Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Texte schreiben: So führen Sie Ihre Leser durch den Text
TLDR?

Texte schreiben: So führen Sie Ihre Leser durch den Text

Lange Texte sind vor allem im Internet verpönt. Trotzdem muss man manchmal umfangreiche Texte fürs Netz aufbereiten – etwa ausführliche Anleitungen. Dann kommt es - wie bei Printtexten auch - darauf an, kleinschrittig und übersichtlich zu strukturieren....

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 7. März 2015
Bookmarke mich
Share on pocket

Warscher - Digital Experts

pictibe – Werbeagentur & Marketingagentur

TYPO3 & Shopware Agentur München - 3m5.

ARIT Services GmbH

design andrea becker

SEOlist.IO Frankfurt - SEO-Spezialist & SEO-Freelancer

Texte schreiben: Im diesem Beitrags geht es um Überschriften, Advance-Organizer, Zusammenfassung, Inhaltsverzeichnis und Register. Zudem stellen wir Ihnen  fünf weitere Wegweiser durchs Textlabyrinth vor: Glossar, Verweise / Hyperlinks, Marginalien, Hervorhebungen und Tabellen und Grafiken. Viel Spaß beim Lesen!

Überschriften

Überschriften sind das wichtigste Mittel, um Texte ansprechend zu strukturieren. Und das liegt nicht nur an dem optischen Effekt: Überschriften ermöglichen es auch, sich einen schnellen Überblick über Inhalt und Aufbau eines Textes zu verschaffen.
Wirkungsvolle Überschriften müssen dafür drei Funktionen erfüllen:

  1. die Aussage des Abschnitts auf den Punkt bringen
  2. informativ sein
  3. Aufmerksamkeit wecken

Wie Sie die Aspekte 2 und 3 gewichten, hängt von der Textsorte ab. In einer Bedienungsanleitung oder einem Geschäftsbericht ist der Informationswert entscheidend. Bei einem Werbetext geht es hingegen vor allem um den Aufmerksamkeitsaspekt.
Eine gute Überschrift beispielsweise zu einem Absatz über verschiedene Druckmedien (Folien, Papiere etc.) kann je nach Textsorte ganz unterschiedlich ausfallen:

  • Die verschiedenen Druckmedien (in einer technischen Anleitung)
  • Machen Sie Druck! (in einer Werbebroschüre)

Und besonders für Texte im Netz gilt: Bauen Sie lieber eine Überschrift zu viel als eine zu wenig ein!

Der Advance-Organizer

Vor allem bei komplexen Texten kann Ihnen ein Advance-Organizer wertvolle Dienste leisten. Er besteht aus einem kurzen Absatz am Anfang eines Kapitels oder Textes. Sein Zweck: Er zeigt die Struktur des folgenden Abschnitts vorab und macht deutlich, wie er sich in den Gesamttext einordnet. Ein Beispiel:

  • In diesem Abschnitt lernen Sie die verschiedenen Druckmedien kennen, ihre Eigenschaften und ihre Vor- und Nachteile für verschiedene Einsatzgebiete.

Die Zusammenfassung

Eine kurze Zusammenfassung am Ende eines Kapitels oder Textes bietet Lesern ebenfalls eine Orientierungshilfe. Sie sollte:

  • kurz und überschaubar sein
  • nichts Neues einführen
  • den Inhalt des Kapitels auf den Punkt bringen

Vor allem bei Trainingstexten, aber auch bei Schritt-für-Schritt-Anleitungen kann es hilfreich sein, wenn Sie die Zusammenfassung als Checkliste gestalten.

Das Inhaltsverzeichnis

Texte, die mehr als einige wenige Seiten umfassen, gewinnen an Übersichtlichkeit durch ein Inhaltsverzeichnis bzw. eine klare Rubrikenübersicht.

