Webdesign Full-Service: Sollte die Webagentur auch Fotos und Videos erstellen?
In den letzten Jahren ist der Begriff „Webdesign Full-Service“ immer häufiger gefallen – und das aus…
In den letzten Jahren ist der Begriff „Webdesign Full-Service“ immer häufiger gefallen – und das aus…
Heute führt doch kaum noch ein Weg an einer eigenen Website vorbei, wenn es um den…
Ein WordPress kritischer Fehler ist der Albtraum vieler Website-Betreiber. Doch keine Sorge! Wir erklären, was hinter…
Der Wechsel des Hosting-Anbieters – klingt erstmal nach viel Aufwand, oder? Aber was, wenn Ihre Website…
Unsichere Login-Daten gehören zu den häufigsten WordPress-Fehlern – und zu den gefährlichsten. In diesem Artikel zeigen…
Bereits im Juli 2021 haben wir erstmals über das Real Cookie Banner berichtet. Seitdem hat es…
Leadgenerierung ist die Königsdisziplin im Marketing. Schließlich geht es hier darum, die wertvollste Ressource im Business…
Newsletter? Ach, das alte Ding. Man könnte ja meinen, im Zeitalter von TikTok und ChatGPT hätte…
Wechseln Sie den Motor, während das Auto noch fährt – klingt abenteuerlich? Genau das kann ein…
Linkjuice – ein Begriff, der oft in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) fällt und dabei eine der zentralen…
Content Syndication klingt erstmal wie ein komplexer Fachbegriff, ist aber eigentlich wie das Verleihen von Büchern:…
Die meisten Menschen, die sich mit WordPress näher beschäftigen, haben bereits einmal von Custom Post Types gehört. Wirklich etwas mit dieser Funktion anzufangen, und vor allem, sie auch zu nutzen, wissen leider die wenigsten Webdesigner und Blogger. Dabei sind Custom Post Types so etwas wie das Salz in der WordPress-Suppe – sie sind einer der Gründe, warum WordPress heute so weit verbreitet ist. Werfen wir also einen gemeinsamen Blick auf die Custom Post Types und schauen, was man mit ihnen anfangen kann.
Keine weiteren Beiträge
Keine weiteren Beiträge