Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » SEO » SEO Hilfsmittel: Meta-Informationen zur Kontrolle mit Javascript einblenden

SEO Hilfsmittel: Meta-Informationen zur Kontrolle mit Javascript einblenden

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • 16 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten
  • von Ralf Hertsch
  • 7. Januar 2010

Inhaltsverzeichnis

Bei der Suchmaschinenoptimierung sind passende Titel, treffende Kurzbeschreibungen und ergänzende Schlüsselwörter für jede einzelne Seite des jeweiligen Internetauftritt sehr wichtig. Dies bedeutet fast immer eine umfangreiche Arbeit, bei der man rasch den Überblick darüber verlieren kann, welche Begriffe und Beschreibungen welcher Seite zugeordnet wurden. Ein einfaches JavaScript sorgt für Transparenz und ermöglicht eine effektive Kontrolle.

Eine der Grundaufgabe bei jeder Optimierung von Websites für Suchmaschinen ist das Formulieren von passenden Seitentiteln, treffenden Kurzbeschreibungen sowie die Auswahl der richtigen Schlüsselwörter für jede einzelne Seite des Internetauftritt. Optimal ist das Ergebnis, wenn für die Suchmaschinen kein Muster bei der Seitenbeschreibung erkennbar ist und jede einzelne Seite als gesonderter Treffer bei der Suche behandelt wird.

Praktisch alle Content-Management-Systeme bieten Möglichkeiten zur Verwaltung und Organisation der Meta-Informationen, trotzdem ist es nicht einfach, die Übersicht zu behalten.

Was fehlt, ist die Möglichkeit, bei Bedarf die Meta-Informationen zur Seitenbeschreibung zusammen mit Informationen über die Länge der Kurzbeschreibungen sowie die Anzahl der verwendeten Schlüsselwörter einzublenden und sie unmittelbar im Kontext mit der Darstellung der jeweiligen Seite zu sehen. Dies würde auch die Kontrolle durch den Auftraggeber vereinfachen und eine aktive Mitarbeit bei den Seitenbeschreibungen fördern.

Genau diese Funktion erfüllt ein JavaScript, das einfach in das Template der Website eingebunden wird und an der gewünschten Stelle eine Infobox einblendet.

Die Implementierung erfolgt in zwei Schritten, zunächst wird im Kopfbereich des Template das Script seo_tool.js eingefügt:

<script type="text/javascript" src="<?php echo TEMPLATE_DIR; ?>/seo_tool.js"></script> 

…wobei Sie <?php echo TEMPLATE_DIR; ?> durch eine entsprechende Variable Ihres CMS oder durch eine hartcodierte URL auf das JavaScript ersetzen.

An der gewünschten Stelle in Ihrem Template folgt der eigentliche Aufruf der Infobox:

<script type="text/javascript">
showPageInfo();
</script>

Damit die Infobox tatsächlich angezeigt wird, muss eine Seite mit dem Parameter seo=1 aufgerufen werden, so schaltet:

http://ihredomain.tld/diese_seite.php?seo=1

die Infobox für die Seite, die Sie gerade betrachten, ein.

Das Script blendet nicht nur die Infobox ein, sondern setzt gleichzeitig – sofern dies der jeweilige Browser zulässt – einen Cookie, der bis zum Schließen des Browsers gültig bleibt und bei allen weiteren Seiten, die aufgerufen werden, automatisch für die Anzeige der Infobox sorgt:

SEO Tool Infobox
SEO Tool Infobox

Die Infobox gibt den Seitentitel, die Kurzbeschreibung und die Schlüsselwörter jeweils mit der Anzahl der Wörter und der Gesamtlänge in Zeichen aus.

Ein Aufruf einer beliebigen Seite mit dem Parameter seo=0 schaltet die Infobox wieder aus und löscht den Cookie wieder:

http://ihredomain.tld/andere_seite.php?seo=0

Das Script seo_tool.js ist Open Source und unter GNU GPL lizensiert.

(tm), (sl)

Ralf Hertsch

Ralf Hertsch

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

orange services webdesign agentur esslingen logo

Orange Services

München

Timo Specht Profilbild SEo-Agentur München.

Timo Specht – SEO Freelancer München & Online Marketing Experte

München

Homepage Hexxer Logo der Webdesign Agentur aus Balingen.

HOMEPAGE HEXXER

Balingen

Chris Hortsch Webdesign Agentur Berlin Logo.

Chris Hortsch Webdesign

Berlin

YOYOBA Performance Marketing Hamburg Logo.