In der Regel sollte ein Inhaltsverzeichnis nicht mehr als drei Ebenen umfassen (bei Texten fürs Internet möglichst nicht mehr als zwei). Sie sollten die Kapitel und vor allem die Unterkapitel darüber hinaus nur nummerieren, wenn das aus einem der folgenden Gründe nötig ist:

  • Es gibt Normen oder andere Vorgaben für die spezielle Textsorte – zum Beispiel unternehmensintern oder allgemein für wissenschaftliche Texte.
  • Im Text gibt es zahlreiche Querverweise / Hyperlinks auf andere (Unter-) Kapitel.

Wenn Ihr Inhaltsverzeichnis sehr umfangreich ist, können Sie es sinnvoll aufteilen: An den Beginn des Textes / in die Sidebar setzen Sie eine Übersicht über die großen Kapitel; die kleinschrittige Kapitelunterteilung stellen Sie hingegen den einzelnen Kapiteln direkt voran.

Register

Register ermöglichen ein schnelles Auffinden von Informationen und zentralen Aussagen. Damit können sie in umfangreichen Texten eine wichtige Orientierungshilfe sein – vor allem, wenn man keine Volltextsuche anbieten kann.

Je nach Text können verschiedene Arten von Registern sinnvoll sein, zum Beispiel Sachregister, Personenregister oder Ortsverzeichnis. Und so erstellen Sie ein Register:

  • Nehmen Sie Stichwörter aus dem Text auf, aber auch Schlagwörter, die so vielleicht nicht im Text vorkommen, jedoch einen Sachverhalt prägnant auf den Punkt bringen.
  • Verwenden Sie nicht mehr als zwei Ebenen.
  • Stellen Sie sicher, dass jeder Eintrag aus höchstens zwei Wörtern besteht.
  • Fragen Sie sich bei der Auswahl der Stichwörter: Wonach werden die Leser suchen / fragen?

Das Glossar

Ein Glossar ist dann sinnvoll, wenn im Text viele (Fach-)Begriffe verwendet werden, die die LeserInnen eventuell nicht kennen. Die Einträge werden alphabetisch geordnet und enthalten zielgruppengerechte Definitionen der verwendeten Begriffe.
Wenn Ihr Text ein Glossar hat, sollten Sie die Begriffe des Glossars im Text per Hyperlink markieren (in Printtexten: farbig oder unterstrichen hervorheben). So erreichen Sie, dass niemand vergeblich im Glossar nachschlägt oder umgekehrt diese Verständnishilfe erst gar nicht nutzt.

Verweise / Hyperlinks

Wer sich in einem langen Text zurechtfinden muss, weiß Verweise bzw. Hyperlinks zu schätzen. Es gibt im Wesentlichen zwei Sorten:

  1. Seitenverweise ermöglichen das optimale Navigieren im Text. Nutzen Sie sie, wenn zu einem Thema in anderen Kapiteln ebenfalls Wissenswertes steht. Sie können entweder auf Seitenzahlen (bei Printtexten und PDF-Dokumenten) oder auf (Unter-)Kapitel verweisen.
  2. Querverweise sind Verweise innerhalb eines Registers. Ein Beispiel: In Ihrem Sachregisters steht das Stichwort “Mind Mapping”. Sie können eine zusätzliche inhaltliche Orientierung bieten durch Querverweise beispielsweise auf “Clustering” oder “Kreativtechniken”.

Verweise in Form von Hyperlinks kann man natürlich freier gestalten und einfacher einsetzen als Verweise in gedruckten Texten. Doch durch zu viele und verschiedene Arten von Hyperlinks kann ein Text schnell unübersichtlich und das Navigieren erschwert werden. Deshalb ein Tipp: Machen Sie bei umfangreichen und vielfach strukturierten Websites bei den Hyperlinks deutlich, auf welchen Teil Ihrer Site der Leser geleitet wird (Register, Glossar, Kapitel?).

