Der Mail Client Thunderbird ist nach dem Browser Firefox der bekannteste Sproß der Mozilla Familie. Ein Programm, das ebenso einfach zu installieren wie zu bedienen ist. Eine moderne Software, die gut aussieht, eine Menge Komfort mitbringt und noch dazu kostenlos ist.
Grob und einfach gesagt handelt es sich bei Thunderbird um eine veredelte Version des Mozilla Mailers. Sie bekommen ihn für Windows, OS X und Linux. Neben Englisch und weiteren Sprachen gibt es auch eine deutschsprachige Version. Der Download kann in Form eines Installers erfolgen oder als Archiv. Letztes ist auch unter Windows möglich, da das Programm keine Einträge in der Registry vornimmt. Entsprechend leicht wird man es auch wieder los…
Die Programmoberfläche
Thunderbird kommt ein schicker daher als seine Grundlage, der Mozilla Mailer. Wirklich wichtig ist das aber nicht, da es für beide Linien einige Dutzend Themes gibt, mit deren Hilfe sich das Programm nach Lust und Laune optisch umrüsten lässt. Versuchen Sie das einmal mit Outlook…
Themes…
…für jeden Geschmack
Ebenso hat man Einfluss auf die Gestaltung der Werkzeugleisten, die frei angepasst werden können. Was man nicht braucht, fliegt einfach heraus.
Wichtiger als die Optik ist ein Blick auf die Möglichkeiten. Thunderbird ist trotz seiner verdächtig niedrigen Versionsnummer durchaus gereift, stabil und schnell. Besonders wichtig, die Software bietet Sicherheit. Ein Spamfilter ist eingebaut. Dieser ist lernfähig und muss fleissig trainiert werden. Es besteht keine Not ein externes Programm zu installieren. Der Filter muss zuvor einmal manuell aktiviert werden.
Eingebauter Spamfilter
Zudem können Sie Verschlüsselungen, S-Mime und die Digitale Unterschrift verwenden. HTML-Mails können als gewöhnlicher Text angezegit werden und Javascript ist per Voreinstellung inaktiv. Damit ist man aus dem Gröbsten heraus.
Mit Thunderbird können diverse POP3 oder IMAP-Postfächer verwaltet werden. Newsgroups sind ebenso kein Problem.
Die wichtigsten Einstellungen werden mit Hilfe eines übersichtlichen Fensters vorgenommen. Wer sich schon einmal mit den kostenpflichtigen Outlook Versionen herumgeschlagen hat, weiß das zu schätzen.
Einstellungen vornehmen
Email-Adressen können über eine Seitenleiste ständig im Blick werden. Zudem erlaubt das Programm auch Erweiterungen Dritter. Die so genannten Extensions können das Programm um Dienste, Ideen, Services und Komfort bereichern.
Ein wenig Spaß ist auch erlaubt, so zeigt das Programm Smilies in Form von Grafiken. Mit HTML-Mails hat das nichts zu tun.
Versteht Spaß
Inzwischen ist man mit Thunderbird bei der Version 1 angekommen. Interessant ist der neue globale Eingangskorb für mehrere POP3-Konten. Auch dieses Programm ist nun RSS-fähig und bringt darüber hinaus eine verbesserte Suchfunktion mit.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0