Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Tipps, Tricks & Tutorials » Schritt für Schritt zum eigenen WordPress-Blog

Schritt für Schritt zum eigenen WordPress-Blog

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 3 Kommentare
Lesedauer: 8 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 15. September 2016
Bookmarke mich
Share on pocket

Orange Services

pictibe – Werbeagentur & Marketingagentur

Webtronix Media GmbH

Der Informations­designer

Philipp Pistis - WordPress Agentur

WordPress Werkstatt

Bloggen ist heute nichts besonderes mehr. Viele Menschen möchten als Ausgleich zu einem fordernden Job einen Blog unterhalten. WordPress ist den angehenden Bloggern meist schnell ein Begriff, doch wie kommt man zu einem WordPress-Blog? Wir führen dich heute leicht verständlich durch die nötigen Schritte hindurch und geben dir wertvolle Hintergrundinformationen.

Schritt für Schritt zum eigenen WordPress-Blog

1 – Die Wahl der richtigen Plattform: WordPress.org vs. WordPress.com

Die richtige Plattform auszuwählen ist nicht einfach, denn hier kommt es nicht nur darauf an, ob du Geld investieren möchtest, sondern auch, was du mit deinem Blog erreichen willst.

Willst du einfach nur ein bisschen bloggen, ohne den Hintergedanken, dass du irgendwann von vielen Besuchern gelesen werden möchtest? Dann wäre WordPress.com richtig für dich. Wenn du allerdings das Bloggen ernst nehmen möchtest, dann wähle lieber die WordPress-Version zum Selbsthosten.

Der Unterschied zwischen beiden Plattformen ist, dass WordPress.com eine Online-Plattform ist. Hier kannst du völlig kostenlos einen Blog anlegen. Allerdings kannst du mit dieser Variante wenig Einfluss auf Design und Funktionalität deines Blogs nehmen.

WordPress.org lässt dich die Blog-Software herunterladen, die du dann auf einem Webhosting-Paket installieren musst. Diese Version lässt dir die totale Kontrolle über jeden Aspekt deines Blogs. Unlimitierte Design-Optionen, unlimitierte Funktionen und die totale Erweiterbarkeit durch viele tausend Plugins verschaffen dir eine Art professioneller Freiheit.

Wenn du wirklich und wahrhaftig bloggen möchtest, dann wähle WordPress.org und ein Webhosting-Paket. Du bekommst eine Menge Vorteile für dein Geld.

  • Themes lassen sich direkt aus WordPress heraus suchen und mit zwei Klicks installieren
  • Du kannst aus fast 4.000 kostenlosen Themes dein Design auswählen.
  • Du kannst auch professionelle, kostenpflichtige Themes installieren.
  • Du kannst aus kostenfreien 45.000 Plugins die von dir gesuchte Funktionserweiterung wählen.
  • Du kannst dein WordPress unendlich anpassen, bis es dir gefällt.
  • Jede denkbare Funktion ist nur eine Plugin-Installation entfernt.
  • Du hast die volle Kontrolle über jeden Aspekt deiner Website.

2 – Die Wahl der richtigen Domain

Wenn du das Bloggen nicht als Spielerei ansiehst, sondern zumindest als ernst zunehmendes Hobby, dann kommst du nicht um eine eigene WordPress-Installation herum. Dafür benötigst du eine Domain. Die Domain ist die »Adresse« deines Blogs.

Ein Beispiel:

www.drweb.de

Bei der Wahl deiner Domain gilt es zu beachten, dass sie kurz und prägnant sein sollte. Ebenfalls hilfreich für die Suchergebnisse ist es, wenn das Schlüsselwort, unter dem du gefunden werden möchtest, sich bereits in der Domain befindet.

Wenn du über Reisen schreiben möchtest, dann könnte deine Website die Domain

www.reiseblog.de

haben.

