Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Stundensatz knapp kalkuliert

Stundensatz knapp kalkuliert

Was kostet die Arbeit? Entscheidend ist eine realistische Kalkulation, die durch laufende Kosten und den Markt beeinflusst wird. Eine einfache Formel gibt es nicht. Zu viele Variablen bestimmen das Geschäftsleben, doch zumindest können einige unbekannte ausgeschlossen...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dirk Metzmacher
  • 27. Dezember 2005
Bookmarke mich
Share on pocket

Webtronix Media GmbH

PRIMA LINE

Trend Maker Marketing - Webdesign Agentur Regensburg

minddraft AG

One Step Webdesign

Warscher - Digital Experts

Was kostet die Arbeit? Entscheidend ist eine realistische Kalkulation, die durch laufende Kosten und den Markt beeinflusst wird. Eine einfache Formel gibt es nicht. Zu viele Variablen bestimmen das Geschäftsleben, doch zumindest können einige unbekannte ausgeschlossen werden.

Den Preis bestimmt der Markt
Zumeist startet man mit der Analyse der Konkurrenz. Was andere für ihre Leistungen und Produkte bekommen, welcher Stunden- oder Tagessatz verlangt wird, könnte ein erster Ansatzpunkt sein, doch differiert oft das Leistungsspektrum unter gleicher Flagge. Eine Lösung bietet GULP. Als Marktführer in der Vermittlung von IT-Projekten hat man dort genügend Know-how gesammelt, um neben der reinen Auftragsvergabe auch Informationen zum üblichen Stundensatz geben zu können. So ermittelt der GULP Stundensatz Kalkulator den Schnitt branchengängiger Stundensätze. Viele werden bei diesen freudig die Augen aufreißen, doch darf man den Stundensatz eines Selbstständigen nicht mit dem eines Angestellten vergleichen.

Screenshot
GULP bietet einen Stundensatz-Kalkulator

Der große Graben
Die Kluft zwischen den gezeigten Beträgen ist deutlich, lässt sich aber erklären. Der Arbeitgeber zahlt einen Teil der Sozialbeiträge wie Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung, stellt Arbeitsplatz und Material zur Verfügung und zahlt auch bei Urlaub oder Krankheit. Möchte der Selbstständige diese Vorteile genießen, muss er sich entweder selbst versichern oder entsprechende Rücklagen bilden. Es kommen also weitere Lebenshaltungs- und Betriebskosten hinzu. Zusammen bilden diese die Gesamtkosten, die geteilt durch die möglichen Arbeitsstunden den Stundensatz ergeben. Eine einfache Rechnung, wenn nicht Krankheit oder ein leerer Terminkalender dazwischen kommen.

Elegant kann man diese Variablen mit Hilfe des Online-Kalkulators des DGB-Bildungswerks NRW mit einbeziehen. Nach der Eingabe des gewünschten Einkommens, der Ausgaben für die Krankenversicherung und Altersvorsorge sowie der Urlaubstage und Arbeitsstunden wird der benötigte Jahresumsatz und daraus der Tagessatz berechnet. Bei der Auslastungsquote sollte man von 70% statt von 80% ausgehen, also beim unternehmerischen Ausfallrisiko 30% eingeben. Übrigens: Das Wunscheinkommen könnte man realistischer als Mindesteinkommen betiteln. Der Kalkulator steht auch als Excel-Datei zum Download bereit.

Screenshot
Schnell zum Stundensatz

Kalkulation frisch halten
Die Kalkulation muss laufend angepasst werden. So wird der Unternehmensgründer feststellen, dass die tägliche Arbeitszeit nicht gleichzusetzen ist mit der Zeit, die man berechnen kann. Die Kundenakquisition, die Buchführung, die Recherche und Weiterbildung – all das kostet Zeit, die man einberechnen muss. Auch die Umsatzsteuer darf nicht vergessen werden. Den Unternehmer wird das zwar kaum interessieren, da er den Betrag durch die „Vorsteuer“ ausgleichen kann, doch dem Endkunden fehlt diese Option.

