Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Signalwörter: Die ersten 11 Zeichen des Titels entscheiden

Signalwörter: Die ersten 11 Zeichen des Titels entscheiden

Wer seine Besucher zum Lesen des Inhalts anregen will, braucht Überschriften mit großer Wirkung. Sie bestimmen, ob eine Headline wahrgenommen wird oder nicht. Nur mit dem richtigen Signalwort erwecken Sie das Interesse der Gäste.

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Manuel Diwosch
  • 4. Juni 2009
Bookmarke mich
Share on pocket

Homepage & Design Heroes GmbH

Webagentur klickbeben

TYPO3 & Shopware Agentur München - 3m5.

Trendmarke GmbH

wolpersweb.de Webdesign & SEO

SEOlist.IO Frankfurt - SEO-Spezialist & SEO-Freelancer

Wer seine Besucher zum Lesen des Inhalts anregen will, braucht Überschriften mit großer Wirkung. Sie bestimmen, ob eine Headline wahrgenommen wird oder nicht. Nur mit dem richtigen Signalwort erwecken Sie das Interesse der Gäste.

Den Besucher abholen

Wir lesen elektronische Medien nicht wie Printmedien. Usability-Altmeister Jakob Nielsen fand heraus, dass Internet-User maximal 28 Prozent, also nur knapp mehr als ein Viertel des gesamten Inhalts einer Seite, tatsächlich lesen. Der Durchschnitt liegt mit weniger als einem Fünftel (18 Prozent) sogar noch deutlich darunter. Anders ausgedrückt verwenden Menschen nur rund 4,4 Sekunden darauf 100 Wörter im Internet zu überfliegen. Bei Newslettern ist das nicht anders. Innerhalb von 51 Sekunden werden die meisten dieser E-Mails wieder geschlossen.

Grundsätzlich lesen wir also die elektronischen Medien nicht, sondern wir „scannen“ sie. Und zwar nach einem F-Muster. Wir starten links oben, wandern mit unseren Blicken waagrecht nach rechts und betrachten, weiter nach unten gehend, nur noch den linken Rand. Dieses F-Schema macht deutlich, dass Seitenbetreiber ihre Leser genau an dieser Stelle „abholen“ müssen. Das funktioniert nur, wenn die aussagekräftigsten Signalwörter auch am linken Rand stehen. Befinden sich diese Wörter erst weiter mittig oder rechts, fallen sie einem interessierten Leser gar nicht auf.

Auf fast jeder Art von Website gibt es Bereiche, wo diese Überlegung zum Tragen kommt. Sie gilt grundsätzlich für alle Arten von Listen. Am anschaulichsten ist es bei Sites, die viele Beiträge mit Headlines aufführen. Steht ein aussagekräftiges Signalwort an erster Stelle, wird das Interesse geweckt. Zudem wirkt dieses Prinzip auch bei sämtlichen Archiven, Produktlisten von Webshops, „Table of Content“-Listen, Checklisten, FAQs oder dem klassischen Newsletter-Aufbau. Natürlich stellen auch Treffer bei Suchmaschinen solche Listen dar, wodurch ein aussagekräftiger Seitentitel mit Signalwirkung wichtig wird.

Vom Signalwort zum Beitrag

Jakob Nielsen bezeichnet den Anfang einer Headline oder eines Listeneintrags als Nanocontent. Konkret meint er damit die ersten 11 Zeichen einer Überschrift oder einer Listenzeile. Diese Überschrift nennt er Mikrocontent. Der vollständige Beitrag, auf den der Mikrocontent schließlich verweist, heißt Makrocontent.

Jeder dieser drei Content-Ebenen kommt eine unterschiedliche Rolle zu. Der Nanocontent, also die ersten Wörter, erregt die Aufmerksamkeit eines Besuchers. Und zwar dazu den Mikrocontent, also den Titel eines Beitrags, zu lesen. Durch den Titel soll der Besucher schließlich dazu bewegt werden, den gesamten Text durchzulesen.

Soll dieses Zusammenspiel funktionieren, muss der Inhalt auf allen drei Ebenen strategisch verfasst werden. Im Gegensatz zu Artikeln in Zeitungen oder Magazinen müssen Nano- und Mikrocontent für sich allein sprechen können. Aufgrund des Überangebots an Inhalten wirken Wortspiele im WWW nicht. Wenn der Leser überhaupt soweit kommt, diese vollständig zu lesen, sorgt der Zeitdruck der Informationsbeschaffung im Internet dafür, diesen Artikel zu ignorieren.

