Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Tipps, Tricks & Tutorials » Sitemap mit WordPress: Ein Inhaltsverzeichnis für deine Leser

Sitemap mit WordPress: Ein Inhaltsverzeichnis für deine Leser

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 3 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 1. Juli 2016
Bookmarke mich
Share on pocket

Ein professioneller Blog ist nicht nur gut, weil er gute Inhalte bietet, die von den Besuchern gern gelesen werden. Viele andere Aspekte haben einen Anteil an einem professionellen Auftritt. Einer dieser Aspekte ist eine hohe Benutzerfreundlichkeit, denn ein guter Blogger denkt stets zuerst an seine Besucher. Damit diese schnell die gesuchten Informationen finden können, bietet sich eine Sitemap – ein Inhaltsverzeichnis – für den Blog an.

Wie Du eine wirklich gute Sitemap für Deine Leser erstellst

Eine Sitemap ist etwas sehr Praktisches für deine Leser. Auf einen Blick haben sie alle Möglichkeiten, schnell etwas Passendes zu den gesuchten Informationen zu finden. Diesen Service solltest du deinen Besuchern einfach bieten. Die Sitemap an sich ist schnell erstellt, allerdings erfordert die Aufteilung vorher etwas Gehirnschmalz, wenn etwas wirklich Gutes dabei herauskommen soll.

Bedenke folgendes, bevor du ans Werk gehst: Du musst dich von den vielen anderen Blogs abheben, die es zu deinen Themenbereichen bereits gibt. Es ist daher erforderlich, dich in deine Besucher hinein zu versetzen und dich zu fragen, was dir auf einem fremden Blog helfen würde.

Übrigens: Ich spreche nicht von der XML-Sitemap für Beiträge und SEO-optimierte Bilder, die Google und andere Suchmaschinen für die bessere Indexierung deiner Website hernehmen können.

Eine gute Sitemap erstellen – so geht es

Eine Sitemap für deine Besucher sollte folgende Elemente aufweisen:

  • Eine Möglichkeit, Artikel nach Jahr und Monat zu suchen
  • Eine gewisse Anzahl von Artikel pro Jahr sollte ausgegeben werden. Vielleicht die letzten 20?
  • Alle Beiträge nach Kategorien sortiert
  • Alle Seiten, die du im Theme nutzt
  • Alle Kategorien mit RSS-Feed

Mit dieser Aufteilung hat dein Besucher eine Menge gut strukturierter Möglichkeiten, die von ihm gewünschten Informationen schnell finden zu können. Um die oben beschriebene Sitemap zu erstellen, benötigen wir zwei kostenlose Plugins und eine WordPress-Funktion.

Das komplette Inhaltsverzeichnis kann im Schreib-Editor von WordPress erstellt werden, es müssen keinerlei Template-Dateien bearbeitet werden.

1 – Compact Archives

compact-archives

Compact Archives sorgt für die Darstellung der Archive nach Jahr und Monat. Es stellt dir einen einfachen Shortcode zur Verfügung, mit dessen Hilfe du deine Sitemap nach eigenen Bedürfnissen erstellen kannst.

  • Entwickler: Syed Balkhi
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: Vor elf Monaten
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage: Nicht bekannt
  • Download von WordPress.org

2 – List category posts

list-category-posts

Dieses Plugin bietet dir durch die Vielfalt der Konfigurationsmöglichkeiten seines Shortcodes eine Menge Optionen, um eine gute Sitemap anlegen zu können. Du kannst die Beiträge nach Jahr, Monat, Kategorie, Tag und vielen weiteren Möglichkeiten sortieren. Einen vollständigen Überblick über die Konfigurationsvielfalt des Shortcodes findest du hier.

  • Entwickler: fernandobt
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: Vor drei Monaten
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage: Nicht bekannt
  • Download von WordPress.org

3 – Alle Kategorien mit den RSS-Feeds anzeigen

Der folgende Code-Schnipsel gehört in die functions.php deines Themes.

Das Inhaltsverzeichnis (Sitemap) erstellen

Ich habe dir versprochen, dass du keine Template-Datei anfassen musst, um eine gute Sitemap zu erstellen. Natürlich halte ich mein Versprechen. Gehe daher im Dashboard von WordPress auf »Seiten => Erstellen« und lege eine neue Seite an mit dem Titel »Sitemap«.

Als Erstes schreibst du einige Worte zu deiner Sortierung, damit deine Leser eine erste Orientierung bekommen, wie und wo sie suchen müssen.

