Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » E-Business » Tu was: Die richtigen Instrumente im Marketing-Mix für Onlineshops

Tu was: Die richtigen Instrumente im Marketing-Mix für Onlineshops

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Ein Kommentar
Lesedauer: 7 Minuten
  • von Marco De Micheli
  • 4. April 2019
Bookmarke mich
Share on pocket

dskom GmbH (SEO Profi Berlin)

Der Informations­designer

SEO Galaxy

Khoa Nguyen - Online Marketing Beratung & SEA / Social Ads / SEO Freelancer

DAZECON - Webdesign und Marketing

Carmen Hurst | Webdesign

In einem Orchester müssen Musiker und Instrumente optimal aufeinander abgestimmt sein und perfekt harmonieren – gelingt dies nicht, wird jedes Konzert ein wildes Durcheinander von Klängen und Tönen. Ähnlich verhält es sich mit den Marketinginstrumenten im sogenannten Marketing-Mix. Dabei geht es um den gezielten, koordinierten und wirtschaftlichen Einsatz des zur Verfügung stehenden Instrumentariums, um die grösstmögliche Wirkung zu erzielen.

Die breite und vielfältige Klaviatur der Instrumente besteht bei Onlineshops vor allem aus Display-Advertising (Bannerwerbung), E-Mail- und Newsletter-Marketing, Social Media, Public Relations, Suchmaschinenmarketing, AdWords-Anzeigen und mehr. Werden diese zufällig, ungeplant und unkoordiniert eingesetzt, verpuffen Ziele, finanzielle Mittel und die Kommunikation.

pick-and-mix-171342_640

Welche Instrumente für welche Ziele?

Doch wann soll welches Instrument, welcher Kanal eingesetzt werden? Wofür ist Social Media gut? Wann ist Public Relations sinnvoll? Wofür soll man AdWords-Anzeigen verwenden und welchen Platz hat das Suchmaschinenmarketing?

Das Zusammenspiel der Marketinginstrumente und deren Einsatz, Gewichtung und Gestaltung hängt von den verfolgten Zielen ab. Das können beispielsweise Umsatz und Verkauf, Adressgewinnung, Bekanntheitsgrad, Kundenbindung, Traffic bzw. Besucher und die Erhöhung von Folgekäufen sein. Die Unterscheidung von performance-orientierten Zielen, bei denen ein schneller Erfolg erwartet wird (Verkauf und Leadgenerierung) und langfristigen, auf Nachhaltigkeit ausgelegten Zielen (Markenaufbau, Bekanntheitsgrad) vereinfacht den Marketing-Mix.

Wichtig ist dabei, die Stärken und Schwächen, die Kommunikationswirkung und die Medienformate (Texte, Videos, Postings, Bilder) der Kanäle und deren Zielgruppen zu kennen.

darts-102919_640

Welche Instrumente nutzen deine Zielgruppen?

Die Antwort auf die Frage, wo sich deine Zielgruppen aufhalten, welche Informationen sie dort erwarten und wie sie worüber kommunizieren und Medien und Instrumente nutzen, ist ebenso wichtig. Bei den Kommunikationselementen sollten Kernaussagen, Marketingziele, Erscheinungsbild, Tonalität, Zielgruppenausrichtung und mehr aufeinander abgestimmt sein und sich ergänzen, auch was den zeitlichen Einsatz betrifft.

Im Vordergrund stehen sollte stets die Frage, welche Wirkungsziele inhaltlich bei angesprochenen Kernzielgruppen erreicht werden wollen. Essenziell ist auch das effiziente Zusammenwirken von Neukundengewinnung, Konversion bzw. Umwandlungsrate und der Kundenbindung. Neukunden, die deinem Shop wegen gravierender Mängel zuhauf den Rücken kehren oder vom Support enttäuschte Käufer, die zu Konkurrenten weiter ziehen, machen viele Massnahmen zunichte.

snooker-213751_640

Die folgenden Instrumente bilden einen klassischen Marketing-Mix ab.

