TextSTAT ist ein einfaches Programm zur Analyse von Texten. Es liest ASCII/ANSI-Texte und HTML-Dateien direkt aus dem Netz, und erstellt Wortfrequenz-Listen und Konkordanzen. Beliebige Seiten lassen sich zu einen Projekt zusammenfassen und analysieren – sogar in verschiedenen Sprachen. Man muss das nicht haben, doch der spezielle Blick ist durchaus interessant. TextSTAT gibt es für alle Betriebsysteme und ist Open-Source.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
11 Antworten zu „Textanalyse“
— was ist Deine Meinung?
Doch, doch, es heißt: Open-Sauce. Zumindest bei uns, der Bewegung für ein freies Kochbuch unter http://www.kuechenruf.de.
Gruss aus der kalten Küche ;-(o)
Bestimmt setzen Google und Co. ähnliche Tools ein, um Webseiten einem Thema zuzuordnen. Auch AdSense macht bestimmt teilweise davon Gebrauch, um die Anzeigen passend zuzuordnen.
Wofür das gut ist?
Vielleicht um mal wieder seine Worldlist für Dictionary Attacken zu aktualisieren *g*
Auf Trolle antworte ich normalerweise nicht, Joël, aber in deinem Falle: dein Komik- und Ironiedetektor ist defekt.
Aufgrund deines Kommentares nehme ich an, daß du SEHR stolz bist
a) zu Wissen, was OpenSource ist und
b) geil drauf bist, dein (wahrscheinlich grade
erst erworbenes) Wissen jedem mitzuteilen.
tsts. immer diese Kiddies.
*gg*
Aber lustig finde ich Ihnen trotzdem.
Mahlzeit allerseits
-nico
Danke. Super Programm. Vielleicht würde nachdenken ja helfen einen Sinn zu finden. Wenn mans nicht gebrauchen kann zwingt einen ja keiner es zu benutzen. Allerdings sollte man dann auch auf blödsinnige Kommentare verzichten. Es gibt schließlich schon genug Müll im Internet.
zu Nico:
lol zurück zu Besserwisser!
„OpenSouce“ ist falsch, da hast Du recht, ein kleiner Vertipper, aber das kann mal geschehen. Kein Grund jemanden auszulachen.
Zu deinem Kommentar:
Es heisst weder „OpenSouce“ noch „OpenSauce“ noch „OpenSouse“ wie Sascha meint, sondern ganz einfach „OpenSource“! Man beachte das „r“ in „Source“ (engl. für „Quelle“, hier also Quelltext).
Sollte eigentlich logisch sein, für jeden, der etwas englisch versteht und richtig tippen kann…
Wenn Du also das nächste mal jemanden zur Schnecke machen willst, sieh zu, das du selber nicht noch mehr Scheisse produzierst.
Desweiteren hätte man auch einfach auf der Site von TextSTAT nachsehen können. Dort wird nämlich unter der Rubrik „TextSTAT ist freie Software (OpenSource). Das Programm darf kostenlos…“ der Ausdruck korrekt erwähnt!
bye
Joël Brunner
Vielleicht meint er ja auch „OpenSouse“?
*lol*
„…für alle Betriebsysteme und ist OpenSouce.“
Das schreibt man „OpenSauce“. Mit a.
(moin)
-nico
Für die Suchmaschinenoptiermung mehr als nützlich.
Nettes Programm. Unter Linux stört allerdings, dass man im Punkt „Wortformen“ die Listen „Wortform“ und „Frequenz“ getrennt scrollen kann.
Screenshot
Für was könnte ich es denn gebrauchen?