Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » SEO » SEO und SEM: Die Wirkung von Universal Search

SEO und SEM: Die Wirkung von Universal Search

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Frank Puscher
  • 15. März 2010

Inhaltsverzeichnis

Googles Universal Search mag für Anwender ganz praktisch sein, bekommen sie doch mit einer einzigen Suchanfrage Treffer aus vielen verschiedenen Medienkanälen angezeigt. Mit dem generischen Index, der sich auf klassische Textlinks konzentrierte, war das nicht möglich. Für die Betreiber von Websites beziehungsweise deren Search-Engine-Optimierer (SEO) bleibt das nicht ohne Folgen.

Die nach herkömmlichem Verfahren erzielten Treffer werden durch die Anzeige der Google-Maps von der ersten Ergebnisseite verdrängt. Wollen Sie mit Ihrer Website nach wie vor Rang 1 bis 3 belegen, ist eine Präsenz in den Medienkanälen Foto, Video, Blog und Twitter unverzichtbar, wenn die betreffende Website prominent von Google gelistet werden soll. Auch auf das Surfverhalten der Nutzer hat sich Universal Search ausgewirkt – wie eine jüngst veröffentlichte Studie belegt.

Ein Beispiel aus der Praxis

Die schnelle Suche nach dem Markennnamen Jack Wolfskin fördert interessante Ergebnisse zutage. Vergleicht man die Suchergebnisse von Bing und Google, so wird deutlich, dass Google mit seinem Gruppierungsansatz in Sachen Übersichtlichkeit deutlich vorne liegt. Während Bing einzelne Firmenlinks, wie zum Beispiel das Impressum oder eine Subdomain namens „adventure“ als einzelne Treffer stehen lässt, subsummiert  Google zumindest einen Teil davon unter der Adresse jack-wolfskin.com und macht damit deutlich, dass es sich um Firmeninformationen handelt, die nicht zwingend für Neutralität stehen.

google1 SEO und SEM: Die Wirkung von Universal Search
Google gruppiert die Deeplinks unter der Hauptdomain

Zweitens sind die Trefferlisten beider Suchanbieter praktisch identisch. Das wiederum könnte ein positives Qualitätsurteil für Microsoft abgeben, da man Bing so allmählich als vollwertigen Suchersatz akzeptieren kann.

bing SEO und SEM: Die Wirkung von Universal Search
Bing verzichtet auf die Anzeige der Preissuche und Bewertungen von Ciao

Drittens führen beide Trefferlisten einen Blog-Eintrag vom Werbeblogger mit. Während Google die brisante Überschrift „Jack Wolfskin eröffnet den Abmahnherbst“ zeigt, hält sich Bing da etwas bedeckter und verweist nicht auf den einzelnen populären Blogbeitrag, sondern auf das Tag „Jack Wolfskin“, unter dem der Werbeblogger das ganze Geschehen zu diesem Thema zusammenfasst. Nebenbei bemerkt, ist das aus Sicht der Recherche der bessere Treffer, weil er sofort auch das aktuelle Geschehen zeigen kann.

Sonderformen im Vormarsch

Dass Blogs inzwischen eine hohe Bedeutung bei der Informationsgewinnung der Nutzer, vor allem der Intensivnutzer des Web haben, ist unstrittig. Daher müssen Google und Bing das Geschehen in den Online-Tagebüchern beobachten und auswerten.

Blogs sind aber nur eine der Sonderformen, die die Platzaufteilung auf den SERPs (search engine result page), den Suchergebnisseiten, immer stärker bestimmen. Auch die Ergebnisse der Preissuchmaschinen gehören dazu. Bei Google ist das die eigene Preissuche „Google Products“. Bing könnte das mit einer Suche auf Ciao.de genauso machen, unterlässt das aber. Möglicherweise sind die Suchergebnisse auf Ciao.de für die Bing-Macher zu unstrukturiert, weil sie im Kern ja vor allem die Bewertungen von Nutzern anzeigen – also Fließtext.

Bei Google gehören auch noch Bilder aus der eigenen Bildersuche dazu, außerdem Videos von Youtube, Maps-Einträge verbunden mit lokalen Ergebnissen, Wikipedia-Einträge und gelegentlich auch Twitter-Feeds, wobei letzteres nachgelassen zu haben scheint.