Marginalien

Marginalien nennt man die kurzen Erläuterungen in der Randspalte eines Buches oder einer Broschüre. Damit sind sie nur bei gesetzten Texten sinnvoll – im Internet also beispielsweise bei downloadbaren PDF-Dokumenten. Marginalien können:

  • zusätzliche Informationen geben
  • Begriffserklärungen bieten
  • einen Abschnitt zusammenfassen

Bei umfangreichen Texten, die mit sehr viel Text pro Seite gesetzt werden, kann eine Marginalspalte das Schriftbild entscheidend auflockern. Dadurch werden die Zeilen kürzer, und der Text gewinnt an Übersichtlichkeit. Außerdem können Sie in den Marginalien Informationen unterbringen, die den Textfluss ansonsten unterbrechen würden.

Hervorhebungen

Wenn Sie bestimmte Begriffe oder Textteile optisch hervorheben, erleichtern Sie den Lesern ebenfalls die Orientierung im Text. So können Sie beispielsweise Merksätze und Kernaussagen herausstellen.

Formal können Sie dafür vor allem Fett- oder Kursivdruck einsetzen. Farbige Hervorhebungen für Merksätze sind hingegen nur in gedruckten Texten sinnvoll, da sie im Internet in der Regel für Hyperlinks reserviert sind.

Tabellen, Listen und Grafiken

Ein umfangreicher Text kann durch verschiedene Darstellungselemente aufgelockert werden – Schaubilder, Checklisten oder Diagramme. Setzen Sie sie gezielt ein, um:

  • Inhalte besonders übersichtlich und anschaulich zusammenzufassen
  • einen anderen Blick auf einen bekannten Inhalt zu ermöglichen
  • den Lesern das Nachvollziehen von Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu erleichtern
  • spezielle inhaltliche Zusammenhänge darzustellen (durch Zeittafeln etc.)

Checkliste: So führen Sie Ihre Leser durch einen umfangreichen Text:

Überschriften Gestalten Sie sie – je nach Textsorte – so, dass sie vor allem informieren (z. B. im Geschäftsbericht) oder Aufmerksamkeit erregen (z. B. in einem Werbetext).
Advance-Organizer Diese kurze Zusammenfassung am Anfang eines Kapitels hilft den Lesern vor allem bei komplexen Texten.
Zusammenfassung Sie sollte kurz sein und nichts Neues mehr einführen. Einen Zusatznutzen können Sie bieten, wenn Sie eine Kapitelzusammenfassung als Checkliste gestalten.
Inhaltsverzeichnis Texte mit mehr als ein paar Seiten sollten ein Inhaltsverzeichnis bekommen. Beschränken Sie sich dabei auf maximal drei (im Internet: zwei) Ebenen.
Register Register sind für die Feinsuche im Text gedacht. Fragen Sie sich bei der Auswahl der Stichworte: Wonach werden die Leser suchen?
Glossar Ein Glossar sollten Sie einsetzen, wenn im Text zahlreiche erklärungsbedürftige (Fach-)Begriffe vorkommen.
Verweise Verweise im Text und im Register bieten eine zusätzliche Strukturhilfe. Bei Hyperlinks sollte klar werden, in welchen Bereich der Website man durch einen Verweis geführt wird.
Marginalien Marginalien können zusammenfassen oder zusätzliche Informationen liefern. Besonders bei Seiten mit viel Text lockert eine Marginalspalte das Textbild außerdem auf.
Hervorhebungen Hervorhebungen können auf das Glossar, auf verschiedene Register oder beliebige Textstellen (Hyperlinks) verweisen.
Tabellen, Listen, Grafiken Diese Elemente können Sachverhalte besonders gut veranschaulichen oder zusammenfassen.

von Gabi Neumayer

Erstveröffentlichung 14.03.2005

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

pictibe – Werbeagentur & Marketingagentur

Köln

dskom GmbH (SEO Profi Berlin)

Berlin

Online Solutions Group

München

design andrea becker

Frankfurt am Main

NETZhelfer GmbH

Ostfildern

Alle Agenturpartner

Jobs

Webdesigner – Vollzeit

Remote

Inside Sales Manager

Karlsruhe

Junior Media Manager

München

Online Marketing Manager

Innsbruck

Google Ads Kampagnen­betreuer

Salzburg

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.