Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Magazin
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Menü
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Suche
Agenturpartner werden →

Dr. Web » E-Business » So fangen Sie Best Ager

So fangen Sie Best Ager

Artikel weiterempfehlen

  • Aktualisiert am 23. Mai 2022
  • Jetzt kommentieren
  • Manuel Diwosch von Manuel Diwosch
Lesedauer: 4 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Sie sind 31 Millionen und haben jede Mange Geld. Die Marktforschung weiß: „Best Ager“ sind die mächtigste Käuferschicht der Gegenwart und der Zukunft. Das gilt auch für den Handel im Internet. Aber „Best Ager“ sind kritisch und misstrauisch. Trotzdem können Sie sich auf hohe Gewinne und treue Kunden freuen, wenn Sie Ihren Online-Shop an diese Zielgruppe anpassen.

Ältere Mitbürger – genauer: Personen ab dem 50. Lebensjahr – bezeichnet die Marktforschung als „Best Ager“, also Personen in den „besten Jahren“. Die besten Jahre beziehen sich vor allem auf die finanzielle Situation. Denn Studien der Verbraucheranalyse belegen, „Best Ager“ sind die bestsituierte und wachstumsstärkste Zielgruppe aller Zeiten.

Das statistische Bundesamt bestätigt, mit 31 Millionen – Tendenz steigend – stellen sie mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung. Alle 55 bis 69jährigen haben zusammen eine Kaufkraft von 7,5 Milliarden Euro pro Monat. Oder anders ausgedrückt, das durchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen der 50 bis 64jährigen beträgt mehr als 1.000 Euro pro Person, das der über 65jährigen liegt nur knapp darunter. So viel Geld besitzt keine andere Bevölkerungsgruppe.

Screenshot

Marketingstrategien, welche die 14 bis 49jährigen als „werberelevante Zielgruppe“ verstehen, sind nun zu überdenken. Zahlreiche Publikationen wie „Marktmacht 50plus: Wie Sie Best Ager als Kunden gewinnen und begeistern“, „55 plus Marketing: Zukunftsmarkt Senioren“ oder „Alt!: Wie die wichtigste Konsumentengruppe der Zukunft die Wirtschaft verändert“ schildern moderne Marketingstrategien für die kaufkräftige Zielgruppe der über 50jährigen.

„Best Ager“ sind auch eine Online-Marktmacht

Das Vorurteil, „ältere Mitbürger nutzen das Internet nicht“, ist überholt. Jeder dritte der 50- bis 64jährigen und jeder zehnte der über 65jährigen gehen regelmäßig online. „Neudeutsch“ heißen sie daher „Silversurfer“. Berührungsängste mit dem Einkaufen im World Wide Web haben „Best Ager“ nicht. Jeder zweite „Silversurfer“ geht via Modem auf virtuelle Shopping-Tour.

Screenshot

„Best Ager“ kaufen jedoch vorsichtig im Internet ein. Sie stellen hohe Ansprüche an Design und Benutzerfreundlichkeit eines Online-Shops, sind kritisch gegenüber Werbung und Text und hegen gesundes Misstrauen in Bezug auf Zahlsysteme bei zweifelhaften Shopbetreibern. Entspricht der Shop nicht ihren Vorstellungen, sind die „Silversurfer“ kompromisslos. Dann fahren sie den Rechner herunter und gehen ins nächste Fachgeschäft. Auch wenn sie dort mehr bezahlen.

Wie mache ich „Best Ager“ zu meinen Kunden?

Um die kaufkräftige Zielgruppe der „Best Ager“ zu überzeugen, müssen Sie Ihren Webshop an deren Wünsche und Bedürfnisse anpassen:

  1. Design und Benutzerfreundlichkeit: „Best Ager“ schätzen einfaches Design und übersichtliche Strukturen. Überladen Sie Ihre Website nicht mit dutzenden Angeboten oder aufwändig animierten Elementen. Ältere Menschen haben weniger Geduld mit unübersichtlichen Websites. Sie wollen nicht lange nach Preisen oder Information suchen und lehnen aufwändige Bestellvorgänge ab.Zudem ist es wichtig, die richtige Schriftgröße für Texte zu wählen. Was für 35jährige noch leicht zu lesen ist, kann für 60jährige zum Stolperstein werden. Bauen Sie die Möglichkeit ein, die Schriftgröße der Texte zu verändern.
  1. Texte und Werbung: Sprechen Sie „Best Ager“ respektvoll an, nicht nur als definierte Zielgruppe. Begriffe wie „Senioren“ oder „50plus“ sind negativ belastet. Diese Bezeichnungen werden als Abwertung der eigenen Persönlichkeit empfunden. Nennen Sie Ihr Produkt also nicht „Senioren-Handy“ oder ein bestimmtes Angebot „Senioren-Rabatt“.Beschreiben Sie Produkte und deren Funktionen klar und eingängig. Verzichten Sie auf „Fachchinesisch“, Fremdwörter und Übertreibungen. „Best Ager“ schätzen authentische Darstellungen und sind qualitätsbezogen. Auch die Models sollten der Zielgruppe entsprechen. Eine 20jährige, die für einen „Senioren-Bikini“ wirbt, ist nicht glaubwürdig. „Best Ager“ wollen sich mit den Models identifizieren können.
  1. Sicherheit und Vertrauen: „Best Ager“ sind es gewohnt Ware gegen Geld sofort zu erhalten. Shopbetreiber bevorzugen aus Angst vor Zahlungsausfällen jedoch Vorauskasse. Das schreckt über 50jährige allerdings ab. Wenn Sie Bezahlung per Nachnahme oder – noch besser – auf Rechnung akzeptieren, schafft das Vertrauen. Ein anderer Weg, das Misstrauen abzubauen, sind bekannte Prüfsymbole wie jene von Trusted Shops, Euro Label oder vergleichbaren Anbietern.Screenshot
  2. Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Webshop den Bedürfnissen der „Best Ager“ entspricht, können Sie ihn von der Zielgruppe selbst testen lassen. Zum Beispiel durch die 50plus-Community feierabend.de. Bei „Feierabend“ sind 130.000 „Best Ager“ registriert.

