Shopware Agentur gesucht? Shopware Agentur finden und wertvolle 30 Tipps über Shopware erfahren
Ein Shopware Shop ist eine Zukunftsinvestition. Ihr Unternehmen braucht einen Shop. Denn jedes Produkt, jede Dienstleistung ist online verkäuflich. Während Online-Shopping immer stärker boomt, stehen in den Innenstädten die Läden leer. Investieren Sie in die E-Commerce-Zukunft Ihres Unternehmens. Eine Shopware Agentur unterstützt Sie bei diesem wichtigen Projekt.
Ratgeber Shopware: was es ist, was es kann, und wer hilft
von
Michael Dobler
aktualisiert am 13. September 2023
In deutschen Innenstädten machen die Läden dicht. Der Online-Handel jedoch boomt umgebremst. Wie erklären Ihnen, was Shopware ist, und warum die Zusammenarbeit mit einer Shopware Agentur Sinn macht. Sie nutzen bereits Shopware? Wir geben Ihnen Tipps für einen Wechsel zu einer anderen Shopware Agentur.
So kleine Wägelchen reichen nicht aus für den nächsten Großeinkauf, wenn Sie erfolgreich mit einer Shopware Agentur kooperieren. Und außerdem nutzt der freundliche Paketbote, der Ihren Kunden die Ware zustellt, reine Muskelkraft. 2022 wurden Waren im Wert von 84,5 Mrd. Euro bestellt (Quelle: Handelsverband Deutschland). Ein Shopware Shop ist eine Zukunftsinvestition.⎮Bild von Freepik.
Was ist Shopware und was zeichnet dieses Shopsystem aus?
Shopware ist eine modulare Online-Shop-Software, die es Unternehmen ermöglicht, ihren eigenen Online-Shop zu erstellen und zu verwalten. Diese Software ist sehr flexibel und anpassbar, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Unternehmen macht.
Shopware bietet eine umfassende Palette von Funktionen für das Management Ihres Online-Shops:
Produktmanagement: Mit Shopware können Sie einfach Produkte hinzufügen, bearbeiten und löschen. Sie können verschiedene Varianten eines Produkts (z.B. Größe, Farbe) erstellen und verwalten. Jedes Produkt kann mit mehreren Bildern, einer Beschreibung, dem Preis, dem Lagerbestand und weiteren Informationen versehen werden.
Bestellmanagement: Shopware ermöglicht es, den gesamten Bestellprozess zu verwalten, von der Bestellung bis zur Auslieferung. Dazu gehören die Verwaltung von Bestellungen, die Abwicklung von Zahlungen (z.B. Kreditkarte, PayPal) und der Versand der Ware. Bestellungen können nach verschiedenen Kriterien gefiltert und bearbeitet werden.
Kundenmanagement: Mit Shopware können Sie Kundeninformationen wie Name, Adresse, Bestellhistorie usw. verwalten. Es ist auch möglich, Kundengruppen zu erstellen und unterschiedliche Preise oder Rabatte für verschiedene Kundengruppen festzulegen.
Mehrsprachigkeit: Shopware unterstützt die Erstellung von Online-Shops in verschiedenen Sprachen und Währungen. Das macht es einfacher, international zu verkaufen und Kunden aus verschiedenen Ländern anzusprechen.
SEO-Optimierung: Shopware bietet verschiedene Funktionen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO). Dazu gehören SEO-freundliche URLs, die Generierung von Meta-Tags und Sitemaps sowie die Möglichkeit, individuelle SEO-Texte für Produkte und Kategorien zu erstellen.
Responsive Design: Shopware ist für mobile Geräte optimiert und passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an. Das sorgt dafür, dass der Online-Shop auf Smartphones, Tablets und Desktop-Computern gleichermaßen gut aussieht und bedienbar ist.
Plugin-System: Shopware verfügt über ein Plugin-System, das die Erweiterung des Online-Shops mit zusätzlichen Funktionen ermöglicht. Es gibt eine Vielzahl von Plugins, die von Shopware selbst oder von Drittanbietern angeboten werden, z.B. für die Integration von Zahlungsanbietern oder zur Verbesserung der SEO.
