Woher kommen die guten Suchmaschinen-Platzierungen meiner Konkurrenten? Was es an Zutaten braucht im Kampf um die Plätze auf der ersten Suchtrefferseite wissen die SEO-Experten… weitestgehend. Links, Backlinks spielen dabei eine entscheidende Rolle; am besten viele, aus guter „Nachbarschaft“ und von Seiten mit hohem PageRank. Was ein Link wertvoll macht bzw. ihn abwertet, darüber hat Dr. Web schon berichtet.
Mit Linkdiagnosis kriegt der SEO-Interessierte alles über die externe Verlinkungsstruktur einer Site heraus. Als Add-on für den Firefox lässt sich der Link-Report einfach von der zu analysierenden Site aus über das Kontextmenü starten (alternativ auf linkdiagnosis.com gehen und URL dort eingeben); der Report beinhaltet u.a. die Anzahl der Backlinks, die verlinkenden Seiten nach PageRank absteigend sortiert, sowie die am häufigsten verlinkten Einzelseiten. Hier Ausschnitte aus der Link-Analyse für Dr. Web:
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
22 Antworten zu „Linkdiagnose-Tool“
— was ist Deine Meinung?
Fand das tool bis letzte Woche echt gut benutzte es gerne aber jetzt haben die ein update gemacht und jetzt steht der PR nichtmehr drann weis manche sagen bringt nix ich fand es gut
Man sollte ja eh auf sich selbst achten und nicht auf andere. Bei mir der Fall ein Konkurrent hat seine Seite mit Frames gebastelt und gerade mal 14 Backlinks. Trotzdem ist er als erster in dem Bereich genannt. Also wie google da wertet ist mit echt ein Rätsel
Also ich konnte bisher keine guten Erfahrungen mit dem Tool machen, um die Konkurrenz zu analysieren. Mal fehlt hier ne Info mal fehlt da ne Info und im Endeffekt muss man dann doch seine „üblichen“ Tools nutzen, um umfassens informiert zu sein.
das neue Tool ist da, mal schnell instaliert geht auch, nun kann ich schon seit mehreren TAgen, kein PR mehr bei den links sehen, hat einer eine Ahnung woran das liegen kann?
ganz nettes Tool. Aber mir scheinen nicht alle Links indiziert zu werden.
Also mich hätten dann schon noch die ein oder andere Alternative zu linkdiagnosis interessiert!
also ich bin nicht so begeistert davon,ich würde mir einen genaueren wert der einzelnen links wünschen!
Eigentlich eine gute Idee, aber es gibt bereits andere Dienste mit einem übersichtlicheren Report.
Ralph
Ein super Tool kann ich nur sagen, aber Linkvendor ist auch nicht von schlechten Eltern und spuckt noch viele weitere Informationen aus.
Schöne Übersicht der Linkstärke, aber Tool langsam und ab und zu nicht benutzbar.
Schöne Auflistung der Linkstärke. Leider ist der Dienst langsam und ab und zu offline.
@Mari//hehe, in diesem Fall müssen die Grüße nach FR gehen 🙂
sorry, ich meinte nach HL, kann man das korrigieren? und den hier dann löschen?
He he, ich habe ja als Statistik-Fan diese Woche so richtig Glück mit den Links hier :))
Dankeschön und schönes Wochenende nach HH
Ich kenne das Tool schon etwas länger und muss sagen, dass ich leider keine guten Erfahrungen damit gemacht habe. Linkdiagnosis ist echt langsam und die Registrierung für einen anständigen Report finde ich übertrieben. Ich denke es gibt schon genug Tools um die Konkurrenz zu analysieren. Der Brei der ganzen Köche ist doch eh schon verdorben. 😉
finds nun nicht so prall :/
gutes Tool. Scheinbar gibts aber Probleme mit dem neuesten Firefox!?
Schade, dass es die Extension nicht auf addons.mozilla.org gibt. Dass würde sie für mich vertrauenswürdiger machen. So spare ich mir die Installation lieber und verwende andere Tools.
Hast recht – Lesen und verstehen….
@RW: Webmastertools gehen aber nur für eigene Seiten. Und wie Michael geschrieben hat, geht es ja auch um Konkurrenzanalyse.
Ähmm, die nutzen scheinbar die API von Yahoo – da kommen jetzt aber nicht gerade die besten Ergebnisse raus…
In der Beziehung ist mir Google Analytics bzw. die Webmastertools wesentlich symphatischer!
Ist natürlich subjektiv…