Suchmaschinenmarketing

Für das Suchmaschinenmarketing zentral wichtig sind die Erfassung bzw. Indexierung durch Google und andere wichtigen Suchmaschinen, der Aufbau von Links als wichtigster Faktor für ein gutes Ranking bei Google & Co. (Backlinks), erstklassiger und einzigartiger Content – vor allem und in erster Linie für Besucher und Kunden deines Webshops, aber auch optimiert für Google und die Struktur und Navigation.

Bei Google kommt es dabei nicht nur auf das Ranking an, sondern auch auf die Snippets (Titel und Texte der Suchtreffer). Suchmaschinenmarketing ist eine Daueraufgabe und steht oft zu Recht im Zentrum von Budgets und Aktivitäten. Es ist ein typisches performance-orientiertes Instrument, welches mit Anzeigen zusammen primär der Erreichung von Absatz- und Verkaufszielen oder der Gewinnung von Interessenten dient.

man-122968_640

Wichtig sind auch optimale Landingpages (Produkt- oder Webseiten, auf welche Suchende nach dem Klick auf den Suchtreffer gelangen), welche so eingerichtet und konzipiert sind, dass sie die Erwartungen der Besucher erfüllen und erwünschte Aktivitäten, meistens Käufe, auslösen.

Display-Advertising

Die Werbung mit Bannern gibt es seit Bestehen des Internets, es war die erste Werbeform überhaupt, denn sie wurde im Grunde der Anzeigenwerbung aus der Printwelt nachempfunden und war daher naheliegend. Display-Marketing setzt nebst Bannern auch grafische Elemente wie Buttons, Flashdateien oder werbliche Text- und Bildinhalte und viele andere Formate ein.

Display-Advertising eignet sich eher für die Steigerung des Bekanntheitsgrades und die Imagewerbung. Für Direktverkauf, Shopwerbung und Kundenbindung ist diese Werbeform weniger geeignet, es sei denn, Inhalt, Angebot, Zielgruppe und Form des Display-Advertisings sind für ein bestimmtes Werbeziel besonders passend. Dies könnten attraktive Sonderangebote, neue Produkte als Blickfang oder eine den Nutzen originell kommunizierende Animation sein.

zeppelin-167997_640

Hinzu kommen beim Display-Advertising die steigende Bedeutung der mobilen Präsenz, der Trend hin zu Video-Advertising bzw. der allgemein an Bedeutung zunehmenden Bewegtbildwerbung und der Einsatz grossformatiger und interaktiver Werbemittel.

E-Mail-Marketing

Die Praxis beweist es: Newsletter haben einen erheblichen Einfluss auf den Mehrumsatz und tragen bedeutend zur Kundenbindung bei – vor allem für diese zwei wichtigen Ziele sind sie hervorragend prädestiniert. Sie erzeugen bei einigen Branchen bis zu 30% (!) monatlichen Mehrumsatz! E-Mails generieren auch gegenüber Social Media-Kanälen wie Twitter und Facebook nach wie vor deutlich, teilweise sogar um ein Vielfaches mehr Neukunden.

Verkaufe und werbe aber nicht nur, sprich deine aktiven Kunden jeden Monat auch mit Neuheiten, Service-Informationen, How-to-do-Anleitungen und Branchen-News an und biete – besonders wichtig für eine niedrige Kündigungsquote – Vorteile exklusiv für Newsletter-Empfänger!

letter-boxes-227058_1280

Eine Überlegung wert ist darüber hinaus die Schaltung von Anzeigen in anderen Newslettern, welche sich an die gleiche Zielgruppe wenden und zum inhaltlichen Umfeld und Newsletter-Thema passen.

Online-Pressearbeit

Pressemitteilungen sind geeignet für Neuerungen, Shoplancierungen, interessante neue Produkte und mehr. Sie sind vor allem deshalb wichtig, weil damit eine hohe Reichweite erzielt werden kann. Es sind einige einfache Grundregeln, die man beim Verfassen von Pressetexten beachten sollte.

