Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » CSS » Tridiv: Interessanter CSS3-Editor für 3D-Objekte

Tridiv: Interessanter CSS3-Editor für 3D-Objekte

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 2 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Denis Potschien
  • 3. November 2015
Bookmarke mich
Share on pocket

BIZ Digital Marketing

Der Informations­designer

marketer UX

wolli ruf - mediendesign

Werbeagentur Hannover | 360 Grad Konzept

PRIMA LINE

Die gestalterischen Möglichkeiten von CSS3 sind vielfältig. Neben Animationen lassen sich dank der „transform“-Eigenschaft Elemente auch dreidimensional darstellen. Mit einigen Kniffen können sogar dreidimensionale Objekte ausgezeichnet und im Raum angeordnet werden. Mit etwas JavaScript sind auch 3D-Animationen möglich. Die Webanwendung Tridiv stellt eine grafische Benutzeroberfläche zur Verfügung, mit der solche dreidimensionalen CSS3-Objekte erstellt werden können.

tridiv-teaser_DE

Einfache Formen erstellen und gestalten

Weder HTML5 noch CSS3 sind dafür geeignet, komplexe 3D-Objekte zu erschaffen. Aber zumindest geometrische Grundformen können einfach und recht schnell ausgezeichnet werden. Dazu bedarf es einiger HTML-Elemente und etwas CSS3. Tridiv stellt solche Grundformen zur Verfügung. Möglich sind Quader, Zylinder, Prisma und Pyramide. Je nach Form werden diese aus unterschiedlich vielen „<div>“-Elementen zusammengesetzt. Dabei stellt jedes Element eine Seite der Form dar. Per CSS3 werden die einzelnen Formen dreidimensional zueinander angeordnet.

Dazu schafft man mit „transform-style“ und der Eigenschaft „preserve-3d“ einen Raum, in den die einzelnen Elemente dank der „translate“-Möglichkeiten unterschiedlich platziert werden können.

tridiv_editor
Editor mit vier Ansichten

Tridiv stellt dazu eine Arbeitsfläche zur Verfügung, auf welche die 3D-Grundformen platziert werden. Die Anordnung der einzelnen „<div>“-Elemente eines Form zueinander erledigt Tridiv. Jede Form kann jedoch über verschiedene Regler sowie Eingabe- und Auswahlfelder verändert werden. Größe und Farbe sind ebenso frei zu definieren wie die Opazität.

Bilder als Textur verwenden

Statt die einzelnen Seiten einer Form nur mit einer Farbe zu versehen, kann man sie mit einem Bild als Textur versehen. Dabei gibt man für alle Seiten ein Bild oder für jede Seite ein anderes Bild an.

tridiv_bild
Bild als Textur für Seiten einer 3D-Form

Bilddateien werden dabei nicht hochgeladen, sondern als URL übergeben. Die zu verwendenden Bilder müssen also bereits irgendwo im Web vorhanden sein, um sie einsetzen zu können. Die Bilder werden jeweils über die gesamte Seite skaliert und nötigenfalls verzerrt.

Formen im Raum anordnen

Der Editor besitzt vier verschiedene Ansichten in der Arbeitsfläche. Die erste Ansicht stellt die Formen in der 3D-Ansicht dar. Die anderen drei Ansichten zeigen die Formen zweidimensional auf den drei Raumebenen. So können Elemente einfach auf der Fläche der X- und Z-Achse, der Z- und Y-Achse sowie der X- und Y-Achse verschoben und gedreht werden.

Auch wenn die einzelnen Formen nur sehr einfach gehalten sind, so können sich durchaus komplexe 3D-Objekte aus einer Vielzahl dieser Grundformen zusammensetzen. Beispiele auf der Website zeigen, dass sogar ein X-Wing aus etwas HTML und CSS3 entstehen kann.

In der 3D-Ansicht kann man den Blickwinkel nach Belieben verändern. So lassen sich die Formen von allen Seiten begutachten. Entsprechende Hilfslinien geben Orientierung und verraten, wo sich die einzelnen Achsen befinden.

