Dr. Web Digital Experts-Logo
  • Alle Experten auf einen Blick
  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Köln
  • Frankfurt
  • Mein Konto
  • Agentur eintragen →
  • × 🍔 vertilgen
  • ☰ Menu
Hier das Dr. Web Icon-Set herunterladen.

Praktisch: Ganzseitige Screenshots deiner Website mit Firefox, Chrome & Safari

Wer kennt das nicht? Du willst von einer ganzen Website ein Abbild erstellen, kannst aber im Regelfall nur den sichtbaren Bereich virtuell ablichten. Dabei ist es eigentlich ziemlich einfach, einen Screenshot einer Website zu machen, wobei auch die Bereiche erfasst werden, die du erst durch Scrollen erreichst. Hier zeige ich dir kurz & knapp, wie das geht.
Lade Dir jetzt das Icon-Set kostenlos herunter

Übersicht

Total easy: Screenshots mit Firefox

Firefox macht es meines Erachtes mit Abstand am einfachsten, solch einen ganzseitigen Screenshot zu erstellen. Der Vorgang ist überaus benutzerfreundlich, und du brauchst keine Extensions, um ganz bequem die Website abzufotografieren:

1. Hierzu klickst du auf die drei Pünktchen in der URL-Leiste und gehst auf “Take a Screenshot”:

2. Im nächsten Schritt kannst du dann wahlweise die einzelnen Elemente einer Seite virtuell ablichten lassen, indem du mit dem Mauszeiger drüber fährst und den jeweiligen Bereich anklickst.

In diesem Fall willst du aber die ganze Seite abfotografieren, und hierfür gehst du dann auf “Save full page” und lichtest so die Seite ab.

3. Im allerletzten Schritt tut sich dann ein Fenster auf, in dem du eigentlich nur noch den blauen “Download” Knopf betätigst. Die Datei wird dann im Regelfall in den Downloads-Ordner verfrachtet und dort abgespeichert. Es sei denn, du hast einen anderen Standard-Ordner definiert.

Und das war es auch schon. Operation gelungen, Patient lebt. Nun schauen wir uns als nächstes den Vorgang in Chrome an.

Weniger easy: Screenshots mit Chrome

In Chrome geht das Ganze leider nicht ganz so einfach wie in Firefox. Für Entwickler wird das sicher kein Problem sein, da diese sich meist schon mit Chromes DevTools auskennen. Für nicht ganz so versierte Nutzer hingegen ist es wohl eher etwas unzugänglich, und man muss sich erst an den Vorgang gewöhnen. Und der geht so:

1. Du rufst das DevTools Menü in Windows per STRG + SHIFT + I auf, (im Mac per CMD + ALT + I). Es erscheint folgende Übersicht:

2. In einem zweiten Schritt gibst d nun in Windows STRG + Shift + P ein, was ein Eingabefeld aufruft, das so aussieht:

3. Zu guter Letzt schreibst du nun das Wort “Screenshot” in das Eingabefeld, wodurch einige Optionen angezeigt werden. Was du brauchst, ist “Capture full-size screenshot”.

Das klickst du nun also an, und nach wenigen Sekunden wird ein Abbild der gesamten Website in den Downloads-Ordner heruntergeladen. Fertig. Wenn dir das zu kompliziert ist, gibt es für dich die Screenshot-Funktionalität auch als Chome Extension.

Der Vollständigkeit halber werfe ich noch einen Blick auf den Safari-Browser.

Auch ganz okay: Screenshots mit Safari

Im Safari kannst du ebenso einen Screenshot über den “Web Inspector” tätigen, welchen du per CMD + ALT + I im Mac aufrufst. Hier braucht es nur noch einen weiteren Mausklick auf “Capture Screenshot”, und im Nu liegt die Datei im Downloads-Ordner. Wenn du solche Entwickler-Werkzeuge nicht magst, kannst du auch eine Extension à la Awesome Screenshot verwenden.

Was sind deine Lieblings-Extensions oder Tricks, um solche Screenshots zu erstellen? Schreib es doch unten in die Kommentare! Die besten Tipps nehmen wir dann in den Artikel auf.

Frohes Fotografieren!

Markus Seyfferth

Markus Seyfferth

ist seit 2006 aktiv im Thema Medien, Vertrieb und Kundenbindung. Zunächst als studentischer Mitarbeiter einer Berliner Business School, später hauptberuflich als Vertriebsleiter bei einem Start-up der Freien Universität Berlin. Für sechs Jahre übernahm er als Vorstand die geschäftsführende Verantwortung des Smashing Magazine, im Rahmen dessen er u.a. das Online-Marketing, die Betreuung der Werbekunden sowie diverse Online-Projekte übernommen hat. Seit 2019 verantwortet er die technische und redaktionelle Leitung von Dr. Web und arbeitet für Agenturkunden von Dr. Web Digital.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Passende Beiträge

4k Video Downloader Artikelbild
Tools

Videos unterwegs oder im Hotel schauen mit „4K Video Downloader“

Der 4K Video Downloader stammt von der britischen Softwarefirma „4K Download“, die noch weitere Tools rund um Videodownloads und Social Media im Portfolio hat. Uns hat interessiert, was die 4K-Software von anderen Video-Download-Tools unterscheidet. Und da gibt es tatsächlich einiges zu berichten.

Weiterlesen »
Die Benutzeroberfläche von Stogram.
Tools

4K Stogram Instagram-Tool

Der Name „Stogram“ ist eine Wortschöpfung, die sich aus Storage und Instagram ableitet. Es geht also um das Herunterladen von Instagram-Fotos und -Videos. Wir testen das Tool der Software-Schmiede „4K Download“ aus Großbritannien.

Weiterlesen »
timr - eine Zeiterfassungs-App aus Österreich für Designer und Entwickler
Tools

timr: Zeiterfassung für Designer & Entwickler

Zeit ist Geld. Vor allem, wer selbständig ist, weiß um die Bedeutungsschwere dieses Satzes. Dabei ist die Zeiterfassung im Home-Office oder unterwegs häufig problematisch und

Weiterlesen »
Lade Dir jetzt das Icon-Set kostenlos herunter

  • Agentur finden
  • Agentur eintragen
  • AGB
  • CSS
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • SEO
  • Webdesign
  • Websites
  • WordPress
  • Nach oben ↑
Menü
  • Agentur finden
  • Agentur eintragen
  • AGB
  • CSS
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • SEO
  • Webdesign
  • Websites
  • WordPress
  • Nach oben ↑
Wir verwenden Cookies, um Besucherzahlen zu messen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden? EinstellungenIch stimme zu
Cookie-Einstellungen

Cookies im Überblick

Wir verwenden Cookies, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Auch kommen technisch notwendige Cookies zum Einsatz, bspw. für den Kunden-Login. Ferner verwenden wir auch Cookies von Drittanbietern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Drittanbieter-Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren dieser Cookies kann sich jedoch zulasten der Nutzererfahrung auswirken.
Notwendig
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht zwingen notwendige Cookies

Alle Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und zur Erhebung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN