Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » E-Business » Stark: Sitehero bietet Backups für jedes Web-Projekt

Stark: Sitehero bietet Backups für jedes Web-Projekt

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 5 Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 19. Dezember 2016
Bookmarke mich
Share on pocket

Backups sind ein wichtiges Element jeder Netzstrategie. Für WordPress gilt VaultPress als Maß der Dinge. Mit dem deutschen Dienst „Sitehero” gibt es hierzu jedoch eine interessante Alternative, die zudem nicht nur WordPress-Seiten sichert.

Sitehero: Landing Page

Ich denke, ich kann es mir und dir ersparen, hier lang und breit über die Sinnhaftigkeit von Backups zu philosophieren. Jeder, der schon einmal einen Crash seines Projekts erlebt hat, weiß, dass Backups kein verzichtbarer Luxus, sondern ein elementarer Grundbestandteil eines jeden Webprojekts sein müssen.

In den letzten Jahren hat WordPress seinen Marktanteil im Bereich der Content Management Systeme auf recht stabile 58 Prozent ausweiten können. Der nächste Verfolger, das CMS Joomla kommt auf sehr schlanke rund sieben Prozent. Der Abstand ist erkennbar immens. Der Anteil der mit WordPress betriebenen Websites insgesamt summiert sich auf runde 27 Prozent. Damit läuft mehr als ein Viertel aller Websites weltweit unter dem System aus dem Hause Automattic. (Quelle)

Diese beachtlichen Zahlen erklären, dass sich rund um WordPress eine regelrechte Backup-Industrie entwickelt hat, die vom wohl stärksten Vertreter, dem Dienst VaultPress aus dem Hause Automattic, angeführt wird. Diese und ähnliche Lösungen haben wir dir hier bei Dr. Web schon im Einzelnen vorgestellt.

Solltest du also unbesehen auf den Dienst aus dem Hause Automattic setzen oder eines der anderen Plugins wählen? Wie sicherst du die Seiten, die nicht auf WordPress basieren? Vielleicht übernimmst du ja auch als Dienstleister die Sicherung mehrerer Kundenprojekte?

Die Antwort auf all diese Fragen lautet „Sitehero”. „Sitehero” ist eine Lösung aus Deutschland, genauer gesagt aus dem Tor zum Allgäu, die du vielleicht noch unter dem Namen „seitwacht” kennst. Die Namensänderung dokumentiert lediglich die internationalere Ausrichtung des Projekts. Der alte Name hätte da doch einiges an Nachfragen produziert.

„Sitehero” ist ein Cloud-Backupsystem, das auf Amazons Cloud-Storage-Infrastruktur läuft und das ich als das Dropbox des Website-Backups bezeichnen würde. „Sitehero” sichert jede Art von Website, egal ob sie auf WordPress, Joomla, Drupal oder einem sonstigen System oder völlig ohne CMS läuft. Dazu bedarf es auch unter WordPress nicht der Installation eines Plugins.

Dropbox für Website-Backups: So einfach funktioniert Sitehero

Die Funktionsweise ist einfach und unabhängig von der Erteilung von Rechten innerhalb des jeweiligen CMS. So kann die Sicherung durch Personen verwaltet werden, die nicht notwendigerweise Zugriff auf das Backend des CMS benötigen. Um eine Website zu sichern, musst du „Sitehero” lediglich die FTP/SFTP-Zugangsdaten verraten und schon kann es losgehen. Standardmäßig wird das Stammverzeichnis mit allen Unterverzeichnissen gesichert. Du kannst diesen Standard aber umfangreich anpassen.

Sitehero: Konfiguration

Gehört zu deinem Auftritt eine MySQL- oder Postgres-Datenbank, musst du „Sitehero” auch deren Zugangsdaten geben. Die Verbindung kann entweder als entfernte Verbindung, SSH-Verbindung, oder über ein PHP Skript hergestellt werden. Im Rahmen der Konfiguration, aber auch später, kannst du noch festlegen, bei welchen Ereignissen du benachrichtigt werden möchtest.

