von Barbara Seiler
Foren brauchen Regeln – so viele wie nötig, so wenig wie möglich. Die meisten Regeln sind aus rechtlichen Gründen notwendig, einige wenige, um das Zusammenleben auf dem Forum angenehm und erfreulich zu gestalten.
Je mehr Regeln es gibt, desto schwieriger ist es, die Übersicht zu behalten und sie alle zu respektieren. Deshalb ist es sinnvoll, die Regeln auf das notwendige Minimum zu beschränken, und bei der Umsetzung auf das Augenmass der Moderatoren zu vertrauen. Je mehr und kompliziertere Regeln es gibt, desto größer ist die Tendenz, dass es mehr und ausführlichere, anstrengende und zum größten Teil vermeidbare Diskussionen über die Regeln und deren Anwendung gibt. Das muss nicht sein.
Registrierung
Die wichtigsten rechtlichen Themen sind mit dem Text abgedeckt, mit dem sich neue Mitglieder einverstanden erklären müssen, bevor sie sich registrieren können. Diese Texte sind in der Regel in der Forensoftware enthalten und müssen nicht selbst erstellt werden.
Es ist sinnvoll, diesen Text als Erinnerung ins Forum zu setzen, sodass er leicht nachgelesen werden kann; nach der Registrierung geht sein Inhalt oft vergessen. In einigen Foren können auch Gäste ohne Registrierung mitschreiben. Diese müssen sich zwar nicht mit dem Registrierungstext einverstanden erklären, sind aber dennoch an die hiesigen Gesetze gebunden.
Hier ein Beispiel für einen solchen Text:
Die Administratoren und Moderatoren dieses Forums bemühen sich, Beiträge mit fragwürdigem Inhalt so schnell wie möglich zu bearbeiten oder ganz zu löschen; aber es ist nicht möglich, jede einzelne Nachricht zu überprüfen. Du bestätigst mit Absenden dieser Einverständniserklärung, dass du akzeptierst, dass jeder Beitrag in diesem Forum die Meinung seines Urhebers wiedergibt und dass die Administratoren, Moderatoren und Betreiber dieses Forums nur für ihre eigenen Beiträge verantwortlich sind.
Du verpflichtest dich, keine beleidigenden, obszönen, vulgären, verleumderischen, gewaltverherrlichenden oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte in diesem Forum zu veröffentlichen. Verstöße gegen diese Regel führen zu sofortiger und permanenter Sperrung. Die Betreiber behalten sich vor, Verbindungsdaten u. ä. an die strafverfolgenden Behörden weiterzugeben.
Du räumst den Betreibern, Administratoren und Moderatoren dieses Forums das Recht ein, Beiträge nach eigenem Ermessen zu entfernen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu sperren. Du stimmst zu, dass die im Rahmen der Registrierung erhobenen Daten in einer Datenbank gespeichert werden.
Dieses System verwendet Cookies, um Informationen auf deinem Computer zu speichern. Diese Cookies enthalten keine der oben angegebenen Informationen, sondern dienen ausschließlich dem Bedienungskomfort. Deine Mail-Adresse wird nur zur Bestätigung der Registrierung und ggf. zum Versand eines neuen Passwortes verwendet.
Durch das Abschließen der Registrierung stimmst du diesen Nutzungsbedingungen zu.Ich bin mit den Konditionen dieses Forums einverstanden und über oder exakt 12 Jahre alt.
Ich bin mit den Konditionen nicht einverstanden.
Urheberrecht
Das Urheberrecht ist den meisten Usern nicht im Detail bekannt, und daher ist es nützlich, klare Regeln in Bezug auf das Zitieren von fremden Inhalten zu erstellen.
Kurze Textzitate aus fremden Quellen sind grundsätzlich erlaubt, solange die Quelle angegeben wird. Zurückhaltung ist aber auch hier empfohlen, gerade wenn es sich um Zitate aus Online-Zeitschriften wie dem “Spiegel” handelt. Besser ist es, den Text in eigenen Worten kurz zusammen zufassen und einen Link zum Originalartikel zu setzen.