Mehr zum Thema Blogplattform und Domain:

Dr.Web: Bloggen für Einsteiger: Die richtige Plattform und Domain [#1]

3 – Du brauchst einen Webhoster

Solltest du dich dazu entschlossen haben, das vollwertige WordPress nutzen zu wollen, dann benötigst du einen Platz zum Installieren der Software. Das wäre ein Webhosting-Paket, dass du bei vielen verschiedenen Anbietern mieten kannst.

Ein vernünftiges Paket mit allen nötigen Dingen bekommst du bereits ab nur 5 Euro im Monat. Da es durchaus qualitative Unterschiede zwischen den Anbietern gibt, empfehle ich dir die folgenden beiden Artikel zum Thema Webhosting zu lesen.

Mehr zum Thema Webhosting:

  • Dr. Web-Ratgeber zur Hosterwahl: Worauf musst du achten?
  • Wer macht das Rennen? Traditioneller Webspace, Server oder Cloud
  • Worauf Du beim perfekten WordPress Hosting achten solltest

4 – WordPress installieren

Nachdem du eine Domain und ein Webhosting-Paket erworben hast, kommt der wichtige Schritt der Installation deines neuen Blog-Systems WordPress. Du benötigst für die Installation ein FTP-Programm und einen HTML-Editor.

Die Zugangsdaten zu deinem Webhosting hast du von deinem Hoster bekommen.

  1. Erstelle eine Datenbank in phpMyAdmin und schreibe dir die Zugangsdaten auf. Du wirst sie noch benötigen.
  2. Logge dich ein und wechsle in das Hauptverzeichnis für die Websites. Das heißt oftmals entweder html oder public_html. Du bekommst diese Daten ebenfalls von deinem Webhoster.
  3. Lege dort einen Ordner an, der wie deine Website heißt. Das dient der Übersicht und hilft bei einer eventuellen zweiten Installation Probleme zu verhindern.
  4. Beachte, dass deine Domain auf diesen Ordner zeigen muss, damit die Website aufgerufen werden kann. Entpacke den WordPress-Ordner auf deinem Desktop und lade WordPress in diesen Ordner hinein.
  5. Nimm dir die Datei wp-config-sample.php aus dem WordPress-Ordner und benenne sie in wp-config.php um. Trage dort nun die Zugangsdaten zur Datenbank ein.
  6. Erstelle einen Satz Sicherheitsschlüssel und kopiere diese dorthin, wo du die Platzhalter sehen kannst.

wp-config-screenshot

Rufe im Anschluss die folgende Adresse in deinem Browser auf und folge den Anweisungen:

http://deinblog.de/wp-admin/install.php

Die Installation im Video:

Weiterführende Informationen zum Thema:

  • WebsiteSetup: How to Create a Blog –  Beginner friendly guide to setting up a blog
  • WordPress Codex: Installing WordPress

5 – Wähle dir ein schickes Theme aus

Themes sind das Salz in der Suppe von WordPress. Innerhalb von Minuten kannst du das Design und die Funktionalität deines Blogs komplett neu gestalten.

Da WordPress nur sehr einfach gestaltete Themes mitliefert, könntest du als Erstes auf die Suche nach einem neuen Theme gehen. Über 4.000 neue und zumeist schicke Designs warten darauf, von dir entdeckt zu werden.

Du kannst direkt in deinem WordPress auf die Suche gehen. Unter dem Menüpunkt „Design => Themes“ wirst du garantiert dein spezielles Layout finden.

Unter Design => Themes => Installieren findest du alle kostenfreien Themes.
Unter Design => Themes => Installieren findest du alle kostenfreien Themes.
Auf dieser Ansicht kannst du die Themes nach Eigenschaften filtern.
Auf dieser Ansicht kannst du die Themes nach Eigenschaften filtern.

Nachdem du dir ein schickes Theme ausgesucht und aktiviert hast, gehe als nächstes in die Theme-Optionen und passe dein Layout an. Unter dem Menüpunkt „Design => Anpassen“ bist du richtig.

