wird gekürzt, bis alles in 140 Zeichen hineinpasst. Bei einem Update-Text wie
Beitrag “Sehr langer Titel, der die Grenze von 140 Zeichen sprengen wird” kommentiert, http://url
wäre das Ergebnis beispielsweise
Beitrag “Sehr langer Titel, der die Grenze von…” kommentiert, http://url
Nun zur Installation. Voraussetzung für das Plugin ist PHP5, ein installiertes und funktionierendes WordPress 2.6, 2.7, 2.8 und Admin-Zugang zu dem Blog. Los gehts:
- Bei Twitter registrieren, Zugangsdaten notieren.
- drweb-tvid herunterladen (kostenlos, GPL-OpenSource) und dann das Verzeichnis /htdocs/wp-content/plugins/dwb-tvid im Verzeichnis /wp-content/plugins/dwb-tvid entpacken.
- In WordPress als Admin einloggen und unter “Plugins” das Plugin aktivieren.
- Unter Einstellungen -> drweb-tvid die Twitter-Zugangsdaten eintragen und die Änderungen übernehmen.
Die Standardeinstellung ist, dass Artikel- und Seiten-Veröffentlichungen sowie genehmigte Kommentare und Trackbacks automatisch getwittert werden. Nicht freigegebene Kommentare werden nie getwittert. Werden sie nachträglich genehmigt, wird das getwittert. Das Verhalten ist natürlich einstellbar. Die restlichen Einstellmöglichkeiten sind selbsterklärend. In der Standardeinstellung werden natürlich keine persönliche Informationen in die Twitter-Updates geschrieben.
Die Version ist derzeit 0.6.8, hat also noch Entwicklungspotenzial. Verbesserungsvorschläge und Fehlerberichte bitte als Kommentar hinterlassen. Vielen Dank!
44 Antworten
Das Plugin kann nicht aktiviert werden, da es einen fatalen Fehler erzeugt.
Parse error: syntax error, unexpected T_STRING, expecting T_OLD_FUNCTION or T_FUNCTION or T_VAR or ‘}’ in /www/htdocs/w00a17a9/wp-content/plugins/dwb-tvid/tvid.php on line 18
Schade wollte es grad einbauen 🙂
hm, ich finde den Sinn, diese Informationen nach Twitter zu bringen ergibt sich nicht. Natürlich kann man jetzt sagen, dann abonnier halt diese Informationen nicht, aber was twitter grade von anderen “nachrichtenflüssen” abhebt ist die persönliche Note der Nachrichten. Solche automatisierten Meldungen überschwemmen ohne Mehrwert.
(Genauso übrigens die SPON Twitters mit den neusten Artikeln)
Naja für das eine oder andere Sache ist es schon ganz interessant. Ich betreibe zum Beispiel http://www.makebetterwebsites.com und dafür ist es ganz nett das wenn neue Seiten veröffentlicht werden das diese auch bei Twitter gleich gepostet werden. Das find ich sehr gut. Kommentare etc. find ich auch zu viel 🙂
@David Hellmann: Das Plugin läuft ab PHP5. Habe den Text entsprechend ergänzt. PHP4 wird nicht mehr weiterentwickelt und es werden soweit ich weiß keine Bugs mehr behoben. Außerdem ist IMHO absehbar, dass WP in naher Zukunft auch ausschließlich auf PHP ab 5.0 setzt, zumal auch viele WP-Plugin-Entwickler (wie ich) nur noch PHP5 einsetzen und dessen Vorteile nutzen wollen. Alle Hoster bieten PHP5 an, so dass das keine besondere Einschränkung darstellen sollte.
Evtl. baue ich noch eine Versionsprüfung ein, falls das gewünscht wird.
Ach mist, muss ich wohl mal umstellen 🙂 alles klar 🙂
@Paul: Ausschließlich automatisch twittern ist wohl auf Dauer tatsächlich eher dröge, das mag sein. Die Updates doch mit Persönlichem anzureichern steht ja jedem frei, dieses Plugin hindert jedenfalls niemanden daran 🙂 Ich verstehe das Plugin eher als Ergänzung zum manuellen Twittern. Wer automatisch twittern will, soll das tun. Verhindern kann das außer Twitter selbst niemand, so wie manche auch automatisches Bloggen toll finden.
Paul hat Recht. Damit beerdigt sich Twitter früher oder später selbst. Wie viele Web-zwonullige Blasen, die anfangs sinnvoll schienen und dann durch wie auch immer erzeugten Datenmüll oder nur ein immerwährendes Informations-Grundrauschen platzten.
