Suchmaschinen, die sich an Tags orientieren, sind der neueste Schrei. Aktuellste Ausfertigung in Form einer Beta: Wink. Was sind Tags? Man beschreibt in Schlagworten in welche Schublade ein Inhalt zu stecken ist. Macht Sinn bei Fotos, Videos und Tönen, ein bisschen bei Bookmarks, und wenig bei echten Textbeiträgen. Wink indexiert del.icio.us, Digg, Furl, Slashdot und Yahoo MyWeb und versucht herauszufinden welche der gefundenen dort Links relevant sind. Die Tag-Suche mag so durchaus Interessantes zum Vorschein bringen, zumal Wink für seine Suchergebnisse auch Google benutzt – zumindest als Ergänzung.
Die Fundstellenbeschreibung der reinen Tag-Suche ist zwangsläufig kläglich. Hier gibt es nur Überschriften, Links und eben Tags. Fehlt eigentlich noch der unabwendbare Spam, Tag-Spam sozusagen, doch dagegen hat man bei Wink etwas. Fundstellen werden von anderen, registrierten, Benutzern beurteilt. Je mehr mitmachen, desto besser sollen die Resultate einmal werden. Derzeit allerdings macht das Vorhaben einen eher chaotischen Eindruck. Und die schon vorhandenen Tag-Kollektionen der Top-User bringen wenig Lohnendes zum Vorschein.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
3 Antworten zu „Tags im Trend: Suchen nach Schlagwörtern“
— was ist Deine Meinung?
Warum gibt es solche Seiten nur auf Englisch?
@nörgler
Fasse dich mal an deine eigene Nase 😀
>
PISA hinterlässt offenbar seine/ihre Spuren: „welche der gefundenen dort Links“ … ach ja, das fehlende Komma vor „welche“ …
wie auch immer guten bzw. besseren Rutsch!!!