von Dirk Lewandowski
Suchmaschinen verlassen sich auf die automatische Erstellung ihrer Ergebnislisten. Allerdings nicht immer: Für manche besonders populäre Suchanfragen oder solche, die sich aus dem normalen Index nicht oder nur schlecht beantworten lassen, verwenden sie von Hand eingebundene Ergebnisse. Je nach Suchmaschine ist diese Funktion unter „Info-Express“, „Shortcut“ oder ähnlichem bekannt.
Letztlich sind die Shortcuts ein Eingeständnis der Schwäche der automatischen Verfahren, mit denen die Suchmaschinen ihre Trefferlisten erstellen. Denn nicht zu jeder Anfrage kann gleich das beste Ergebnis geboten werden. Dazu kommen Schwankungen in den Ergebnislisten, die aufgrund der Dynamik des Web zustande kommen.
Dabei gibt es aber Quellen, die aus der Sicht der Suchmaschinen-Betreiber für eine bestimmte Art von Anfrage immer ganz oben stehen sollten. Zum Beispiel ist es sinnvoll, bei einer Anfrage nach einer Zugverbindung immer die Auskunft der Deutschen Bahn vorne stehen zu haben, da diese Website wohl unbestritten die Autorität für diesen Anfragetyp ist.
An diesem Beispiel lässt sich auch zeigen, dass es sich bei den Shortcuts oft auf Verweise auf einzelne Datenbanken des „Invisible Web“ handelt: Keine Suchmaschine kann jede der möglichen Bahnverbindungen indexieren, vor allem können die Suchmaschinen keine Datenbankabfragen innerhalb der Bahn-Auskunft stellen. Daher sind diese Informationen für die Recherche in den allgemeinen Suchmaschinen verloren. Abhilfe schafft hier eben die manuelle Einbindung mittels der Shortcuts.
Bleiben wir bei dem Bahn-Beispiel: Geben Sie „Hamburg München“ bei Google ein, erscheint als erster Treffer ein Verweis auf den Fahrplan der Bahn, ein Klick darauf gibt die Recherche an die Bahn weiter und dort wird nach der nächstmöglichen Verbindung gesucht.
Fahrplan bei Google
Hier kann man gut sehen, was allen Shortcuts gemeinsam ist: Die Recherche selbst findet nicht mehr bei der Suchmaschine statt, sondern man wird zu der wichtigsten Quelle weitergeleitet, wo die Recherche dann automatisch ausgeführt wird.
Shortcuts gibt es mittlerweile bei allen größeren Suchmaschinen. Ob Google, Yahoo, MSN oder die großen Portale wie T-Online und Web.de – Unterschiede gibt es nur im Umfang des Angebots. Allen gemeinsam ist, dass man das Ergebnis entweder direkt sieht („Wetter in Dortmund?“ –„15 Grad, windig“) oder ein gesondertes Suchformular erscheint, das eine gezielte Recherche möglich macht.
Wetterdaten via Yahoo
Neben dem Wetter (funktioniert bei Yahoo und Web.de) und den bereits beschriebenen Funktionen sind vielleicht besonders die folgenden Shortcuts interessant:
- Übersetzung Deutsch-Englisch-Französisch: Stellt man bei Yahoo dem Suchbegriff „de en“, „en de“, „fr de“ bzw. „de fr“ voran, erscheint oberhalb der Trefferliste die gewünschte Übersetzung. Bei Google geht es ähnlich (hier allerdings nur Deutsch-Englisch und „de-en“ muss mit Bindestrich verbunden werden), man bekommt aber keine direkte Übersetzung, sondern nur einen Verweis auf das LEO-Wörterbuch.^
- Während man bei Google die Bahnverbindungen abrufen kann, ist man bei Yahoo eher auf die Flugverbindungen aus. Das Stichwort „Flug“ zusammen mit einem Städtenamen führt zu einer kleinen Suchmaske oberhalb der Trefferliste, in die man noch den Abflugort und die gewünschten Reisedaten eintragen muss, dann kann man direkt eine Suche im Yahoo-Reiseangebot starten.
- Die Eingabe eines Städtenamens zusammen mit dem Wort „Stadtplan“ führt bei Google zu einem Verweis auf einen Kartendienst, bei Yahoo und T-Online zu einem Routenplaner.
- Gibt man bei Yahoo das Wort „Kino“ und einen Städtenamen ein, erscheinen oberhalb der Trefferliste zwei Auswahlmenüs: eins für den gewünschten Film, eins für die Auswahl des gewünschten Kinos.
Leider sind die Shortcuts nicht bei allen Suchmaschinen dokumentiert. So hilft nur ausprobieren, man muss sich überraschen lassen.
Shortcuts bei Yahoo (Ausschnitt)
Nur zwei Suchmaschinen bieten eine vollständige Übersicht der von ihnen angebotenen Shortcuts: Yahoo und Google.
Erstveröffentlichung 21.04.2006
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0