Ist es nicht ein Irrsinn, dass wir das Web als Kommunikationsmedium loben und es doch zunehmend durch Automatismen sich selbst überlassen? Wird durch die ganzen vermeintlich hilfreichen Automatismen das Web informativer und wird dadurch wirklich mehr/gezielter gelesen? Oder steigt durch das Grundrauschen nicht eher die Unschärfe, sodass man in der Summe eigentlich das Gegenteil erreicht?
Ich sehe keine Problem. Man Twittert ja nicht wirklich automatisiert sondern nutzt nur noch eine Verlinkungsmöglichkeit auf eigene Artikel etc. Der Content ist ja da und der ist auch persönlich.
Artikel per Twitter anzuteasern ist eine interessante Möglichkeit, bei Webseiten auf dem aktuellen Stand zu bleiben, wenn die Website keinen Newsletter anbietet und man nicht in die RSS-Thematik einsteigen möchte. Twitter ist dann ein sehr einfacher Newsfeed. Außerdem kann man so direkt auf Artikel in Twitter antworten – sofern ein Mensch den Twitter-Account liest und nicht einfach nur Feed reingeworfen wird.
Sinn macht das aber natürlich nur bei einer geringen Menge von Artikel, z.B. unter 5 pro Tag. Die Bildzeitung, die Spiegel-Meldungen oder auch heise.de habe ich mal versucht in Twitter zu folgen, aber das ist schrecklich anstrengend.
Keine Chance zur Vorschau bei tinyURL?
anstatt:
http://tinyurl.com/XYZ123
einfach:
http://preview.tinyurl.com/XYZ123
…die Vorschau lässt sich auch per Cookie standardmäßig aktivieren.
So morgen ist mein Webspace kram auf PHP5 umgestellt 🙂
Toller Beitrag, weiter so!
Hi,
interessante Plugin-Idee. Ich wollte es gerade mal testen, aber bei mir erscheint nach dem Aktivieren die Optionsseite unter Einstellungen nicht. 🙁
Mein Blog läuft mit WP 2.7 und PHP 5.1.2
Nächste Fehler meldung. Es geht zwar aber fehler kommt trotzdem:
Warning: curl_setopt() [function.curl-setopt]: CURLOPT_FOLLOWLOCATION cannot be activated when in safe_mode or an open_basedir is set in /www/htdocs/w00a17a9/wp-content/plugins/dwb-tvid/tvid.php on line 448
Und wenn wir schon mal dabei sind. Sachen die in der Zukunft veröffentlicht werden funktionieren wohl auch nicht. Nur wenn sie Sofort veröffentlich werden. Gibts da noch eine Möglichkeit was zu machen?
Ah Sorry aber es kam gerade noch eine Fehlermeldung 🙂
Warning: Cannot modify header information – headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00a17a9/wp-content/plugins/dwb-tvid/tvid.php:448) in /www/htdocs/w00a17a9/wp-includes/pluggable.php on line 850
@David Hellmann: WP löst keine Aktion aus, wenn ein geplanter Artikel veröffentlicht wird. Jedenfalls bekommt das Plugin das nicht mit, weil es nur in Aktion treten kann, wenn WP auch “sagt”, dass jetzt grad was passiert. Vielleicht schaffe ich es, das in die nächste Version einzubauen.
Zum Problem mit CURL: Debuggen aus der Ferne ist immer etwas schwierig… Lade bitte tvid.php in einen Editor und ändere die Zeile (~450)
curl_setopt($process, CURLOPT_FOLLOWLOCATION, 1);
in
//curl_setopt($process, CURLOPT_FOLLOWLOCATION, 1);
Mit CURL werden die Updates an Twitter geschickt. Speichere dann bitte. Evtl. ist das Problem auch der Grund für die zweite Meldung.
@diltigug: Auf welchem OS läuft das Blog und welcher Browser wird verwendet? Sind die Dateinamen noch original? Kann mir grad keinen Grund vorstellen, warum die Seite nicht im Menü auftauchen könnte.