Nach der Aktivierung des Themes musst du es noch auf deine Bedürfnisse anpassen.
Nach der Aktivierung des Themes musst du es noch auf deine Bedürfnisse anpassen.

6 – Die Grundausstattung mit nützlichen Plugins

Dein neuer WordPress-Blog sieht nun total schick aus und macht richtig was her. Nun ist es Zeit für eine Grundausstattung mit Plugins.

Plugins sind wichtig. Sie erweitern die Grundfunktionalität von WordPress um viele, zumeist sehr nützliche Funktionen. Sie dienen zum Beispiel der Spam-Abwehr innerhalb der Kommentar-Funktion von WP. Ich habe dir eine Liste mit den Plugins zusammengestellt, die eine Grundausstattung für jeden Blog darstellen sollten.

Alle vorgestellten Plugins haben sich bewährt und werden ständig aktualisiert und weiterentwickelt.

1- Antispam Bee

antispam-bee

Das wichtigste Plugin. Es dient der Abwehr von Spam-Kommentaren und sorgt dafür, dass sich auf deinem Blog nur von Menschen verfasste Kommentare finden.

2 – Yoast SEO

yoast-seo

Ein SEO-Plugin ist unverzichtbar. Zuallererst optimiert es die Ausgabe der Meta-Beitragstitel und der zugehörigen Meta-Beschreibung, und kann diese Dinge für die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen von Google optimieren. Dabei meint Meta-Titel und Meta-Beschreibung die für Google wichtigen Daten. Hier ein Beispiel, wie beides in den Suchergebnissen angezeigt werden kann:

Die SEO-Metadaten. Der Meta-Titel und die Meta-Beschreibung.
Die SEO-Metadaten. Der Meta-Titel und die Meta-Beschreibung.

Dieser Editor erscheint unter Beiträge verfassen unter jedem Artikel. Du kannst die Daten noch manuell überarbeiten, für eine bessere Variante einer Beschreibung.

3 – Publish Confirm

publish-confirm

Publish Confirm sorgt dafür, dass du keine Beiträge versehentlich veröffentlichst, die noch nicht fertig sind. Das Plugin erzeugt dabei ein kleines Pop-Up, in dem du ein zweites Mal bestätigen musst, dass der Beitrag veröffentlicht werden soll. Dieses Plugin gehört für mich zum absoluten Standard und ich verwende es bei jeder meiner Websites.

4 – Autoptimize

autoptimize

Autoptimize hilft dir, deine Website zu beschleunigen. Es fasst alle JavaScript-Dateien zu einer einzigen zusammen und komprimiert den Code. Genauso verfährt das Plugin mit deinen CSS-Dateien. Das sorgt für eine schnellere Ladezeit deines Blogs.

5 – Cachify

cachify

Cachify ist die optimale Ergänzung zu Autoptimize. Cachify speichert deine Website zwischen und liefert die gecachte Seite an deine Besucher aus. Das steigert die Geschwindigkeit deiner Website nochmals enorm und macht daher deine Besucher und auch Google glücklich, da die Ladezeit einer Website einen Ranking-Faktor darstellt.

Profis stellen fest, dass Cachify – in Verbindung mit einer sehr weitgehenden Speed-Optimierung – das schnellste Caching-Plugin auf dem Markt ist. Zudem kann es durchaus auch große Websites optimieren. Für Anfänger ist es zudem am Besten geeignet, da es sehr einfach einzustellen ist.

6 – Contact Form 7

contact-form-7

Mit Hilfe dieses Plugins kannst du auf einfache Art und Weise ein Kontaktformular für deine Kontaktseite erstellen. Sehr effektiv und vor allem einfach einzustellen.

