von Holger Zimmermann
Tue Gutes und Rede darüber, eine Weisheit, die erfahrene Pressearbeiter gut kennen. Auch Website-Betreiber können dieses Prinzip für sich nutzen.
Im Teil II haben wir die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen beschrieben. Neben so einer langfristigen Zusammenarbeit kann man auch durch Spenden und Sponsoring redaktionelle Werbeflächen bekommen.
So etwas eignet sich besonders für Firmen, deren Domainname mit dem eigenen identisch sind. Der typische Text klingt dann: „ihre-firma.com überreichte dem gemeinnützigen Projekt einen Scheck in Höhe von …“ oder „ihr-unternehmen.de stiftete dem gemeinnützigen Projekt ein neues, behindertengerechtes Fahrzeug“. Ergänzen können Sie solche Meldungen durch zusätzlichen Informationen über die Spendenaktion auf ihrer Website.
Typische Zielgruppen von Spenden sind Jugendprojekte, die Arbeiterwohlfahrt, soziale Einrichtungen, die Caritas und ähnliche Organisationen. Natürlich kann man auch den örtlichen Sportverein unterstützen oder städtische Einrichtungen. Je gemeinnütziger eine Organisation, desto berichtenswerter für den Redakteur. Verfügen die Empfänger selbst über einen guten Draht zur Presse, etwa durch eine Vielzahl eigener Veröffentlichungen, wirkt sich das auch für Sie günstig aus. Viele Einrichtungen haben zu deren Nachweis eine Pressemappe oder ein Pressearchiv.
Ein Bild erzeugt beim Zeitungsleser Aufmerksamkeit. Die Redakteure und Fotografen sollten daher immer rechtzeitig zur offiziellen Übergabe eingeladen und informiert werden, wer was warum übergibt. Ein großformatiger Scheck oder das geschenkte Objekt machen das Foto interessant. Auch andere ungewöhnliche oder interessante Objekte sind gern gesehen.
Eine Spende sollte gut überlegt und ausgewogen sein. Ein müdes Lächeln wird der hervorrufen, der meint mit einer Spielzeugsammlung für ein paar Mark als Spende übergeben zu wollen. Es lohnt sich auf alle Fälle, vorher zu sondieren, ab welcher Spendenhöhe Berichte in der Presse erscheinen. Wer die nötige Spendenhöhe nicht aufbringen kann oder will, der sollte deshalb aber nicht aufgeben.
Auch witzige Ideen, außergewöhnliche Übergabeorte und berühmte Spendenempfänger können den Redakteur locken. Eine berühmte Persönlichkeit als Schirmherr für die Spendenaktion zu gewinnen, kann ebenfalls eine attraktive Sache sein. Den Maßstab für „berühmt“ bestimmt hier die jeweilige Zeitung. Besonders gut funktionieren Spendenberichte übrigens in den Sommermonaten. Während der Urlaubszeit haben viele Redakteure zu wenig Berichte zur Verfügung.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0