1 – Beiträge nach Jahr und Monat listen

Zuerst liste ich die Beiträge nach Jahr und Monat auf. Diese Liste gibt mir auch die Monate zurück, in denen nichts gepostet wurde. Monate ohne Beiträge sind hierbei nicht anklickbar.

2 – Alle Beiträge nach den jeweiligen Jahren auflisten

Der Shortcode zeigt alle Beiträge aus dem jeweiligen Jahr an. Wenn es zu viele Artikel sind, kann man die Anzahl der angezeigten Beiträge bestimmen.

3 – Beiträge nach Kategorie auflisten

Hierzu nutzen wir den Slug – also die URL – der Kategorie. IDs können ebenfalls genutzt werden.

Alle Konfigurationsmöglichkeiten des List Category Posts Shortcodes findest du auf dieser Seite:

Wie man das Plugin nutzt

4 – Alle Kategorien mit RSS-Feed auflisten

Nun kommt der von uns vorhin erstellte Shortcode zum Einsatz. Er hat keinerlei Konfigurations-Möglichkeit.

Bonus: meine komplette Konfiguration zum Kopieren in den Editor

Wenn du dir nicht sicher bist, wie du die Shortcodes nutzen kannst, dann kopiere einfach meine eigene Konfiguration in den Textbereich des Schreib-Editors von WordPress. An dieser Stelle kannst du von der visuellen Ansicht auf die Textansicht umschalten:

editor-textansicht

Das Gist mit meinen Einstellungen:

Das Endergebnis im Screenshot

Inhaltsverzeichnis-TechBrain-Vorschau
Ein Teil der Sitemap. Für die komplette Ansicht bitte auf die Grafik klicken.

Demo: TechBrain.de/sitemap/

Fazit

Wenn du deine Sitemap nun noch prominent verlinkst, so dass deine Besucher sie auf den ersten Blick finden können, dann hast du bereits viel für die Benutzerfreundlichkeit getan. Zudem dürfte ein solches Inhaltsverzeichnis die Absprungrate senken und damit auch Google glücklich machen.

(dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

Berlin Translate

Berlin

Philipp Pistis – WordPress Agentur

Prittriching

VABELHAVT

Innsbruck

CAF Webdesign Agentur

Berlin

Trendmarke GmbH

Stuttgart

Alle Agenturpartner

Jobs

Frontend-Entwickler Angular, React

Bonn

Elektroinstallateur – Rechenzentrum

Karlsruhe

WordPress Developer – Vollzeit

Remote

SEO Junior für Suchmaschinen­optimierung

Salzburg

Web Development & Project Management

Remote

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

WordPress: So baust du dein eigenes Child-Theme

WordPress übt eine geradezu magnetische Anziehungskraft aus auf Blogger, die die Sache selbst in die Hand nehmen wollen. Du erhältst die totale Kontrolle und es

 →   

WordPress: 20 Code-Schnipsel für die functions.php

Die functions.php ist eine Datei, die sich in jedem Theme für WordPress findet. Man kann mit dieser Datei nicht nur wichtige Theme-Funktionen steuern, wie zum

 →   

WordPress: Anfänger-Tipps für Seitenbetreiber

WordPress gibt es schon relativ lange. Schon sehr früh wurde mir klar, dass dies das beste CMS ist, mit dem auch Laien ihre eigene Website

 →   

3 Antworten zu „Sitemap mit WordPress: Ein Inhaltsverzeichnis für deine Leser“
— was ist Deine Meinung?

  1. Othmar Wrana sagt:
    22. Dezember 2017 um 19:14 Uhr

    Vielen Dank Andreas Hecht. Ich habe mir erlaubt, das Inhaltsverzeichnis zu kopieren/zu modifizieren für meinen Blog. Einen Link auf diesen Beitrag hier habe ich ebenfalls gesetzt. Danke nochmals herzlich für diesen hilfreichen Beitrag.
    Grüße
    Othmar Wrana

    Antworten
    1. Andreas Hecht sagt:
      22. Dezember 2017 um 20:44 Uhr

      Schön, dass ich Dir helfen konnte!

      Antworten
  2. Elke sagt:
    4. Juli 2016 um 23:23 Uhr

    Habe mich gerade für das Plugin Tree Website Map entschieden. Seiten werden namentlich aufgeführt (kann man aber auch abändern), ansonsten sucht man in den posts anhand von Kategorien. Das ist übersichtlich, und gefällt mir gut.
    LG – Elke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.