Klar ist also, wer möglichst viele Treffer auf der ersten Ergebnisseite der Suchmaschinen haben möchte, muss die ganze Klaviatur spielen. SEO findet nur noch zu etwa einem Drittel auf der eigenen Seite statt. Den Rest der Energie sollte man darein setzen, in den sozialen Netzwerken und Blogs und auch mit Videos und Bildern bei den entsprechenden Diensten vertreten zu sein.

Die Usability von Universal Search

Die spannende Frage, die sich nun stellt ist, ob die Veränderungen des über Jahre gelernten Index die Nutzer vor Usability-Probleme stellt und wie sie damit umgehen. Die Tester von Usability.de haben genau das analysiert und Erstaunliches ermittelt. Die Aufmerksamkeitsverteilung auf den Suchergebnisseiten hat sich mit dem Erscheinen von Universal Search drastisch verändert.

30 Probanden fanden den Weg ins Eyetracking-Labor der Hannoveraner. Im Eyetracking-Verfahren wird die Pupillenbewegung der Probanden gemessen. Verweilt die Pupille für einen gewissen Zeitraum an einer Stelle, so geht das System davon aus, dass der Nutzer dort die Aufmerksamkeit fokussiert.

heat SEO und SEM: Die Wirkung von Universal Search

Die Heatmap zeigt deutlich, dass sich auf den Bereich unterhalb der Karte die meiste Aufmerksamkeit konzentriert.

Das Eyetracking-Verfahren ist unter Experten etwas umstritten. Zwar sind die Zeiten vorbei, in denen die Probanden Stirnbänder mit montierten Kameras aufsetzen mussten. Doch erfordern die Systeme eine vorhergehende Kalibrierung. Und dieses Setup verstärkt den „klinischen“ Kontext im Usability-Labor. Die Probanden könnten sich „beobachtet“ fühlen und daher andere Ergebnisse produzieren als beim unbeobachteten Surfen im Web.

Für einen Vorher-Nachher-Vergleich taugt das Verfahren allemal. Und im Usability.de-Test kam heraus, dass sich die Aufmerksamkeitsverteilung deutlich in die Länge streckt. Das klassische F-Schema, bei dem vor allem die ersten drei Suchtreffer in einer Art goldenem Dreieck die meiste Aufmerksamkeit abbekamen, gilt nicht mehr. Stattdessen werden auch die Treffer 4, 5 und 6 inzwischen deutlich mehr beachtet.

Je nach Suchbegriff und Kontext überspringt der Nutzer sogar die oben beschrieben Sonderformen – beziehungsweise die damit zusammenhängenden Suchergebnisse – und widmet seine Aufmerksamkeit gezielt den Inhalten darunter. Besonders von diesem Phänomen betroffen ist Google Maps. Selbst bei lokaler Suche schauen die Testpersonen zwar auf die lokalen Links, die direkt rechts neben der Karte gezeigt werden. Die Karte selbst aber bleibt außen vor.

Ein besonders attraktiver Platz im Index ist das erste Listing unterhalb eines optischen „Störers“, also direkt unter den Videos oder Maps. Hier fokussierten die Probanden deutlich länger als beim Rest der Seite. Da hat Jack Wolfskin Glück: Unter den Bildchen aus der Produktseite steht der direkte Link in den Onlineshop.

Weiterführende Informationen

Link zur Studie:  http://www.usability.de/publikationen/studien/goodbye-golden-triangle.html

Jack Wolfskin Debatte beim Werbeblogger: http://www.werbeblogger.de/tag/jack-wolfskin/

Lesenswerter Selbstversuch zur UniversalSearch Optimierung von Hanns Kronenberg

(mm), ™

Frank Puscher

Frank Puscher

arbeitet seit über 20 Jahren als Berater und Trainer in den Themengebieten E-Commerce und Onlinemarketing. Er berät Führungskräfte und unterstützt sie bei der Stärkung ihrer Onlinekompetenz. Frank hat mehrere Bücher über Webdesign, Kreativität und Usability geschrieben.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

Trend Maker Marketing Agentur Regensburg Logo

Trend Maker Marketing – Webdesign Agentur Regensburg

Regensburg

WebOptimizer Logo mit der Aufschrift: Erfolgreich im Internet.

WebOptimizer – Webseiten und Online-Marketing der nächsten Generation

München

Logo der Online Solutions Group. Motto: Your Link to Success.

Online Solutions Group

München

pictibe Media Consulting & Solution in Köln.

pictibe – Werbeagentur & Marketingagentur

Bergisch Gladbach

Logo der Allgäuer Webdesign-Agentur von Thomas Soyter Der informationsdesigner.

Der Informations­designer

Kaufbeuren

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