Was zählt, ist der Inhalt, so sagte man früher. Aber was macht Inhalt eigentlich aus? Inhalt ist längst nicht mehr nur Text. Will man heute Kunden begeistern und für sich gewinnen, müssen visuelle Highlights her, denn das menschliche Gehirn verarbeitet visuelle Informationen wesentlich schneller als Text. Mit Infografiken können Sie komplexen, langweiligen Daten Aussagekraft verleihen. Allerdings haben anschauliche Infografiken auch ihren Preis: Das Erstellen guter Exemplare ist außerordentlich zeitintensiv. Hier sind meine Favoriten zum Erstellen eigener, toller Infografiken und visueller Inhalte (ganz ohne Photoshop!).
Visme
Visme ist das Schweizer Messer für visuelle Inhalte. Die webbasierte App bietet alles aus einer Hand und erstellt professionelle Infografiken, interaktive Präsentationen, Banner, Diagramme und Graphen. Man kann aus 20 kostenlosen Infografik-Vorlagen wählen, die schön anzuschauen sind – mehr als bei jedem anderen Tool.
Visual.ly
Mit Visual.ly können Sie nicht nur Infografiken erstellen, sondern diese auch mit der Community teilen. Laden Sie eigene Infografiken hoch und entdecken Sie, was bei Nutzern und Mitarbeitern angesagt ist.
Piktochart
Piktochart bietet neun kostenlose Vorlagen für Infografiken. Wenn Sie mehr wollen, müssen Sie zur Pro-Version greifen. Schriftarten, Icons, Farben etc. der Vorlagen können angepasst werden.
Infogr.am
Infogr.am ist ein Online-Tool zur Erstellung verschiedener interaktiver Diagramme und Graphen. Sie können aus sechs kostenlosen Vorlagen wählen und Torten-, Säulen-, Kurven- sowie Matrixdiagramme z. B. aus einer hochgeladenen Excel-Datei erstellen.
Easel.ly
Easel.ly hat eine leichtverständliche Benutzeroberfläche und gibt gute Tipps bei neuen Projekten. Die Vorlagen heißen hier Visual Themes bzw. Vhemes.
Creately
Creately ist ein ziemlich modernes Tool, mit dem Sie gemeinsam mit Ihrem Team ansehnliche Diagramme erstellen können. Zum Testen ist keine Registrierung nötig.
SIMILE Widgets
SIMILE Widgets ist ein Open-Source-Projekt des MIT. Mit den kostenlosen Open-Source-Widgets können Sie Zeitachsen, Karten und Visualisierungen per Drag-and-drop erstellen.
Visualize.me
Mit der Web-App Visualize.me erstellen Sie mit einem Klick kreative und ausgefallene interaktive Lebensläufe, indem Sie sie einfach mit Ihrem LinkedIn-Account synchronisieren – das ist so einfach, wie genial.
ChartsBin
ChartsBin hat sich auf das Online-Erstellen von Diagrammen und Graphen spezialisiert. Daten können ganz ohne Programmierkenntnisse visualisiert und in Websites, Blogs oder Social Media eingebunden werden.
Dipity
Mit Dipity erstellen Sie Ihre eigene interaktive Zeitachse und binden sie im Handumdrehen ein. Dipity hat es sich zur Aufgabe gemacht, Webinhalte nach Datum und Zeit zu ordnen – und das kann das Tool ziemlich gut!
Big Data gewinnt immer mehr an Bedeutung und damit rückt auch die Datenvisualisierung in den Fokus. Infografiken, Diagramme und Widgets machen es leichter, Kunden und Leser für Ihre Websites und Social Media zu gewinnen und mehr Traffic zu generieren. Möchten Sie Ihre Seiten mit coolen Visualisierungen aufpeppen, haben aber selbst keine Zeit für die Gestaltung in Photoshop, oder Ihr Budget erlaubt keine externe Hilfe, probieren Sie einfach eines der vorgestellten Tools aus.
Wie sind Ihre Erfahrungen?
(dpe)
2 Antworten
Die Empfehlungen habe ich gleich mal in meinen Favoriten abgelegt. Vielen Dank!
Sehr gute Liste, vielen Dank! Mein Arbeitgeber war lange auf der Suche nach einem neuen Tool zur standartisierten Visualisierung im Business Reporting (also ohne zu viele Farben und Bilder). Entschieden wurde sich letztendlich für Zebra BI (zebra.bi/#benefits)und bis jetzt sind wir alle echt begeistert. Hatte vorher noch nie was davon gehört, aber kann es echt nur weiterempfehlen! Lieben Gruß, Max