Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » E-Business » So schützt du deine Website vor Content-Diebstahl

So schützt du deine Website vor Content-Diebstahl

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 3 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 28. August 2016
Bookmarke mich
Share on pocket

TYPO3 & Shopware Agentur München - 3m5.

NETZhelfer GmbH

esTethik.media GmbH

design andrea becker

TYPO3 & Shopware Agentur - 3m5.

AMZ-Marketing GmbH

Content-Diebstahl ist eine unschöne Sache. Viele Blogger, die länger am Markt sind, haben dies bereits erlebt. Durch Zufall findet man seine Inhalte auf anderen Websites wieder. Manchmal etwas umgeschrieben, manchmal eins zu eins übernommen. Da stellt sich die Frage, was man gegen den Klau eigener Inhalte unternehmen kann.

Wie Du Deine Website vor Content Diebstahl schützen kannst

Zuerst einmal: Du bist definitiv nicht allein mit diesem Problem. Mir hat man meine erfolgreichsten Inhalte gestohlen und eines meiner Themes als eigenes Werk ausgegeben. Beides konnte ich durch einige »freundliche« Worte in einer E-Mail regeln.

Allerdings muss man sich die harte Realität klarmachen, die da heißt: dies ist das Internet. Somit kann es keinen absoluten Schutz gegen den Diebstahl geistigen Eigentums geben. Du wirst also niemals komplett verhindern können, bestohlen zu werden. Trotzdem gibt es einige Dinge, die es den Dieben schwerer machen.

Content-Klau vorbeugen

Prävention ist immer besser als die Nachsorge. Daher gebe ich dir heute einige Tipps, wie du einem Klau deiner Inhalte oftmals vorbeugen kannst.

1 – Sorge für ein eindeutiges Copyright

Mache eindeutig klar, was du im Zusammenhang mit deinen Texten zulassen willst oder nicht. Jeder Besucher muss deine Copyright-Bestimmungen schnell finden und einsehen können. Ein eindeutiges Copyright könnte folgendermaßen aussehen:

© Copyright [Dein voller Name] und [Website Name], [Aktuelles Jahr]. Unautorisierte Nutzung von Inhalten oder Teilen der Inhalte ist ohne eine schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.  Auszüge können hingegen genutzt werden, jedoch nur mit einer eindeutigen Nennung der Quelle. Diese muss folgendermaßen stattfinden: Nennung des Autors, der Website inklusive einem Link zum Original-Artikel.

Platziere deine Bestimmung vielleicht in die Sidebar, dort ist sie sehr gut zu erfassen. Allerdings könntest du auch einen Link zum Copyright im Footer unterbringen und die interessierten Besucher so auf eine bestimmte Seite weiterleiten. Natürlich kannst du jegliche Nutzung untersagen, es kommt hierbei ganz auf dich und deine Wünsche an.

Du könntest allerdings auch folgendes tun:

2 – Verwende eine Creative Commons-Lizenz

Ähnlich zur vorherigen Option kannst du genau festlegen, welche Art von Nutzung du erlauben willst und wie man auf dich zurück verlinken soll. Creative Commons ist einer der bekanntesten Anbieter von freien Lizenzen in mehreren Versionen. Du bekommst auf der Website der Organisation auch einen Lizenz-Generator, mit dem du deine persönliche Copyright-Lizenz bestimmen kannst.

Wenn du dich dafür entscheidest, eine der Creative Commons-Lizenzen zu verwenden, dann solltest du sie ebenfalls gut sichtbar unterbringen. Ein Link im Footer reicht vollkommen aus. Er könnte zum Beispiel so aussehen:

© Copyright [Dein voller Name] und [Website Name], [Aktuelles Jahr] – Link zur Lizenz

Auch damit hast du klar herausgestellt, welche Art von Nutzung du wünschst.

3 – Lass deinen RSS-Feed nur Auszüge anzeigen

Content-Klau findet oftmals direkt über den RSS-Feed statt. Die Diebe müssen ihre Website nur ein einziges Mal konfigurieren und haben damit immer deine neuesten Texte auf der Seite stehen. Hier kann es sehr hilfreich sein, nur Auszüge anzeigen zu lassen.

