Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Teamwork mit Open-Xchange

Teamwork mit Open-Xchange

Es muss ja nicht immer Microsoft Exchange sein: Als Groupware-Lösung für kleine Unternehmen hat sich Open-Xchange einen guten Ruf erworben. Die Software übernimmt nicht nur Mail-, Kontakt- und Terminverwaltung, sondern hilft auch beim Austausch von Dokumenten....

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Daniel Dubsky
  • 28. September 2007
Bookmarke mich
Share on pocket

pictibe – Werbeagentur & Marketingagentur

Der Informations­designer

wolli ruf - mediendesign

BIZ Digital Marketing

HELD Werbeagentur

Wee Media | Webdesign Agentur

Es muss ja nicht immer Microsoft Exchange sein: Als Groupware-Lösung für kleine Unternehmen hat sich Open-Xchange einen guten Ruf erworben. Die Software übernimmt nicht nur Mail-, Kontakt- und Terminverwaltung, sondern hilft auch beim Austausch von Dokumenten.

Immer häufiger arbeiten heutzutage Menschen zusammen, die nicht gemeinsam in einem Büro sitzen. Dateien werden dann meist per Mail ausgetauscht, ebenso Kontaktdaten, Termine und die Details zur Aufgabenverteilung. Effizienter lässt sich die Zusammenarbeit mit einer Groupware-Lösung gestalten, bei der alle wichtigen Daten zentral gelagert werden. Alle Mitarbeiter, welche die Berechtigung dazu besitzen, können auf den Datenbestand zugreifen und mit ihm arbeiten.

In großen Unternehmen kommen meist Microsoft Exchange oder IBM Lotus Notes zum Einsatz. Als eine leistungsfähige und kostengünstige Alternative für kleinere Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren Open-Xchange etabliert. Der Zugriff auf Mails, Kontakte, Termine, Aufgaben und Dateien erfolgt über den Mail-Client oder eine Web-Oberfläche von einem beliebigen Rechner aus. So stehen alle Daten auch beim Kunden bereit, ohne dass zwangsläufig der eigene Rechner mitgebracht werden muss.

Screenshot
Alle Daten stehen bei Open-Xchange über eine intuitiv bedienbare Web-Oberfläche bereit. Dank Ajax gibt es in einigen Bereichen sogar die von Desktop-Anwendungen gewohnten Kontextmenüs.

Community- oder Bezahlversion
Open-Xchange ist in verschiedenen Ausführungen zu haben – je nachdem, wie viel Linux-Know-How man mitbringt oder wie viel Arbeit man sich mit der Installation und Einrichtung machen will.

Kostenlos ist die Open-Xchange Community Edition, sie liegt dem kommerziellen Open-Xchange Server zu Grunde. Sie läuft unter beliebigen Linux-Betriebssystemen, bringt aber keinen richtigen Installer mit, so dass alle Komponenten einzeln eingerichtet werden müssen. Installationsanleitungen für die verschiedensten Distributionen sind hier zu finden.

Beim Open-Xchange Server kümmert sich ein Installer um die Einrichtung aller notwendigen Pakete. Allerdings läuft der Server nur unter Red Hat Enterprise Linux und Novell Suse Linux Enterprise Server. Der Preis startet bei 850 Euro für 25 Nutzer und beinhaltet ein Jahr Zugang zum Support-Bereich auf der Open-Xchange-Website. Der Open-Xchange Server bringt einige Features mit, welche die Community Edition nicht bietet, beispielsweise die gemeinsame Dokumentenablage Infostore und Documail, das Dokumentensharing per Mail inklusive Versionskontrolle. Auch der OXtender für die Synchronisation mit Outlook oder Palm OS ist schon an Bord; Kostenpunkt für das Nachrüsten des OXtenders in der Community Edition: 625 Euro für 25 Nutzer.

Wer den Open-Xchange Server zunächst ausprobieren will, kann sich hier die Online-Demo anschauen oder nach Registrierung eine 30-Tage-Testversion herunterladen.

Wer sich nicht mit dem Aufsetzen eines Linux-Systems für den Open-Xchange Server herumschlagen will, kann zur Open-Xchange Express Edition greifen. Das Komplettpaket aus Betriebssystem (Ubuntu Linux) und Groupware kostet ab 691,40 Euro für 20 Nutzer und ist schnell installiert; ein Assistent führt durch alle Schritte. Auch die Express Edition kann nach Registrierung heruntergeladen und 30 Tage lang ausprobiert werden.

Browser-Konfiguration
Open-Xchange wird komplett über ein Web-Frontend verwaltet. Dort können beispielsweise die Mail-Domains eingerichtet und neue Benutzer, Benutzergruppen und Ressourcen, etwa Konferenzräume oder Notebooks für Dienstreisen, angelegt werden. Der Open-Xchange Server bietet etwas mehr Optionen als die Express Edition, die vor allem auf einfache Handhabung ausgelegt ist. Sie lässt sich durch einen Klick auf den entsprechenden Button mit Updates versorgen oder sichern, beziehungsweise wiederherstellen, ganz ohne Linux-Kenntnisse.