Wenn alle erforderlichen Daten hinterlegt sind, beginnt „Sitehero” direkt mit der Sicherung der entsprechenden Verzeichnisse nebst Datenbank. Künftige Backups erfolgen, anders als bei den meisten anderen Systemen, stets inkrementell. Das bedeutet, dass nur noch geänderte Dateien gesichert werden, was den Vorgang stark beschleunigt und die Last reduziert. Ebenfalls ressourcenschonend wirkt sich der Zeitpunkt der Sicherung aus. Diese erfolgt nämlich grundsätzlich nachts. Die Speicherung des Backups erfolgt in verschlüsselter und verteilter Form über verschiedene Server der Cloud.

Je nach gewähltem Plan gehört auch das Monitoring der Uptime und der Ladezeiten (in definierbaren Abständen) zum Funktionsumfang. So ersparst du dir weitere Dienste, wie etwa Pingdom oder andere, die ich dir hier bei Dr. Web vorstellte. In allen Plänen enthalten sind elementare Funktionen wie die Suche nach Malware, die Blacklist-Prüfung und Benachrichtigungen zu geänderten Dateien.

Sitehero und der Ernstfall

Jedes Backup ist stets nur so gut wie das Ergebnis der Wiederherstellung. Wer, wie ich, noch die Bandsicherungen der Neunziger und Nuller kennt, der weiß, dass so hergestellte Backups im Grunde nur psychologischen Wert hatten, während die ITler im Hause jeden Abend beteten, es möge kein Einsatzfall für die Bandsicherungen eintreten.

Das hat sich durch die Art und Weise der Cloudsicherung deutlich verändert. Auch bei „Sitehero” hast du Zugriff auf jede einzelne Datei deines Backups, etwas wovon wir im Bandsicherungs-Paläozoikum nur geträumt haben. Du kannst einzelne Dateien oder die komplette Dateisystem-Sicherung herunterladen. Deine Datenbank bekommst du als SQL-Dump. So bist du jederzeit in der Lage, die Sicherung wieder herzustellen.

Sitehero: Übersicht der Backups

Wer es weniger händisch mag, vertraut auf den Wiederherstellungsassistenten von „Sitehero”. Eignet sich dein Webspace uneingeschränkt für die direkte Kommunikation, was vor allem Zugriffsrechte betrifft, so kann „Sitehero” eine automatische Wiederherstellung ohne lokale Zwischenschritte gewährleisten.

So oder so ist das Backup nicht in Minuten erledigt. Je größer dein Projekt, desto aufwändiger wird die Rücksicherung. Das ist allerdings nicht etwa ein Nachteil des Produkts, sondern liegt in der Natur der Sache.

Optik und Bedienung

Das Auge isst natürlich stets mit und da hat es bei „Sitehero” gut zu tun. Der Dienst wirkt durchweg modern und orientiert sich an aktuellen Gestaltungsrichtlinien, wie etwa dem Material Design. Auch das verwendete Farbschema und die eingesetzte Symbolik unterstützen diesen Eindruck.

„Sitehero” funktioniert voll responsiv, so dass du es auch von unterwegs aus, also per Smartphone oder Tablet, verwenden kannst.

Sitehero: die Kosten

„Sitehero” ist nicht kostenlos, aber das sind die professionellen WordPress-Backup-Anbieter auch nicht. Wenn du mit einem einem Gigabyte Speicherplatz auskommst, keine Datenbank sichern muss und dich Uptime und Ladezeiten nicht interessieren oder über andere Dienste abgedeckt sind, kostet dich „Sitehero” keinen Cent. Gehört eine Datenbank zu deinem Projekt, zahlst du bei ansonsten identischen Leistungsumfang monatlich 4,99 €. Für 19,99 € erhältst du fünf Gigabyte Speicherplatz und zusätzlich das Monitoring von Uptime und Ladezeiten.