Allerdings kann diese Art der Prävention saftige Nachteile haben. Viele User lesen neue Inhalte von Blogs immer noch sehr gern über den RSS-Feed. Diese User könntest du damit verärgern, wenn du nur noch Excerpts anbieten würdest.

Die Lösung: Yoast SEO

Eine Lösung könnte sich durch die Nutzung von Yoast SEO ergeben. Mit diesem SEO-Plugin kannst du benutzerdefinierte Copyright-Nachrichten in die Feeds einbringen. Somit würde unter jedem Artikel deiner Inhalts-Diebe dann dein Copyright stehen und du kannst somit wieder den vollständigen Feed ausliefern lassen.

4 – Nutze Google zur Suche nach deinen Inhalten

Deine Inhalte können sich bereits auf anderen Websites befinden, ohne dass es dir bewusst ist. Content-Diebstahl ist eine recht häufig anzutreffende Angelegenheit, daher nutze Google und andere Suchmaschinen, um nach deinen Texten zu suchen. Kopiere einen Auszug eines deiner Beiträge, setze diesen in Anführungszeichen für mehr Genauigkeit und starte eine Suche.

5 – Schütze deine Bilder

Ohne deine Bilder und Grafiken ist dein Content nur halb soviel wert. Daher solltest du deine Bilder gegen unbefugte Nutzung schützen. Ein kleiner Eintrag in der .htaccess Datei sorgt dafür, dass deine Bilder auf anderen Blogs nicht von deinem Server verlinkt werden können.

Eine Nutzung des Bildmaterials wäre nur möglich, wenn die Bilder zuvor heruntergeladen und in die Artikel eingefügt worden wären.

6 – Nutze Google Alerts

Für diesen Dienst von Google benötigst du ein Google-Konto. In den Einstellungen kannst du festlegen, welche Arten von Inhalten dir wichtig sind. Tauchen diese dann auf, bekommst du eine E-Mail von Google.

7 – Nutze Copyscape oder Plagium

Copyscape ist ein ziemlich nützliches Online-Tool, mit dessen Hilfe du schnell Kopien deiner Inhalte im Netz finden kannst. Die kostenlose Funktion ist generell ausreichend, es existiert eine kostenpflichtige Version mit deutlich mehr Features.

Plagium ist ein weiteres Tool, mit dem du feststellen kannst, ob Plagiate deiner Artikel im Netz existieren.

Content-Klau festgestellt?

Sollten alle Maßnahmen zur Vorbeugung des Diebstahls deines geistigen Eigentums nicht geholfen haben, dann musst du reagieren. Dir bleiben hierbei folgende drei Möglichkeiten:

1 – Schreibe den Dieb an

Finde die E-Mail-Adresse des Inhalte-Diebs heraus und schreibe ihn an. Sei freundlich, aber bestimmt und weise ihn darauf hin, dass du rechtliche Schritte unternehmen wirst, wenn er deine Inhalte nicht sofort löscht und seine Praktiken einstellt.

Ich habe mit dieser Methode immer Erfolg gehabt und musste keine weiteren Schritte einleiten.

2 – Wende dich an Google

Du hast die Möglichkeit, dich direkt an Google zu wenden und die Löschung der Duplikate aus dem Index zu beantragen.

When users ask us to remove content

Google reagiert auf Urheberrechtsbeschwerden gemäß dem US-amerikanischen Urheberrechtsgesetz (Digital Millennium Copyright Act, DMCA).

  • Google: Anträge auf Entfernung von Inhalten
  • Google: Entfernen von Inhalten aus Google
  • Google: Das US-amerikanische Urheberrechtsgesetz (Digital Millennium Copyright Act)

Solltest du deinen Blog bei WordPress.com hosten, dann kannst du Automattic anschreiben. Das ist die Firma hinter WordPress. Das allerdings funktioniert nur bei WordPress.com und nicht bei der selbst gehosteten Version von WordPress.org.