Screenshot
Keine Angst vor Linux: Alle Einstellungen werden bei Open-Xchange über eine Web-Oberfläche getätigt. Für Backup oder die Wiederherstellung einer früheren Version, braucht es nur einen Mausklick.

Auch auf Benutzerseite wird lediglich ein Browser benötigt. Dank intuitiv bedienbarer Ajax-Oberfläche kommt sogar Desktop-Feeling auf, auch wenn man gelegentlich etwas auf den Bildaufbau warten muss. Zwar verlangt Open-xchange nach Internet Explorer 7 oder Firefox 2.x. Doch auch mit älteren Browser-Versionen klappt die Arbeit mit dem Web-Interface.

Screenshot
Terminkonflikte erkennt Open-Xchange selbständig und informiert den Anwender…

Screenshot
… Details verrät der Reiter „Verfügbarkeit“. Dort wird mit blauen Balken angezeigt, wo Personen oder Ressourcen bereits für andere Termine verplant sind.

Zugriff via Outlook und Explorer
Mails lassen sich nicht nur über die Weboberfläche verwalten, sondern mit beliebigen Mail-Clients via POP3 und IMAP. Wer jedoch auch Aufgaben, Termine und Kontakte im Mail-Client haben will, benötigt Outlook. Den Datenabgleich übernimmt der OXtender, der schnell installiert ist. Sowohl der Open-Xchange Server als auch die Express Edition bringen eine zur Nutzerzahl passende Anzahl OXtender-Lizenzen mit. Lediglich für die Community Edition muss die Software separat erworben werden.

Wer Outlook und OXtender nicht nutzen, sich aber das mühsame Eintippen von Kontakten & Co. sparen will, kann Adressbuch und Kalender über die Importfunktion füllen, die mit den Formaten iCal, vCard und CSV zurecht kommt.

Screenshot
Der OXtender benötigt nur die Server-Adresse und die Zugangsdaten des Benutzers, schon werden Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben synchronisiert.

Andere Einstellungen brauchen in Outlook nicht vorgenommen werden. Ein neues Feld in der Outlook-Toolbar informiert nach der Installation des OXtenders, wenn Daten mit dem Open-Xchange-Server synchronisiert werden.

Via Webdav lässt sich der Infostore, die Online-Dokumentenablage, in den Windows Explorer einbinden. Damit ist der Zugriff auf alle Dateien bequemer möglich, als über das Web-Frontend. Allerdings kann man nur auf die letzte Version einer Datei zugreifen und nicht auf frühere Version oder beigefügte Notizen.

Screenshot
Jeder Nutzer kann seinen Infostore im Windows Explorer einblenden lassen. So lassen sich Dateien komfortalber hoch- und herunterladen als über die Web-Oberfläche.

Wenig Arbeit: Gehostetes Open-Xchange
Wer keinen Rechner für Open-Xchange abstellen und diesen rund um die Uhr laufen lassen will oder einfach keine Lust auf die Systempflege hat, kann zu einem gehosteten Open-Xchange greifen, wie es 1&1 unter dem Namen MailXchange anbietet. Ein Account kostet 4,99 Euro pro Monat (1 GByte Postfach + 5 GByte Datenspeicher), 25 Accounts 74,75 Euro pro Monat (je 1 GByte pro Postfach + 25 GByte Datenspeicher). Für mehr Speicherplatz, den Outlook-Connector für den Datenabgleich mit dem Mail-Client und WebDAV für den Zugriff auf die online gelagerten Dateien via Explorer fällt noch einmal 1 Euro pro Nutzer und Monat an. ™

Screenshot
Bei MailXchange kümmert sich 1&1 um die Verwaltung von Open-Xchange, der Anwender braucht nur Benutzer, Benutzergruppen und Ressourcen anlegen – schon kann er loslegen.

Erstveröffentlichung 28.09.2007

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Daniel Dubsky

Daniel Dubsky

Agenturpartner

Berlin Translate

Berlin

Webagentur klickbeben

Innsbruck

Fotografie Jennifer Klüpfel

Bodenheim

Webtronix Media GmbH

Hanau

Critch GmbH – Immobilienkanzlei FREITAG®

München

Alle Agenturpartner

Jobs

Junior Online Marketing Manager

München

Elektroinstallateur – Rechenzentrum

Karlsruhe

System Engineer – Managed Service

Karlsruhe

Frontend-Entwickler Angular, React

Bonn

Junior Webdesigner/ Mediengestalter

Innsbruck

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.