YOYABA

Hamburg

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

16 Antworten zu „SEO Hilfsmittel: Meta-Informationen zur Kontrolle mit Javascript einblenden“
— was ist Deine Meinung?

  1. JC sagt:
    24. März 2010 um 9:51 Uhr

    na also, dafür gibts doch nun wirklich genug alternativen, z.b. das firefox addon search status, das neben metainformationen auch noch ne menge anderer dinge anzeigt, z.b. nofollow-links.
    keywords sollten gesetzt werden. google nimmt sie zwar nicht zur relevanzbewertung, gleicht sie aber dennnoch mit dem content ab.

    Antworten
  2. Thomas sagt:
    27. Februar 2010 um 7:12 Uhr

    ich finde es trotzdem nützlich. meist werden diese dinge zu den seiten aber bereits im konzept neben den seiten-inhalten geplant.. und da hat man im word sich auch ne zählfunktion 😉 nützlich sicherlich, aber nicht bei jeder anwendung. zu den keys… auch wenn diese seit längerem nicht mehr als wichtig erscheinen, so denke ich, dass sie doch von den meisten noch benutzt werden 5 – 10 treffende je seite sollten aber ausreichen um den inhalt zu transportieren.

    Antworten
  3. Mediengestalter sagt:
    12. Februar 2010 um 11:41 Uhr

    @Torsten: Danke, ich finde die HR-Line auch sehr passend! FYI diese Grafik wurde weder von Dr. Web erstellt noch gepachtet. Sie ist ein Resultat des Smashing Magazine hr-Line Contest (http://www.smashingmagazine.com/2008/09/09/the-hr-contest-results-download-your-fresh-hr-line-now/) und wurde von Lewis Keogh erstellt/entworfen. Sie ist frei verfügbar 😉

    Antworten
  4. chio sagt:
    20. Januar 2010 um 9:29 Uhr

    Google hat gleich zu Beginn verlautbart, dass die Meta-Keywords nicht berücksichtigt werden, um sich gleich einmal von Altavista (damals noch Marktführer)und den bis dahin gängigen Spammethoden zu distanzieren.

    Wie immer sollte man nicht alles glauben, was Google sagt.

    Google hat kein Interesse zu „rätseln“: Wenn Keywords sinnvoll angegeben sind (und diese auch in den Context passen) werden das wohl die Begriffe sein, unter denen eine Seite gelistet werden sollte. Natürlich behält sich Google das vor und es wird sicher nie eine Seite allein aufgrund der Meta-Keywords gelistet werden (Damit würde sich Google ja verraten).

    Außerdem sind die Meta-Keywords gut, um sich mal über die eigenen Wünsche klar zu werden – ein Merkzettel quasi.

    Antworten
  5. Torsten sagt:
    12. Januar 2010 um 7:29 Uhr

    Vielen Dank für den Beitrag!

    ps:
    Interessant finde ich Kommentare von Schreibern,
    welche für die eigene Seite die nette Footergrafik (v. drweb) benutzen.
    Nix für ungut, aber für ein kommerzielles Projekt muss das nicht sein.

    Antworten
  6. Andreas Hasenkamp sagt:
    11. Januar 2010 um 10:47 Uhr

    Alle drei Informationen sind nützlich, wenn auch nicht unbedingt direkt für die Suchmaschinen-Bewertung der einzelnen Seite.
    Unstrittig ist dies bei Seitentitel und Kurzbeschreibung. Bei den Schlüsselwörtern kommt unter Umständen etwas anderes ins Spiel: Bei meinem CMS nutze ich die Keywords, um relevante Artikel (mit ähnlichen Keywords) zu ermitteln und als Linkblock auf dieser Seite anzuzeigen. Das ist nützlich für den Leser – und es erhöht die Relevanz wohl auch in den Augen der Suchmaschinen.
    Das SEO-Skript erleichtert es mir, das Vorhandensein der Info-Elemente schnell zu prüfen – und ihre Stimmigkeit untereinander.
    Das ist nützlich – vielen Dank an den Programmierer.

    Antworten
  7. BvE sagt:
    10. Januar 2010 um 23:13 Uhr

    Vielen Dank für den Beitrag.

    Artikel auf den Seiten Seiten von dr.web werden in den meisten Fällen erst interessant durch die Kommentare von Profis? oder wem auch immer.
    Auch wenn das diesmal bis jetzt mehrheitlich ein Verriss war, ist das doch eine nützliche Erkenntnis für jeden, der nach verlässlichen Infos sucht.

