Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » TÜV-Zertifikate für die Website – was gibt’s, was bringt’s?

TÜV-Zertifikate für die Website – was gibt’s, was bringt’s?

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Ruth Schilling
  • 3. November 2008

Inhaltsverzeichnis

Der gute alte TÜV, den wir alle von der Hauptuntersuchung am Auto kennen, hat auch das Internet als Geschäftsfeld für sich entdeckt. Zwei verschiedene TÜV-Gesellschaften bieten zwei sehr unterschiedliche Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen für Websites an. Webdesigner sollten Bescheid wissen und Seitenbetreiber die Angebote prüfen.

Zertifizierung „DIN Geprüft barrierefreie Website“

Bereits seit Mitte 2006 bietet die DIN CERTCO (gehört zum TÜV Rheinland) zusammen mit dem Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (AbI) die Zertifizierung „DIN Geprüft barrierefreie Website“ an. Dieses Prüfverfahren orientiert sich an der Bundesverordnung für barrierefreie Informationstechnik (BIVT) und besteht aus verschiedenen Prüfschritten. Diese sind teilweise automatisiert, es werden aber auch zwei voneinander unabhängige Gutachter eingesetzt. Insgesamt kann eine Website bis zu drei Sterne erwerben, wenn sie die höchsten Anforderungen an Barrierefreiheit erfüllt. Die Einhaltung der Anforderungen wird alle 12 Monate kostenpflichtig nachgeprüft.

Screenshot

Was bringt’s?

Die Überprüfung der Barrierefreiheit durch eine unabhängige Partei bringt eine Qualitätskontrolle, die ein Seitenbetreiber in der Regel selbst gar nicht leisten kann. Natürlich stellt die deutlich über 2000 € teure Zertifizierung sicher, dass die geprüfte Website zumindest zum Zeitpunkt der Prüfung barrierefrei im Sinne der BIVT war. Aber da liegt der Hase im Pfeffer. Webangebote sind nicht statisch. Sie werden ständig funktional und auch inhaltlich weiterentwickelt. Kleine Fehler beim Einpflegen neuer Inhalte über ein CMS können die Barrierefreiheit bereits wieder aufweichen.

Für wen geeignet?

Laut BITV sind alle Web-Angebote des Bundes und der Bundesinstitutionen zur Barrierefreiheit verpflichtet. Solche Einrichtungen dürften demnach die Hauptzielgruppe für diese Zertifizierung darstellen. Ein Prüfsiegel verschafft ihnen hier mehr Rechtssicherheit. DIN CERTCO hat derzeit einige Websites in der Prüfphase, aber noch keine Zertifikate erteilt.

Prüfsiegel „safer-shopping“

Der TÜV Süd bietet ein Prüfsiegel namens safer-shopping für Online-Shops. Der Shop wird auf Usability, Einhaltung des Datenschutzes und Transparenz des Bestellvorganges getestet. Der Shopbetreiber kann zusätzlich in Verbindung mit dem Siegel eine Geld-zurück-Garantie anbieten. Für unterschiedliche Spielarten des E-Commerce (zum Beispiel Reisebranche, Preisvergleich, Versicherungen) stehen modifizierte Anforderungskataloge zur Verfügung. Das Angebot des TÜV Süd ähnelt dem etablierten Gütesiegel „trusted shop“. Jedenfalls fällt auf: Bei einigen Inhabern des „safer-shopping-Zertifikats“ findet sich das „trusted-shop-Siegel“ gleich daneben. Für Websites ohne Einkaufsmöglichkeit bietet der TÜV außerdem das Prüfsiegel „safer-website“ an.

Screenshot

Was bringt’s?

Durch ein Prüfsiegel wie „safer-shopping“ erhofft sich der Shopbetreiber einen Vertrauensvorschuss beim Konsumenten. Der TÜV spekuliert mit dem Bekanntheitsgrad seiner drei Buchstaben. Ob das Siegel unterm Strich mehr Umsatz bringt, kann man nicht beweisen. Aber der Shopbetreiber hat ein gewisses Maß an Sicherheit, dass sein Shop den Standards genügt. Außerdem dokumentiert er nach außen, dass ihm die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und Verbraucherrechten wichtig sind.

Der Blick eines unabhängigen Prüfers heilt die eigene Betriebsblindheit und deckt Schwächen und Mängel auf. Ein Prüfsiegel kann im harten Wettbewerb unter Umständen für die Kaufentscheidung maßgeblich sein. Auch Zahlweisen wie Vorkasse werden vom Konsumenten bei einem geprüften Shop eher akzeptiert, vor allem wenn die Geld-zurück-Garantie genutzt wird.

Für wen geeignet?

Das Zertifikat sollte sich jeder einmal anschauen, der mit seinem Online-Shop tatsächlich Geld verdient. Die Ausgabe von mindestens 700 EUR netto pro Jahr darf jedenfalls kein Problem darstellen, sonst lohnt es nicht. Beim TÜV Süd muss der Preis individuell angefragt werden, der kann je nach Shop-Größe also noch abweichen.

Vor- und Nachteile von „safer-shopping“

+ Vertrauensbildung durch Zertifizierung
+ Bekanntheit und Seriösität der Marke TÜV
+ Sicherheit für den Shopbetreiber, dass der Shop den Standards genügt
+ Vorkassenzahlung wird leichter akzeptiert mit der Option „Geld-zurück-Garantie“

– stellt eine laufende Investition dar
– bei umfangreichen Änderungen, zum Beispiel Wechsel der Shopsoftware muss neu zertifiziert werden
– keine Garantie für Umsatzsteigerung ™

Link zum Artikel

  • Referenzliste „safer-shopping“-Kunden
Ruth Schilling

Ruth Schilling

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

SEOfolgreich Local SEO Agentur Muenchen

SEOfolgreich – Local SEO Agentur München

München

Coco logo.

COCO Content Marketing

München

Berlin Translate Übersetzungsagentur Logo.

Berlin Translate

Berlin

Das Rudel Werbeagentur DRWA Freiburg logo

DRWA Das Rudel Werbeagentur

Freiburg im Breisgau

BIZ Digital Marketing Logo.

BIZ Digital Marketing

Nürtingen

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

0 Antworten zu „TÜV-Zertifikate für die Website – was gibt’s, was bringt’s?“
— was ist Deine Meinung?

  1. Sven Lennartz sagt:
    3. November 2008 um 10:41 Uhr

    den bericht gibt es, weil ein leser danach gefragt hatte. und ich wusste nichts darüber…

    Antworten
  2. 52eins sagt:
    3. November 2008 um 9:35 Uhr

    Seit über 2 Jahren gibt es das TÜV-Zertifikat, seit über 2 Jahren ist niemand danach zertifiziert. Kein Interesse? Zu teuer? Unnütz oder nicht praktikabel? Im Pressearchiv rühmt sich DIN CERTCO einer eigenen barrierefreien Website. Die Praxis sieht leider anders aus. Einfachste Regeln sind missachtet worden (z.B. fehlender sichtbarer Fokus bei Tastaturbedienung).

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