Von Bildzitaten ist grundsätzlich abzuraten, nicht nur aufgrund des Urheberrechts, sondern auch, weil dadurch auf der Seite des Originalbildes erheblicher Traffic und somit zusätzliche Kosten für den Seitenbetreiber entstehen können. Dieses Verhalten heißt “Traffic-Klau” und ist verboten und strafbar. Also: Bilder bitte nie direkt verlinken!
Der Betreiber eines Forums – also jene Person, die im Impressum aufgeführt ist – ist juristisch und finanziell haftbar für alle Inhalte, die auf seiner Seite gepostet werden, und Verstöße gegen das Urheberrecht können ärgerlich und teuer sein. Es lohnt sich also, streng auf korrektes Zitieren zu achten… und sich mit dem gesparten Geld lieber einen tollen Urlaub zu leisten.
Netiquette
Eine gute Kinderstube wird überall geschätzt, auch im Internet. Ein Hinweis auf die sogenannte Netiquette hilft den Usern zu verstehen, was Höflichkeit auf dem Internet bedeutet – zum Beispiel, DASS TEXT IN GROSSBUCHSTABEN ALS SCHREIEN INTERPRETIERT WIRD und deshalb gemieden werden sollte. Oder dass im Internet das Duzen üblich ist und nicht mangelnde Höflichkeit.
Die grafische Gestaltung von Texten ist ein weiteres häufiges Kritikthema. Sehr lange Absätze ohne Unterbrechung, eine Vielfalt von Farben und Schriftsätzen in einem Text und eine Häufung von Rechtschreibfehlern machen einen Text schwer lesbar. Es gehört zu der elementaren Internet-Höflichkeit, Texte einigermaßen ansprechend zu gestalten und sie vor dem Absenden noch einmal durchzulesen und auf Fehler zu überprüfen.
Die meisten Verstöße gegen die Netiquette haben ihre Ursache in der Unerfahrenheit und im fehlenden Bewusstsein eines Users. Hier reicht es in der Regel, als Moderator einen freundlichen Hinweis zu geben, wie man es besser machen kann. Nicht zuletzt profitiert auch der User davon, denn schließlich wollen alle, die auf einem Forum schreiben, auch gelesen werden, während die meisten User bei unübersichtlichen und wirren Texten einfach herunterscrollen, sogar dann, wenn sie interessant geschrieben sind.
Werbung durch User
Es gibt immer wieder Leute, die versuchen, auf Foren Werbung zu machen. Dazu gehören User, die ihre Homepage bewerben wollen, aber auch kommerzielle Werbung aller Art, und dies oft auf lästige und aufdringliche Weise. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Werbung umzugehen:
Totalverbot; alle Werbung wird sofort gelöscht, der betreffende User im Wiederholungsfall gesperrt. Werbung für themenbezogene Veranstaltungen und Produkte sowie Kleinanzeigen können an einem speziell dafür bestimmten Ort platziert werden. Die private Homepage kann in der Signatur beworben werden.
Welche Lösung im konkreten Fall angemessen ist, hängt stark von der Ausrichtung des Forums ab, doch ab einer gewissen Größe und Besucherfrequenz ist eine klare Regelung unumgänglich, damit ein Forum nicht von unerwünschter Werbung aller Art überschwemmt wird. ™
Über die Autorin: Barbara Seiler ist Betreiberin von www.in-formations.net
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Eine Antwort zu „Sinn und Unsinn von Forenregeln“
— was ist Deine Meinung?
Guten Tag unbekannter Weise…
Von der Beteiligung an Foren kann ich nur abraten.
Nirgends wird so viel gelogen vorgetäuscht und geheuchelt
wie dort.
Ich hatte das hier auch genauer ausgeführt.
Aber die Adresse enthielt einen Fehler und zur Berichtigung
wurde der Text nicht gespeichert.
Das ist auch ein Beispiel für die Unausgegorenheit solcher
Plattformen.
Wer sich zufriedenstellend informieren möchte – immer direkte Personen und direkte Medien Bücher, Filme usw
ansprechen bzw benutzen.
Die Zeit ist einfach zu knapp, um sich mit anonymen Agressionen auseinanderzusetzen.
Mit freundlichem Gruss
Werner100
Der Tester