Bei „Feierabend“ sind 130.000 „Best Ager“ registriert. Um einen Shop zu testen, wird eine Gruppe von ungefähr zehn Personen aus den Mitgliedern zusammengestellt. Diese Tester untersuchen Online-Shops auf ihre Eignung für Personen mit altersbedingten Einschränkungen. Nutzen und Handhabbarkeit, Design und Beschreibung, sowie Marketing und Service stehen im Mittelpunkt. Anschließend bewertet die Testgruppe den Online-Shop von „sehr empfehlenswert“ bis „nicht empfehlenswert“ und gibt ausführliches Feedback mit Verbesserungsvorschlägen.

Screenshot

Laut eigenen Angaben der Feierabend-Community ließen bereits mehr als 100 Unternehmen ihre Websites, Dienstleistungen, Produkte oder Werbemittel von den Mitgliedern testen. Informationen rund um Kontakt, Durchführung und Auswertung solcher Tests, sowie die Testergebnisse veröffentlicht die 50plus-Gemeinde unter der Rubrik „Feierabend-Scouts“. ™

Erstveröffentlichung 04.09.2008

Manuel Diwosch

Manuel Diwosch

Lust auf mehr?

  • Markus Seyfferth Markus Seyfferth
  • 16. Juni 2022

Shopify Themes: Welches Lookbook Theme ist das beste?

Anzeige Wenn es um Mode geht, ist die richtige Präsentation von Mode & Kleidung das A & O. Wir fühlen uns eher von Produkten angezogen, die mit Liebe zum Detail präsentiert werden, als von Produkten, die allzu trist und schlicht aussehen — gleich ob in einem stationären Geschäft oder online.
  • E-Commerce
  • Tobias Dziuba Tobias Dziuba
  • 20. April 2022

Amazon PPC Kampagnen: Mit diesen 10 Regeln machst du mehr Umsatz

Amazon PPC Kampagnen kannst du über Keywords, Produktplatzierungen und Zielgruppen aussteuern. In diesem Leitfaden zeigen wir dir 10 Regeln auf, die dir helfen, deine Amazon PPC Kampagnen zu optimieren und so mehr Umsatz rauszuholen.
  • E-Commerce
  • Dieter Petereit Dieter Petereit
  • 18. April 2022

Das sind die 13 größten Rechenzentren Deutschlands

Die größten bekannten Rechenzentren der Welt stehen überwiegend in den Vereinigten Staaten. Doch wo steht Deutschland im Vergleich? Wir möchten dir in diesem Artikel die 13 größten deutschen Rechenzentren vorstellen.
  • E-Business, E-Commerce, Hosting
  • Markus Seyfferth Markus Seyfferth
  • 10. Januar 2022

Prepaid-Kreditkarten für Kinder und Jugendliche: Alle Infos im Überblick

Für Kinder und Jugendliche gibt es Prepaid-Kreditkarten. Doch können Eltern und ihre Kinder damit den Überblick über die Kosten behalten?
  • E-Commerce
  • Manuel Diwosch Manuel Diwosch
  • 24. März 2020

Verkaufstexte schreiben: Fünf Tipps für Texte, die verkaufen

Hochwertige Texte zeichnen sich im Internet weniger durch stilistische Raffinessen aus (wobei sie nie schaden können) als vielmehr dadurch, dass sie ein Bedürfnis ansprechen und Ziele erreichen. So sind beispielsweise Verkaufstexte meist keine lyrischen Meisterwerke. Allerdings würden die Werke der Dichtkunst wahrscheinlich auch nicht den Zweck erfüllen. Mit diesen fünf einfachen Tipps, gestalten Sie Texte, die im Web „funktionieren“.
  • E-Business, Online-Marketing
  • Markus Seyfferth Markus Seyfferth
  • 28. August 2019

Warum der Online-Handel weiterhin unaufhaltsam ansteigt

Spät ist es schon wieder geworden auf der Arbeit! Und der Stau auf dem Weg nach Hause hat das gesamte Zeitmanagement nicht gerade positiver gestaltet. Ohnehin schon seiner Zeit beraubt und dementsprechend auch gestresst, kommt dann einem noch ins Gedächtnis, dass die Geburtstagsparty des besten Freundes am nächsten Abend stattfindet. Jetzt noch extra los, um ein Geschenk zu kaufen? Ja, wann hat man denn auch mal Zeit für sich selbst? Schafft hier der Online-Handel Abhilfe?
  • E-Commerce

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.
Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • VPN
  • Webdesign
  • WordPress
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • VPN
  • Webdesign
  • WordPress

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