Schnittstellen zu Drittanbietern: Shopware bietet Schnittstellen zu verschiedenen Drittanbietern, z.B. Zahlungsanbietern, Versanddienstleistern oder Marktplätzen wie Amazon und eBay. Das ermöglicht eine nahtlose Integration dieser Dienste in den eigenen Online-Shop.
Marketing-Tools: Shopware bietet verschiedene Tools für das Online-Marketing. Dazu gehören die Möglichkeit, Rabatte und Gutscheine zu erstellen, ein Newsletter-System sowie die Möglichkeit, Produktbewertungen und -empfehlungen anzuzeigen.
Analyse-Tools: Mit den Analyse-Tools von Shopware können Sie verschiedene Kennzahlen Ihres Online-Shops auswerten, z.B. die Anzahl der Besucher, die Anzahl der Verkäufe, der durchschnittliche Warenkorbwert usw. Das hilft dabei, den Erfolg des Online-Shops zu messen und gegebenenfalls Optimierungen vorzunehmen.
Welche Vorteile hat die Beauftragung einer spezialisierten Shopware Agentur für die Umsetzung eines Shopware Shops?
Die Beauftragung einer spezialisierten Shopware Agentur bietet zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen:
Expertise: Spezialisierte Shopware-Agenturen verfügen über umfassendes Wissen und Erfahrung mit der Shopware-Plattform. Sie kennen die besten Praktiken für die Einrichtung und Verwaltung eines Shopware-Shops und entwickeln spezifische Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen. Diese Expertise ist entscheidend für den Aufbau eines effizienten, effektiven und erfolgreichen Online-Shops.
Zeitersparnis: Die Einrichtung eines Online-Shops erfordert viel Zeit, insbesondere wenn Sie nicht mit der Plattform vertraut sind. Eine spezialisierte Agentur beschleunigt diesen Prozess. Sie richtet den Shop schnell ein, konfiguriert und optimiert ihn, sodass Ihr Unternehmen schneller online gehen darf.
Professionelles Ergebnis: Ein professionell gestalteter und entwickelter Online-Shop ist entscheidend für Ihren Erfolg im Internet. Eine spezialisierte Agentur erstellt einen Shop, der nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch benutzerfreundlich und funktional ist. Sie erstellen ein individuelles Design, das Ihre Marke repräsentiert und Ihre Kunden anspricht.
Individualisierung: Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen für seinen Online-Shop. Eine spezialisierte Agentur passt den Shopware-Shop entsprechend an. Dies umfasst die Entwicklung von speziellen Funktionen, die Integration von individuellen Designs oder die Anpassung von Workflows.
Support: Nach der Einrichtung des Online-Shops treten möglicherweise Fragen oder Probleme auf. Eine spezialisierte Agentur bietet Supportdienste an, die bei der Lösung von Problemen helfen. Sie unterstützen auch bei der Weiterentwicklung des Shops, z.B. bei der Einrichtung neuer Funktionen oder der Optimierung bestehender Prozesse.
Skalierbarkeit: Ein Online-Shop muss mit dem Wachstum Ihres Unternehmens mithalten. Das bedeutet, dass er eine steigende Anzahl von Produkten, Kunden und Bestellungen verarbeiten muss. Eine spezialisierte Agentur entwickelt einen Shop, der von Anfang an auf Skalierbarkeit ausgelegt ist.
SEO-Optimierung: Die Auffindbarkeit eines Online-Shops in Suchmaschinen ist entscheidend für seinen Erfolg. Eine spezialisierte Agentur optimiert den Shop, sodass er von Suchmaschinen gut indexiert wird. Dazu gehören die Optimierung von Inhalten, Meta-Tags und URLs, die Generierung von Sitemaps und die Einrichtung von Weiterleitungen.
Rechtssicherheit: Ein Online-Shop muss zahlreiche rechtliche Anforderungen erfüllen. Dazu gehören Datenschutzbestimmungen, Impressumspflicht, Widerrufsrecht und viele mehr. Eine spezialisierte Agentur kennt diese Anforderungen und stellt sicher, dass der Shop sie erfüllt.