Habe mich vor kurzem erst bei Twitter angemeldet und dieses Tool ist sicherlich eine gute Ergänzung, um die Besucher auf neue Blogeinträge aufmerksam zu machen. Solange man sich nicht darauf reduziert nur automatisierte Links zu posten ist dies schon eine feine Sache. Danke für die Bereitstellung und den guten Artikel.
beste Grüße
Lukas
Danke, habs mal getestet und geht. Schade das dies mit zukünftigen artikeln nicht geht 🙂 Dann ist es für mich noch nicht gebrauchbar. Vielleicht kommt es ja noch.
Ich trag halt immer ein paar Seiten vor bei MBW.
Danke trotzdem.
danke für die replies.
Eine Sache viel mir noch ein in Bezug auf lakeshores Kommentar: “Artikel per Twitter anzuteasern ist eine interessante Möglichkeit, bei Webseiten auf dem aktuellen Stand zu bleiben, wenn die Website keinen Newsletter anbietet (…)”
Dem stimm ich zu, wenn eine Website keine newsletter (und RSS!) veröffentlicht, macht eine Verbreitung via twitter sinn.
just my2c
Hmm..
Ich verwende 5.1.6-1 und erhalte dennoch folgende Fehlermeldung nach dem Aktivieren:
Warning: call_user_func_array() [function.call-user-func-array]: Unable to call tvid::bootstrap() in /home/www/web231/html/wp-includes/plugin.php on line 339
Warning: call_user_func_array() [function.call-user-func-array]: Unable to call tvid::bootstrap_admin() in /home/www/web231/html/wp-includes/plugin.php on line 339
Habe jetzt Twitme ausprobiert. Das ist schon sehr sehr nett, gut steuerbar und zeigt auch im Admin-Bereich an wer einem folgt, welche Artikel auf Twitter veröffentlicht wurden, Google Map der Follower usw.
Hab mir Twitme mal angeschaut, das mit schon wieder zu viel. Das hier vorgestellte ist schon wesentlich schlanker. Ich brauch halt nur noch die funnktion das es auch automatisch veröffentliche Beiträge vermeldet.
@David Hellmann: Hab ich mir notiert 🙂
Erstmal gibts ein kleines Bugfix, welches die Kompatibilität des Plugins mit PHP 5.1 verbessert. Kommt in Kürze.
Hier ist das Update: http://www.drweb.de/wp-content/uploads/dwb-tvid-065.zip
Es verbessert die Kompatibilität mit PHP 5.1 und dem Safe Mode. Wer keine Probleme mit der Version 0.6.4 hat, braucht diese Version nicht.
Wer Verbesserungsvorschläge hat (und auch wer die Unterstützung für geplante Artikel haben möchte) – bitte hier einen Kommentar schreiben. Danke.
Jup, jetzt funkt´s auch mit WP 2.7 und PHP 5.1.2
Danke, Verbesserungsvorschlag hab´ ich grad nicht.
Das Plugin habe ich jetzt schon über eine Woche im Einsatz. Funktioniert(e) gut. Vielen Dank dafür!
Jetzt habe ich den seltsamen Fall, das ein aktueller Artikel weitergereicht wurde, die beiden davor aber nicht. Woran mag das liegen?
Danke für das Plugin. Funktioniert einwandfrei.
Hallo,
Benutze WP 2.6.3.
Das ist das Ergebnis beim Aktivieren:
Das Plugin kann nicht aktiviert werden, da es einen fatalen Fehler erzeugt.
Parse error: syntax error, unexpected T_STRING, expecting T_OLD_FUNCTION or T_FUNCTION or T_VAR or ‘}’ in /home/www/ph10s496/html/wp-content/plugins/dwb-tvid/tvid.php on line 18
Kann mir vielleicht jedmand weiter helfen. Vielen Dank!
Gruß
Carl
Parse error: syntax error, unexpected T_STRING, expecting T_OLD_FUNCTION or T_FUNCTION or T_VAR or ‘}’ in d:\ftp\dsp-1274\dsp-1274\plamoser_at\web\wp-content\plugins\dwb-tvid\tvid.php on line 18
ka n le der d s plug n nic t ins allier n, weil e n feh er autr tt. w e k nn ich da ände n?
wer den te t icht le en k nn sol te einf ch die fehle den buch taben einfü en.
Liebe Grüsse,
Karl-Heinz
Also bei mir bleibt der Bildschirm weiß, nachdem ich das Plugin hochgeladen habe und im Admin Bereich die Seite aktualisiere. Nutze WordPress 2.7. Der eigentliche Blog bleibt auch total weiß. Schade. Würde gern das Plugin nutzen.
