Smartsteuer ist die einzige Online-Steuererklärung, die vom TÜV Rheinland in Datenschutz und Datensicherheit zertifiziert ist. Das soll Sicherheit und Vertrauen in den Dienst schaffen. Mit Smartsteuer kannst du deine Steuererklärung ohne Druck vorbereiten. Das macht schon fast Spaß; aber nur fast.
Top Features von Smartsteuer
geführte private Steuererklärung in Interviewform
Abbildung einer Vielzahl an komplexer Einzelfälle
Bezahlung pro Steuererklärung
Mit Fachexpertise der Haufe Group unterlegt
Mit Hilfe eines Interviews wirst du durch den Vorgang der Erstellung geführt, so dass du nichts übersehen kannst, was dir eventuell Geld wiederbringen kann. Der große Vorteil ist, dass nichts installiert werden muss und du deine Steuererklärung an jedem beliebigen Gerät machen kannst – sogar auf dem Tablet oder dem Smartphone.
Bezahlt wird pro Steuererklärung, dies allerdings erst, wenn du sie tatsächlich an das Finanzamt übermitteln willst. Der gesamte Prozess bis zu diesem Zeitpunkt kostet dich keinen Cent. Wenn du dann zur Abgabe bereit bist, wählst du zur sicheren Bezahlung unter den Optionen Paypal, SEPA, Kreditkarte, Giropay und Sofortüberweisung frei aus.
SmartSteuer führt dich ohne Fachchinesisch sauber durch deine Steuererklärung. (Screenshot: Dr. Web)
Jede Steuerklärung kostet 24,99 € pro Abgabe. SmartSteuer gehört zur Haufe-Gruppe. An der steuerrechtllchen Kompetenz besteht daher kein Zweifel. Entstanden ist das Produkt seinerzeit als Ergänzung zur damals bekannten Marke „Der große KONZ“, die sicherlich die, die schon länger hier leben, noch kennen werden.
Collmex ist ein Komplett-System made in Germany, das sich auf die Bereiche Buchhaltung, Verkauf und Warenwirtschaft fokussiert. Es ist nicht nur eine reine Buchhaltungssoftware, sondern vielmehr ein integriertes System für kleine Unternehmen und Shopbetreiber. Laut Anbieter nutzen über 10.000 Firmen & Vereine das Tool aus Saarbrücken.
Lexoffice ist Testsieger und Marktführer bei den Online-Buchhaltungs-Tools in Deutschland. Das Tool deckt alle Buchhaltungsaufgaben und Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt ab und automatisiert eine Reihe von Vorgängen. Das hast die Möglichkeit, die Software gratis zu testen.
GetMyInvoices verspricht Schmerzenslinderung bei der lästigen Aufgabe, die Belege eines Monats für die Buchhaltung zusammenzutragen. Nur wenige Kreditoren verschicken automatisch ihre (monatlichen) Rechnungen per E-Mail-Anhang, sodass diese nur noch im jeweiligen Monatsabschlussordner abgelegt werden müssen.
BillingEngine ist eine Cloud-Anwendung, mit der Freiberufler und Kleinunternehmer Rechnungen erstellen und verwalten können. Der Betreiber offeriert einen kostenlosen Tarif und kann von daher interessant sein für Freelancer, die für wenige große Kunden arbeiten und nicht mehr als drei Rechnungen pro Monat verschicken.
weclapp ist ein ERP-System mit integrierter Kundenverwaltung (CRM), Warenwirtschaft (Wawi) und Finanzbuchhaltung (FiBu). Das System unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in den Bereichen Lagerhaltung & Logistik, Sales & Marketing als auch im Bereich Projektmanagement. weclapp richtet sich an Digitalagenturen und IT-Dienstleister, Groß- und Einzelhändler sowie an das produzierende Gewerbe. Laut Anbieter nutzen über 3.000 Firmen und über 20.000 Nutzer das Tool aus Marburg.
Der Anbieter bezeichnet das Tool als “einfaches Rechnungsprogramm für Freelancer, Gründer und Kleinunternehmer”. Du kannst die integrierte Rechnungsvorlage nach deinen Vorstellungen anpassen und sehr schnell Rechnungen, Lieferscheine und Angebote schreiben sowie an den Kunden schicken. Das Programm überwacht auch den Zahlungseingang.