    Ob ich davon etwas sinnvoll nutzen werde, hängt eben auch von den Kommentaren der Profis ab. Ist doch gut.

    Also, liebe Profis strengt euch an, damit die User dieser Seite nicht irregeleitet werden. Vielen Dank.

    Antworten
  8. TheBoss sagt:
    8. Januar 2010 um 0:45 Uhr

    Suchmaschinenoptimierung – die schwarzer Magie [Voodoo] einiger Spinner, die behaupten zu wissen, wie Suchmaschinen funktionieren/manipuliert werden können, sind mir schon immer ein Greuel. Wann gibt es hier mal wieder etwas brauchbares, interessantes oder neues zu lesen?

    Antworten
  9. Mediengestalter sagt:
    7. Januar 2010 um 13:49 Uhr

    Meta-Keywords werden von BING, Google und Yahoo nicht mehr genutzt!

    Und der Sinn dieses „Hilfsmittel“ erschließt sich mir nicht…

    Antworten
  10. tekl sagt:
    7. Januar 2010 um 12:36 Uhr

    In Safari wird nur der Seitentitel angezeigt. Bei Keywords und Description steht: Wörter: 1 Länge: 0

    Warum sollte Google Keywords berücksichtigen, wenn sie doch schon aus dem Inhalt ermittelt werden?

    Antworten
  11. Ralf Hertsch sagt:
    7. Januar 2010 um 11:48 Uhr

    @tekl: „funktioniert scheinbar nicht“ sagt mir sehr wenig, gibt es eine Fehlermeldung?

    Zu den Keywords: ob Google die Keywords tatsächlich ignoriert – wage ich zu bezweifeln, auch (oder gerade) Google sollte man nicht alles glauben und in irgendeiner Form werden sie ganz sicher berücksichtigt… 😉

    Antworten
  12. rene sagt:
    7. Januar 2010 um 11:02 Uhr

    Das Google Keywords außer Acht lässt, ist nach meinem Kenntnisstand schon eine geraume Zeit so.
    Davon ab, gibt es aber auch noch eine Reihe anderer Suchmaschinen. Man glaubt es kaum, aber es ist wahr.;-)

    Antworten
  13. salow sagt:
    7. Januar 2010 um 10:53 Uhr

    danke für den artikel. sehr interessant.

    allerdings habe ich noch eine kleine ergänzung dazu. soweit ich mich entsinne hat google im september 09 bestätigt, dass die keywords für google nich mehr relevant sind. es wurde damit anscheinend zuviel missbrauch betrieben.

    Antworten
  14. einseinself sagt:
    7. Januar 2010 um 10:51 Uhr

    Danke, scheint mir ein interessantes und nützliches Script zu sein.
    Ich habe mir mal zum Testen eine leicht modifierte Version des Scripts in ein costum Joomla Modul eingefügt, welches nur für registrierte User (Admin) sichtbar ist. Somit habe ich, sobald ich im Frontend angemeldet bin, die Infos jederzeit im Footer sichtbar.

    Antworten
  15. tekl sagt:
    7. Januar 2010 um 10:47 Uhr

    Funktioniert scheinbar nicht im Safari (neustes Webkit) und wäre als Bookmarklet auch sehr praktisch.

    Antworten
    1. Bergi sagt:
      27. August 2010 um 18:08 Uhr

      Bookmarklet ist simpel:
      javascript:var title = document.title; meta = document.getElementsByTagName(„meta“); var description = (meta.description)?meta.description.content:““; var keywords = (meta.keywords)?meta.keywords.content:““; document.write(‚<div style=“margin:10px;padding:10px;border:1px solid #000;“><p><b>Seitentitel:</b><br /><i>’+title+'</i><br /><span style=“font-size:smaller;“>Wörter: <b>’+title.split(“ „).length+'</b> Länge: <b>’+title.length+'</b></span></p><p><b>Kurzbeschreibung:</b><br /><i>’+description+'</i><br /><span style=“font-size:smaller“>Wörter: <b>’+description.split(“ „).length+'</b> Länge: <b>’+description.length+'</b></span></p><p><b>Schlüsselwörter:</b><br /><i>’+keywords+'</i><br /><span style=“font-size:smaller“>Wörter: <b>’+keywords.split(„,“).length+'</b> Länge: <b>’+keywords.length+'</b></span></p></div>‘);

      Der Lizenz-Hinweis hat im BM leider keinen Platz 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