Nur selten nimmt sich ein Besucher tatsächlich die Zeit einen Beitrag im Netz zu lesen, wenn er nicht weiß, was ihn erwartet. Im Internet stehen Headlines zudem oft alleine in einer Liste oder werden nur von den ersten einleitenden Sätzen begleitet. Selbst, wenn sich der Besucher bereits auf der Seite eines Beitrags befindet, sieht er auf den ersten Blick deutlich weniger als bei einem Print-Artikel. Der Ausschnitt des Monitors ist kleiner als eine Doppelseite in einem Magazin. Fotos und die ersten Zwischenüberschriften sieht der User oft nicht vor dem Seitenumbruch. Daher kann er sich vorab keinen Überblick verschaffen.

Der Seitenumbruch verbirgt hier Bilder. Dank des Titels weiß der Leser aber, was ihn erwartet.

So führen Sie Ihren Leser bis zum Beitrag

Um einen Besucher zum Lesen des kompletten Beitrags zu führen, müssen die ersten ein bis zwei Wörter einer Headline Signalwörter sein. Diese Signalwörter sind im Idealfall so gewählt, dass der User daran schon das Kernthema des Beitrags erkennen kann. Die gesamte Überschrift, die zwischen 40 und 60 Zeichen lang sein sollte, sollte dann bereits eine sehr kurze Zusammenfassung des Textes sein.

Da die ersten Wörter eines Titels so entscheidend sind, kommt der Wortwahl besondere Bedeutung zu. Verwenden Sie klare, leicht verständliche Ausdrücke. Achten Sie darauf, nur gebräuchliche Fachbegriffe einzusetzen. In den USA ist es beispielsweise üblich, die Firma IBM „Big Blue“ zu nennen. Ein Leser, der sich für IBM interessiert, den Ausdruck aber nicht kennt, wird darauf nicht anspringen.

Verzichten Sie beim Nanocontent wenn möglich auch auf Artikel und beginnen Sie ihre Titel nicht immer mit dem gleichen Wort. Viele Listen sind alphabetisch geordnet. Wenn dann fast alle Beiträge unter „der“, „die“ oder „das“ zu finden sind, wird die alphabetische Ordnung sinnlos.

Zudem sollten Sie im Nanocontent keine reizlosen oder zu allgemeinen Wörter wie „Einführung“ benutzen. Das sind keine Signalwörter, die zum Lesen anregen oder Information zum Inhalt vermitteln. Auch Marketing-Kauderwelsch und andere selbstgebastelte Modewörter sind meist schwer verständlich oder nichtssagend.

Vermitteln Sie dem User lieber sofort, worum es in einem Beitrag geht. Wenn ihn das Thema interessiert, kriegen Sie ihn so auch dazu, schlussendlich den gesamten Text zu lesen. ™

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Manuel Diwosch

Manuel Diwosch

ist Inhaber der Online-Marketing-Agentur diwosch.at, die sich auf Kundengewinnung im Internet spezialisiert hat. Manuel Diwosch ist ein von Google zertifizierter Suchmaschinenmarketing-Experte und Autor in den Bereichen Online-Marketing, Marketing & Verkauf, E-Business und E-Commerce.

Agenturpartner

WordPress Agentur Kreativdenker

Speyer

SEOfolgreich – Local SEO Agentur München

München

Jocado

Leipzig

Trendmarke GmbH

Stuttgart

WordPress Werkstatt

Freiburg im Breisgau

Alle Agenturpartner

Jobs

WordPress Developer – Vollzeit

Remote

Junior Webdesigner/ Mediengestalter

Innsbruck

Inside Sales Manager

Karlsruhe

Webtexter für SEO Agentur

Salzburg (Österreich)

Business Development Manager

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

0 Antworten zu „Signalwörter: Die ersten 11 Zeichen des Titels entscheiden“
— was ist Deine Meinung?

  1. Webdesigner Lüneburg sagt:
    28. Januar 2018 um 12:16 Uhr

    Schöner ausführlicher Artikel, danke!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.