Hallo,
ich wollte das Plugin heute installieren. Ich nutze WordPress 2.8.1. Als ich auf die Konfigurationsseite von dem Plugin gehen wollte kam diese Fehlermeldung:
Du hast nicht ausreichend Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen.
Woran kann das liegen??
Mfg
Ich hab das gleiche Problem wie Bella und ich nutze auch WordPress 2.8.1
Folgende Probleme: gespeicherten Entwurf zur VÖ freigeben geht nicht, gibt weiße Seite. Seltsam: Status Entwurf bleibt, Post ist aber veröffentlicht. Mußte Plugin deaktivieren und erneut vö, dann stimmte der Status des Posts auch wieder. Und: Leider kommt nix bei Twitter an. Schade. WP to Twitter läuft auch nicht, da bleibt die Config-Page leer.
PHP 5.1.?. WP 2.7
Dieses Plugin hört sich sehr interessant an! Vielen Dank auf alle Fälle!
Leider bekomme ich auch den “Sie haben nicht genügend Rechte” Fehler wenn ich das Plugin konfigurieren möchte. Gibt es da schon eine Lösung dafür?
Christoph
Den Fehler bekam ich auch deswegen hab ich es erstmal raus. gibts nun mittlerweile die möglichkeit auch beiträge die wordpress in der zukunft online stellt auch zu twittern. + eine option wäre schön das er die letzten 5 Beiträge alle paar Stunden Twittert 🙂 GO 🙂
Leider läßt sich dieses Plugin auch bei uns nicht so ohne weiteres aktivieren.
Warning: require_once(Arc90/Service/Twitter/Exception.php)
Das Plugin etwas abändern und die Pfade anpassen wäre ja auch nicht tragisch, aber beim nächsten Update tritt dann wieder der selbe Fehler auf.
Falls diese Fehlermeldung beim Aufrufen der Admin-Seite erscheint
“Ihre Zugriffsrechte reichen nicht aus, um diese Seite zu anzuzeigen.”
in der Datei tvid.php diese Zeile
add_action(‘admin_head’, array(‘tvid’, ‘bootstrap_admin’));
in diese Zeile
add_action(‘admin_menu’, array(‘tvid’, ‘bootstrap_admin’));
ändern. Ein Update ist in Arbeit.
So es gibt eine neue Version auf http://bitbucket.org/reneschmidt/dwb-tvid/downloads/.
Ich empfehle, diese neue Version zu installieren. Kompatibilität mit WP 2.8 wurde verbessert und die Sicherheit erhöht.
Hi, super Plugin. Bei mir läufts einwandfrei! Jetzt möchte ich es nur auf einer Spanishen Seite einsetzen. Wo kann ich die Meldungen ändern? Grüße Daniel
Hallo,
ich glaube ich bin zu dumm für das Plugin.
Ich verwende WordPress 2.8.6. habe das Plugin installiert das hat auch alles super geklappt. Es wird auch als aktiv angezeigt!? Aber wie geht es jetzt weiter? Wo kann ich die Einstallungen machen. In die Sidebar ziehen ist ja auch nicht! Da es da garnicht auftaucht. Denke ich mache einen Anfängerfehler.
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
Danke
CIAO
Stefan
Hallo Stefan, Punkt 2 noch mal ganz genau lesen und das richtige Verzeichnis entpacken.
Das Plugin funktioniert mit WP 2.9.1 vermutlich nicht richtig. Auf der Konfigurationseite sind die Schaltflächen nicht beschriftet.
Der Beschreibung nach ist dieses Plugin wie für mich gemacht und so hoffe ich auf ein update. bitte bitte…
Servus, also ich habe mir das Plugin gerade mal runtergeladen und in den Plugin Order gespielt. Aber ich bekomm gar nicht angezeigt es zu aktivieren. Hab´s noch Anleitung gemacht. Was mach ich falsch?
Edit: Habs jetzt drin. 🙂
Bekomme aber beim Speichern der Einstellungen folgenden Fehler: Fatal error: Call to undefined function curl_init() in /var/www/gamexpress.de/wp-content/plugins/dwb-tvid/lib/Arc90/Service/Twitter.php on line 1137
Und nu?
Hallo,
auch ich nutze dieses Plugin.
Musste jedoch seit geraumer Zeit feststellen, dass nicht mehr alle neuen Artikel aus dem Blog bei Twitter veröffentlicht werden.
Hat jemand das gleiche Problem und weiß ne Lösung…???
Grüße
Detlef