In den vorderen Trefferrängen bei Suchmaschinen mit zu mischen ist für Seitenbetreiber, die ihr Geld im Internet verdienen, von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Ein Blick in die Website-Statistik verrät, dass Besucher über Suchmaschinen häufig den Löwenanteil des Traffics ausmachen. Viele Faktoren bestimmen die Platzierung. Google hütet zwar seinen Ranking-Algorithmus mit Argusaugen, doch die meisten SEO-Experten sind sich darin einig, dass Backlinks eine gewichtige Rolle spielen. Der Holländer Wiep Knol hat das Who is Who der SEO-Szene an den virtuellen Diskussionstisch geholt. Thema: Faktoren, die den Wert eines Links bestimmen.
Wer tiefer in das „Link Building“ einsteigen will, sollte sich ein wenig Zeit nehmen und die Meinungen der SEO-Experten in voller Länge auf Englisch einverleiben. Hier bei Dr. Web gibt es das Konzentrat. Die 10 wichtigsten Faktoren, und zwar Faktoren, die einen Link wertvoll machen und solche, die ihn ab- oder entwerten [NEGATIV]:
- Seite ist via robots.txt von der Indexierung ausgeschlossen. [NEGATIV]
- Ankertext. Mit welchen Begriffen auf die eigene Site verlinkt wird.
- Backlink ist auf einer Website, die von Google abgestraft wurde. [NEGATIV]
- Page-Autorität. Hat die verlinkende Site viele eingehende Links?
- Domain-Autorität. Die Qualität der Backlinks, die auf eine Site verweisen.
- Anzahl ausgehender Links. Wie viele Links die Site auf externe Angebote gesetzt hat.
- Die Gesamtzahl der Links. Interne, externe.
- Alter der Domain.
- Themenbezogene Autorität. Wir rankt die Site bei bestimmten wichtigen Suchphrasen?
- Javascript-Link. Linkauszeichnung enthält Javascript. [NEGATIV]
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
19 Antworten zu „SEO: der Wert eines Links“
— was ist Deine Meinung?
Ich versuche mich schon seit längerem mit diesem Thema zubeschäftigen…und kann nur sagen das man da manchmal ganicht mehr durchblickt…
wieviel pr 5 links benötige ich um ein pr von 4 zuerhalten ?
hat da jemand infos…?
Auch mir macht Punkt drei Kopfzerbrechen. Meistens kopieren sich Leute Fotos von meiner Webseite und fügen sie direkt in die eigene Site an, Allerdings ist auf dem Foto der Link zur meiner Seite noch aktiv. Dadurch habe ich viele 0 PR- Seiten die ein Backlink auf meiner Seite haben. Was ist die Lösung? Bei solutionpress.wordpress.com habe ich nachgesehen, weil er eine Lösung angekündigt hatte, habe aber nichts gefunden. Vielleicht ist es veraltet, keine Ahnung..
Kann man nicht auch den eigentlichen Wert der Links berechen? Von einer PR 0 ist er logischerweise wesentlich kleiner ( 0,007 z.B.) als von einer PR 5 ( z.B. 6,39). Je nach dem wie viele ausgehende Links…
Also jetzt mal ganz ehrlich, die 10 aufgeführten Punkte sind jawohl nur die Spitze des Eisberges!!! Die sollten auch JEDEM der etwas von SEO verstehen will hinlänglich bekannt sein! Diese 10 Tipps machen noch lange keinen guten SEO!!!
Wer sich tatsächlich dafür interessiert muss sich ständig weiterentwickeln und informieren, da Google seine Algorithmen zur Bewerten einer Seite ebenfalls laufend anpasst! Es gibt im Internet mittlerweile wirklich ein paar ordentliche Seiten um SEO zu erlernen, ABER VORSICHT: nicht jeder angebliche SEO-Tipp ist gut, einige wirken sich negativ aus! Ich habe aus vielen verschiedenen Seiten das für mich beste Rezept erstellt und entwickel es ständig weiter!!! So habe ich bereits einige Seiten mit sehr hohem Pagerank und guten Listings in den Suchmaschinen!
Viele richtige Dinge, die hier genannt wurden. Aber: ohne Content ganz vorn zu erscheinen ist nicht nur schwierig, sondern auch unseriös. Was soll ein Besucher auf einer leeren Seite?
