Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » E-Business » Trello: Kostenloses, projektorientiertes Kollaborationstool nicht nur für Teams

Trello: Kostenloses, projektorientiertes Kollaborationstool nicht nur für Teams

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 27. August 2012

Inhaltsverzeichnis

Kollaboration wird mit der steigenden Zahl rein virtuell arbeitender Teams immer wichtiger. Projektmanagementsoftware auf der Basis von Konzepten vergangener Jahrzehnte kann dabei den Anforderungen immer weniger genügen. Tools wie Google Docs sind zwar nützlich, gehen aber nicht weit genug. Die Entwickler von FogCreek arbeiten mit Hochdruck an ihrem Lösungsvorschlag für die – nicht nur – projektorientierte Kollaboration der Zukunft: Trello

trello teaser Trello: Kostenloses, projektorientiertes Kollaborationstool nicht nur für Teams

Trello: Kleine Kärtchen für große Aufgaben

FogCreek Software ist eine Entwicklerfirma, die treue Dr. Web Leserinnen und -Leser als Erfinder des CSS-Liveeditors und Hostingservices WebPutty kennen. WebPutty, über das wir zuletzt vor einigen Wochen berichteten, konnte die für einen wirtschaftlich sinnvollen Betrieb erforderliche Nutzeranzahl nicht generieren und wurde zwischenzeitlich geschlossen. Die zugrundeliegende Software wurde als Open Source Projekt frei gegeben.

Trello, das Projekte und Aufgaben und sonst was verwaltende Kollaborationstool aus gleichem Hause, scheint von dieser Unbill nicht bedroht. Immerhin über 500.000 Nutzer konnte man bereits für den Dienst gewinnen. Da er zudem kostenlos ist, wird man über mangelnde Einnahmen kaum klagen wollen. Die Geschwindigkeit, mit der Trello fortentwickelt wird, ist jedenfalls atemberaubend. Erst seit 11 Monaten ist Trello am Markt, kann jedoch bereits mit einem beachtlichen Changelog aufwarten. Eine Android-, sowie eine iOS-App sind ebenfalls erhältlich und, wie das Hauptprodukt, kostenlos.

Die Funktionsweise Trellos ist innovativ. Auf einem zunächst leeren Bildschirm legt man ein sog. Board an. Hierbei handelt es sich um eine Tafel, vergleichbar einem Whiteboard oder dem guten alten Korkbrett. Man kann beliebig viele dieser Boards einrichten. Ein Board kann ein Projekt repräsentieren, wie es etwa die Renovierung eines Hauses oder die Erstellung eines Romans oder die Urlaubsplanung sein könnte.

trello boards Trello: Kostenloses, projektorientiertes Kollaborationstool nicht nur für Teams

Innerhalb eines Boards legt man dann Informationshäppchen in Form sog. Cards an, die in Listen organisiert werden. Beispielsweise könnte es in einem Projekt drei Listen namens „Zu erledigen“, „In Arbeit“ und „Erledigt“ geben. So könnten die Teammitglieder, aber auch Außenstehende mit entsprechenden Zugriffsrechten jederzeit sehen, wie der Status einzelner Aufgaben innerhalb des Projekts ist.

Die Cards, die die eigentlichen Aufgaben, Aufgaben-Checklisten, Skizzen, Bilder oder sonstige Informationen tragen, können innerhalb der Listen frei verschoben werden. Cards sind in der Übersicht schnell erfassbare Informationen, deren Nutzen erst deutlich wird, wenn man sie anklickt und so deren Rückseite aktiviert. Das sieht dann beispielsweise so aus:

trello cards Trello: Kostenloses, projektorientiertes Kollaborationstool nicht nur für Teams

Auf der Rückseite der jeweiligen Card steht eine Vielfalt nützlicher Funktionen zur Verfügung. An dieser Stelle lassen sich die Kärtchen labeln, also mit einem farbigen Streifen versehen, der etwa die Wichtigkeit symbolisieren könnte, aber natürlich auch völlig anders genutzt werden kann. Weiterhin kann pro Card festgelegt werden, welche Teammitglieder Zugriff darauf nehmen dürfen. Zusätzlich zum Langtext ist es möglich, den Kärtchen Checklisten, Fälligkeitsdaten und sogar Dateien zuzuordnen. Dateien können etwa vom eigenen Computer hochgeladen oder neuerdings aus dem Google Drive beigesteuert werden. So erweitert man elegant die mächtigen Editorfunktionalitäten der Google Docs mit den ausgefeilten Kollaborationsmöglichkeiten Trellos.

http://www.youtube.com/watch?v=aaDf1RqeLfo

Will man über den Status einer Aufgabe oder – sagen wir es generischer – eines Kärtchens stetig auf dem Laufenden bleiben, so abonniert man es. Sogar ein Voting ist vorgesehen. Ein Anwendungsfall könnte etwa der Vorschlag sein, anlässlich des Stadtfestes einen Schwenkgrill zu organisieren oder die Implementation einer bestimmten Funktion in ein Softwareprojekt vorzunehmen.

Nicht zuletzt können Kärtchen in andere Boards oder Listen kopiert oder verschoben oder per URL geteilt, sowie gedruckt und exportiert werden. Eine Archivfunktion entfernt die Karte aus dem Board, hält sie aber zu Dokumentationszwecken suchbar im Archiv fest.

Trellos Interface ist flexibel auf die persönlichen Bedürfnisse anpassbar. Die Optik der UI-Elemente orientiert sich an Prinzipien mobilen App-Designs und wirkt daher modern und aufgeräumt.