Hier bei Dr. Web verwenden wir den sogenannten Reseller-Tarif für monatliche 29,99 €. Dafür können wir statt einer drei Websites sichern und bekommen hierfür 15 GB Speicherplatz zur Verfügung gestellt. Für den maximalen Bedarf mit 30 Websites und 150 GB Speicherplatz muss du 199 € monatlich einplanen. Passt kein Plan so richtig auf deinen Bedarf, wende dich an das Team von „Sitehero” und lass dir ein individuelles Angebot unterbreiten. Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Damit du dir ein umfassendes Bild vom Leistungsumfang machen kannst, steht für jedes Paket eine 14-tägige Testphase zur Verfügung, innerhalb derer du das Produkt kostenlos auf Herz und Nieren prüfen kannst. Die erforderliche Registrierung ist schnell gemacht und erfordert nur Vor- und Nachname, sowie eine gültige E-Mail-Adresse. Zahlungsinformationen musst du für den Test nicht angeben. Das erledigst du erst später, wenn du dich entscheiden solltest, den Dienst über die Testphase hinaus zu verwenden. Mach dir selbst ein Bild.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Agenturpartner

Carmen Hurst | Webdesign

Bad Homburg

PRIMA LINE

Berlin

Fotografie Jennifer Klüpfel

Bodenheim

TYPO3 & Shopware Agentur – 3m5.

Dresden

SEOfolgreich – Local SEO Agentur München

München

Alle Agenturpartner

Jobs

Frontend-Entwickler Angular, React

Bonn

Cloud Engineer Container & Kubernetes

Karlsruhe

Google Ads Kampagnen­betreuer

Salzburg

Assistent/in der Geschäfts­führung

Innsbruck

WordPress Developer – Vollzeit

Remote

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Angebot schreiben: Diese 14 Punkte machen dein Angebot perfekt

Du willst ein perfektes, nahezu unwiderstehliches Angebot schreiben. Diese 14 Punkte werden dir dabei helfen:

 →   

Steuerrücklagen für Selbstständige: So vermeidest du böse Überraschungen

Auch Freelancer und Kleinunternehmer leisten regelmäßig Steuervorauszahlungen. Doch anders als bei Angestellten stellt sich die endgültige Höhe der Steuerbelastung oft erst mit großer zeitlicher Verzögerung heraus. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig Steuerrücklagen für die unvermeidlichen Nachzahlungen zu bilden. Wir zeigen Dir, wie du auf Nummer sicher gehst.

 →   

Gute Texte schreiben lernen: So gehst Du besser mit Fachbegriffen um

Gute Texte schreiben. Auf den Punkt. SEO-optimiert. Zielgruppengerecht. Verträgt Deine Zielgruppe die Verwendung von Fachbegriffen?

 →   

5 Antworten zu „Stark: Sitehero bietet Backups für jedes Web-Projekt“
— was ist Deine Meinung?

  1. Peter sagt:
    20. Dezember 2016 um 7:43 Uhr

    Ich habe mich als kleiner Betreiber einer WordPress-Seite auch schon mal mit Sitehero befasst. Aber das Backup der Seite mit der Sicherung der Datenbank käme teurer als das eigentliche WebHosting. Da kommt man schon ans Grübeln, ob diese Relation passt…
    Meine BackUps laufen wie bei Mario, was für den Hoster spricht.

    Antworten
    1. Martin Löhle sagt:
      20. Dezember 2016 um 10:08 Uhr

      Hallo Peter,

      zu den Backups, siehe bitte auch meine Antwort oben. Wenn sie laufen und du sie einstellen und vorhalten kannst, wie du willst, ist das schon mal super. Aber wie gesagt, macht es ja gerade die Kombination mit dem Monitoring interessant…

      Zum Preis: ja, es kommt teuerer als das eigentliche Hosting. Zum Speicherplatz mit Webserver, den du beim Hosting buchst, bekommst du bei sitehero noch eine Software-Lösung dazu. So findet neben dem täglichen Malware-Scan eine eine Analyse aller Dateiänderungen inkl. grafischer Aufbereitung statt. Du wirst über alle möglichen Änderungen auf Wunsch benachrichtigt und über das Uptime-Monitoring wird rund um die Uhr kontrolliert, ob deine Seite online erreichbar ist. Das frisst natürlich auch ein bisschen Ressourcen und benötigt Entwicklungsarbeit, wodurch höhere Kosten als bei einem reinen Hosting entstehen.