Schreibe das Wichtigste in den ersten drei bis vier Sätzen, alle weiteren Informationen und Fakten werden dann je nach Wichtigkeit geordnet und beantworte dem Leser kurz und prägnant in den ersten Sätzen die berühmten „W-Fragen“: Wer, Was, Wo, Warum, Wann, Wie. Finde eine treffende und interessante Headline, denn sie entscheidet oft über Beachtung oder Nichtbeachtung.

skydive-79548_640

Bei Pressemitteilungen sind Geschichten (Storytelling), Fallbeispiele, Studien und Anwendungsreportagen, um einige Beispiele zu nennen, allemal wirksamer und interessanter als trockene Neuproduktmeldungen und Shopportraits mit Eigenlob.

Social Media und Newsportale

Insbesondere für neue Shops stellen Facebook, Blogs, Twitter und andere Instrumente eine gute Möglichkeit der Promotion, den Kundendialog, die Kundenbindung aber auch den Markenaufbau und die Bekanntheitsförderung dar. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass thematisch passende Portale ausgesucht werden.

Plumpe Werbung verfehlt in der Regel bei Social Media das Ziel direkter Abverkäufe. Der Einfluss auf das Ranking hängt davon ab, ob die jeweiligen Links weiterverfolgt werden oder nicht, was eher selten der Fall ist. Dann besteht der Nutzen primär in neuen Besuchern. Allerdings können diese, wenn ihnen der Artikel gefällt, auch Links von sich aus auf ihrer eigenen Seite hinzufügen.

social-media-54535_640

Twitter ist sehr gut geeignet, aktuell und in Kürze zu informieren und Kampagnen zu mehr Reichweite und Beachtung zu verhelfen. Aber auch für den Kundendialog und für Support kann Twitter sinnvoll sein. Blogs können selber als Instrument für den Kundendialog und das Content Marketing betrieben oder gezielt mit Postings in themen- und zielgruppenverwandten anderen Blogs eingesetzt werden.

AdWords

Das Besondere an der Werbeart Anzeigen, nach SEO und SMO nun auch als SEA bezeichnet, ist die Zielorientierung, der Fokus: Die Anzeigen erscheinen in einem exakten Bezug und Kontext zum Informationsbedürfnis oder Themenumfeld von Suchenden. Hinzu kommt die Aktualität des Bedürfnisses, denn die Anzeigen erscheinen genau zu diesem Zeitpunkt neben Suchtreffern, indem das Interesse am Thema durch Suchende besteht. Anzeigen sind geeignet für Abverkäufe, Bekanntheitsgrad, Markenaufbau und Interessentengewinnung und kombinierbar mit dem Suchmaschinenmarketing.

header-156421_640

Teste vor allem Headline, Angebotsform und Nutzen mit einem attraktiven und zielgruppengerechten Wording und sei dir stets bewusst, dass ein bis zwei Begriffe allein schon den Erfolg einer AdWords-Anzeige ausmachen können.

Affiliate-Marketing

Affiliate-Marketing ist ein klares Absatz-Marketing-Instrument nach dem Prinzip der Vermittlungsprovision, bei dem Partner (auch Affiliates genannt) mit Werbemitteln in ihren Shops, Websites, Blogs, E-Mails, Newslettern, Suchmaschinen, Videos, Feeds und sonstigen Online-Inhalten werben und dafür eine vereinbarte Vergütung erhalten. Vergütungen im Affiliate-Marketing sind erfolgsbasierend.

purse-232240_640

Als Partnerprogramm-Betreiber (auch Merchants genannt) erhält man die Möglichkeit, auf Erfolgsbasis Käufe, Bestellungen usw. zu steigern.  Es gibt dabei verschiedene Abrechnungsmodelle: Provisioniert werden können die Klicks auf Online-Werbemittel bzw. die Shopbesucher, Kontaktaufnahmen mit Kunden oder Interessenten (Newsletter-Anmeldungen) oder effektiv erzielte Verkäufe.

Steig noch tiefer ein

In diesem Beitrag haben wir die Marketing-Instrumente gezeigt, die du für deinen Onlineshop nutzen solltest. Bist du jetzt neugierig geworden, was dir Online-Marketing noch alles bringen kann, solltest du dir unser umfangreiches E-Book zum Thema zulegen.