Fazit: FogCreek verspricht, Trello auch auf Dauer kostenfrei anbieten zu wollen. Natürlich sollte man nicht sein nächstes, existenzielles Geschäftsgeheimnis mit Trello planen. Für die landläufigen kollaborativen Prozesse im Alltag ist der Dienst jedoch uneingeschränkt zu empfehlen. Als Einzelkämpfer ist Trello auch ohne Team nutzbar. FogCreek nennt als Beispiel den Schriftsteller, der sein nächstes Buch mit Trello durchskizziert. Ich werde Trello in den Redaktionsalltag mitnehmen und sehen, wie es sich darin schlägt. Mindestens ein Folgebeitrag ist hiermit versprochen…

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

SEOfolgreich Local SEO Agentur Muenchen

SEOfolgreich – Local SEO Agentur München

München

Haurand Webdesign WordPress Aaachen

Haurand Webdesign

Aachen

Logo mit dem Schriftzug agenturwitt.

agenturwitt

Freiburg im Breisgau

SEO-Sicht Agentur Berlin Logo.

SEO-Sicht

Berlin

Marco Wydmuch von Glamourpixel fotografiert sich selbst mit einer Canon-Kamera in der Hand.

Glamourpixel Fotodesign

Gelsenkirchen

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

0 Antworten zu „Trello: Kostenloses, projektorientiertes Kollaborationstool nicht nur für Teams“
— was ist Deine Meinung?

  1. André sagt:
    30. August 2013 um 23:28 Uhr

    Vielen Dank für diesen wunderbaren Artikel !

    Wir haben schon ein ganzen Haufen an Tools probiert… Man brauchte mehr Zeit das „Tool zu erlernen“ als es im tägliche Gebrauch zu nutzen…

    Trello ist da wirklich anders 🙂

    Schön geschrieben weiter so !

    Antworten
  2. Torsten sagt:
    26. April 2013 um 10:15 Uhr

    Mindestens ein Folgebeitrag ist hiermit versprochen…

    Gibt es den schon? Wenn nicht, würde ich mich freuen, wenn er noch kommt!

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      26. April 2013 um 10:36 Uhr

      Gibt es noch nicht. Wird in Bälde nachgereicht…

      Antworten
  3. Peter Müller sagt:
    2. Oktober 2012 um 17:09 Uhr

    Was die Finanzierung von Trello angeht, so schreibt Fog Creek dazu auf https://trello.com/privacy recht deutlich warum es kostenlos ist:

    ===
    Free… for how long?

    Trello is free forever. We may add pay-only features in the future, but everything that’s free today will be free tomorrow and forever. Also, we’ll not make a for-pay feature that forces you to compromise on privacy, security, or portability. Those are built-in.

    The maker of Trello, Fog Creek Software, has been profitable for years on the strength of its other products. We can afford to foot the bill. We have no outside investors pushing us to make a quick buck on Trello by selling out our users or getting you hooked before jacking up the price. Trello is free.
    ===

    Antworten
  4. Thomas Stangneth sagt:
    2. Oktober 2012 um 15:18 Uhr

    Wie Peter Müller schon geschrieben hat: „Man muss das Tool nicht erst lernen“. Ich nutze es jetzt schon ca. 2 Monate und bin begeistert, wie man auch mit anderen Teammitgliedern darüber Projekte verwalten kann. Immer den aktuellen Stand vor Augen hat man mit der mobilen Version für iPhone oder Android.

    Wirklich ein gutes Tool.

    Antworten
  5. Peter Müller sagt:
    2. Oktober 2012 um 15:00 Uhr

    Kurzes Feedback, ein paar Wochen später: Der erste Eindruck hat nicht getrügt. Trello ist wirklich ein nützliches Tool.

    Ich habe in den letzten Wochen ein Trello-Board genutzt, um beim Schreiben von „Websites erstellen in Contao 3“ den Überblick zu behalten und mit dem Fachlektor kommunizieren.

    Das ist wunderbar einfach:
    Eine Karte pro Kapitel und für verschiedene Listen für die verschiedenen Phasen, die jedes Kapitel durchläuft (Noch schreiben, In Arbeit, Fachlektorat, Fast fertig, Fertig). Auf jeder Karte kann man eine Beschreibung hinterlegen, ToDo-Listen erstellen und Kommentare austauschen. Perfekt.

    Man muss das Tool nicht erst „lernen“, sondern kann gleich loslegen, entdeckt aber bei der Arbeit ständig neue Möglichkeiten (Fotos auf die Karten ziehen für Zuständigkeiten, Erwähnungen mit @ etc.).

    Antworten
  6. Sebastian sagt:
    28. August 2012 um 14:17 Uhr

    Ich bin von Trello hellauf begeistert und nutze es seit ein paar Monaten. Wir haben vorher mit Basecamp gearbeitet und sind letztendlich in der Programmierung von Keeeb vollkommen auf Trello umgestiegen, da wir gemerkt haben, dass es in diesem Bereich wirklich genial ist.

    Ich denke, man muss einfach gucken, wo es sich eignet – denn nicht für alle Projekte ist diese Art des Management nützlich.

    Allerdings frage auch ich mich, wie sich das Ganze finanzieren soll. Bezahlmodelle sind sicherlich eine Möglichkeit aber ich bin gespannt, ob das Trello-Team auch noch an anderen Möglichkeiten feilt.

    Bis dahin freue ich mich über ein großartiges und sogar kostenloses Tool!

    Antworten
  7. Max Mäteling sagt:
    27. August 2012 um 16:08 Uhr

    Da bleibt die Frage: wie finanziert sich das Ganze?

    Antworten
  8. Peter Müller sagt:
    27. August 2012 um 13:16 Uhr

    Das sieht sehr vielversprechend aus. ToDo: Check Trello 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