Automattic: Digital Millennium Copyright Act (DMCA) Notice

3 – Informiere den Hosting-Betreiber des Diebes

Sollte eine E-Mail an den Dieb deiner Inhalte keine Lösung ergeben, so bleibt dir noch die Möglichkeit, den Hoster des Online-Gangsters anzuschreiben und ihn auf die Praktiken seines Kunden hinzuweisen. Auch diese Art der Bekämpfung hat sich als wirksam herausgestellt. Den Hoster findest du leicht mit einer Whois-Abfrage der betreffenden Domain heraus.

  • Whois für .de Domains
  • Whois für .com und .net Domains

Fazit:

Content-Diebstahl wird es immer wieder geben, ein zu 100 Prozent wirksamer Schutz dagegen existiert leider nicht. Wir können es nicht verhindern, doch wir können ein Auge auf unseren mühsam erstellten Content haben. Und wir können es den Dieben ein wenig schwerer machen in der Hoffnung, dass sie sich dann ein leichteres Opfer suchen.

Quelle: Prevent Content Theft

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

YOYABA

Hamburg

Evergreen Media

Innsbruck

PromoMasters Online Marketing

Wien

design andrea becker

Frankfurt am Main

Webtronix Media GmbH

Hanau

Alle Agenturpartner

Jobs

SEO Junior für Suchmaschinen­optimierung

Salzburg

Elektroinstallateur – Rechenzentrum

Karlsruhe

Teamleiter Online Marketing

München

Cloud Engineer Container & Kubernetes

Karlsruhe

Grafik-Designerin

Freiburg im Breisgau

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Amazon PPC Kampagnen: Mit diesen 10 Regeln machst du mehr Umsatz

Amazon PPC Kampagnen kannst du über Keywords, Produktplatzierungen und Zielgruppen aussteuern. In diesem Leitfaden zeigen wir dir 10 Regeln auf, die dir helfen, deine Amazon PPC Kampagnen zu optimieren und so mehr Umsatz rauszuholen.

 →   

Die 13 größten Rechenzentren Deutschlands

Die größten bekannten Rechenzentren der Welt stehen überwiegend in den Vereinigten Staaten. Doch wo steht Deutschland im Vergleich? Wir möchten dir in diesem Artikel die

 →   

Angebot schreiben: Diese 14 Punkte machen dein Angebot perfekt

Du willst ein perfektes, nahezu unwiderstehliches Angebot schreiben. Diese 14 Punkte werden dir dabei helfen:

 →   

3 Antworten zu „So schützt du deine Website vor Content-Diebstahl“
— was ist Deine Meinung?

  1. Peter sagt:
    13. September 2016 um 17:08 Uhr

    Es hilft in den meisten Fällen bereits, den Rechtsklick zu deaktivieren. Das ist nicht für alle Websites sinnvoll, aber für manche durchaus.

    Antworten
  2. Alfred sagt:
    29. August 2016 um 8:29 Uhr

    Hallo,
    Dein Fazit ist toll und leider richtig!
    Leider gibt es Menschen, die alles stehlen. Es sollte jedoch tröstlich sein, dass gestohlener Inhalt, meist schlechter rankt als der Originalinhalt. Na ja, zumindest ein kleiner Trost.

    Antworten
  3. NetzBlogR sagt:
    28. August 2016 um 23:43 Uhr

    Vorsicht mit der Deeplink-Sperre für Bilder (Punkt 5): Die verhindert auch, dass z.B. Feedreader die Bilder anzeigen können.

    Außerdem sollte man im deutschen Rechtsraum nicht als Tipp geben, mit „Copyright“ als Begriff um sich zu werfen (Punkt 1): Als deutscher Blogger ist das deutsche Urheberrechtsgesetz bindend.

    Und „Copyright“ in Bezug auf Creativ Commons einzusetzen (Punkt 2) ist so ziemlich das falscheste, was geht: Entweder steht etwas unter Copyright (bzw. wie eingangs beschrieben in Deutschland dem Urheberrecht) ODER unter CC-Lizenz. Beides zu vermischen, ist rechtlicher Firlefanz.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.