      Hoffe ich konnte helfen.
      Viele Grüße,
      Martin von sitehero

      Antworten
  2. Mario sagt:
    19. Dezember 2016 um 13:23 Uhr

    Bei meinem Hoster ist ein solches Backup im Preis enthalten für alle Domains/Seiten. Dies geschieht auch täglich (Zeit kann selber festgelegt werden) und auch die Anzahl (Vorhaltung) von Backups kann selber eingestellt werden (Eingrenzung nur vom gewählten Speicherplatz abhängig). Zur Wiederherstellung können dann auch einzelne Dateien oder auch ganze Projekte ausgewählt werden. Beim Einspielen des Backups wird die Domain während dieser Zeit automatisch auf Servercode 503 (vorübergehend nicht erreichbar) gesetzt. ich musste die Wiederherstellung schon nutzen und war froh, dass ich ein Backup hatte.

    Antworten
    1. Martin Löhle sagt:
      20. Dezember 2016 um 9:52 Uhr

      Hallo Mario,

      wenn Dein Hosting-Anbieter das so übernimmt, ist ja schon mal super! Nur sollte man bedenken, dass das nicht jeder Hoster so macht. Viele haben das Backup nur von den letzten paar Tagen und die Wiederherstellung kann zur Qual werden. Genau deshalb haben wir auch sitehero ins Leben gerufen…weil wir selbst solche Erfahrungen machen mussten.

      Der aber eigentlich wichtigste Punkt, ist die Kombination mit den Malware-Scans und Monitoring. Denn was bringt das Backup, wenn man nicht weiss, dass man es benötigt. Auch hier hatten wir eine leidvolle Erfahrung machen müssen. Ein Hoster hatte die Seite eines Kunden gesperrt, weil er Malware auf der Seite entdeckt hatte. Jedoch viel zu spät, denn es waren bereits 3 Monate alte Backups infiziert und somit kein brauchbares Backup vorhanden. Die Schadsoftware war soweit verbreitet, dass die Seite am Ende komplett neu aufgesetzt wurde und hohe Kosten entstanden.

      Aber ja, es gibt sicher vereinzelt Hoster, die das Thema ganz gut angehen, ein Großteil macht aber nur sporadisch Backups und gibt dann auch die Verantwortung an den Kunden ab.

      Viele Grüße,
      Martin von sitehero

      Antworten
      1. Mario sagt:
        20. Dezember 2016 um 19:24 Uhr

        Hallo Martin,

        viele Hoster lassen sich Backups ja noch zusätzlich bezahlen und auch die Bedienung/Handhabung ist nicht immer einfach. Dies kenne ich selber von meinem alten Hoster leider auch. Da habe ich einmal ein Backup gebraucht und es war gar nicht so einfach, dies einspielen zu lassen. Nur gegen eine gute Gebühr hat es der Hoster dann durchgeführt.

        Mit meinem Hoster bin ich sehr zufrieden und habe den Wechsel nicht bereut. Auch die Einspielung eines Backups lief super und ist auch leicht zu bedienen.

        Hier könnt ihr dann eine gute Alternative sein. Vor allem durch das Monitoring und Scannen wird das Angebot wirklich interessant. Das mit der Malware im Backup ist auch ein gutes Argument. Den Preis muss man natürlich abwägen und nicht jedes Projekt wird dafür in Frage kommen. Ich werde es mir trotzdem einmal genauer anschauen und vielleicht auch mal testen.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.