Deshalb gefällt mir der „content is king“ Einwurf sehr gut. Geh ich hundertprozentig mit. Wichtig ist noch, den eigenen Content strukturell sauber aufzubauen. D.h. die semantischen Auszeichnungselemente im HTML richtig nutzen.
Der titel eines Links ist dabei genauso wichtig wie Linktext selbst oder der alt eines Bildes. Und vor allem, dass die Begriffe auf der Seite wo der Link hinzeigt wieder auftauchen. Und zwar in einer entsprechenden Keyword-Dichte. Wichtig ist noch:
– Link- oder Content-Bilder sinnhaft benennen (nicht DCM0001.JPG)
– Links zu speaking URLs (unternehmen/leistungen/produktion.htm)
– H1 – H6, strong, etc. sinnvoll einsetzen, da die Suchspider entsprechend eine Wichtung vornehmen
Das alles sind onsite-Optimierungen die man gemacht haben sollte, bevor man Geld für offsite-Maßnahmen ausgibt. Vom Einkauf in Linkfarmen oder dergleichen kann man nur abraten, …
in diesem Sinne
Was ihr vergessen habt: Nofollow in einem Link wie bei z.B. meinem Kommentar in drweb jetzt ist auch kein Backlink der etwas bringt in SEO. 🙂
Da bleibe ich doch lieber bei echtem Voodoo. Mit gutem Rum und Tabak läßt sich schon eine Menge „optimieren“ 😉
ein guter SEO liegt auch mit leeren seiten ganz weit vorn. irgendwie kriegt er das schon hin … ^^
@Alexandra: Wichtiger Einwurf von Dir. Bei all dem Orakel um die Wichtigkeit einzelner Rankingfaktoren zählt "Content is king". Regelmäßig nutzwertige Inhalte produzieren und einen langen Atem beweisen, dann kommen die Besucher von alleine.
Danke für den Link zum Originalbeitrag, sehr interessante Lektüre. Ich finde jedoch, dass letztlich SEO nur ein Hilfsmittel sein sollte, um guten Content auch gut zu platzieren. Ohne Content ist alles nichts. Trotzdem wird es für neue Seiten immer schwieriger, sich aus der Masse abzuheben.
@alican: In einem anderen sehr beachtenswerten Sammelwerk über Suchmaschinen-Rankingfaktoren findet sich ein Hinweis, dass Keywords im ALT-Tags berücksichtigt werden, aber nur einen moderaten Einfluss haben.
@pinkinside
1. Die Seite auf Onsite-Spam untersuchen
2. Überprüfen, ob die Domain für den eigenen Domainnamen mit und ohne www an Platz 1 steht.
3. Einen kompletten Satz von der Domain in den Google-Suchschlitz kopieren und schauen, ob die Seite entsprechend dazu gelistet wird.
kann man irgendwo nachsehen, ob google eine site abstraft – also mit wem man besser keine links tauscht? hab letzt mit einem links getauscht und bin nachher sofort im ranking gefallen 🙁
Weiß einer ob auch der title-Wert eines Links beachtet wird?
Sonst finde ich nicht, dass da was neu ist. Jedenfalls habe ich immer erwartet dass die Suchmaschinen solche Dinge beachten.
Hallo,
Gerade der Punkt 3 der als Sehr großer Faktor deklariert war machte mir schon häufiger sorgen. Habe mich heute an eine kleine Lösung die das schlimmste abhält, und diese ordentlich beschrieben.
solutionpress.wordpress.com
@Jan/Kai: danke für den Hinweis; kann zu Missverständnissen führen – ich habe die Faktoren, die sich negativ auswirken, entsprechend gekennzeichnet.
@Kai Müller
Genau das ist mein Problem mit dem Beitrag. ;-(
Die Liste ist hier durch die fehlenden Erklärunglinks im Originalbeitrag etwas aus dem Zusammenhang gerissen.
Eine Unterteilung in positive und negative Faktoren wäre für einen Neuling vielleicht sinnvoller.
Sehr interessant geschrieben. Ich sag es ja immer wieder, man lernt sein Leben lang dazu. Danke für diesen BlogBeitrag.