Skonto kennt jeder, nutzt aber nicht jeder. Warum? Lohnt sich doch gar nicht. Oder man denkt nicht dran. Oder hält es für altmodisch. Aber Geld ist Geld.
Schnelle Zahlungen sind manchen Unternehmen bares Geld wert. Sie gewähren Rabatt, wenn die Zahlung schnell erfolgt. Üblich sind 2 oder 3 Prozent, manchmal bis zu 5 Prozent, die man von der Rechnung abziehen darf, wenn innerhalb einer vorgegebenen Frist bezahlt wird.
Er ist ein alter Bekannter und klingt irgendwie altbacken. Kein Wunder, Skonto gab’s schon zu Großvaters Zeiten. Es wurde in den dreißiger Jahren eingeführt. Den manchmal so genannten Schnellzahlerrabatt bekommt man seitdem gelegentlich auf einer Rechnung zu sehen. Grundsätzlich ist er aber Verhandlungssache. Sie kriegen ihn nicht überall.
Amazon können Sie damit nicht kommen. Andere Firmen sind da womöglich aufgeschlossener. Jedenfalls sollte man Verhandlungen daran denken. Es ist ein freiwilliges Entgegenkommen, das beiden Partnern dienlich sein kann. Akeptieren Sie ein Nein.
Skonto zahlt sich aus
Ist man liquide, sollte man das zum eigenen Vorteil nutzen. Der Rechnungssteller profitiert, weil sein Konto sich so zügiger mit Geld füllt. Sie profitieren, weil der Rechnungsbetrag geringer ausfällt.
Auf einer Rechnung kann das so aussehen:
»Zahlbar ohne Abzüge innerhalb von 30 Tagen netto. Bei Zahlung innerhalb von 7 Tagen gewähren wir 3% Skonto.«
Oder:
»Zahlbar innerhalb von 30 Tagen netto. Bei Zahlung innerhalb von 7 Tagen gewähren wir 3% Skonto.«
Wenn Sie, sagen wir für eine halbe Million Euro pro Jahr Überweisungen tätigen und in jedem dritten Fall 3% Skonto nutzen könnten, wären das gute 5.000 Euro, die man ohne großen Aufwand einsparen konnte. Online Skonto Rechner
Selbst wenn man kurzzeitig ins Minus gerät
Skonto zu ziehen, lohnt sich fast immer. selbst wenn man, um die Rechnung schnell zahlen zu können kurzzeitig in Verzug bei der Bank gerät. Wirklich? Wie soll sich das lohnen bei üppigen Zinsen die die Bank für eine Überziehung verlangt?
Ganz einfach, 10% klingt viel, bezieht sich aber auf ein ganzes Jahr. Pro Monat also nicht mal ein Prozent – und wie viel war gleich noch der Rabatt? Sehen Sie … es lohnt immer.
Einfach immer abziehen?
Skonti können auch drin sein, wenn davon nichts auf der Rechnung vermerkt ist. Fragen Sie einfach. Dreiste Zeitgenossen ziehen einfach immer ein paar Prozent und lassen es darauf ankommen. Ich empfehle nicht, es auch so zu handhaben, es kommt viel darauf an, welches Verhältnis man hat. Sie müssen auch damit rechnen, dass zukünftige Rechnungen ein wenig höher ausfallen, so wird das Verhalten kompensiert.
Vom Brutto oder vom Netto abziehen? Dieses Rechenbeispiel zeigt, dass es keine Rolle spielt.
Merkregeln
Heißt es, der oder das Skonto? Es heißt korrekterweise das Skonto, der Skonto findet sich allerdings auch.
Und wie wird die Mehrzahl gebildet? Es heißt die Skonti, nicht die Skonten. Skontos wäre auch erlaubt.
Statt Skonto gewähren, kann man auch die ältere Form skontieren verwenden.
🛠️ Werkstatt
Das Stockfoto mit Karte und Tablet stammt aus der Datenbank von Depositphotos @LDProd.