Integration von Drittsystemen: Viele Unternehmen nutzen bereits verschiedene Systeme für die Verwaltung ihres Geschäfts, z.B. Warenwirtschaftssysteme, CRM-Systeme oder Zahlungssysteme. Eine spezialisierte Agentur integriert diese Systeme in den Shopware-Shop, sodass alle Prozesse nahtlos zusammenarbeiten.
Schulung: Die Verwaltung eines Online-Shops erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Eine spezialisierte Shopware Agentur bietet Schulungen an, die es Ihren Mitarbeitern ermöglichen, den Shop effektiv zu verwalten und zu aktualisieren. Dies umfasst Schulungen zur Verwaltung von Produkten, Bestellungen und Kunden sowie zur Nutzung der verschiedenen Funktionen von Shopware. Und ihre Mitarbeiter haben ziemlich sicher Lust auf Lernen!
Die Motivation für lebenslanges Lernen ist hoch. Dieses wenig überraschende Erkenntnis hat die Internationale Hochschule in einer Studie bestätigt.
Kann ich selbst meinen Shopware 5 auf Shopware 6 updaten?
Wir zitieren ebakery, eine Shopware Agentur mit viel Umsetzungserfahrung:
Diese Frage müssen wir leider verneinen. Der Kern der neuen Shopware Version ist technologisch vollkommen neu. Deshalb kann das System nicht einfach geupdatet werden. Wir als Shopware Agentur helfen Ihnen aber gerne dabei eine Lösung zu finden, Shopware 6 für deinen Shop zum laufen zu bringen und zu migrieren.
Wir betreiben einen Shopware-Shop, doch in bin unzufrieden mit unserer jetzigen Shopware Agentur. Was muss ich bei einem Wechsel zu einer anderen Agentur alles beachten?
Ein Wechsel zu einer anderen Shopware Agentur erfordert einige Überlegungen und Schritte, um sicherzustellen, dass der Übergang reibungslos und ohne Beeinträchtigung Ihres Geschäfts erfolgt. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
Kommunikation: Informieren Sie Ihre jetzige Agentur über Ihre Entscheidung, und besprechen Sie die Gründe für den Wechsel. Dies ist nicht nur professionell, sondern kann auch hilfreiche Einblicke in mögliche Verbesserungsbereiche für Ihr Geschäft liefern.
Dokumentation: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Dokumentationen, Dateien und Informationen von Ihrer jetzigen Agentur erhalten. Dazu gehören der Source-Code, Datenbanken, Passwörter, Zugangsdaten zu Hosting- und Domain-Anbietern, Dokumentationen zu speziell entwickelten Funktionen oder Anpassungen und andere wichtige Unterlagen.
Übergabe: Planen Sie eine geordnete Übergabe. Es ist empfehlenswert, dass Ihre jetzige Agentur eine Übergabe an die neue Agentur durchführt, um sicherzustellen, dass alle Informationen, Dateien und Systeme korrekt übertragen und verstanden werden.
Vertragsprüfung: Überprüfen Sie die Verträge mit Ihrer jetzigen Agentur, um sicherzustellen, dass es keine Klauseln gibt, die den Wechsel zu einer anderen Agentur beeinträchtigen könnten, wie z.B. Kündigungsfristen, Gebühren oder andere vertragliche Verpflichtungen.
Backup: Stellen Sie sicher, dass Sie ein vollständiges Backup Ihres Shops, aller Daten und Dateien, haben, bevor Sie den Wechsel vornehmen.
Neue Agentur auswählen: Wählen Sie eine neue Agentur sorgfältig aus. Achten Sie darauf, dass die Agentur über die notwendige Erfahrung, Fachkenntnisse und Ressourcen verfügt, um Ihren Shopware-Shop effektiv zu betreuen und weiterzuentwickeln. Fragen Sie nach Referenzen und prüfen Sie diese.
Testphase: Bevor Sie vollständig zu einer neuen Agentur wechseln, empfiehlt es sich, eine Testphase durchzuführen, in der die neue Agentur kleinere Aufgaben oder Projekte übernimmt, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen und Erwartungen entspricht.