Das Buch „Online Marketing Basics” aus der Dr. Web Redaktion ist ein Grundlagen-Werk für jeden und jede, der oder die sich mit den diversen Instrumentarien des Online-Marketing beschäftigen will oder muss. Vorwissen ist nicht erforderlich. Die Autoren gehen davon aus, dass es sich bei den Leserinnen und Lesern um Einsteiger handelt.

Entsprechend behandeln sie alle wesentlichen Themen, darunter Content-, E-Mail- und Social-Media-Marketing, aber auch Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Sogar Affiliate-Programme und die verpönte Bannerwerbung finden ihren Platz.

In insgesamt elf Kapiteln auf rund 150 Seiten erfährst du alles, was du benötigst, um eine erste eigene Online-Marketing-Strategie zu entwerfen. Jedenfalls bist du danach in der Lage, Angebote, die dir von Agenturen unterbreitet werden, zu beurteilen, oder selbst entsprechende Angebote zu machen 😉

Das Buch „Online Marketing Basics” gehört in die Bibliothek eines jeden Seitenbetreibers und Webworkers. Geliefert wird das Buch in den Formaten PDF, epub für Tolino und Co., sowie als Mobi für den Kindle.

(Der Beitrag erschien erstmals im Januar 2014 und wird seitdem aktuell gehalten. Das letzte Update erfolgte im April 2019.)

Beitragsbild: Ryan McGuire from Pixabay

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Marco De Micheli

Marco De Micheli

Agenturpartner

Warscher – Digital Experts

Horgen

HELD Werbeagentur

Traunstein

VABELHAVT

Innsbruck

SEOlist.IO Frankfurt – SEO-Spezialist & SEO-Freelancer

Frankfurt am Main

Trend Maker Marketing – Webdesign Agentur Regensburg

Regensburg

Alle Agenturpartner

Jobs

Teamleiter Online Marketing

München

Webtexter für SEO Agentur

Salzburg (Österreich)

SEA Manager in München

München

Web Development & Project Management

Remote

Junior Webdesigner/ Mediengestalter

Innsbruck

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Amazon PPC Kampagnen: Mit diesen 10 Regeln machst du mehr Umsatz

Amazon PPC Kampagnen kannst du über Keywords, Produktplatzierungen und Zielgruppen aussteuern. In diesem Leitfaden zeigen wir dir 10 Regeln auf, die dir helfen, deine Amazon PPC Kampagnen zu optimieren und so mehr Umsatz rauszuholen.

 →   

Die 13 größten Rechenzentren Deutschlands

Die größten bekannten Rechenzentren der Welt stehen überwiegend in den Vereinigten Staaten. Doch wo steht Deutschland im Vergleich? Wir möchten dir in diesem Artikel die

 →   

Angebot schreiben: Diese 14 Punkte machen dein Angebot perfekt

Du willst ein perfektes, nahezu unwiderstehliches Angebot schreiben. Diese 14 Punkte werden dir dabei helfen:

 →   

Eine Antwort zu „Tu was: Die richtigen Instrumente im Marketing-Mix für Onlineshops“
— was ist Deine Meinung?

  1. Florian sagt:
    4. Dezember 2015 um 11:05 Uhr

    Sehr guter Beitrag mit interessanten Tipps. Allerdings wurde so mithin der wichtigste Kanal vergessen: Marktplätze. Alleine Amazon, Ebay & Co. können mit den einfachsten Mitteln und Maßnahmen die Umsätze gigantisch steigern. Natürlich muss man auch dort in der Regel 15 % Provision etc. bezahlen – aber den Traffic auf der Webseite erhält man auch nicht kostenlos und im Gegensatz zu SEO & Co. erreicht man gute Positionen z.B. bei Amazon mit sehr wenig Aufwand und Kosten und kann hier innerhalb weniger Tage oder Wochen die Umsätze ganz einfach vervielfachen. Bei Google ist das schon lange nicht mehr möglich, anders vor 8 oder 10 Jahren und genauso einfach ist es heute noch bei Amazon. Noch.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.