7 – Optimus – WordPress Bildoptimierung

optimus

Die Bilder und Grafiken einer Website sind der Flaschenhals der Ladegeschwindigkeit. Daher ist ein gutes Plugin zur Bildoptimierung sehr wichtig. Du kannst dieses Plugin kostenlos nutzen, ich empfehle jedoch dringend eine Premium-Lizenz zu kaufen, da die kostenfreie Version nur Bilder bis 100KB optimiert. Die Premium-Lizenz kostet 19 Euro im Jahr. Dafür bekommst Du das zur Zeit beste Plugin zur Bildoptimierung mit Support für dasWebP-Bildformat.

7  – Schreibe deinen ersten Artikel

Einen neuen Artikel verfasst du unter dem Menüpunkt „Beiträge => Erstellen„.

So einfach erstellst du einen neuen Beitrag.
So einfach erstellst du einen neuen Beitrag.

Der Text-Editor von WordPress ist betont einfach gehalten. Du wirst schnell den Dreh heraushaben, wie du deine Beiträge verfassen und formatieren kannst.

Erstelle einfach zunächst einige Test-Artikel und mach dich mit allem vertraut. Keine Angst, unter „Beiträge => Alle Beiträge“ kannst du deine Test-Beiträge wieder löschen.

8  – Schreibe richtig gute Inhalte

Das ist nun schwierig. Was sind gute Inhalte? Guter Content ist das, was thematisch, sprachlich und Formattechnisch sehr viele User anspricht. Grundsätzlich kann man sagen, dass guter Content immer Marketing ist. Alle Inhalte im Netz sind Werbetexte.

Sie werben dafür, gelesen zu werden. Und das von so vielen Menschen wie möglich. Das bedingt einen gewissen Aufbau, einen bestimmten Schreibstil und eine perfekte Formatierung der Artikel.

Ein schlechter Schreibstil wird niemanden begeistern. Sind deine Besucher nicht begeistert, dann kommen sie nicht wieder. Können sie deine Inhalte nicht scannen, um schnell die gewünschten Informationen zu finden, kommen sie auch nicht wieder.

Ebenso trifft es die thematische Ausrichtung deines Blogs. Gute Inhalte lösen die Probleme deiner Leser. Sie leiten an, unterhalten und lösen ein Problem.

Doch keine Angst, es existieren gute Anleitungen im Netz.

Weiterführende Informationen zum Thema:

  • Dr. Web: Bloggen für Einsteiger: Tipps und Tricks für gute Inhalte [#3]
  • Dr. Web: Besser bloggen, leichter lesen: Blog-Inhalte optimieren
  • Techbrain: Erfolgs-Garant: 15 Schritte zum perfekten Blog-Artikel
  • Schreibsuchti: 60 Wörter, die deinen Text vergiften – mit Gegengift!!!

9  – Gute Blogs zum Thema

Es gibt eine Reihe von Blogs, die dich beim Bloggen und Schreiben unterstützen können. Du wirst vieles lernen können und bekommst Lösungen für deine „Probleme“. Ich empfehle dir, den folgenden Websites zu folgen:

  • Dr. Web – Die Anlaufstelle Nummer eins im deutschen Web
  • Der Affenblog
  • Techbrain.de
  • Schreibsuchti.de
  • Conterest.de
  • Copyblogger.com (Englisch)

Fazit

In nur 9 Schritten habe ich dich durch den Dschungel von WordPress geführt und dir viele wichtige Zusatzinformationen gegeben. Damit sollte es dir möglich sein, deinen Blog mit WordPress zu realisieren und erste Erfolge zu verzeichnen. Doch Bloggen ist ein hartes Geschäft und ich rate dir, durchzuhalten und stets weiterzumachen. Dann wirst du Erfolg haben und vielleicht sogar eines Tages Geld mit deiner Website verdienen können.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

Haurand Webdesign

Aachen

Timo Specht – SEO Freelancer München & Online Marketing Experte

München

wolpersweb.de Webdesign & SEO

Düsseldorf

dskom GmbH (SEO Profi Berlin)

Berlin

Glamourpixel Fotodesign

Gelsenkirchen

Alle Agenturpartner

Jobs

Webdesigner – Vollzeit

Remote

Cloud Engineer Container & Kubernetes

Karlsruhe

Junior Online Marketing Manager

München

Frontend-Entwickler Angular, React

Bonn

SEA Manager in München

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

WordPress Block Editor: das ist der neueste Stand

Mit dem Block Editor in WordPress kannst du eigene Blöcke und „Block Patterns“ erstellen. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit dem Block-Editor einen Beitrag mit einer Überschrift, einem Bild und einem Absatz erstellst, unabhängig vom verwendeten Theme.