Neue Vereinbarungen: Schließen Sie neue Verträge oder Vereinbarungen mit der neuen Agentur ab. Stellen Sie sicher, dass alle Aspekte des Service, wie z.B. Leistungen, Preise, Kommunikation und Support, klar geregelt sind.
Datenschutz: Beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und stellen Sie sicher, dass sowohl die alte als auch die neue Agentur den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Informieren Sie Ihre Kunden über den Wechsel, falls dies aus datenschutzrechtlichen Gründen erforderlich ist.
Kontinuität: Stellen Sie sicher, dass während des Übergangs keine Ausfallzeiten entstehen und dass Ihr Geschäftsbetrieb ohne Unterbrechungen weiterläuft.
Was sollte ich bei der Auswahl einer Shopware Agentur alles beachten?
Bei der Auswahl einer Shopware Agentur gibt es verschiedene Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
Erfahrung und Fachkenntnisse: Die Agentur sollte über umfassende Erfahrung mit Shopware verfügen. Prüfen Sie, ob sie bereits mit Unternehmen ähnlicher Größe oder Branche zusammengearbeitet haben.
Größe des Unternehmens: Die Größe der Agentur kann einen Einfluss auf die Aufmerksamkeit haben, die Ihrem Projekt gewidmet wird. Eine kleinere Agentur könnte persönlicheren Service bieten, während eine größere Agentur mehr Ressourcen zur Verfügung hat.
Vorhandene Referenzen: Fragen Sie nach Referenzen und prüfen Sie diese. Überprüfen Sie die Qualität der Arbeit und ob die Projekte pünktlich und im Budgetrahmen abgeschlossen wurden.
Testimonials: Bewertungen und Testimonials können einen Einblick in die Kundenzufriedenheit und die Arbeitsweise der Agentur geben.
Auszeichnungen: Auszeichnungen können ein Indikator für die Qualität der Arbeit der Agentur sein. Achten Sie auf das Siegel von Dr. Web.
Standort: Der Standort der Agentur kann für die Kommunikation und Zusammenarbeit wichtig sein. Überlegen Sie, ob Sie Wert auf eine lokale Agentur legen oder ob eine Fernbeziehung für Sie in Ordnung ist.
Kommunikation: Klare und effektive Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Stellen Sie sicher, dass die Agentur Ihre Anforderungen versteht und dass es klare Kommunikationswege gibt.
Preis: Der Preis ist natürlich auch ein wichtiger Faktor. Stellen Sie sicher, dass die Agentur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und dass alle Kosten von Anfang an klar sind.
Support und Wartung: Überprüfen Sie, welche Art von Support und Wartung die Agentur nach der Fertigstellung des Projekts anbietet.
Zusätzliche Dienstleistungen: Überprüfen Sie, ob die Agentur zusätzliche Dienstleistungen anbietet, die für Ihr Projekt nützlich sein könnten, z.B. SEO, Marketing, Grafikdesign usw. Die Alternative ist hier natürlich immer, ebenfalls auf eine spezialisierte Agentur zu setzen. Wer kann schon alles? Eine eierlegende Wollmilchsau wird ihre zukünftige Shopware Agentur sicher auch nicht sein. Wir unterstützen Sie z.B. bei der Auswahl einer Marketing Agentur oder einer SEO Agentur.
Inhaltsverzeichnis Ratgeber
Shopware-TV
Shopware 6 on stage
Direkt von der Bühne eines Heavy Metal Konzerts herabgestiegen und ins Aufnahmestudio gehottet… Ein Mitarbeiter von Shopware zeigt, wie Frau und Mann in einer Stunde über so manche Hürde bei der Einrichtung von Shopware 6 springt. Der Titel “Shopware 6 in einer Stunde” klingt nach Kassenschlager. Wir empfehlen die Zusammenarbeit mit einer Shopware Agentur, damit Sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Shopware: schlau machen und das Techsprech der Shopware Agenturen besser verstehen
Das Studio Solid bietet Shopware Plugins an und steigt mit seinen Erklärvideos tief ein in den Maschinenraum von Shopware. Diese Videos sind sowohl für Mitarbeiter von Shopware Agenturen von Mehrwert als auch für Sie als Unternehmer, damit Sie ein Grundverständnis von der Technik bekommen.