Vorschau und Einbindung

Per Regler wechselt man zwischen Editor und Vorschau einfach hin und her. In der Vorschau werden die Formen ohne Hilfslinien angezeigt. Um die 3D-Welt in ein anderes Projekt einzubinden, gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen kann man den HTML- und CSS-Quelltext kopieren. Hier hat man dann jedoch keine interaktive Ansicht der 3D-Ansicht. Das heißt, eine Bewegung des 3D-Objektes ist nicht möglich.

tridiv_beispiel
X-Wing aus HTML und CSS3

Allerdings besteht zudem die Möglichkeit, die 3D-Ansicht per Iframe einzubinden. Hierbei hat man den Vorteil, dass man sich per Drag-&-Drop nach Belieben innerhalb der 3D-Ansicht bewegen kann. Außerdem ist es möglich, die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern.

Keine Anmeldung nötig

Besonders erwähnenswert ist es, dass die Nutzung von Tridiv keine Anmeldung für die Webanwendung erfordert. Selbst das Speichern von Projekten ist möglich. Diese werden nicht etwa über ein Benutzerprofil, sondern im lokalen Browser-Speicher („localStorage“) gespeichert.

Der Nachteil dieser Methode ist natürlich, dass bei Neuinstallation des Browsers die gespeicherten Projekte wieder verloren sind. Da alle Projekte aber zusätzlich serverseitig gespeichert werden, ist jedes Projekt über eine eigene URL erreichbar.

Fazit

Tridiv zeigt sehr schön die technischen Möglichkeiten von 3D-Animationen mittels HTML und CSS3. Sicherlich ist vieles mehr als Spielerei zur verstehen. Aber hier und da lassen sich doch für eigene Webprojekte einfache 3D-Formen erstellen und gestalten. Die Bedienung ist einfach und intuitiv.

(dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Denis Potschien

Denis Potschien

Denis Potschien ist seit 2005 freiberuflich als Kommunikationsdesigner tätig, seit Anfang 2010 im Kreativkonsulat in Iserlohn, einem Büro für Gestaltung und Kommunikation. Dort betreut er kleine und mittelständische Unternehmen ebenso wie kommunale Körperschaften und Organisationen aus Südwestfalen und dem Ruhrgebiet. Als Webdesigner und -entwickler gehören HTML5 und CSS3 zu seinen Kernthemen, weshalb er dazu 2013 ein Buch geschrieben hat. „Pure HTML5 und CSS3“ richtet sich an alle, die Vorkenntnisse haben, sich aber bisher mit HTML5 und CSS3 nicht oder nur am Rande beschäftigt haben.

Agenturpartner

One Step Webdesign

Hannover

Dunkel Design | Webdesign Grafikdesign Logodesign

Köln

KnallBlauMedia

Hamburg

iPower AG

Berlin

WPSteinheisser Photography

Ludwigsburg

Alle Agenturpartner

Jobs

Junior Media Manager

München

Texter / Junior Content Marketing Manager

Innsbruck

Media Manager in München

München

Business Development Manager

München

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign-Agentur gründen: 10 Tipps, wie der Start gelingt

Eine Webdesign-Agentur zu gründen ist keine einfache Aufgabe, denn du musst eine ganze Reihe Fähigkeiten mitbringen, um erfolgreich im harten Markt bestehen zu können.

 →   

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

2 Antworten zu „Tridiv: Interessanter CSS3-Editor für 3D-Objekte“
— was ist Deine Meinung?

  1. Jochen sagt:
    3. November 2015 um 13:58 Uhr

    Ich finde es immer sehr ärgerlich, wenn man Bilder oder wie hier screenshots anklicken kann, diese sich dann aber nicht vergrößern, sondern nur in der schon eingebetteten Größe zeigen!

    Grüße aus Ludwigsburg
    Jochen Kubik

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      3. November 2015 um 17:50 Uhr

      Danke für den Hinweis. Das ist ein Fehler, der behoben werden muss.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.