 →   

WordPress Website erstellen 2022: Eine Anleitung, Schritt für Schritt

WordPress ist das mit großem Abstand führende CMS, aus guten Gründen. Eine WordPress Website zu erstellen ist einfach, wie Du in der folgenden Anleitung sehen wirst:

 →   

Die 17 besten WooCommerce Snippets für die functions.php

Dir gefallen bestimmte Dinge in WooCommerce nicht und willst sie anpassen? Diese 17 WooCommerce Snippets werden Dir dabei helfen:

 →   

3 Antworten zu „Schritt für Schritt zum eigenen WordPress-Blog“
— was ist Deine Meinung?

  1. Siegfried Lanua sagt:
    4. November 2016 um 13:07 Uhr

    Der Beitrag ist für Anfänger gut aber auch nicht an manchen Stellen zu empfehlen. Dies hält viele junge Leute davon ab einen Block zu installieren.
    1. Man braucht kein ftp-Programm.
    2. Ebenso wenig braucht man einen HTML-Editor.
    3. Man benötigt keine HTML- und CSS-Kenntnisse. Auch keine Datenbankkenntnisse.
    Erklärung: fast jeder Hoster bietet für weniger als Euro 3,10/monatl. (wp-starter) einen Host in Verbindung mit der WordPressinstallation und einem Domainnamen an. Somit kann man gleich starten. Das einrichten erklärt sich von selbst. Ein neues gutes Theme aufgespielt 4-5 Plugins die hier auch richtig beschrieben werden und ab gehts. Bilder laden und automatisch in die Datenbank installieren geht auch über ein Plugin.
    Ich empfehle ein 2-spaltiges Theme wo alles untereinander geschrieben wird. Die 2. Spalte sollte für die neuesten Beiträge in Kurzform, monatl. aufgelistet sein. Das langt eigentlich schön. Einfach aber Effizient.

    Antworten
  2. Antje sagt:
    26. September 2016 um 0:02 Uhr

    Hallo Andreas, toller Beitrag und super verständlich!
    Ich habe eine Frage..die Installation meiner ersten WordPresseite hat super geklappt.

    Jetzt wollte ich eine weitere Webseite kreeiren. Die domain läuft unter dem gleichen Server wie die vorrige. Wenn ich jetzt WordPress über den FTP Server hochlade mit Filezilla in das richtige Verzeichnis ist die Domain zwar mit WordPress verbunden ..aber mit der der anderen Seite bzw wenn ich die Doamin eingebe werdeich sofort auf die zuerst installierte Domain weitergeleitet. Wie kann ich eine unabhängige Eigenständige Installation durchführen?
    Vielen Dank und liebe Grüße

    Antworten
    1. Andreas Hecht sagt:
      26. September 2016 um 11:43 Uhr

      Hallo Antje,

      Du benötigst einen eigenen Ordner auf dem Server für die zweite Installation. In diesen Ordner muss die zweite Domain zeigen. Beispiel: Alle Dateien der ersten Website liegen in einem eignen Ordner auf dem Server. Z.B. website. In diesen Ordner zeigt die Domain 1. Website zwei hat alle Dateien im Ordner website2. Die zweite Domain zeigt auf Order website2. Dann hast Du beide WordPress-Installationen voneinander getrennt und bekommst keine Probleme. Einfach für jede Website einen eigenen Ordner anlegen und nicht ineinander verschachteln. Strikt trennen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.