Je genauer der Zeitaufwand und die geleistete Arbeit den Einnahmen gegenüber gestellt wird, desto genauer kann auch die Kalkulation erfolgen. Neben der Buchhaltung mit Schwerpunkt auf das „Finanzielle“, sollte auch ein Zeiterfassungssystem eingesetzt werden, wie es zum Beispiel PHProjekt anbietet, das auch die Projekt-bezogene Zuweisung von Arbeitszeit und die monatliche Listendarstellung mit Summenbildung unterstützt. Wer seinen Zeitaufwand protokolliert, erkennt den Gegenwert geleisteter Arbeit.

Screenshot
Umsatz ist nicht gleich Gewinn

Gefürchteter Festpreis
Nicht selten fragt der Kunde gleich zu Anfang eines Gesprächs nach einem Preis, etwa für die Erstellung einer Website, den er gerne als Festpreis im Auftrag sehen würde. Da man nicht ohne weitere Informationen zum Projekt diese Summe nennen kann, sollte man über ein Vergleichsprodukt mit der geleisteten Arbeit und dessen Gegenwert reden. So gewinnt man Zeit für die wichtigen Fragen: Was möchte der Kunde und welchen Betrag ist er bereit dafür zu investieren?

Denn ohne Grundkonzept kann man nicht kalkulieren. Im Rahmen des Voranschlags kostet die Konzeptionierung Zeit und somit Geld. Diese Leistung könnte also verrechnet werden. Das macht auch Sinn, da bei einer Ablehnung der Kunde mit dem groben Konzept die Konkurrenz erfreuen kann, die so weniger Arbeit hat. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW, ehemals DMMV) empfiehlt deshalb grundsätzlich eine Berechnung. Leider wird dieser Empfehlung eher selten gefolgt, so dass der Kunde davon wohl eher abgeschreckt wird. Verständnis sollte man nicht erwarten, sondern abschätzen, ob man schon vor dem Vertragsabschluss Arbeit investieren möchte.

Die Erfahrung beantwortet die Frage, wie viele Stunden das Projekt benötigt und was man im Kostenvoranschlag festhält. Wichtig ist, dass dieser so genau wie möglich künftige Leistungen aufschlüsselt. Die müssen vom Kunden abgesegnet werden, um spätere Wünsche eigens in Rechnung stellen zu können. Wem es an Erfahrung mangelt, dem empfehlen wir den Leitfaden zur Kalkulation von Multimedia-Projekten. Das Grundlagenwerk liefert ein umfassendes Basiswissen für die Kalkulation von Projekten in den einzelnen Projektphasen. Der iBusiness Honorarleitfaden aus gleichem Hause basiert auf einer Auswertung der Stundensätze von mehreren hundert Agenturen und Produzenten. Er bildet damit eine weitere Kalkulationsgrundlage.

Screenshot
BVDW sammelt die Marktzahlen der Internet-Branche

Die beste Kalkulation ist keine Erfolgsgarantie. Der Kunde wird auch weiterhin von anderen Dienstleistern einen Kostenvoranschlag erhalten. Es bleibt also ein Drahtseilakt, doch kann man mit dem nötigen Selbstbewusstsein zu seinen Preisen stehen. ™

Erstveröffentlichung 27.12.2005

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dirk Metzmacher

Dirk Metzmacher

ist der Herausgegeber des Photoshop-Weblogs, sowie Fachjournalist und Photoshop-Profi, dessen Tutorials seit über 12 Jahren Leser von Fachpublikationen wie Galileo Press, DigitalPhoto, Dr.Web, Print24, PSD-Tutorials oder Noupe von den Grundlagen zum Thema Photoshop bis hin zu professionellen Arbeitsweisen begleitet haben.

Agenturpartner

VABELHAVT

Innsbruck

Webtronix Media GmbH

Hanau

BIZ Digital Marketing

Nürtingen

JOHDA Webdesign

Berlin

HELD Werbeagentur

Traunstein

Alle Agenturpartner

Jobs

Texter / Junior Content Marketing Manager

Innsbruck

Projektmanager – Vollzeit

Remote

SEO Junior für Suchmaschinen­optimierung

Salzburg

Cloud Engineer Container & Kubernetes

Karlsruhe

Business Development Manager

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.