Heute haben wir ein gerüttelt Maß an Inspiration für jeden 3D-Designer – ach, was sage ich – einfach jeden Designer da draußen. Wir stellten 40 außergewöhnliche Steampunk-Werke zusammen, die Sie auf eine Zeitreise zurück in die Kindheit senden werden. Sie werden sich erinnert fühlen an die Tage, an denen Sie wünschten, Sie wären Han Solo, Darth Vader oder – wer weiß – Chewbacca. Damals wünschte man sich ja Haare an verschiedene Körperteile. Heute wäre man froh, man hätte mehr davon auf dem Kopf und weniger an anderen Stellen. Die nachfolgende Sammlung ist ein wunderbarer Beweis dafür, wie viel Fantasie in einem einzelnen Designer stecken kann. Bewundernswert…
Steampunk: Literarische Ursprünge
Steampunk hat viele Väter. Angefangen hat alles mit Jules Verne, später dann H.G. Wells. Beide schufen moderne Welten, dessen Kraft auf Maschinen, häufig dampfgetrieben, beruhte. Prägend für den Begriff an sich dürfte dann der amerikanische Science-Fiction-Autor Kevin Wayne Jeter gewesen sein, der 1987 in einem Brief an das Sci-Fi-Magazin “Locus” schrieb:
“Personally, I think Victorian fantasies are going to be the next big thing, as long as we can come up with a fitting collective term for Powers, Blaylock and myself. Something based on a appropriate technology of that era; like “ steampunks” perhaps…”.
Mit dem Begriff Steampunks wollte er sich und seine Weggefährten, die mehr auf Technik im Retrostil standen, von den eher futuristisch orientierten Cyberpunks abgrenzen.
Neben dieser griffigen, aber rein begrifflichen Prägung sind es dennoch insbesondere Jules Verne, H.G Wells und Mary Shelley, die das Genre bereits im 19. Jahrhundert aus der Taufe hoben. "Metropolis", entstanden in 1927, der berühmte Stummfilm von Fritz Lang darf wohl als erster filmischer Steampunk-Vertreter gewertet werden. Steampunk ist modern, dabei aber durchaus alt und irgendwie mystisch. In jüngerer Zeit gab es einen weiteren beeindruckenden, filmischen Vertreter des Genres, nämlich "Wild, Wild West" mit Will Smith.
Steampunk ist geprägt von Nebel, ungewöhnlicher Belichtung, vielen (Dampf)Maschinen, apokalyptischen Lokationen, Krieg, Weltraum-Eroberungen, riskanten Experimenten – das Genre lebt in jeder Kunstform.
40 Steampunks in Aktion
Star Wars Steampunk
Künstler(in): Nikolai Miroshnishenko
© Nikolai Miroshnishenko
Steampunk Cockroach
Künstler(in): Skif_Nomad
© Skif_Nomad
The War Machine
Künstler(in): Ted Terranova
© Ted Terranova
Steampunk Brawler
Künstler(in): Paul Large
© Paul Large
Steampunk
Künstler(in): Laurent Pierlot
© Laurent Pierlot
R2D2 Steampunk
Künstler(in): Denis Anfilov
© Denis Anfilov
Stream Flower
Künstler(in): Denis Anfilov
© Denis Anfilov
Automaton
Künstler(in): Kazuhiko Nakamura
© Kazuhiko Nakamura
Rhinoceros
Künstler(in): Kazuhiko Nakamura
© Kazuhiko Nakamura
ZYGOSIS
Künstler(in): Kazuhiko Nakamura
© Kazuhiko Nakamura
Atoma
Künstler(in): Kazuhiko Nakamura
© Kazuhiko Nakamura
Requiem for Industry
Künstler(in): Kazuhiko Nakamura
© Kazuhiko Nakamura
…dry dock…
Künstler(in): Adam Tredowski
© Adam Tredowski
Steampunk iPod
Künstler(in): Oscar Blanco
© Oscar Blanco
Hall of Miscarried Runagrounds
Künstler(in): Ryan Moeck
Johnson‘s Depot
Künstler(in): Ryan Moeck
Steampunk Cathedral
Künstler(in): RedHotCG
© RedHotCG
Steampunk Desk
Künstler(in): Michael Grote
© Michael Grote
Steamnocchio
Künstler(in): Fabricio Moraes
© Fabricio Moraes
Steampunk MINI Countryman
Künstler(in): Carlex Design
© Carlex Design
Consumed
Künstler(in): Toni Bratincevic
© Toni Bratincevic
Fall
Künstler(in): Toni Bratincevic
© Toni Bratincevic
Begemot
Künstler(in): Aleksandr Kuskov
© Aleksandr Kuskov
Character
Künstler(in): Aleksandr Kuskov
© Aleksandr Kuskov
Gold Fish
Künstler(in): Aleksandr Kuskov
© Aleksandr Kuskov
Coca Cola Olympic Games
Künstler(in): Aleksandr Kuskov
© Aleksandr Kuskov
ShokeR
Künstler(in): Aleksandr Kuskov
© Aleksandr Kuskov
Chopper Steampunk
Künstler(in): Aci-Roy
© Aci-Roy
Gemini
Künstler(in): Dmitriy Filippov
© Dmitriy Filippov
The Time Machine
Künstler(in): Dmitriy Filippov
© Dmitriy Filippov
Steampunk Desk
Künstler(in): Leticia Sartor
© Leticia Sartor
Equilibrium
Künstler(in): Daniel Arnold-Mist
© Daniel Arnold-Mist
Boulderdash
Künstler(in): Pascal Blanche
Steampunk
Künstler(in): Vladimir Petkovic
Skull
Künstler(in): widi5006
© widi5006
Alice’s Adventures in Steamland
Künstler(in): Guillaume Dubois
© Guillaume Dubois
Last Travel
Künstler(in): Laurent Antoine
Music Engine
Künstler(in): YongLiang Bao
Spider Robot
Künstler(in): Adrien Lambert
© Adrien Lambert
Little Elephant
Künstler(in): Gherardo Zurla
Die gezeigten Werke wurden kuratiert von Victoria Samarinaite, CGTrader
(dpe)
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Eine Antwort zu „Steampunk im 3D-Design: 40 faszinierende Zeitreisen“
— was ist Deine Meinung?
Das geht mir allerdings genau so 😉